Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.
was geht in diesen leuten vor?
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Jeder, der auf der linken Spur fährt ist praktisch ein Verkehrshinderniss, weil er ja nicht weiß ob der Hintermann schneller fahren will. Nur weil er den Mindestabstand einhällt, und keine Lichtzeigen gibt heißt es halt nicht, das er nicht vorbei will. Deshalb sollte man immer mal zwischendurch rechts rüber, wenn die Lücke passt.
Lichthupe, links blinken oder dichter auffahren und schon mach ich mich rüber. Vorher nicht. Ich signalisiere deutlich meine Überholabsicht und erwarte das von anderen auch. Viele suchen sich einfach einen "Vordermann", ich fahre auch oft über viele km einem anderen hinterher. (Ein schönes Heck und entsprechende Geschwindigkeit voraisgesetzt).
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Außerdem ist das linksfahren manchmal schön stressig, besonders wenn rechts so einer fährt wie ich. Der dank des Nummernschildes schon ahnt das jemand nach hause will und genau daneben bleibt, in der Hoffnung der Schleicher auf der Mittelspur will raus. Dann kannste 300 Meter vor der ausfahrt blinken, aber rüber lasse ich dich dann nicht. 😉 Finde die Gesichtsausdrücke immer lustig, wenn sie dann eine Ausfahrt weiter fahren müssen, und dann noch eine, und dann eine weitere.... 😁 Ein Knilch wollte letzen Sonntag auf der A2 Hannover-Dortmund die A43 rausfahren. Kurz nach der A31 hat sie es geschafft rüberzufahren, weil ich da einen LKW vor mir hatte, der Sonntags fahren durfte. *narv*
Ich weiß, ich bin ein Spielkind.🙄
Du bist ja so ein Musterbeispiel für gegenseitige Rücksichtnahme...
Mit "Spielkind" hat das nichts mehr zu tun. (Es gibt sie also doch, die verkehrsgefährdenden Oberlehrer.)
Bleibt nur zu hoffen, dass das ein Witz war den ich nicht verstanden habe.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Du bist ja so ein Musterbeispiel für gegenseitige Rücksichtnahme...Zitat:
Original geschrieben von MvM
Außerdem ist das linksfahren manchmal schön stressig, besonders wenn rechts so einer fährt wie ich. Der dank des Nummernschildes schon ahnt das jemand nach hause will und genau daneben bleibt, in der Hoffnung der Schleicher auf der Mittelspur will raus. Dann kannste 300 Meter vor der ausfahrt blinken, aber rüber lasse ich dich dann nicht. 😉 Finde die Gesichtsausdrücke immer lustig, wenn sie dann eine Ausfahrt weiter fahren müssen, und dann noch eine, und dann eine weitere.... 😁 Ein Knilch wollte letzen Sonntag auf der A2 Hannover-Dortmund die A43 rausfahren. Kurz nach der A31 hat sie es geschafft rüberzufahren, weil ich da einen LKW vor mir hatte, der Sonntags fahren durfte. *narv*
Ich weiß, ich bin ein Spielkind.🙄
Mit "Spielkind" hat das nichts mehr zu tun. (Es gibt sie also doch, die verkehrsgefährdenden Oberlehrer.)Bleibt nur zu hoffen, dass das ein Witz war den ich nicht verstanden habe.
ich sehe das Problem nicht, wenn einer von der Mittelspur rechts rüber will, hat er zwei Möglichkeiten: entweder Gas geben oder langsamer werden; wenn so ein Schnarchhahn neben mir fährt, sehe ich auch keinen Grund, ihm das Einscheren irgendwie angenehmer zu gestalten indem ich vom Gas gehe.
