Warum wird auf der Autobahn die Lichthupe oft genug mit Rasern gleichgesetzt?

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn ich mal schnell auf der autobahn unterwegs bin und da mal wieder einer auf der linken spur fährt obwohl rechts frei is und ich den überholen will, nehm ich immer die lichthupe um meine überholabsicht zu signalisieren. dabei fahr ich weder bis auf "2cm" auf den anderen auf, noch mache ich da ein wildes geblinke oder so und auch nur wenn rechts genügend platz is.
ich nutze die lichthupe bei ausreichendem abstand und lass die lampen auch nur so 2 sekunden "dauerhaft" leuchten.
viele fahren dann auch nach rechts und lassen mich überholen.
dann gibt es aber die experten, die meinen, dass die lichthupe nur von rasern/dränglern benutzt wird. ja ich möchte schnell fahren und dazu gehört nunmal auch das überholen, aber ich drängle nicht.
heute war wieder so ein experte da, als ich kurz die lampen aufleuchten ließ, macht der die warnblinker an, ich bin dann auf die rechte spur gefahren und hab den wagen mehr oder weniger ausrollen lassen, er anscheinend auch, da ich ihm immer näher kam, als ich dann genau hinter ihm (er immer noch links) auf der rechten spur war, blinkt der rechts und fängt an rüber zu ziehen, daraufhin hupe ich und ziehe ebenfalls etwas nach rechts auf den standstreifen, um den unfall zu vermeiden, da ich immer noch schneller bin als er, fahr ich halt rechts vorbei, um einfach von dem wegzukommen.

was geht in diesen leuten vor?

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Im Großstadtbereich und auf der A24 kann man das sehr häufig erleben.

Will ich ja auch garnicht anzweifeln, aber ich habs noch nie wirklich erlebt.

Und ich bin viel unterwechs im Ruhrpott.

Auch wenns blöd klingt, aber das ist vllt wirklich auto bedingt.

Wenn ich mit meinem, wenn auch altem, Bmw links fahre wird mit platz gemacht,

mit dem kleinen VW meiner Mutter hab ich da keine chance und müsste jeden wegblinken...

...zur Ausgangsfrage:

Vermutlich deshalb --> siehe Anlage

😁 SRAM

Es gibt zweifelsohne Rüpel im Strassenverkehr und zwar auf Seiten der Schnellfahrer/Dränglerfraktion wie auf der Langsamfahrer/Blockiererfraktion. Klar, jeder ärgert sich manchmal über solche Leute. Aber im heutigen Straßenverkehr braucht man einfach ein bisserl Gelassenheit, darf sich nicht über jede Kleinigkeit aufregen. Ich denke, dass die große Masse der Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll fährt und verhält, wenn man es selbst auch tut.

Wer sich selbst über gewisse Regeln hinwegsetzt, muss sich nicht wundern, wenn andere nicht gleich bereitwillig so reagieren, wie man es sich vielleicht wünscht.

Was die konkrete Frage betrifft: Ich brauche keine Lichthupe, weil ich immer dann rechts fahre, wenn die Verkehrslage es hergibt und den rückwärtigen Verkehr im Blick habe. Auf der anderen Seite unterbreche ich auch nicht meinen eigenen Überholvorgang, nur weil jemand noch etwas schneller will und ich vielleicht selbst hinter jemand festhänge. Aktiv benutze ich die Lichthupe höchst selten, weil ich sie selbst bei schneller Fahrt kaum brauche. Meist machen die Leute bereitwillig Platz (außer auf den Mittelspuren, aber das ist ein Thema für sich) oder ich lasse sie eben in Ruhe ihren Überholvorgang beenden.

Leichengräber...

Viele wissen einfach nicht, dass die Lichthupe so eingesetzt werden darf, mir ist auch kurzes Anblinken angenehmer.

Liegt auch mit daran wofür die Lichthupe sonst so eingesetzt wird. Entgegenkommend auf der Landstraße als Warnung/Beschwerde, nach dem Überholen als Beschwerde oder innerorts als "Du darfst fahren." - da passt ein "ich will überholen" eher in die Beschwerde-Kategorie und wird entsprechend überinterpretiert.

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass die Lichthupe leider überwiegend falsch eingesetzt wird und deshalb eher negativ besetzt ist. Damit meine ich z.B. die Klientel, die aus mehreren hundert Metern Entfernung schon Lichtsalven abgibt, obwohl der andere regelkonform seinen Überholvorgang abschließen möchte.

Wenn sich alle an das Rechtsfahrgebot halten würden bräuchte man keine Lichthupe.

