Warum wird der 116i eigentlich immer so schlecht geredet?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hatte gestern meinen 318i zum Service gebracht und als Ersatzwagen einen 116i mit dem neuen 2,0Liter Benziner bekommen.
Da ich ja hier im Forum schon oft gehört habe, dass gerade der 1,6 Liter nicht besonders gut war habe ich den 2 liter mal ausgiebeig Probe gefahren und war positiv überrascht ...mehr Auto bzw Motor braucht eigentlich kein Mensch ...er zieht gut durch ist handlich und macht mir sehr viel Spass,gerade weil ich oft berufsbedingt Fahrzeuge verschiedener Baureihen und Motorisierungen bewege,konnte ich an diesem Motor sowie am agilen Fahrverhalten nichts Negatives festellen,läuft gefühlt sogar besser als der 318i....allerdings nicht bei Autobahntempo...dann ist der 318i klar besser...
Da ich ja noch einen 1,4 TFSI Audi Sportback mit 125PS habe und man oft hört die Turbos sollen besser sein,kann ich das nicht bestätigen...der Audi-Motor läuft auch nicht besser...zudem er auf der Autobahn deutlich mehr verbraucht als der 116i....
Kann dem Audi Motor nur einen besseren Klang attestieren...und dem A3 eben mehr Platz und eine hübsche Form....
Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Motor...ist der wirklich so schlecht oder sind wir einfach nur zu verwöhnt was Leistung angeht.Ich persönlich finde den kleinen 116i für den Alltag jedenfalls echt ok

Beste Antwort im Thema

Hatte gestern meinen 318i zum Service gebracht und als Ersatzwagen einen 116i mit dem neuen 2,0Liter Benziner bekommen.
Da ich ja hier im Forum schon oft gehört habe, dass gerade der 1,6 Liter nicht besonders gut war habe ich den 2 liter mal ausgiebeig Probe gefahren und war positiv überrascht ...mehr Auto bzw Motor braucht eigentlich kein Mensch ...er zieht gut durch ist handlich und macht mir sehr viel Spass,gerade weil ich oft berufsbedingt Fahrzeuge verschiedener Baureihen und Motorisierungen bewege,konnte ich an diesem Motor sowie am agilen Fahrverhalten nichts Negatives festellen,läuft gefühlt sogar besser als der 318i....allerdings nicht bei Autobahntempo...dann ist der 318i klar besser...
Da ich ja noch einen 1,4 TFSI Audi Sportback mit 125PS habe und man oft hört die Turbos sollen besser sein,kann ich das nicht bestätigen...der Audi-Motor läuft auch nicht besser...zudem er auf der Autobahn deutlich mehr verbraucht als der 116i....
Kann dem Audi Motor nur einen besseren Klang attestieren...und dem A3 eben mehr Platz und eine hübsche Form....
Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Motor...ist der wirklich so schlecht oder sind wir einfach nur zu verwöhnt was Leistung angeht.Ich persönlich finde den kleinen 116i für den Alltag jedenfalls echt ok

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von davidh2k


Meine, ich wiederhole, subjekte, Meinung, durch zwei Tage im 1er im Winter ist aber dass dem nicht so ist und der 1er deutlich weniger Grip auf die straße bringt

Wieso verwirfst du die viel wahrscheinlichere Erklärung deiner Erfahrung, die da wäre, dass der Mietwagen den du hattest einfach schlechte Winterreifen drauf hatte?

Zitat:

Original geschrieben von mrmomba


wawrum wird der 1ner BMW schlecht geredet.

wir haben den als dienstwagen und ich muss agen der wagen schreckt ungemein davor ab ein BMW zu kaufen.
er ist schlecht..

Das nenn´ ich mal einen wirklich sachlich fundierten Beitrag. 😉

Aber um mal auf die Frage einzugehen, ich gehörte auch zu denen, die den Motor des 116i bei seiner Markteinführung bemängelt haben.
Meine Kritik bezog sich dabei übrigens nur und ausschließlich auf den Motor, da der Rest durchaus zu überzeugen wusste.

