Warum wird bei Schnee so langsam gefahren...
...das man gleich in der ersten Schneewehe, auf die man trifft stecken bleibt??
Warum wird teilweise mit 20-30 über den Schnee geschlichen, wo man besser 50-70 gefahren wäre??
Warum bremsen einige vor Schneewehen statt so viel wie geht zu beschleunigen??
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Stefan,
entweder beschreibst Du die Wetterverhältnisse schlecht
oder Du unterschätzt sie gewaltig.Aufgrund des Wetterberichts und der Nachrichten tendiere ich zu Letzterem.
Gute Fahrt und viel Glück.
Weder noch, 'die anderen' fahren einfach zu vorsichtig...
Wie z.B. die eine, die mit 30 auf mittererweile fast schneefreier Straße mit ~30km/h rumschlich...
Das die Straße soweit frei war und nur noch stellenweise Schnee lag, stand auf 'nem anderen Blatte...
Drahkke,
südlich der Alpen auch nicht.
So viel zum Thema:
Meister des gehaltlosen Zweizeilers.
Auch wenn es diesmal mehr waren. 😉
Zitat:
Wie z.B. die eine, die mit 30 auf mittererweile fast schneefreier Straße mit ~30km/h rumschlich...
Hör mir mit diesen Pennern auf... wer so unsicher fährt, landet sofort im Graben, wenn er mal was ins Rutschen kommt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Hör mir mit diesen Pennern auf... wer so unsicher fährt, landet sofort im Graben, wenn er mal was ins Rutschen kommt.
Gruß
Das sowieso, zumal man in diesem Fall auch noch davon ausgehen kann, das die Reifen nicht angepasst sind (ergo: eher Sommerreifen und wenn, dann maximal 3-4mm)...
Das Problem ist doch, das die meisten viel zu vorsichtig/ängstlich sind, gerade wenn es überall ziemlich glatt ist, ists nicht wirklich problematisch, das wärs erst dann, wenn die Verhältnisse wechselhaft sind (sprich mal grip ohne Ende und dann wieder wie mit ohne Reifen zwischen Felge und Straße).
Ädit:
Natürlich wars das Bild, was du schon im Hirn hast: 'mittelalte' Hausfrau mit Kindern auffer Rückbank.
Das Gefährt müsste ein heck getriebener Ford Sierra gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
festgefahrene Schneedecke bei Pulverschnee ist kein Problem auf der Autobahn auch mit 100km/h zu befahren sofern der Verkehr es zulässt...
... aber immer 15m Sicherheitsabstand einhalten!
Fliegen heißt Landen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
gerade wenn es überall ziemlich glatt ist, ists nicht wirklich problematisch
25 km/h auf Eis sind genauso unproblematisch wie 100 km/h bei Trockenheit ...
... man könnte auch 50 und 200 nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
das wärs erst dann, wenn die Verhältnisse wechselhaft sind
und nur einen Post vorher
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das die Straße soweit frei war und nur noch stellenweise Schnee lag, stand auf 'nem anderen Blatte
🙄
aber manche fahren wirklich komisch, letzens für ,ja eine frau, vor mir , erlaubt waren 100 die fuhr 45 weil ein paar schneeflocken auf trocken asphalt runterkamen, man braucht nicht mal den scheibenwischer einzuschalten, aber nein es schneint fahren wir jetzt 45 nach 2 min, hatte ich eine lange schlange hinter mir und hab die überhlot genau wie die 10 andere , mache haben zu viel angst, die solten sofort mir bus fahren........
Zitat:
Original geschrieben von Andynouno
aber manche fahren wirklich komisch, letzens für ,ja eine frau, vor mir , erlaubt waren 100 die fuhr 45 weil ein paar schneeflocken auf trocken asphalt runterkamen, man braucht nicht mal den scheibenwischer einzuschalten, aber nein es schneint fahren wir jetzt 45 nach 2 min, hatte ich eine lange schlange hinter mir und hab die überhlot genau wie die 10 andere , mache haben zu viel angst, die solten sofort mir bus fahren........
