Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
256 Antworten
So da bin ich persönlich wieder....Danke an die ...die mir sowas nicht zugetraut hatten! Denn sie sind im Recht....würde keinem ernsthaft was böses wünschen! Dafür bin ich im höchsten Maße zu tolerant und habe ja, wenn auch nicht viel "Verständnis"...für "Terminstress" oder für andere Motive..die ein Rest von Begründung darstellen könnten.....
Man sollte in dem Zusammenhang hier vielleicht auch noch einmal erwähnen, dass man, wenn man mit mehr als der Richtgeschwindigkeit von 130km/h mit "überhöhter Geschwindigkeit" unterwegs ist und somit bei einem Unfall eine Teilschuld (bis 50%) hat. Viele wissen das nicht und denken, es wäre ihr gutes Recht mit 250 auf der linken Seite zu heizen und zu dem Zeitpunkt dürfe dann auch niemand mit 130 auf die linke Spur - gefährlicher Irrglaube.
Außerdem ist die Lichthupe dazu da, den Überholvorgang und nicht den ÜberholWUNSCH anzuzeigen! Bsp: auf der Landstraße, damit das überholende Auto nicht selbst zum überholen ansetzt oder gar beschleunigt.
Wenn man gerne schnell fährt, sollte man eben auch gerne bremsen und tanken, man darf deshalb nicht erwarten, dass andere deshalb auf ihre Überholrecht verzichten, damit die Schnellfahrer immer bremsfrei fahren dürfen, denn dann müssten die Langsamfahrer selbst bremsen.
Einen Fahrspurwechsel mit der Lichthupe zu fordern halte ich deshalb eigentlich schon fast für Nötigung, auch wenn es nicht "böse" gemeint ist.
Mehr als 130 ist nicht mal im gesetzlichen Sinne "überhöht". Teilhaftung wegen erhöhter Betriebsgefahr ist etwas anderes als Teilschuld. Man HAT das gute Recht 250 zu fahren.
Und last but not least: Wer vorausschauend fährt, muss nicht auf die Bremse um einen Schnelleren vorbei zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wer vorausschauend fährt, muss nicht auf die Bremse um einen Schnelleren vorbei zu lassen.
In Deutschland ist das effektiver:
Wer abartig schnell fährt, muss nicht auf die Bremse um einen Schnelleren vorbei zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Mehr als 130 ist nicht mal im gesetzlichen Sinne "überhöht". Teilhaftung wegen erhöhter Betriebsgefahr ist etwas anderes als Teilschuld. Man HAT das gute Recht 250 zu fahren.Und last but not least: Wer vorausschauend fährt, muss nicht auf die Bremse um einen Schnelleren vorbei zu lassen.
Du hast Recht, aber es bedeutet im Endeffekt das gleiche und ich denke "teilschuld" ist für den betreffenden unwissenden Teil der Bevölkerung eingängiger, wenn du verstehst, was ich meine.
@last but not least: Wer vorausschauend fährt, muss nicht auf die Bremse um ein Auffahren auf einen langsamer überholenden zu verhindern 😉
last but not least: "vorausschauend" Fahren obliegt in dem Falle v.a. mal demjenigen, der voraus schaut, dem Schnellfahrer!
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wer abartig schnell fährt, muss nicht auf die Bremse um einen Schnelleren vorbei zu lassen.
Was darf ich mir unter abartig schnell vorstellen? Mir fällt keine Interpretation ein in der der Satz Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Du hast Recht, aber es bedeutet im Endeffekt das gleiche und ich denke "teilschuld" ist für den betreffenden unwissenden Teil der Bevölkerung eingängiger, wenn du verstehst, was ich meine.
Grade dem unwissenden Teil der Bevölkerung sollte man nicht einreden das wäre das gleiche. Am Ende glauben die das noch und plädieren für ein aTL weil sie denken der Schnellere sei ja eh selbst schuld wenn er von nem langsameren abgeschossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
@last but not least: Wer vorausschauend fährt, muss nicht auf die Bremse um ein Auffahren auf einen langsamer überholenden aufzufahren 😉
Um jemandem aufzufahren muss niemand auf die Bremse. Seltsame Gedankengänge habt ihr.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
last but not least: "vorausschauend" Fahren obliegt in dem Falle v.a. mal demjenigen, der voraus schaut, dem Schnellfahrer!