Es war damals, wie gesagt, der erste 116i mit dem 1,6ltr-Motor mit 115PS. Dieser Motor ersetzte praktisch den 1,8ltr-Valvetronik-Motor mit ebenfalls 115PS aus dem 316ti, seinem "Vorgänger", wenn man das mal so sagen darf.
Da der 316ti ein vergleichbares Gewicht hatte, war ein Quervergleich durchaus legitim, wie ich auch heute noch finde und genau in diesem Quervergleich sah der 1,6ltr-Motor mit 115PS in jeder Hinsicht einfach nur schlecht aus.
Egal, in welcher Disziplin man die beiden verglichen hat, der alte Valvetronikmotor war besser, er zog besser durch, lief kultivierter, wirkte auch drehfreudiger und war am Ende bei klar besseren Fahrleistungen auch noch sparsamer.

Hinsichtlich dieses desaströsen Ergebnisses war Kritik am neuen Motor wohl auch durchaus angebracht.
Mit der 122PS-Maschine besserte sich dann alles, BMW hatte den Mangel offensichtlich zügig erkannt, obwohl die Frage erlaubt sei, warum das bei BMW niemandem VOR der Markteinführung aufgefallen ist.
Und jetzt der neue 2,0ltr-Motor, den ich noch nicht gefahren habe, scheint noch ein weiterer Schritt in die richtige Richtung zu sein.

OT:

Zitat:

Original geschrieben von davidh2k


Der 1er greift beim ausbrechen auf gerader fahrbahn deutlich später ein (mehr als nur deine 5-10% teilweise). Bei meinem 3er dagegen ist ohne ausgeschaltes ASC selbst in Kurven nur sehr schwer mehr als 5% auszubrechen da das ASC des 3ers deutlich stärker einschreitet.

Sagen wir's mal so: beim 1er verhindert das ASC in der Tat das Ausbrechen nicht, aber das DSC fängt den Wagen durch Bremseingriffe zuverlässig wieder ein. Wenn der 3er kein DSC hat, dann kann er das Ausbrechen ja nur über die Schlupfregelung verhindern, von daher muss er früher eingreifen.

Zitat:

Aber villeicht hast du auch recht dass man das DSC (DTC) erst genauer einschätzen muss (was ich aber stark anzweifel, denn es sollte auf gerade strecke bei voller aktivierung viel schneller eingreifen!) wann es reagiert etc. damit es richtig funktioniert.

Meine, ich wiederhole, subjekte, Meinung, durch zwei Tage im 1er im Winter ist aber dass dem nicht so ist und der 1er deutlich weniger Grip auf die straße bringt auf glatten fahrbahnen als mein 3er.

Wie gesagt, dadurch dass das DSC auch einzelne Räder abbremsen kann, kann es weiter im Grenzbereich agieren, was nur bei ASC eben nicht geht.

Zitat:

Edith: Achja Jens, bei eingeschränktem DTC (!) wäre mir dieses fahrverhalten plausibel... aber ich hatte das DTC nur ein einziges mal eingeschränkt und deaktiviert (im stand) um mal zu testen ob es wirklich einen unterschied macht ob man kurz oder lang drückt (einschränken kurz - ausschalten lang). 😉
Gefahren bin ich aber weder mit eingeschränktem noch mit ausgeschaltetem DTC, war ein Mietwagen, da macht man sowas nicht....

In gewisser Weise ist das DSC schon DTC-ähnlich, d.h. es lässt in der Tat viel Schlupf zu. Ich habe im Winter jedenfalls noch keine Situation gefunden, wo ich auf DTC wechseln musste.

Wenn Du mal wieder einen 1er auf glatter Straße bewegen kannst, dann lass mal das DSC aktiviert und gib einfach Vollgas und beobachte was passiert. Das Heck tänzelt, aber Du kannst jederzeit mit dem Lenkrad exakt bestimmen wohin die Reise gehen soll.

@jens

Wenn es sehr glatt ist dann helfen keine Elektronischen Helfer lein mehr. Dann gelten nur noch die Physiklaischen gesezte und da ist ein Heckantrieb im Winter immer im Nachteil.

