Warum steht mein Mini S hinten so hoch?

MINI Mini R53

Hallo,
ich bin sei Januar im Besitz eines Mini S Park Lane, Bj. 06. Ich frage mich nur, warum der Abstand vom Boden zur Radhausmitte hinten, über 1cm mehr beträgt als vorne? Wie kann ich das Fahrwerk hinten um den einen cm absenken? Vorne ist es für mich ideal.Wer kann mir da weiter helfen. Bilder im Anhang, hoffe , man kann das erkennen.auf dem 2. ild kann man es gut sehen.
Gruß Makko

89 Antworten

Musst du testen aber hier nehmen Sie es ja sehr genau mit den 11 cm Bodenfreiheit.
Wo wohnst du denn in Tirol?

Ich wohne in Fließ, im Oberland. Mein Mini ist zZt. auch noch in Deutschland angemeldet, aber da ich noch ein Auto habe, möchte ich den Mini schon inAT zulassen, die Nachbarn schaun eh schon immer so komisch, möchte auch nichts illegales machen. Ich würde eh die Plastikkante so viel wie nötig wegschneiden, sind im serienmäßigen Zustand nur 8cm, also könnte ich das Auto eigentlich so gar nicht in Österreich zulassen. Wo wohnst Du denn?

Habe gerade auf ots.at gelesen, daß ab 2013 die Bodenfreiheit getunter KFZ von 110 auf 80mm reduziert worden ist.

Ich wohne 60 km von dir bei Lermoos.
Ich hab ja das Cabrio nur im Sommer angemeldet und wir werden uns noch nen Allrad für den Winter zulegen den ich in Ö dann zulasse.
Hab in einem anderen Thread gelesen das du die wapu wechseln willst, machst du das selbst? Ich will das auch noch machen.

Ähnliche Themen

Meiner hat jetz ziemlich genau 100tkm drauf, bin noch am überlegen, ob ich evtl. noch etwas warten soll. Bloß wenn die Front schon mal ab ist, könnte man die Wapu gleich mit machen. Ich habe zum Glück zwei sehr gute Privatschrauber, einer davon arbeitet beim Freundlichen. Hast Du mal ein paar Fotos von deinem?

Kleiner tip, wapu, Riemen, Riemenspanner, umlenkrolle und kettenspanner. Wenn die Front gleich unten ist Wechsel auch gleich den o Ring von Kurbelwellensensor.
Ich war bei calibra4ever kurz nach der Schweizer Grenze. Top Mann mit viel Erfahrung, war ein cooler Tag.

Und noch was, meine Wapu hatte ca. 99tkm und zum Glück habe ich diese gewechselt, von Hand gedreht und was soll ich sagen, sie lief richtig hackelig. Also mach sie gleich, das wird dir auf langer Zeit Ärger und Geld sparen. Denn wir wissen ja, wenn die WAPU kaputt geht, dann geht zu 90% das Getriebe vom Kompressor auch kaputt und um schlimmsten Fall durch 0 Kühlung der Motor.

Danke für den Tip! Wo wohnt der denn genau? Ich bin auch nur 40km von der Schweizer Grenze entfernt.

Zitat:

@makkohille schrieb am 28. Mai 2018 um 22:10:04 Uhr:


Meiner hat jetz ziemlich genau 100tkm drauf, bin noch am überlegen, ob ich evtl. noch etwas warten soll. Bloß wenn die Front schon mal ab ist, könnte man die Wapu gleich mit machen. Ich habe zum Glück zwei sehr gute Privatschrauber, einer davon arbeitet beim Freundlichen. Hast Du mal ein paar Fotos von deinem?

Fährst du zum Mini Treffen in Wörgl?

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich werde die Wapu und den Keilriemen mit den Rollen und Spannarm höchstwahrscheinlich selbst machen.

Schaut schön aus, wäre für mich schon zu tief, sind 18 Zöller, richtig? Der 23. ist ein Samstag, mal schaun, ob sich das ausgeht, ist ja in der Nähe. Werde gleich mal in IBK beim TÜV anrufen, ob das Fahrwerk bei mir eintragungsfähig ist.

Meine Frau wollte ihn so tief haben.
Ja sind Originale 18“
Brauchst du vielleicht noch Winterreifen?

Ich fahre meinen auch nicht im Winter, habe selbst noch eine Satz Witerräder liegen. Welche Marke Wapu nimmst Du?

Ich denke ich hole sie mir Original von BMW damit was gescheites verbaut ist, die Arbeit ist ja nicht in 5 Minuten erledigt

Ok, aber BMW baut keine Wapu selbst, sind ja auch nur Zulieferteile und wer weiß, was die einkaufen.Ich habe bei meinen anderen Auto immer SKF eingebaut, nur ist diese zZt. nirgends lieferbar, warum auch immer. Wieviel hat deiner denn gelaufen? Da ich nur ca. 4-5tsd km im Jahr fahre, frage ich mich, ob ich die Wapu jetzt schon tauschen soll oder erst in 3-4 Jahren. Sind es 18 Zöller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen