Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?
Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?
Ohne irgendwelche Bedingungen gibt es auf einen Trendline schon 17,25% (ab 14.046,81 Euro) und mit dem Bonus für Fremdmarken-Vorbesitz sogar 21,60% (ab 13.307,88 Euro).
Führerscheinneulinge können sogar noch mehr sparen bei denen sind sogar 27,14% (ab 12.367,99 Euro) drinn.
(Ja ich habe gesehen das es Abweichungen je nach Konfiguration gibt, es soll halt nur meine Aussage verdeutlichen)
http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=788&ld=1&bh=0
Das es den Bonus für für Fremdmarken-Vorbesitz und für Führerscheinneulinge schon ewig gibt ist ja bekant, aber das man auf ein nagelneues Model solche Rabatte bekommt ist doch Wahnsinn.
Da hätte man auch mit dem Listenpreis runtergehen können und sich so beim Firmenleasing beliebter machen könne da ja dann weniger zu versteuer ist.
Wird aber wohl aus gutem Grund nicht gemacht da man die Restwerte nicht zerstören möchte.
Und hier mal zum Vergleich das Günstigste Astra Model im Moment.
Opel Astra 5T Selection 1.4 für Führerscheinneulinge mit 38,88% ab 10.249,82 Euro
Und für alle anderen mit 37,08% ab 10.551,68 Euro
http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=617&ld=1&bh=0
Beste Antwort im Thema
Weil der Golf einfach überteuert und überzogen ist.
Oder meinst du, du hättest früher 60000DM -85000 DM für nen golf bezahlt??????
Und wenn sich jetzt die Leute wieder aufregen das in DM umgerechnet wird kann ich nur sagen das bei 70% der Beschäftigten das Gehalt immer noch die -hälfte beträgt oder sich um gerade mal 20% erhöht hat.
Daher rechnen viel den kauf preis in DM um.
Alles hat sich an die ehemaligen DM preise angeglichen nur die Löhne nicht.
MFG
462 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Gerade mal auf Carneo geschaut .. als normaler Kunde bekomme ich 14,8% Rabatt für den Golf 7.
Eben. Ich frage mich ernsthaft ob manche keinen Durchblick haben.
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
Preiserhöhung würde ja nicht gut aussehen.Weiß nicht wie es jetzt im konkreten Fall war, aber oft ist es doch so, dass der Vorgänger kurz vor Auslauf nochmal teurer wird - damit man dann beim neuen mit stabilen Preisen werben kann? 😉
Hallo yellow84,
das war hier nicht der Fall.
Preise MJ 2013 = MJ 2012. 😉
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Eben. Ich frage mich ernsthaft ob manche keinen Durchblick haben.
Es sind halt immer diese "ab" Preise, die in der heutigen Zeit sehr häufig geworden sind. Da bekommt man Flüge um die halbe Welt "ab" einem Euro, mit 3 Seiten langem Kleingedruckten um am Ende doch beim gewohnten Preis zu sein.
Hier wird halt der Basispreis genommen, alle möglichen (mitunter auch pauschalen) Prämien mit eingerechnet und dann kommt man auf "bis zu" was weiß ich wieviel Prozent Rabatt. Für die BILD-Zeitung gerade richtig, der Rest sollte eigentlich diese Phrasen durchschauen...
vg, Johannes
Sorry, aber gerade bei Flügen ist das nicht mehr der Fall.
Da hier immer wieder von verramschen gesprochen wird: Wer sich gerade mal die Preise vom Golf 6 mit den Nachlässen ansieht, der sollte wirklich überlegen, ob er zuschägt.
Aber auch hier ist es kein Verramschen. Es ist vielmehr Ausverkauf oder Abverkauf oder Lgerräumung.
Und wer die ganz neuen Zahlen des Absatzes von Neuwagen in D für Sept. mit 11 % Rückgang zum Vorjahresmonat kennt, der kann sich die Reaktionen auf dem Preismarkt erklären. Eigentlich erstaunlich, wie schnell hier reagiert wird und mit welchen Konsequenzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Sorry, aber gerade bei Flügen ist das nicht mehr der Fall.Da hier immer wieder von verramschen gesprochen wird: Wer sich gerade mal die Preise vom Golf 6 mit den Nachlässen ansieht, der sollte wirklich überlegen, ob er zuschägt.
Aber auch hier ist es kein Verramschen. Es ist vielmehr Ausverkauf oder Abverkauf oder Lgerräumung.
Und wer die ganz neuen Zahlen des Absatzes von Neuwagen in D für Sept. mit 11 % Rückgang zum Vorjahresmonat kennt, der kann sich die Reaktionen auf dem Preismarkt erklären. Eigentlich erstaunlich, wie schnell hier reagiert wird und mit welchen Konsequenzen.
Hast du einen Link zum 6
Hallo, der große Preisnachlass beim 6er Golf ist Freitag vor einer Woche beendet worden. VW hat bis zu diesem Termin 2500€ Rabatt gewährt. Dazu kamen dann noch die 10 +x %
Bis bald
Marcus
Hier ein tagesaktuelles Angebot für den Golf 6. Scheinen so gute 30 % zu sein.
http://www.auto-thomas.de/pdf/golf_kw39.pdf
Offensichtlich ist der Golf 6 wohl nicht mehr konfiguriert bestellbar. Also Lagerfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Hier ein tagesaktuelles Angebot für den Golf 6. Scheinen so gute 30 % zu sein.
http://www.auto-thomas.de/pdf/golf_kw39.pdf
Offensichtlich ist der Golf 6 wohl nicht mehr konfiguriert bestellbar. Also Lagerfahrzeuge.
Wobei hier Sondermodellpreisvorteile mit einberechnet sind. Im Endeffekt sind das wohl auch nicht mehr als gute 15% ... macht ja auch Sinn, ein normaler Händler kann kaum mehr ohne draufzulegen.
In Old Austria läufts anders ab :-)
Seit Monaten gehts schon zurück mit dem G6, die Käufer warteten auf den Neuen.
Der Rabbit wurde noch mal zusätzlch vollgestopft mit Extras und Preisvorteilen und wie wild auf Lager bestellt, jetzt stehen noch überall Stnduhren herum, vor 2-3 Monaten Kurzzeitzugelassen, ohne km mit mächtig Rabatt....
Beim Golf 7 wird bei uns auch nicht mitgemacht bei der Rabattschleuderei, da sind nur Minirabatte drin...
Und einige Hersteller haben heute wieder einmal insgesamt steigende Absatzzahlen mitgeteilt.
VW sieht China als wichtigen Markt. Damit werden auch bei uns die Rabatte nicht so hoch bleiben???
Zitat:
HAMBURG (dpa-AFX) - Europas größter Autobauer Volkswagen (Volkswagen St (VW)) will einem Bericht zufolge sein Chinageschäft mit einer neuen Tuning-Tochter aufmotzen. Der neue China-Vorstand Jochem Heizmann wolle mit viel PS, Sonderlackierungen und breiten Reifen mehr Kunden für die Marke Volkswagen gewinnen, schrieb die "Financial Times Deutschland" (FTD/Donnerstagausgabe) ohne Nennung von Quellen. Der Konzern plane dafür die Gründung einer eigenen Gesellschaft in China. Ein VW-Sprecher wollte die Informationen der Zeitung nicht kommentieren.
Blaupause für das Projekt sei die R GmbH aus Wolfsburg, die unter anderem Golf- und Scirocco-Modelle mit der Motorisierung eines Porsches vertreibt. Als Chef der neuen China-Tochter habe Heizmann seinen Vertrauten Jörg Müller vorgesehen. Heizmann war bis Mitte des Jahres für das Lkw-Geschäfts des Konzerns verantwortlich. Im Rahmen eines Umbaus innerhalb des Vorstands wurde er an die Spitze des China-Geschäfts berufen. China ist für den Volkswagen-Konzern der inzwischen bedeutendste Einzelmarkt./zb/stw/stk
Und wer vieles ganz allgemein nicht versteht oder verstehen will, hier die ganz aktuelle Situation:
Volkswagen stellt sich auf den Einbruch der Nachfrage in der Heimatregion ein.
Europas größter Autobauer schichtet dazu die Produktion um, nutzt den alten Golf als Preisbrecher im Kampf um die Kunden und korrigiert den geplanten Absatz für 2012 leicht nach unten. "Die Probleme in Europa treffen uns besonders beim Passat, der gerade bei Geschäftskunden gefragt ist. Viele Flottenkunden schieben ihre Bestellungen auf, sagte Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wir reagieren darauf, indem wir Schichten herausnehmen.
