1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Warum will Werkstatt Fahrgestellnummer zum Erstellen eines Angebots?

Warum will Werkstatt Fahrgestellnummer zum Erstellen eines Angebots?

Hi, Ich wollte ein Angebot per Email von einer Werkstatt, dabei habe ich Marke Modell Km-Stand Baujahr des Fahrzeugs angegeben, und natürlich um welches Bauteil es sich handelt. Die Werkstatt will aber die Schlüsselnummer/Fahrgestellnummer oder ein Foto des Fahrzeugscheins. Warum braucht sie die für ein Angebot ? Höchstens reicht es doch, die Codes 2.1 und 2.2 aus dem Fahrzeugschein zu schicken, oder ? Liebe Grüße

Ähnliche Themen
31 Antworten

Danke für die Info,
na gut dann werde ich die FIN hinschicken,
aber ein Foto des Fahrzeugscheins würde ich dennoch lieber lassen wie von einigen Werkstätten verlangt wurden...

Zitat:

@KJ121 schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:45:46 Uhr:


Beispiel:
Ölfilter für einen Opel corsa C, oder D z12xep .
Innerhalb der Baureihe wurden verschiedene Ausführungen verbaut wurden. Lang, oder kurz.
Das richtig Ersatzteil kann nur über die FIN ermittelt werden.
Ebenso verhält es sich oft mit Bremsen.
Verschiedene Hersteller innerhalb einer Baureihe.
Bei meinem "Spielzeug " gibt es dazu auch verschiedene Ausführungen des Zahnriemens, allein die Schlüsselnummern helfen da nicht weiter.
Auch hier führt nur die Suche über die FIN zum richtigen Ersatzteil, was sich vom falschen Teil auch preislich unterscheidet.

Es ist ein Glück dass du nur die schöne Seite der Welt gesehen hast...

Zitat:

@klausram schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:11:31 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 27. Oktober 2022 um 08:38:40 Uhr:


Warum haben eigentlich so viele Leute Bedenken, die Fahrgestellnummer abzugeben / zu veröffentlichen?

Weil man nur an das schlechte im Menschen denkt, anstatt einfach zu fragen.
Es ist eben nicht die Autoklau Mafia, die schonmal Papiere druckt um einem die Karre unter dem Popo weg zu klauen. Der Grund ist Evolution bei vielen Modellreihen, um zweifelsfrei auch das richtige Ersatzteil zu besorgen.

Nein Frank, mit 61 Jahren habe ich viel Sch.. und dummes Zeug erleben müssen.
Dennoch versuche ich nicht hinter jedem Baum einen Halunken zu sehen, was mir mal gut und manchmal auch nicht gelingt...

Zitat:

@FrankE22 schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:51:34 Uhr:


Danke für die Info,
na gut dann werde ich die FIN hinschicken,
aber ein Foto des Fahrzeugscheins würde ich dennoch lieber lassen wie von einigen Werkstätten verlangt wurden...

Was wäre denn da so Geheimnissvolles drin...???? Die Seite mit der Adresse kanst ja weglassen.
Ich möcht für ein Angebot immer ne Scheinkopie. Gibt es da schon zickereien, wird das nicht mein Kunde.

Ne, wenn einer so neben der Spur ist dann würde ich mir nicht mal die Mühe machen n Angebot zu schreiben und für denjenigen besser kein Auto reparieren.

Ich verstehe die ganze Problematik nicht.
Halterdaten und Zeile mit Kennzeichen abgedeckt/geschwärzt.
Was sollen die "bösen" Menschen damit kriminelles anstellen???

Jede Werkstatt, jede Prüforganisation hat Kundenkateien, wer da mit dem Hintergrund krimineller Handlungen ran will, wird Mittel und Wege finden.

Vorsichtig ist immer gut und angebracht, sofern sich daraus keine Paranoia entwickelt.

Wer FINs sammeln will, braucht dafür keine Werkstatt zu gründen, sondern nur lässig über den Supermarktparkplatz oder durch ein beliebiges Parkhaus schlendern und kann die FIN gemütlich von jedem Auto (bei Bedarf auch in Kombination mit dem Kennzeichen) notieren oder fotografieren.

So isses. DIe FIN prangt bei jedem Fahrzeug gut sichtbar von außen am Windschutzscheibenrahmen.
Kann also JEDER einfach so von außen ablesen, wenn er glaubt irgendwas damit anfangen zu können.

Warum die Werkstatt diese für ein Ersatzteil will?

Ich gebe dir ein Beispiel.
Aktuell bin ich an der Reparatur der Handbremse am 2012er Corsa meines Sohnes.
HSN, TSN, Baujahr, kein Problem.
Nun gibts aber zwei Handbremsseile:
A bis Fahrgestellnummer 654321 und B ab Fahrgestellnummer 654322.
Irgendwann wurde die Bremsen hinten geändert (ABS/ESP), ab da haben die Seile andere Nippel.
Sowas gibts sicher nicht nur beim Corsa.

Bevor sich nun dein Händler hinterher mit seinem Kunden auseinandersetzen muss "Teil passt nicht", fragt er eben sinnvollerweise vorher nach.
Als es HSN und TSN noch nicht gab, war beispielsweise ein VW-Teiledealer ohne FIN nichtmal in der Lage, überhaupt nach einem Teil zu suchen.

Das mit der FIN ist bei älteren Fahrzeugen aber nicht der Fall

Unser neuer Wagen hat zwar noch ein Sichtfenster in der Scheibe, aber bei Übergabe an den Kunden wird die FIN entfernt.

Zitat:

@lejockel schrieb am 8. November 2022 um 09:39:08 Uhr:


Unser neuer Wagen hat zwar noch ein Sichtfenster in der Scheibe, aber bei Übergabe an den Kunden wird die FIN entfernt.

Überklebt meinst du sicherlich

Früher gab das auch mit Fahrgestellnummern, Motornummern, Getriebenummern, Differentialnummern. Ersatzteil nicht genau bestimmbar ohne diese Nummern. Oder bei gemischtem Verbau, öffne mal die Motorhaube, daß man sehen kann Bosch oder französischer Verteiler. Heute gibt es nur noch Fahrgestellnummer, da alle anderen Teile, welche genau an diesem Fahrzeug verbaut sind, mit der Fahrgestellnummer verknüpft sind. Das war früher nicht der Fall.

Danke eure Meinungen von allen Seiten.
An einigen Werkstätten habe ich HSN, TSN hingeschickt, habe schon Angebote bekommen.
Zu 2, 3 anderen Werkstätten werde ich mal hinfahren.
Ob FIN an der Scheibe zu sehen ist, weiß ich nicht, habe nie darauf geachtet.

Ähnliche Themen