Schließlich hat er den rechts fahrenden ja schon vorher gesehen, und konnte sich überlegen wie er darauf reagiert. Im übrigen finde ich die "auf den letzten 2- 300 Metern-Rüberzieher und die Ausfahrt unbedingt noch bekommen muss"-Fahrer ebenfalls zum Kotzen 😠
Bin also in dem Punkt ganz bei @MvM und somit gibt es mindestens schon zwei, in Deinen Augen, "verkehrsgefährdenden Oberlehrer" 😛
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Hallo,Ich muss gestehen, dass ich auch ein notorischer Linksfahrer bin, der, wenn die gefahrlose Möglichkeit besteht, schon vom Beschleunigungsstreifen möglichst direkt auf die linke Spur wechselt und dort meistens - außer es ist fast leer - bis ca. 300 Meter vor der Ausfahrt bleibt.
Dann solltest Du dringenst daran arbeiten das du dies nicht mehr gestehen musst.
Weil...
Zitat:
Trotzdem bin ich noch kein Verkehrshindernis gewesen, da ich immer auch den rückwärtigen Verkehr im Auge habe und sofort rechts rüberziehe, wenn hinter mir ein schnelleres Fahrzeug auftaucht. Gruß
... ich noch nie erlebt habe, das ein Linksspurpächter, wenn etwas von hinten kommt, langsamer wird um sich weiter rechts einzuordnen. Erst wenn eine Möglichkeit besteht mit gleichbleibender Geschwindigkeit nach rechts zu wechseln tun dies in der Regel die Linksspurpächter und veranlassen somit den vorausschauend fahrenden langsamer zu werden.
Im übrigen musst Du alle Spuren hinter Dir im Auge haben da sich auch rechts von Dir schnellere Fahrzeuge bewegen können.
Den Verkehr vor Dir behinderst Du auch....
Das Rechtsfahrgebot gilt für alle.
Ähnliche Themen
Lichthupe gibt es von mir:
- Bei Gefahr
- Überholabsicht ausserhalb geschlossener Ortschaften (nicht BAB)
- An der Kreuzung: "Du kannst abbiegen, ich stehe und habe rot"
- Mittelspurschleicher die die rechte Bahn vergessen haben (im Vorbeiflug)
- Linksschleichern, wenn die rechtere Spur lang und deutlich frei ist "Jetzt kannst du gefahrfrei rüber, ich helfe dir"
- Nachts auf der BAB, wenn ich mich verdächtigen LKW-Kolonnen nähere (Tempodelta ist manchmal schwer für die einzuschätzen)
Das hat IMHO nichts mit Agressivität zu tun. Sollten die Punkte 3 und 4 von denjenigen, die sich evtl. durch mangelnde Aufmerksamkeit und Ausserachtlassung des Rechtsfahrgebotes gestört fühlen, als Agression gewertet werden, dann sehe ich deren Verhalten als passiven Widerstand gegen den flüssigen Straßenverkehr und damit latent agressives Verhalten mir gegenüber an.
Gruß
Stefan
(Punkt 5 nur wenn wirklich frei ist!)
Hallo,
um nochmals auf die Frage einzugehen, dass ich als "notorischer Linksfahrer" einen schnelleren Fahrer blockieren könnte und eventuell nicht schnell genug die Spur wechseln kann, ist das in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 240 und 270 km - bei passendem Wetter und entsprechender Verkehrslage -, in dem ich mich zumindest auf meiner Arbeitswegstrecke meistens bewege, eher von akademischer Bedeutung. Wegen mir musste noch keiner auf der autobahn seine Geschwindigkeit reduzieren, es sei denn, ich habe einen entsprechenden Vordermann vor mir.
Gruß
Hans-Peter
Hüstel....240 - 270 Km/h...meistens.....auf der Arbeitswegstrecke....okay.....nicht meine Liga....aber respektiere Du auch, dass andere Auto-Ligen überholen wollen! Und wenn man sieht, dass einer gerade am überholen ist......lass diese Leute gefälligst in Ruhe! Das bedeutet....Abstand, keine Jahrmarktsbeleuchtung und unkontolliertes Rumgefuchtel.....basta!