Ich weiß ja nicht wo deine Spiegel angebracht sind, aber bei mir sind sie immer
vormir. Vorausschauende Fahrweise ist also in beiden Fällen gleicher Maßen zwingend. Aber nicht vergessen:
Voraus schauen reicht nicht, du musst auch Rücksicht nehmen.Einzig wenn ich mir was du schreibst so ansehe, könnte ich befürchten du bist mit beiden Konzepten nicht gut Freund. Aber ich will nix unterstellen, vielleicht interpretiere ich da zu viel.
ups, da hab ich meinen eigenen Satzbau nicht verstanden, ist korrigiert!
Keine Angst, ich diskutiere hier nur, weil ich denke, dass beide Seiten ihre Rechten und Pflichten haben. Hier wird aber eben oft die Sicht des "der Schnellere hat Recht" und "der langsame is ein Weichei" besonders lautstark hervorgebracht, dabei haben natürlich beide vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren (klasse Wortspiel übrigens!).
Ich persönlich fahre gerne mal schneller, weiß aber auch, dass ich damit leben muss, dass welche, die Richtgeschwindigkeit fahren (was ihr gutes Recht ist) eben auf einer 2spurigen Autobahn auch überholen möchten und dafür nicht erst auf 180 oder mehr beschleunigen wollen oder können, damit sie kein Hindernis darstellen. Und selbst fahr ich auch gern mal gleichmäßig 130 und will dann auch regelmäßig überholen ohne, dass ich gleich genötigt werde, aus dem Weg zu gehen.
Im Hinblick auf das eigentliche Thema denke ich, dass die Lichthupe eben hauptsächlich zum Drängeln benutzt wird auf der BAB und sich daher dieser negative Eindruck einstellt.
Mir fällt auch gerade auf, dass die normale Hupe auch meistens falsch verstanden wird, nämlich als belehrendes, beschwerendes Element, dabei soll es primär ja ein Warnsignal sein. Die meisten benutzen sie aber zum motzen/belehren/drängeln.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
In Deutschland ist das effektiver:Zitat:
Wer vorausschauend fährt, muss nicht auf die Bremse um einen Schnelleren vorbei zu lassen.
Wer abartig schnell fährt, muss nicht auf die Bremse um einen Schnelleren vorbei zu lassen.
Es gibt immer einen, der schneller ist. Viele sind bei 250 abgeriegelt, und wenn jemand 251 fahren will (kann) muss er auch vorbeigelassen werden. Es ist in der Praxis sogar ganz leicht einen Wagen, der 250 fährt zu überholen, wie ich beim Porschewochenende feststellen durfte. Ich habe noch nicht mal geblinkt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Ich persönlich fahre gerne mal schneller, weiß aber auch, dass ich damit leben muss, dass welche, die Richtgeschwindigkeit fahren (was ihr gutes Recht ist) eben auf einer 2spurigen Autobahn auch überholen möchten und dafür nicht erst auf 180 oder mehr beschleunigen wollen oder können, damit sie kein Hindernis darstellen. Und selbst fahr ich auch gern mal gleichmäßig 130 und will dann auch regelmäßig überholen ohne, dass ich gleich genötigt werde, aus dem Weg zu gehen.
Wenn der 130er nicht direkt vor dem 180er raus zieht ist das doch auch kein Problem und niemand beschwert sich (ein paar unrühmliche Ausnahmen gibt's immer). Aber der 180er würde auch gern gleichmäßig fahren und muss regelmäßig verkehrsbedingt vom Gas. Wär's denn echt so schlimm wenn der 130er sieht das geht sich so nicht aus, auch mal das Pedal zu lupfen und ein Stück 120 zu fahren so dass der Schnellere durch kommt? Ich zumindest mache das so wenn ich langsam unterwegs bin, einfach schon um meinen Beitrag zu einem flüssigen Verkehrsgeschehen zu leisten.
