Warum wird in Deutschland permanent zu schnell gefahren?
Ein sehr kontroverses Thema, zu dem es viele verschiedene Ansichten gibt. Dennoch finde ich, dass es noch keine einheitliche Antwort auf diese Frage gegeben hat. Ich habe im Februar dieses Jahres meinen Führerschein der Klasse B erhalten und bin seitdem täglich auf den Straßen unterwegs. Ohne zu übertreiben, fahren auf Deutschlands Straßen meiner Einschätzung zufolge ca. 80 Prozent der Leute deutlich schneller als erlaubt. Natürlich kann es Notsituationen geben, in denen beispielsweise eine Gefahr für Leib und Leben droht und die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen ausnahmsweise vernachlässigbar sind. Dennoch kann mir keiner erzählen, dass sich durchschnittlich 8/10 Fahrer auf unseren Straßen täglich in solch einer Situation befinden. Warum funktioniert es in anderen europäischen Ländern sehr gut, dass man sich an die Tempolimits hält und in Deutschland nicht? Warum wird man ständig genötigt, nur weil man in der Stadt die erlaubten 50 km/h fährt? Die Frage soll jetzt nicht spießig klingen, aber wofür muss man sich dann in den Fahrprüfungen an die Limits halten, die dann im Straßenverkehr ohnehin von fast niemandem befolgt werden? Bin gespannt auf verschiedene Ansichten der Forummitglieder.
MfG
Beste Antwort im Thema
Wenn du Tachonadel genau 50 km/h fährst, fährst du je nach Fz. auch schon mal nur 45km/h tatsächlich. Das kann zu langsam sein. Nicht verboten, aber auch nicht dem Verkehrsfluß gerecht kommend.
219 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 16. September 2020 um 09:39:45 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 16. September 2020 um 09:36:14 Uhr:
ein einfaches boaaaah ey würde mir reichen.😁Also:
"boaaaah ey, was ein bescheuerter Idiot!"So etwa richtig? 😉
yep. nur das mit dem idiot entspricht nicht den nub.
mittlerweile sind diese Zeiten aber vorbei und mir begegnen so einige anderer idioten da draussen. vielleicht ist der ein oder andere von denen auf member auf motortalk....😉
Zitat:
@debiler schrieb am 16. September 2020 um 09:41:31 Uhr:
Um mal auf die ursprüngliche Frage des TE einzugehen:Du hast die Frage nicht ganz richtig formuliert. Die Einschränkung "in Deutschland" trifft nicht zu, weil es tatsächlich leider überall so ist. Deine Beobachtung, dass es 8 von 10 sind, ist wahrscheinlich auch ein bisschen subjektiv. Auffällig ist aber dennoch, dass es einfach zu viele sind.
Ich würde das gerne mit dem aktuellen Fall der Maskenpflicht vergleichen. Man hört so viele Stimmen, die sich beschweren, man würde sich nichts vorschreiben lassen und man sei doch selbst erwachsen und blablabla. Dass diese Regel für die Gesamtheit sinnvoll und sehr leicht umzusetzen ist, spielt für den Einzelnen, der sich hier wichtiger nimmt als die Gruppe nur eine untergeordnete Rolle. Das selbe Phänomen beobachtet man im Straßenverkehr: da fährt jemand mit Tempo 50 vor mir her, obwohl ich gerne 60 fahren möchte: Der will mir Böses! Dass es überhaupt nicht um mich geht, dass der vor mir mich nicht maßregeln möchte (zumindest in der überwältigenden Mehrzahl der Fälle), kommt den meisten, die sich darüber aufregen, einfach nicht in den Sinn, weil sie zu Ich-bezogen, egozentrisch und reaktionär unterwegs sind. Sobald einem klar wird, dass nicht jeder, der sich an die Regeln hält, das aus böser Absicht tut, sondern einfach nur deswegen, weil man damit seine kleine Gesellschaftspflicht erfüllt, ist man so viel zufriedener und ausgeglichener. Und genau deshalb schadet egoistisches, kurzsichtiges, potentiell gefährliches Fehlverhalten der Gesellschaft. Im Straßenverkehr und allen anderen Bereichen.