Sonst gehörst Du raus aus dem Verkehr....oder zur MPU!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Hüstel....240 - 270 Km/h...meistens.....auf der Arbeitswegstrecke....okay.....nicht meine Liga....aber respektiere Du auch, dass andere Auto-Ligen überholen wollen! Und wenn man sieht, dass einer gerade am überholen ist......lass diese Leute gefälligst in Ruhe! Das bedeutet....Abstand, keine Jahrmarktsbeleuchtung und unkontolliertes Rumgefuchtel.....basta!Sonst gehörst Du raus aus dem Verkehr....oder zur MPU!
Wo ist denn dein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Hallo,um nochmals auf die Frage einzugehen, dass ich als "notorischer Linksfahrer" einen schnelleren Fahrer blockieren könnte und eventuell nicht schnell genug die Spur wechseln kann, ist das in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 240 und 270 km - bei passendem Wetter und entsprechender Verkehrslage -, in dem ich mich zumindest auf meiner Arbeitswegstrecke meistens bewege, eher von akademischer Bedeutung. Wegen mir musste noch keiner auf der autobahn seine Geschwindigkeit reduzieren, es sei denn, ich habe einen entsprechenden Vordermann vor mir.
Gruß
Hans-Peter
Begründe doch einfach mal bitte ganz sachlich warum das Rechtsfahrgebot für Dich nicht gilt !
Edit: Ok war falsch ausgedrückt, gelten tut es natürlich auch für Dich.
Warum meinst Du Dich drüber hinwegsetzen zu können, was befugt Dich dazu ?
Es gilt schon, ist aber irgendwann kaum noch praktikabel. Nen Grund hatte ich auch schon mal genannt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es gilt schon, ist aber irgendwann kaum noch praktikabel. Nen Grund hatte ich auch schon mal genannt.
Dann nenne ihn doch bitte nochmal.
Weil es genug Leute gibt, die schon einfach rüberziehen, ohne darauf zu achten ob hinter ihnen ein schneller ist. Auf der linken Spur seh ich das besser. Zudem bei hohen Geschwindigkeit der Platz auf der rechten Spur schon richitig groß sein muss, damit sich das lohnt, aber dann ist die Autobahn so leer, da interessiert es eh kaum.
Um das zu verstehen, muss man die Seite aber auch kennen....
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Hüstel....240 - 270 Km/h...meistens.....auf der Arbeitswegstrecke....okay.....nicht meine Liga....aber respektiere Du auch, dass andere Auto-Ligen überholen wollen! Und wenn man sieht, dass einer gerade am überholen ist......lass diese Leute gefälligst in Ruhe! Das bedeutet....Abstand, keine Jahrmarktsbeleuchtung und unkontolliertes Rumgefuchtel.....basta!Sonst gehörst Du raus aus dem Verkehr....oder zur MPU!
Ah, die getroffenen Hunde....
M.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Hüstel....240 - 270 Km/h...meistens.....auf der Arbeitswegstrecke....okay.....nicht meine Liga....aber respektiere Du auch, dass andere Auto-Ligen überholen wollen! Und wenn man sieht, dass einer gerade am überholen ist......lass diese Leute gefälligst in Ruhe! Das bedeutet....Abstand, keine Jahrmarktsbeleuchtung und unkontolliertes Rumgefuchtel.....basta!Sonst gehörst Du raus aus dem Verkehr....oder zur MPU!
Dieses Spannungsverhältnis wird es mit der jetzigen Regelung der Richtgeschwindigkeit auf BABs und den damit verbundenen Geschwindigkeitsdifferenzen immer geben. Ein Miteinander funktioniert, wenn beide Seiten auch einmal zurückstecken und sich weniger wichtig nehmen. Treffen zwei Betonköpfe aufeinander wird's gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil es genug Leute gibt, die schon einfach rüberziehen, ohne darauf zu achten ob hinter ihnen ein schneller ist.
Ich bekomme gerade nicht die Kurve zur Missachtung des Rechtsfahrgebots.
Zitat:
...aber dann ist die Autobahn so leer, da interessiert es eh kaum.
Gerade auf einer leeren AB ist doch einfach sich an die Regeln zu halten. Da können doch die Linksspurpächter mal in Ruhe den Fahrspurwechsel üben, sonst entziehen sich ja dieser Verantwortung.