100% Zustimmung...gerade dadurch werden riskante Überholmanöver provoziert weil den nachfolgenden der Geduldsfaden reisst.
Zuhause berichtet die Dame dann das trotz des scheusslichen Wetters nur Raser unterwegs waren.....:-(
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zuhause berichtet die Dame dann das trotz des scheusslichen Wetters nur Raser unterwegs waren.....:-(
Grüße Andy
Wird eine Frau mit Kleinwagen in der 30er Zone von einem tief gelegtem Gemüt überholt weil sie mit 45 km/h viel zu langsam gerast ist.
Zuhause berichtet der Überholer dann, dass wieder ein Schleicher mit 45 in der beruhigten „Rechts vor links 100er Zone“ unterwegs war der ihn zum Überholen genötigt hat oder so … Sachen solls ja geben … ne, ne, ne 😉
Gruß
Q
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Wird eine Frau mit Kleinwagen in der 30er Zone von einem tief gelegtem Gemüt überholt weil sie mit 45 km/h viel zu langsam gerast ist.
Zuhause berichtet der Überholer dann, dass wieder ein Schleicher mit 45 in der beruhigten „Rechts vor links 100er Zone“ unterwegs war der ihn zum Überholen genötigt hat oder so … Sachen solls ja geben … ne, ne, ne 😉
Gruß
Q
oder so....;-)
Sachen gibbet tstststs
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
gerade dadurch werden riskante Überholmanöver provoziert weil den nachfolgenden der Geduldsfaden reisst.
Tschuldigung, aber "riskante Überholmanöver" werden nicht provoziert!
Wer in so einem Fall vor Ungeduld ins Lenkrad beisst und das Risiko eingeht, hat ein psychisches Problem und sollte freiwillig eine MPU machen.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Tschuldigung, aber "riskante Überholmanöver" werden nicht provoziert!
Wer in so einem Fall vor Ungeduld ins Lenkrad beisst und das Risiko eingeht, hat ein psychisches Problem und sollte freiwillig eine MPU machen.
Tschuldigung, aber da liegst du falsch.
Irgendwo in der STVO steht nämlich, das man nicht mehr zu behindern hat, als den Umständen entsprechend notwendig ist, daran halten sich aber kaum welche.
Der Unterschied zwischen dem Adrenalinjunkie, der umbedingt mit 140 über die Landstraßen muss und dem Angsthasten, der sich nicht traut, mehr als 40-60 zu fahren, ist nur theoretischer Natur, gefährden tun sie beide.
Eine enorme Gefährdung ist auch, wenn man auf der Landstraße (ohne Beschränkung), bei außerordentlich guten Verhältnissen, ein langsames Fahrzeug (=normaler PKW) vorfindet, das maximal 30km/h fährt...
Genau, "den Umständen entsprechend"...Ob es jeder als Behinderung empfindet, wenn jemand im Winter bei Schneefall "nur" 60 fährt?
Wenn du jetzt ankommst mit Landstrasse, ausserordentlich guten Verhältnissen und einem Schleicher, dann steht das im krassen Gegensatz zu Winter, Schneefall und evtl. Glätte.
Das dumme am Winter ist nunmal, dass mann selbst bei trockener Fahrbahn immer mit Schneeverwehungen oder vereisten Stellen rechnen muss. Da jemanden vorzuwerfen, er fährt übervorsichtig oder gar ängstlich und sich daraus das Recht zu einem "riskanten Überholmanöver" abzuleiten ist hirnverbrannt.
Ich bin selbst im März bei Tempo 80, Sonnenschein und ca. 10°C auf einem kleinen, schattigen Stückchen Raureif auf der Straße ins Schleudern gekommen. Andererseits hätte mich da sicher so jemand wie du angeblinkt und mit entsprechenden Gesten überholt, wenn ich nur 60 gefahren wäre.
Übrigens: Traktoren sind auf öffentlichen Strassen zugelassen und erlaubt. Die fahren auch meistens max. 30. Die sind nicht generell schuld, wenn du beim Überholen einen Unfall baust.
Trotz aller Bemühungen wirst du in der STVO nichts finden, dass dir die Berechtigung zu riskantem Überholen gibt.
Wenn mir jemand, egal ob Sommer oder Winter, zu langsam fährt, überhole ich da, wo es gefahrlos für ihn und mich möglich ist. Wenns nicht möglich ist, dann geht es eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Genau, "den Umständen entsprechend"...Ob es jeder als Behinderung empfindet, wenn jemand im Winter bei Schneefall "nur" 60 fährt?
Wenn die Straße soweit frei ist und alle 5 min 2-3 Schneeflocken die Erde berühren, ja.
Auch gibts den Umstand, das die Straße naß ist, da kanns dann so viel schneien, wie es will, es bleibt nix liegen.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Wenn du jetzt ankommst mit Landstrasse, ausserordentlich guten Verhältnissen und einem Schleicher, dann steht das im krassen Gegensatz zu Winter, Schneefall und evtl. Glätte.
Das dumme am Winter ist nunmal, dass mann selbst bei trockener Fahrbahn immer mit Schneeverwehungen oder vereisten Stellen rechnen muss. Da jemanden vorzuwerfen, er fährt übervorsichtig oder gar ängstlich und sich daraus das Recht zu einem "riskanten Überholmanöver" abzuleiten ist hirnverbrannt.
Im Winter muss man auch jederzeit damit rechnen, das es schneit, entsprechende Bereifung ist dann natürlich erforderlich.
Ebenso erfordert der Winter eine entsprechende Aufmerksamkeit, meist ist es kein Problem, wesentlich schneller zu fahren, als alle anderen, wenn man aufmerksam fährt und schnelle lenkbewegungen meidet.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Ich bin selbst im März bei Tempo 80, Sonnenschein und ca. 10°C auf einem kleinen, schattigen Stückchen Raureif auf der Straße ins Schleudern gekommen. Andererseits hätte mich da sicher so jemand wie du angeblinkt und mit entsprechenden Gesten überholt, wenn ich nur 60 gefahren wäre.
Wenn diese jenen welchen denn nur 60 gefahren wären...
Meist waren sie nichtmal ansatzweise in der Nähe von 60...
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Übrigens: Traktoren sind auf öffentlichen Strassen zugelassen und erlaubt. Die fahren auch meistens max. 30. Die sind nicht generell schuld, wenn du beim Überholen einen Unfall baust.
Und genau ist hier der entscheidende Punkt:
Bei diesen Teilen sieht man von weitem, das das langsame Fahrzeuge sind, bei einem einzelnen PKW kann man nur raten, wie schnell der fährt.
Fährt der im Sommer, bei schönem Wetter, ohne Anzeichen von irgendwelchen Beeinträchtigungen 30 auf einer unbeschrängten Landstraße (ergo 100 darf man), dann ist das teilweise recht kritisch...
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Trotz aller Bemühungen wirst du in der STVO nichts finden, dass dir die Berechtigung zu riskantem Überholen gibt.
Wenn mir jemand, egal ob Sommer oder Winter, zu langsam fährt, überhole ich da, wo es gefahrlos für ihn und mich möglich ist. Wenns nicht möglich ist, dann geht es eben nicht.
Richtig, aber wenn man nicht schnell fahren möchte, dann sollte man die schneller wollenden mal bei diversen Gelegenheiten vorbei lassen, dann wäre das ganze auch kein Problem und es gäbe weitaus weniger Unfälle.
Dummerweise denken diese Leute aber meist nicht mit und nur an sich selbst, ergo fahren sie stur 30, teilweise wird sogar beim versuch zu überholen beschleunigt (öhm, nunja, ist sogar relativ oft der Fall).
Die Frage ist doch, was mit denen passieren würde, wenn mal ein grünes Männchen einen solchen erwischt, 'ne Anzeige wegen Behinderung ist auf jeden Fall mal sicher, doch denke ich eher weniger, das es dabei bleiben könnte oder wird (denn wenn jemand 30 auffer Landstraße fährt, ist er anscheinend nicht in der Lage ein KFZ zu führen)...