Besser kann man es nicht ausdrücken, aber ich fürchte für viele werden die Zeilen auf Unverständnis stoßen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. September 2020 um 09:52:43 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 16. September 2020 um 09:41:31 Uhr:
(...)Besser kann man es nicht ausdrücken, aber ich fürchte für viele werden die Zeilen auf Unverständnis stoßen.
Darauf bin ich vorbereitet. So, wie ich darauf vorbereitet bin, im Straßenverkehr von hinten angeblökt zu werden, wenn ich regelkonform fahre. Es ist noch keinem gelungen, mich zu einer Überschreitung der zHG zu nötigen. Das einzige, was mich an der ganzen Sache wirklich tangiert, ist eher die Tatsache, dass mir ständig vor Augen geführt wird, wie viele Menschen emotional und menschlich scheinbar irgendwo zwischen Kleinkind und Teenager hängen geblieben sind.
Ich finde die Tempolimits gut und auch den (alten) Bussgeldkatalog. Generell finde ich das Rechtssystem in D sehr gut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Genie21 schrieb am 15. September 2020 um 23:10:33 Uhr:
Wenn du Tachonadel genau 50 km/h fährst, fährst du je nach Fz. auch schon mal nur 45km/h tatsächlich. Das kann zu langsam sein. Nicht verboten, aber auch nicht dem Verkehrsfluß gerecht kommend.
Genau so ist es.
@TE ich habe meinen Führerschein vor 26 Jahren gemacht. Wenn damals Nachts Strich 50 gefahren und eine Streife hinterher gefahren ist, konnte man zu 99% davon ausgehen, kontrolliert zu werden. Die Frage lautete dann warum bzw. ob man so langsam fährt, weil man Alkohol getrunken hatte. Tacho 70 Innerorts war damals eher die Regel als die Ausnahme. Dahingehend haben sich die Zeiten stark geändert.
Zitat:
@debiler schrieb am 16. September 2020 um 10:01:53 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. September 2020 um 09:52:43 Uhr:
Besser kann man es nicht ausdrücken, aber ich fürchte für viele werden die Zeilen auf Unverständnis stoßen.
Darauf bin ich vorbereitet. So, wie ich darauf vorbereitet bin, im Straßenverkehr von hinten angeblökt zu werden, wenn ich regelkonform fahre. Es ist noch keinem gelungen, mich zu einer Überschreitung der zHG zu nötigen. Das einzige, was mich an der ganzen Sache wirklich tangiert, ist eher die Tatsache, dass mir ständig vor Augen geführt wird, wie viele Menschen emotional und menschlich scheinbar irgendwo zwischen Kleinkind und Teenager hängen geblieben sind.
Du kannst fahren was Du willst, aber wenn ich vorbei komme, fahre ich auch vorbei. Und das ist doch dein Problem. "ich halte mich ans Gesetz, wieso der nicht? Höhere Strafen braucht das Land."
Nur darum geht's.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2020 um 10:10:21 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 16. September 2020 um 10:01:53 Uhr:
Darauf bin ich vorbereitet. So, wie ich darauf vorbereitet bin, im Straßenverkehr von hinten angeblökt zu werden, wenn ich regelkonform fahre. Es ist noch keinem gelungen, mich zu einer Überschreitung der zHG zu nötigen. Das einzige, was mich an der ganzen Sache wirklich tangiert, ist eher die Tatsache, dass mir ständig vor Augen geführt wird, wie viele Menschen emotional und menschlich scheinbar irgendwo zwischen Kleinkind und Teenager hängen geblieben sind.
Du kannst fahren was Du willst, aber wenn ich vorbei komme, fahre ich auch vorbei. Und das ist doch dein Problem. "ich halte mich ans Gesetz, wieso der nicht? Höhere Strafen braucht das Land."
Nur darum geht's.
Um welche Erkenntnis es in den Zeilen vom Debilen geht hast du leider nicht verstanden.
Doppeltes Unverständnis so zu sagen, du verstehst erst gar nicht was für Unverständnis sorgt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2020 um 10:10:21 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 16. September 2020 um 10:01:53 Uhr:
Darauf bin ich vorbereitet. So, wie ich darauf vorbereitet bin, im Straßenverkehr von hinten angeblökt zu werden, wenn ich regelkonform fahre. Es ist noch keinem gelungen, mich zu einer Überschreitung der zHG zu nötigen. Das einzige, was mich an der ganzen Sache wirklich tangiert, ist eher die Tatsache, dass mir ständig vor Augen geführt wird, wie viele Menschen emotional und menschlich scheinbar irgendwo zwischen Kleinkind und Teenager hängen geblieben sind.