Ich frage mich, wie man grundsätzlich erfährt, dass die benutzte Lichthupe mit Rasern gleichgesetzt wird.....unterhaltet ihr Euch mit den/dem "Angeblinkten" hinterher.....😕..wie seine persönliche Wahrnehmung dabei war....

Lasst es auch zu, wie der andere das anblinken interpretiert....Lichthupe kann unterschiedlich empfunden werden.....

Nach lesen der Beiträge ist die Polizei schuld, wegen Untätigkeit.....🙂

die gesamten Beamten....(die Fähigkeit zu wissen welcher Status ein Mensch bei einer Behörde hat, fehlt mir leider...er könnte nämlich auch Angestellter sein)...😁

Ein User stellte sogar ne Geschwindigkeit von 300 km/h fest.....😁😁....leider gibt er nicht an welches Fahrzeug das war.....schätze ein BMW E46 mit Chiptuning oder ein Golf GTI....😁😁😁

"Fasst mal euere eigene Nase an"....alles selber richtig gemacht....😕

Nicht entmutigen lassen.

Bin ganz froh über Lichthupen, wenn ich mal was nicht gesehen haben sollte.
Kommt (hoffentlich 🙂 ) nicht häufig vor, aber mit genug Abstand find ich es vollkommen ok und hilfreich.

Hab vor ein paar Tagen leider den Fehler gemacht einer Mutti im Kombi auf die linke Spur zu folgen (direkt hinter ihr halt).
Leider hatte sie nicht geschaut und ich im blinden Vertrauen auch nicht ausgiebig..

Da kam dann einer mit >180 an (während sie vor mir noch krampfhaft versuchte die 125 zu erreichen.. ). Konnte dank der Lichthupe noch fix rüberziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


...
In Italien auf der Autobahn funktioniert das wunderbar, kommt ein schnellerer von hinten welcher auch wirklich überholen will, wird kurz mit der Lichthupe geblinkt und jeder kann sich darauf einstellen und ggf. Platz machen. Das signalisiert die wirkliche Überholabsicht, nicht mehr oder weniger.
...

Das stimmt. Der Gebrauch der Lichthupe ist emotional in Deutschland ganz anders besetzt. So ist es z.B. in Rumänien Gepflogenheit, bei einem entgegenkommenden Leichenwagen oder Trauerzug aufzublenden, um Anteilnahme zu zollen. So unterschiedlich kann das sein !

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Es gibt zweifelsohne Rüpel im Strassenverkehr und zwar auf Seiten der Schnellfahrer/Dränglerfraktion wie auf der Langsamfahrer/Blockiererfraktion. Klar, jeder ärgert sich manchmal über solche Leute. Aber im heutigen Straßenverkehr braucht man einfach ein bisserl Gelassenheit, darf sich nicht über jede Kleinigkeit aufregen. Ich denke, dass die große Masse der Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll fährt und verhält, wenn man es selbst auch tut.

Wer sich selbst über gewisse Regeln hinwegsetzt, muss sich nicht wundern, wenn andere nicht gleich bereitwillig so reagieren, wie man es sich vielleicht wünscht.

Was die konkrete Frage betrifft: Ich brauche keine Lichthupe, weil ich immer dann rechts fahre, wenn die Verkehrslage es hergibt und den rückwärtigen Verkehr im Blick habe. Auf der anderen Seite unterbreche ich auch nicht meinen eigenen Überholvorgang, nur weil jemand noch etwas schneller will und ich vielleicht selbst hinter jemand festhänge. Aktiv benutze ich die Lichthupe höchst selten, weil ich sie selbst bei schneller Fahrt kaum brauche. Meist machen die Leute bereitwillig Platz (außer auf den Mittelspuren, aber das ist ein Thema für sich) oder ich lasse sie eben in Ruhe ihren Überholvorgang beenden.

Sehr guter Beitrag ! Trifft den Sachverhalt m.E. nach genau.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Leichengräber...

Was soll das ? Den Punkt haben wir in verschiedenen MT-Foren öfters:

Warum soll man bei Interesse an einem Thema dieses immer wieder neu aufmachen ?

Grundsätzlich:
Die Bestimmung in der StVO, daß die Überholabsicht per Lichthupe angezeigt werden darf, sollte abgeschafft werden. Sie hat sich in Deutschland nicht praktikabel entwickelt und führt leicht zu Missverständnissen. In der Fahrschule wird der Umgang mit dieser Regel nicht geübt; im Gegenteil, es wird davon abgeraten.