Wenn ich dann doch mal ne Lichthupe bekomme, nehme ich's zum Anlass zu überlegen ob ich mich vielleicht verschätzt hab und lasse mir beim wieder rüber fahren nicht ganz so viel Zeit. Pünktlich anblinken, damit der andere schon mal den Beschleunigungsvorgang einleiten kann, tue ich ohnehin.
Im Gegenzug: Wenn ich sehe der vor mir müsste bremsen, signalisiere ich durch meine Fahrweise (Spur, Abstand, Geschwindigkeit, manchmal noch ein Blinker rechts dazu), dass ich ihn durch lasse und erst nach dem nächsten Fahrzeug überhole.
Ob ich das jeweilige in der entsprechenden Situation nun muss ist mir ja sowas von egal. Für mich ist's einfach ne Selbstverständlichkeit, anderen VT aus dem Weg zu gehen.
wenn sich jeder so verhalten würde, wie du, hätten wir wirklich keine Probleme im Straßenverkehr 😉
Ich denke aber dass gerade im Hinblick auf die Lichthupe eben nie klar ist, was gemeint ist. Möchte der Hintermann nur die Aufmerksamkeit des Vordermanns auf sein Auto lenken, möchte er "drängeln" und den Vordermann zu einem Spurwechsel anweisen oder möchte er sogar sagen "du kannst die Spur wechseln" (wie es LKWs gerne machen) ... oder "danke" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn der 130er nicht direkt vor dem 180er raus zieht ist das doch auch kein Problem und niemand beschwert sich (ein paar unrühmliche Ausnahmen gibt's immer). Aber der 180er würde auch gern gleichmäßig fahren und muss regelmäßig verkehrsbedingt vom Gas.
Verkehrsbedingt vom Gas gehen müssen - damit muss ich eben rechnen, wenn ich mit meiner Geschwindigkeit weit über dem Durchschnitt liege.
Damit muss ich immer rechnen, denn so wie's immer nen Schnelleren gibt, gibt's auch immer nen Langsameren. Aber das ist doch kein Grund, andere bewusst auflaufen zu lassen wenn man's mit minimalem Aufwand vermeiden könnte. (Egal ob ich ihn durch meinen Überholvorgang auf mich oder auf das Fz vor ihm auflaufen lasse.)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Damit muss ich immer rechnen, denn so wie's immer nen Schnelleren gibt, gibt's auch immer nen Langsameren. Aber das ist doch kein Grund, andere bewusst auflaufen zu lassen wenn man's mit minimalem Aufwand vermeiden könnte. (Egal ob ich ihn durch meinen Überholvorgang auf mich oder auf das Fz vor ihm auflaufen lasse.)
Wenn's der Schnellere mit geringem Aufwand ebenso vermeiden kann...
Ich schrieb es weiter oben schon, dass es dieses Spannungsverhältnis - besonders auf unlimitierten Autonahnen - immer geben wird. Dennoch: bei hohem Tempo muss ich vermehrt mit Bremsmanövern rechnen - liegt in der Natur der Sache.
Bei dem Thema erinnere ich mich immer wieder dran, wie entspannt ich das Fahren auf den amerikanischen Highways empfand. Okay, es war nicht so schnell, aber dafür konnte man auf einer 6stündigen Fahrt auf ein und derselben Spur fahren. Dort darf man ja auch rechts überholen und die Geschwindigkeit ist sowieso maximal 65-70mph, d.h. auf einer Spur wird dann immer konstant am Limit gefahren, auf einer anderen langsamer und wenn es noch eine dritte gibt entsprechend eben noch mit mittlerer geschwindigkeit.
Im Endeffekt kam man auch nicht unbedingt langsamer ans Ziel, denn Straßen haben generell ihre maximale Kapazität bei 70-80km/h, sodass dann einfach weniger Staus enstehen und man flüssig durchkommt.