Du kannst fahren was Du willst, aber wenn ich vorbei komme, fahre ich auch vorbei. Und das ist doch dein Problem. "ich halte mich ans Gesetz, wieso der nicht? Höhere Strafen braucht das Land."
Nur darum geht's.
Dazu muss man aber die Buchstaben im Text von debiler schon ganz schön verdrehen.
Weil Autobahnen mind zwei Fahrtrichtungsspuren haben, baulich von der Gegenfahrbahn getrennt sind, dort keine Fußgänger, Radfahrer queren, weil es auf Autobahnen keine Kreuzungen, Ampeln gibt, weil die Kurvernradien sehr, sehr groß sind. Nicht etwa weil der Autofahrer der mit hohem Tempo auf einer Autobahn fährt sich für den Besten der Welt hält :-) Gib einen der obigen Faktoren auf einer BAB dazu bzw. nehm ihn weg und Massenrashs wären an der TagesordnungZitat:
@Scirosto 8V schrieb am 16. September 2020 um 09:18:30 Uhr:
Warum sind die Autobahen die sichersten Straßen ? Sollte ja gemssen am Tempo umgekehrt sein...
Weil die Strafen hier zu lasch sind. Fahr mal außerhalb von Deutschland innerorts 15 km/h zu schnell. Das machst man nur einmal! Die Bußgelder sind im Ausland um einiges höher in der Regel und das schon bei geringeren geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Autobahn ist wie eine protz Strecke. Hier will der Audi RS zeigen was er hat. Wer z. B. einen BMW 750i M fährt oder einen x5 M50d kann es nicht auf sich sitzen lassen wenn eine kleine knutschkugel von Renault oder Toyota oder was auch immer ihn mit 200km/h überholt. Viele geben dann voll Gas. Als ob das ein Wettbewerb ist auf deutschen Straßen. Das der Toyota oder Renault oder was auch immer Fahrer spät dran ist, weiß der Fahrer hinter dem protz Wagen nicht.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 16. September 2020 um 10:32:38 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2020 um 10:10:21 Uhr:
Du kannst fahren was Du willst, aber wenn ich vorbei komme, fahre ich auch vorbei. Und das ist doch dein Problem. "ich halte mich ans Gesetz, wieso der nicht? Höhere Strafen braucht das Land."
Nur darum geht's.
Dazu muss man aber die Buchstaben im Text von debiler schon ganz schön verdrehen.
Ach verdrehen. Das sind einfach Erfahrungen aus inzwischen (glaube ich) 15 Jahren V&S Forum.
Naja irgendwann wollen die Besitzer der Raketen ja auch was erleben
bei dem Preis und dem teuren Unterhalt der Kisten .
Sei Ihnen gegönnt.
gönnt euch. aber am besten nur da.
https://www.greenhelldriving.nuerburgring.de/#/landing
Ohne TL können die meinetwegen machen was sie wollen. Lasse ich alle vorbei. Hänge mich hinten dran und lass die verhungern. 😁
Zitat:
@adhwhb schrieb am 15. September 2020 um 23:43:56 Uhr:
..... Innerorts sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Ist aber immer wieder lustig, dasselbe Auto, das mich eben noch überholt hat, an der nächsten roten Ampel direkt wieder anzutreffen. Naja, manche müssen eben 5 Sekunden schneller am Ziel ankommen...
Da hat einer etwas nicht verstanden..
..es geht nicht um 5 Sek., ist doch Kinderkacke.
Es geht auch nicht ums Ziel, also ums Reiseziel.
Es geht nur darum: Ich bin dann vor dir.
Bedeutet: Ein Schleicher weniger 😁 Irgendwann sind die Ampeln weg, und ich dann auch..
Wenn mir das jedesmal gelingen würde, hätte ich bedeutend weniger Sorgen, und mein Reiseziel rückt tatsächlich einiges weiter vor. Wobei das aber nur Nebensache ist... 😉
Gut, mal Ernsthaft.
Kann natürlich verstehen warum aller Anfang schwer ist, und man viele Fragen hat. Die lösen sich aber mit der Zeit von selber. Man isst nicht so heiß, wie man es kocht...
Gruß Jörg.