Warum wird der Sportsvan als Rentnerauto abqualifiziert?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 07:52:10 Uhr:


Es sieht einfach nur Merkwürdig aus wenn man mit einem Rentnerauto auf die VMax pocht die um grade mal 10km/h verfehlt wird

Ehrlich gesagt, kann ich mir unter einem "Rentnerauto" überhaupt nichts vorstellen; was bitte soll das denn genau sein? Gibt's dafür irgendwelche Kriterien?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist der SV auch ein Rentnerauto. Auch für VW. Deshalb haben sie ja auch den Namen geändert um vom Rentnerimage ein wenig weg zu kommen. Allerdings finde ich die Bezeichnung Rentnerauto nicht negativ, denn der SV ist ein praktisches, schönes, geräumiges Auto. Meistens fahren halt solch höhere Autos gerne Rentner, aber nicht nur, das beweist das Forum hier. Auch die Bezeichnung Rentner finde ich nicht negativ, denn jeder hofft mal einer zu werden. Wenn nicht, muss er vorher sterben. Wer will das?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Bitte fangt jetzt nicht noch eine neue Diskussion über " Sportsvan und Rentnerimage " an .

Der lange Selbstmitleidsthread angeblich gemobbter Golffahrer reicht schon .

Für mich ist der SV auch ein Rentnerauto. Auch für VW. Deshalb haben sie ja auch den Namen geändert um vom Rentnerimage ein wenig weg zu kommen. Allerdings finde ich die Bezeichnung Rentnerauto nicht negativ, denn der SV ist ein praktisches, schönes, geräumiges Auto. Meistens fahren halt solch höhere Autos gerne Rentner, aber nicht nur, das beweist das Forum hier. Auch die Bezeichnung Rentner finde ich nicht negativ, denn jeder hofft mal einer zu werden. Wenn nicht, muss er vorher sterben. Wer will das?

Eben, bei uns in der Familie gibt es bald wohl auch für nen Rentner ein Rentnerauto.
Leider gibt es den nicht als E-SV!

Zitat:

@BigWolf schrieb am 22. November 2016 um 15:23:25 Uhr:


Siehste, jetzt willst Du über so einen Quatsch mit mir eine Diskussion anfangen

Ganz und gar nicht! Ich möchte dich lediglich anregen, mal über das übliche Klischee hinaus zu denken. Denn wenn das sogenannte "Rentnerauto" Quatsch ist, warum wird es dann immer und immer wieder ins Feld geführt? Nur für's eigene Ego und zur Diskriminierung anderer Geschmäcker?

Ähnliche Themen

Warum ist es eine Diskriminierung? Es ist eine zutreffende Feststellung. Was ist so schlimm daran, wäre ja Schade wenn nicht.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 22. November 2016 um 13:53:21 Uhr:



Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. November 2016 um 07:52:10 Uhr:


Es sieht einfach nur Merkwürdig aus wenn man mit einem Rentnerauto auf die VMax pocht die um grade mal 10km/h verfehlt wird

Ehrlich gesagt, kann ich mir unter einem "Rentnerauto" überhaupt nichts vorstellen; was bitte soll das denn genau sein? Gibt's dafür irgendwelche Kriterien?

Hallo!

Ich bin da ganz anderer Meinung als die meisten Antworter in diesem Strang, die deine Frage für "sinnfrei" o.ä. halten oder dir unterstellen, nur zu einem persönliche, dh subjektiven Meinungsaustausch einzuladen. Dabei ist deine Frage eben doch sehr sinnvoll, weil sie nämlich das tendenziell und überheblich abwertende Pauschalurteil "Rentnerauto" als das entlarvt, was es ist: nichts weiter als ein oberflächliches, undifferenziertes Klischee!

Tatsächlich gibt es gar keine eindeutigen Kriterien für "DEN Rentner", ganz einfach schon deshalb, weil "die Rentner" gar keine homogene Gesellschaftsgruppe darstellen, sondern vielmehr ein Sammelsurium von ganz unterschiedlichen Teilgruppen, die sich nach Bildung, Gewohnheiten, Hobbies und anderen Bedürfnissen z.T. sehr stark unterscheiden. Das einzige (!) wirklich verbindende Kriterium wäre das Alter. Und hier zeigt sich bereits ein interessanter Ansatz, der erklären könnte, warum die Klischee-Denker/Urteiler sich von einer (gar nicht existenten) Gruppe absetzen möchten, indem sie sich selbst ein "Rentnerauto"-Phantom einreden: zB Neid; Wunsch, sozial besser, sportlicher zu sein oder die Illusion, dass Jugend bzw jüngeres Alter ein Verdienst sei....