Ich findes es gefährlich hier zu sagen das der BMW jede Fahrsituation hervorragend abfängt. Da glaubt doch fast jeder man braucht nur DSC einzuschalten und man kommt heil durch den Winter. DEM IST NICHT SO!!! Die Helfer unterstüzen zwar den Fahrer und erweitern etwas den Grenzbereich. Verhindern können sie das unvermeidliche aber nicht, egal ob Fronttriebler oder Hecktriebler. Das sollte hier mal gesagt sein.

Das erinnert mich letztens an eine Fahranfängerin im MB mit 70 bei Vereister Fahrbahn in die Kurve gefahren und dann nen dicken Unfall gebaut. Aussage der Fahrerin: Das Ding hat doch ESP das darf doch nicht ausbrechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Das erinnert mich letztens an eine Fahranfängerin im MB mit 70 bei Vereister Fahrbahn in die Kurve gefahren und dann nen dicken Unfall gebaut. Aussage der Fahrerin: Das Ding hat doch ESP das darf doch nicht ausbrechen.

Bei diesem Unfall wäre es aber auch völlig egal gewesen ob Front- oder Hecktriebler.

Ich sage natürlich nicht, dass DSC generell jede Situation im Winter meistert, wohl aber, dass mit DSC auch ein schwacher Fahrer alle und noch mehr Situationen bewältigen kann, die ein guter Fahrer ohne DSC bewältigen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von davidh2k


Meine, ich wiederhole, subjekte, Meinung, durch zwei Tage im 1er im Winter ist aber dass dem nicht so ist und der 1er deutlich weniger Grip auf die straße bringt
Wieso verwirfst du die viel wahrscheinlichere Erklärung deiner Erfahrung, die da wäre, dass der Mietwagen den du hattest einfach schlechte Winterreifen drauf hatte?

Okay.... daran hab ich gar nicht gedacht! verdammt.... Dies würde eindeutig erklären warum er so ausbrach.... aber trotzdem bin ich der meinung dass solange das DTC aktiv ist (winterreifen vorrausgesetzt) ich es so verstehen würde dass er eben gar nicht ausbricht und das DTC viel eher regelt, denn wofür ist sonst die umstellung auf DSC möglich dass ja wohl später eingreift und ein wenig spaß lassen soll ...

PS: Ich bin froh ein Auto zu haben dass die Systeme wenigstens vollständig abschalten kann :-P

MfG David

Zitat:

Original geschrieben von davidh2k


[
Okay.... daran hab ich gar nicht gedacht! verdammt.... Dies würde eindeutig erklären warum er so ausbrach.... aber trotzdem bin ich der meinung dass solange das DTC aktiv ist (winterreifen vorrausgesetzt) ich es so verstehen würde dass er eben gar nicht ausbricht und das DTC viel eher regelt, denn wofür ist sonst die umstellung auf DSC möglich dass ja wohl später eingreift und ein wenig spaß lassen soll ...

Umgekehrt, DSC ist immer aktiv und DTC vermindert die Antischlupfregelung.

Du darfst aber eines nicht vergessen: es gibt im Winter häufig Situationen, wo man mit leicht durchdrehenden Rädern besser vom Fleck kommt. Dein 318 mag vielleicht weniger häufig ausbrechen, dafür wird es aber auch so sein, dass auf glatter Fahrbahn die Motordrehzahl relativ frühzeitig in den Keller geregelt wird, so dass Du darauf angewiesen bist, die Systeme abschalten zu können.

Das 1er-System hat das Problem des Motorabwürgens bei glatter Fahrbahn fast überhaupt nicht. Ich denke das ist ein Grund, warum das DSC so ausgelegt ist.

Weiterhin ist es auch so, dass das ASC das Ausbrechen nur während der Beschleunigungsphase verhindern kann. DSC hingegen bremst einzelne Räder in allen Fahrsituationen. Im Endeffekt erweitert das DSC etwas die Grenzen, da bei diesem Konzept erst später eingegriffen werden muss.

Ich würde dir aber recht geben, dass dies dann das DTC etwas in Frage stellt. Ich könnte mir daher auch gut vorstellen, dass die DTC-Taste beim 1er alternativ einen Modus aktiviert, der ähnlich dem Fahverhalten Deines Autos wirkt.

Zitat:

PS: Ich bin froh ein Auto zu haben dass die Systeme wenigstens vollständig abschalten kann :-P

Geht ja beim 1er auch, aber da ist es eigentlich aus den beschriebenen Gründen nie notwendig.