Aktuell ruht die Produktion des Passat in dieser Woche nach dem freien Tag der deutschen Einheit auch an diesem Freitag. Bereits am Donnerstag standen die Bänder still. Beim Golf fahren die Wolfsburger dagegen Sonderschichten, produzieren trotz des Modellwechsels den auslaufenden Golf weiter. Da die Maschinen längst abgeschrieben sind und die Rendite entsprechend hoch ist, setzt der Autobauer ihn als Preisbrecher ein. Osterloh: ?Weil wir die alte Generation bis Ende des Jahres parallel mit dem neuen Modell bauen, können wir damit Preiskämpfe abwehren, ohne den neuen Golf zu elasten.Sondermodelle des alten Golf bieten Händler mit für VW ungewöhnlich hohen Rabatten an. "Selbstverständlich nutzen wir wie üblich in der Branche zum Auslauf einer Fahrzeuggeneration Sondermodelle?, bestätigte Volkswagens Vertriebsvorstand Christian Klingler dem "Handelsblatt". VW gehört aber aus seiner Sicht ganz sicher nicht zu den Rabattreibern. Klingler wies den Vorwurf zurück, der Autobauer müsse bereits vor dem Start der neuen Generation des Golf im November hohe Rabatte gewähren. "Die Bestellungen des neuen Golf liegen über unseren Erwartungen, der Auftragseingang ist überaus erfreulich?, sagte der Vertriebsvorstand. "Wir gewähren auch keine Riesen-Rabatte, wie das gegenwärtig kolportiert wird. Das sind Lockangebote einiger weniger Händler im Internet. Der Vertriebsvorstand will das Händlernetz profitabel halten. "Wir wollen nicht auf Halde produzieren? sagte Klingler.
Um die Kosten im Griff zu behalten, reduziert Volkswagen die Lagerbestände. "Teilweise liegen die Bestände 20 Prozent unter der idealen Größe, sagte Betriebsratschef Osterloh. Der Konzern senkt zudem seine maximal eingeplante Produktionskapazität. Statt in diesem Jahr potenziell bis zu 9,7 Millionen Fahrzeuge bauen zu können, rechnet Produktionsvorstand Michael Macht der Zeitung zufolge inklusive der Lkw-Töchter MAN und Scania nur noch mit bestenfalls 9,4 Millionen. Das gehe aus der internen Bedarfs-Kapazitätsplanung hervor.
Der Absatz sinkt dem aktuellen Stand nach allerdings nicht in derselben Größenordnung. "Die Bedarfs-Kapazitätsplanung bildet ab, wie viel Autos wir pro Jahr unter technischen und logistischen Bedingungen im besten Fall bauen können, sagte Osterloh. Daraus lasse sich aber nicht zwangsläufig ableiten, wie viele Autos Volkswagen wirklich verkaufe.
"Der VW-Konzern verkauft 2012 voraussichtlich deutlich mehr Autos als im letzten Jahr. Aber richtig ist, es werden etwas weniger sein als ursprünglich geplant, sagte Osterloh. "Wir reden allerdings von maximal 140.000 Autos. 2011 setzten die Niedersachsen weltweit knapp 8,4 Millionen Autos ab.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) -
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Eroberungsprämie:
Die Beschreibung bei der Eroberungsprämie war:
Eroberungsprämie gilt für Fremdmarkenbesitzer, die vorher kein Auto aus dem Konzern hatten. Das Altfahrzeug muss mindestens sechs Monate auf den Käufer zugelassen und darf nur einen Monat vor Vertragsunterzeichnung verkauft worden sein.
Muss das "Altfahrzeug" denn verkauft worden sein um die Eroberungsprämie zu bekommen, oder reicht es aus ein "Altfahrzeug" zu besitzen. Man kann ja auch einen Opel fahren und zusätzlich einen VW kaufen.
Grüße
Braver Polo
Auch diese Formulierung hilft da nicht so richtig weiter:
Zitat:
Alle Kunden, die sich jetzt für den Kauf eines VW-Neuwagen entscheiden und mindestens 6 Monate im Besitz eines Fremdfabrikats sind, ausser Audi, Seat, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge, erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 2%!
Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein und darf frühestens 1 Monat vor Auftragseingang des Neufahrzeugs veräußert oder abgemeldet worden sein.
Zwischen Altfahrzeughalter und Neufahrzeughalter muss mindestens einer der folgendenKriterien erfüllt sein:
Privatkunden
Personenidentität
Aber hier steht es klarer:
Zitat:
Halter eines Fremdfabrikates (also kein VW, Audi, Seat oder Skoda) erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 2,5%. Hierfür ist kein Verkauf des Gebrauchten erforderlich
Und wen es interessiert, auch 2010 gab es schon ordentlich Rabatte auf den Golf, aber noch nicht auf den Golf 7!
Artikel zu Rabatten Golf 6