Rentnerrelevante Tatsachen sind doch:
- mehr als 80% der 911er Fahrer befinden sich im Rentneralter (Frühverrentung bereits ab 58, manchmal gar ab 55 möglich). Porsche 911 ein "Rentnerauto"?
- das durchschnittliche Pro-Kopf-Vermögen bei BürgerInnen >60 dürfte bei Weitem die Kaufkraft von typischen Golf Fahrern im Nicht-Rentenalter überschreiten.
- nicht selten ist es deshalb auch so, dass viele Autoliebhaber im Rentenalter sich zwei, manche gar drei Gefährte (Auto, Motorrad/Roller nicht vergessen: gibt es vllt. auch ein "Rentnerbike"? 🙂 ) zulegen. Eins darunter als sogenanntes Vernunftsauto mit einer großen Schnittmenge an Bedürfnisbefriedigung (zB Sportsvan)
- usw usf

Persönlich finde ich den Namen "Sportsvan" unglücklich, wenn nicht gar irreführend gewählt. Ein typischer Fehlversuch von Marketing"schwätzern" bei VW, die glauben, dass ein Namensstempel allein schon den Unterschied macht. Jeder Normal Golf ist "sportlicher" als ein vergleichbar motorisierter Sportsvan.
Aber gerade die Vielseitigkeit in der Anwendung und die (in der Regel) solide Technik des Golf machen den Sportsvan zu einem sehr guten Vernunftsauto, das auf jeden Fall gegen einen (vergleichbar motorisierten) BMW 2er Active Tourer ein kostengünstigeres, technisch äquivalentes Angebot darstellt, das gleichermäßen Fahrgefühl und Fahrfreude liefern kann - auch für FahrerInnen, die das Rentenalter noch lange nicht erreicht haben 😉

MFG, GTD.

P.S.: bin übrigens selber kein Rentner

Der (bei uns in Österreich) so genannte "Pensionistengolf" war der Golf+ der letzten Generation.
Das liegt zum größten Teil an den Käufern: Diese sind (im Falle des VW-Autohauses, in dem meine Lebensgefährtin arbeitet) über 75% Pensionisten (Rentner).
Der Grund warum sie sich dafür entschieden haben (laut den älteren Käufern im selben Autohaus) ist die Kombination aus der erhöhten Sitzposition, der erhöhte Kopfraum (auch für den Hut, wirklich) und dabei aber trotzdem kompakter als ein größerer Van, da ja auch nicht mehr so viel Kofferraum benötigt wird. Zusätzlich ein unaufdringlicheres Äußeres gegenüber den diversen SUV.
Diese Tatsachen waren/sind auch dem Vertrieb bewusst und man hat deshalb den SportsVan zwar etwas dynamischer gestaltet und den "Sport" in den Namen gebracht, dabei aber trotzdem die aufgezählten Vorteile beibehalten um die Pensionisten weiterhin gut zu bedienen und noch ein paar zusätzliche, jüngere Kunden anzusprechen.

Der SV ist somit der neue "Pensionistengolf", wobei das aber definitiv nicht abwertend gemeint ist. Jeder der pragmatisch ist, einen VW fahren will, etwas höhere Sitzposition und die höhere Flexibilität im Innenraum schätzt und dabei aber keinen Touran fahren will, ist beim Sportsvan gut versorgt. Nicht jeder will den präsenten Auftritt vom neuen Tiguan und das ist auch in Ordnung. Egal welches Alter.

Er ist fuer mich ein Rentnerauto (Altersgruppe der Fahrer, Sitzposition, etc.), das ist meine rein persoenlich Feststellung und die von manch anderen hier wohl auch. Waere ich Renter, oder auch nicht und haette einen SV waere mir das aber egal.
Genauso wie's mir egal ist das mir der Fahrer der Zustellfirma gesagt hat ich waere mit meinem GTD ein boy racer..... da der wohl tendenziell eher von sportlicheren Fahrern bewegt wird.

Jedes Auto hat seine Zielgruppe, bzw. spricht eine Gruppe mehr an als eine andere. Denke das man da durchaus, ohne Wertung, einen Sportsvan ein Rentnerauto nennen kann. Dem Sportsvan und den meisten seiner Fahrern wirds egal sein.

Viele ältere Menschen schätzen einfach die höhere und damit einfacher erreichbare Sitzposition. In dieses Fahrzeugsegment fallen nun mal sämtliche SUV und auch Minivans bzw der Mix aus beidem a la Sportsvan, B-Klasse, BMW 2er AT, Opel Meriva.

Das ist für mich per se kein Stempel, da auch jüngere Leute bzw Kleinfamilien solche Fahrzeuge fahren, da sie einfach etwas mehr Platz bieten und zudem noch im Bereich bezahlbarer Preise liegen.

Und es ist eben auch so, das allg der klassische Neuwagenkäufer in DEU schon recht alt ist. Auch der normale Golf wird im Durchschnitt der Privatkäufer sicherlich um das Alter 50 Jahre gekauft.

Wir fahren auch nen X1, der in dieses "Rentnerschema" passen könnte und sind beide keine 40😉

Hallo,

na und dann fahre ich eben ein Rentnerauto. Übrigens bin ich 49

MfG

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. November 2016 um 16:40:22 Uhr:


Warum ist es eine Diskriminierung?

Zum Beispiel deshalb:

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 21. November 2016 um 22:13:41 Uhr:


Und mal ehrlich, über 200 mit der Hummel sind auch nicht schlecht. Die 10km/h mehr fürs Ego sollte mal als SV Fahrer echt nicht brauchen.

Hier wird ganz offen unterstellt, dass es dem SV-Fahrer völlig schnuppe sein kann, ob und dass sein Auto die Vmax-Werksangabe erreicht oder nicht. Schließlich fährt er ja bloß einen SV = Rentnerauto, und bräuchte das Erreichen der Werksangabe (10 km/h mehr) nur für sein Ego.

Man müsste schon arg dement sein, um den arroganten Spott = Verächtlichmachung = Diskriminierung zu überhören bzw. zu übersehen.

Was hat das mit Spott oder Veraechtung zu tun?

Wer wirklich oefter ueber 200 fahren will kauft sich idR halt keinen SV sondern was anderes, das eben nicht den Windwiderstand von 'nem Scheunentor hat. Ich nehme an deine Hauptbeweggruende fuer den SV waren auch andere als die vmax....

Warte doch nochmal ab und fahr das Ding ordentlich ein, dann sollte der auch schon die angegebene vmax schaffen. Mein 150PS TDI wurde auch nach ein paar km etwas flotter. Besser als hier Threads zu persoenlichen Meinungen zu erstellen wo eh nix rauskommt 😉

Zitat:

@GTD. schrieb am 22. November 2016 um 16:48:39 Uhr:


Ich bin da ganz anderer Meinung als die meisten Antworter in diesem Strang, die deine Frage für "sinnfrei" o.ä. halten oder dir unterstellen, nur zu einem persönliche, dh subjektiven Meinungsaustausch einzuladen. Dabei ist deine Frage eben doch sehr sinnvoll, weil sie nämlich das tendenziell und überheblich abwertende Pauschalurteil "Rentnerauto" als das entlarvt, was es ist: nichts weiter als ein oberflächliches, undifferenziertes Klischee!

Gut auf den Punkt gebracht, danke. Sinn und Anliegen meines Themas war es, einen etwas respektvolleren Umgang miteinander anregen und dass man als SV-Fahrer kein "Golfer zweiter Klasse" ist, dem sogar das Recht abgesprochen wird, die Werksangabe zur Höchstgeschwindigkeit zu hinterfragen - weil er ja schließlich "nur" einen SV = Rentnerauto fahren würde. 🙁

Also wie @GTD schon sagte: sooooo sinnfrei ist das Thema dann wohl doch nicht, vorausgesetzt, man hat den Sinn überhaupt verstanden hat. Aber bei manchen Kommentaren habe ich da so meine Zweifel. 😉

Ich kann Dein Ansinnen, die Mitglieder hier zu missionieren nicht ansatzweise nachvollziehen. Es kann Dir doch völlig Wurscht sein, wie Leute die Du sowieso nicht kennst, über Deinen Haarschnitt, den Musikgeschmack oder Deine Karre denken.

Ich habe damals ein Rentnerauto gefahren (Golf 5 Plus)
Dann fuhr ich 2 Jahre den Golf 7 und habe mir jetzt auch den Sportsvan geholt und fühle mich nun wieder wohl (Raumgefühl ect.),wobei ich dieses Fahrzeug nicht als Rentnerauto einstufen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen