Warum verbraucht der Diesel weniger als der Benziner?
Hallo!
Der Diesel verbraucht ungefähr 1/3 weniger Sprit als der Benziner. Warum? Die Frage ist ziemlich banal, aber je länger ich darüber nachgedacht habe, desto erschreckter habe ich fest gestellt, dass ich die Antwort nicht kenne. Und die Antwort: "Weil der Wirkungsgrad höher ist" zieht natürlich sofort die Frage nach sich: Warum ist der Wirkungsgrad des Motors denn höher? Der Wirkungsgrad hat ja z.B. mit dem Heizwert des Kraftstoffs nichts zu tun. Liegt es an den verschiedenen Kreisprozessen (Otto/Diesel)?
Wer ist der Fachmann, der das weiß?
Neugieriger Gruß,
Kaebi
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaebi
Da die Wahrheit aber immer irgend wo im Forum ist und nur aufgedeckt werden will, dachte ich mir, ich frage einfach mal. Und hat ja auch geklappt. Ich wundere mich nur, dass die Temperatur des Abgases so viel ausmacht. Ich kenne die Benziner so zwischen 860°C und 980°C, die Diesel so im Schnitt bei 650°C.
Kaebi
Eine um 30 % höhere Abgastemperatur heißt bei gleichem Energiegehalt logischerweise 30 höhere thermische Verluste *im Prinzip und näherungsweise - die Wirklichkeit ist da wie immer etwas komplexer ...*
Und daßder Diesel eine massenspezifisch leicht geringere Energiedichte besitzt macht da nix aus .....
Massenhafte Grüße vom eMkay 😉 😛
Warum verbrennt Diesel überhaupt kälter als Benzin? Durch die hohe Verdichtung alleine müssten doch viel höhere Temperatur entstehen oder bin ich jetzt ganz schief gewickelt?
Hallo,
das ist ja alles richtig, erklärt aber genau gar nichts. Die niedrigere Abgastemperatur ist nämlich ein Symptom des geringeren Verbrauchs, bestimmt nicht die Ursache. Logisch: beim Diesel wird weniger Energie ungenutzt als Wärme abgegeben, deswegen kann er mit gleicher Energiemenge länger fahren.
Aber warum ist das so??????
Ursachen sind die bessere Verbrennung wegen der höheren Verdichtung und der Wegfall von ineffizienter Verbrennung bei den sogenannten Drosselklappenverlusten.
Grüße
Kai
Hallo.
Also als erstes ein Diesel verbrennt nicht besser als ein Benziner, sonst würdest du keinen Ruß beim Diesel sehen. Das ist unverbrannter Treibstoff.
Der Benziner wird immer 14:1 betrieben, also 14kg Luft zu 1kg Benzin. Außer Direkteinsprizer. Und das egal bei welcher Drehzahl. Der Diesel wird über zufuhr von Treibstoff mit Sauerstoff überschuss betrieben.
Das entscheidene beim Diesel ist der höhere Wirkungsgrad. Der ist um so höher, je nidriger die Eintrittstemperatur, je höher die Verbrennungstemperatur und je niedriger die Abgas Temperatur ist. Und da ist halt der Diesel mit der höheren Kompression und Luft überschuss im Vorteil. Im durchschnitt hat ein Diesel ca. 40% Wirkungsgrad wobei ein Benziner auf ca. 33% kommt.
MfG, Badboy.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hannesjagd
Da aber die Eingangsfrage sicherlich auch auf den Preis abzielt, und der Preis auf den Liter bezogen ist, müssen wir nicht über Kilo je 100 km spekulieren. Die Einheit Euro je Liter ist ausschlaggebend.
in der Eingangsfrage geht es nur um den um "1/3 geringeren Verbrauch" des Diesel.
Und den Verbrauchsvorteil in Euro habe ich ja erwähnt (zum Teil durch geringere Besteuerung).
Zitat:
Original geschrieben von Fünfpack
Warum verbrennt Diesel überhaupt kälter als Benzin? Durch die hohe Verdichtung alleine müssten doch viel höhere Temperatur entstehen oder bin ich jetzt ganz schief gewickelt?
durch die höhere Verdichtung erwärmt sich die Luft stärker, infolgedessen entspannt sie sich im Arbeitstakt auch wieder stärker (Diesel vs. Benziner) und kühlt sich dann natürlich stärker ab; gleichzeitig geht wie bereits erwähnt weniger Energie durch Abwärme verloren.