PS: mir ist klar, dass dieses Thema hier im Thread deplaziert ist. Anich ist es aber eine ganz gute Diskussion, vielleicht kann daher einer der Mods das Thema an eine passende Stelle verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von mrmomba


wawrum wird der 1ner BMW schlecht geredet.

wir haben den als dienstwagen und ich muss agen der wagen schreckt ungemein davor ab ein BMW zu kaufen.
er ist schlecht..

Das nenn´ ich mal einen wirklich sachlich fundierten Beitrag. 😉

Mh ich kann in aber Fundieren: hab ich hier mal niedegreschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...-zum-head-up-display-t2622751.html?...

Wobei ich wikrlich zugeben muss, dass ich nur die BilligBMWS gefahren bin, also die im unteren Preissekment und auach nciht wirklich viele...

VIelleicht mag mich ja jemand mit nem Hochwertigen doch überzeugen. Optisch, zumindest die Alten, überzeugen mich. ( Also zu nem 530d würde ich nicht nein sagen 🙂 )

Die großartigen Fahrzeuge BMWs, mit denen sie sich wirklich deutlich von der Konkurrenz unterscheiden, sind auch sicher eher im 5er und 7er zu finden, als im 1er und 3er.

Ich hab nach 23 Monaten immer noch nicht begriffen
was ich mit der DTC taste machen soll / kann 😕

Dann war ja alles i.O. die letzten 23 Monate. Also d.h. auch für die Zukunft Finger weg. 

Weil es eben Geschmacksache ist, und deshalb gibts ja soviele verschiedene Austattungen und Motorisierungen, das jeder das haben kann was er möchte. Meine persönliche Meinung, die durch tests bekannter Automobilzeitschriften hinterlegt ist, ist einfach die, das (wenn man sichs leisten kann) der 118i im direkten Vergleich die bessere Wahl ist, da er eben spürbar mehr Dampf hat zu einen moderaten Aufpreis und bei identischem Verbrauch. Anders siehts bei 118d vs. 120d aus, hier ist der Mehrpreis doch erheblich, dafür bekommt man eben nicht soviel "gefühlte" Mehrleistung wie bei der ersten Paarung. Aber auch hier gehen die Meinungen auseinander, insovern sind diese Diskussionen ohnehin blödsinn, meisst mischt sich noch einer dazu der der Weltöffentlichkeit Kundtun muss, das der 135er viel besser ist als der 116er (und nebenbei das er einen Besitzt...;-) was eigentlich niemanden interessiert.

Man muss sich eigentlich die Themen rauspicken, die wirklich nutzwert bringen und die "Schwänze vergleichen" -Themen eben überlesen.

Zitat:

Bedenkt mal: Bei 122 PS hört es bei vielen Herstellern von Kompaktwagen schon wieder auf bzw. ist dort der obere Anschlag leistungsmäßig erreicht.

Unsinn, die meisten Kompaktwagen fangen bei 80 bis 100 PS an und hören bei 260 bis 300 PS auf. 😛 Dass der kleine Motor so schlecht gemacht wird, liegt wohl an der aktuellen Übermacht der aufgeladenen Dieselmotoren. Jeder Kleinwagen - Turbodiesel mit 1.2 bis 1.4 Liter Hubraum und 60 bis 70 PS täuscht mehr Kraft vor als ein 116i. Da geschätzte 95 % der Normalfahrer unter 3000 Touren schalten, können sie bei einem Saugmotor zumindest in der Stadt gar nicht in den Bereich kommen, in dem er lebendig wird. Vor 15 Jahren hätte über diesen Motor keiner gemeckert, höchstens über die bei der 1.6 Liter - 5 - Gang - Version unverschämt kurze und lärmige Übersetzung.

genauso ist es !!

daher halte ich den 118i immer über 3500
und das Resultat ist dann 11,5 Liter Durchschnittsverbrauch

Spurtstark und sparsam, beides zusammen geht bei dem Sauger
nicht

hehe, deshalb fahr ich keinen sauger mehr.

gruß
rd

Deine Antwort
Ähnliche Themen