Und wann und wie "blinkt man richtig"? Ich habe es auch schon erlebt, daß mich z.B. jemand auf einer Landstraße hinter mir fahrend angeblinkt hat, um danach bei guter Gelegenheit ganz unaufgeregt zu überholen. Das machen aber nur einer von X Überholern. Die Bestimmung wird nicht ausreichend akzeptiert und praktiziert.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Ich glaube, dass die Lichthupe leider überwiegend falsch eingesetzt wird und deshalb eher negativ besetzt ist. Damit meine ich z.B. die Klientel, die aus mehreren hundert Metern Entfernung schon Lichtsalven abgibt, obwohl der andere regelkonform seinen Überholvorgang abschließen möchte.

Habe ich noch nie erlebt!

Meist fährt der Überholer zu spät/zu langsam auf die linke Spur(bremst mich aus) und sucht noch das Gaspedal(weil seine Geschwindigkeit um die 100km/h bleibt) um nach dem LKW erstmal links zu bleiben...

Hier ist Lichthupe leider sogar das falsche Mittel, mit jeder Reaktion des schnelleren hintendran, bleibt der Vordermann meist 100m länger auf der linken Spur um dann in Zeitlupe rechts rüber zu fahren...

Zum fahren auf der linken Spur, um zu überholen....sollten auch die Hinter-Frauen/Männer vorgeschriebenen Abstand halten! Und wenn ein Fahrer einen LKW überholt, muss er nicht mit 150 km/h das tun, sondern wie er kann.....und will.....natürlich ordnungsgemäß mit mehr als >10 km/h!  Nur der HinterX entscheidet nicht darüber wie lange das zu dauern hat.....! Ob das einem passt oder nicht......da heißt es Nerven behalten und ruhig bleiben...Toleranz ist das Zauberwort!

Oder seit ihr alle auf der Flucht....😁

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Zum fahren auf der linken Spur, um zu überholen....sollten auch die Hinter-Frauen/Männer vorgeschriebenen Abstand halten!

Wie denn, wenn der Überholer schon in den Sicherabstand reinzieht?

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Und wenn ein Fahrer einen LKW überholt, muss er nicht mit 150 km/h das tun, sondern wie er kann.....und will.....natürlich ordnungsgemäß mit mehr als >10 km/h! 

Ist zwar ricchtig, aber was spricht dagegen mehr Gas zu geben, ist in meinen Augen die andere Seite der Tolleranz.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio



Nur der HinterX entscheidet nicht darüber wie lange das zu dauern hat.....! Ob das einem passt oder nicht......da heißt es Nerven behalten und ruhig bleiben...Toleranz ist das Zauberwort!

Was heißt HinterX entscheidet das nicht, es gilt das Rechtsfahrgebot, wenn ich sehe, der Überholer hält es nicht mehr ein, dann ist es vorbei mit der Geduld.

Das nicht alle richtig überholen können, das kenne ich auch...spät bis garnicht blinken und rausziehen...leider; .....aber bremsen könnte vom HinterX angebracht sein......um den Abstand wieder herzustellen! Fahre etwa 20.000 km per anno......mind. 60 % davon BAB....fahre gesünder, weil ruhiger ...sehr oft rechts......und Zeitersparnis, weil links habe ich noch nie gehabt...Umkehrschluß.....keine Verspätungen weil rechts.....dafür relaxt......🙂

Wenn ich auf der BAB mit Richtgeschwindigkeit + 20 km/h am Überholen bin, muss ich in den Augen mancher der hier vertretenen Diskutanten die Flucht nach vorne antreten indem ich gefälligst Gas zu geben habe, wenn sich einer mit Schmackes von hinten nähert🙄 Und bekomme noch die Lichthupe und wenn es ganz schlimm wird, ist der Sicherheitsabstand zu meinem Hintermann auch im Eimer🙁
Ja wo sind wir denn😕 Was treibt Euch denn so vorwärts? Vor was oder wem seid Ihr auf der Flucht, dass Ihr Eurem Vordermann nicht in Ruhe den Überholvorgang abschließen lasst. Ich will ja gerne Platz machen, aber nicht unter dem Druck, den manche dr notorischen Schnellfahrer hier aufbauen😉 Und dies ist genau der Ansatzpunkt, dass der Lichthupengeber ein wenig in Richtung Raser gerückt wird, obwohl er es vielleicht gar nicht ist, aber schon ein wenig😁  Da hätte ich schon gerne die Definition, was einen RASER auszeichnet😁😉

@freddi2010...Du hast es auf den Punkt gebracht, Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen