Warum spielt VW nicht mit offenen Karten.
Hallo,
im Vergelichstest von der Autozeitung beschleunigt der 1.2 TSI angeblich in 8,9 sek 0-100km/h.
Ich glaube nicht mal die Werksangabe ist so flott. Noch dazu muss man davon ausgehen dass der Motor nicht mal richtig eingefahren ist, und somit meist immer hinter der Werksangabe zurückbleibt.
Ergo, der Motor wurde gedopt, bzw gechipt (Mutmaßung). Wenns aber so ist, und davon gehe ich aus, finde ich es eine Wettbewerbsverzerrung.
Ich finde das muss nicht sein und hat VW doch auch gar nicht nötig.
Beste Antwort im Thema
alles nur Spekulation & blabla
was für ein wertloser "Beitrag"
(besonders der Threadtitel)
21 Antworten
Im AB Vergleich zwischen Golf GTD und 120d hat der GTD 8.2s von 0-100km/h gebraucht. Angegeben sind 8.1.
Macht bestimmt Sinn den Standard-Polo absichtlich mit mehr PS hinzustellen, als ein Golf-Sportmodell. 😛
Ansonsten seh ich das Problem auch nicht wirklich. Ist doch besser als anders herum.
Die meisten Käufer werden auf die Werksangabe schauen und nicht auf eine Messung in einem Test.
Für den Kunden ist das wie gesagt phantastisch, sollte VW aber der Autos bewusst stärker machen als angegeben ist das wie gesagt Wettbewerbsverzerrung.
Bei einem Konkurrenzfahrzeug müsste ich zu der nächst stärkeren Motorisierung greifen und diese natürlich sowohl im Kaufpreis als auch in der Versicherung bezahlen.
Also
wenn ihr Burgerking einen neuen Burger verkaufen will dann kommen die Food-Stylisten,
wenn ein Möbelhaus Zimmer einrichtet um damit zu werben is da ein Raumausstatter dabei der darauf achtet das alles passt,
genauso bei allen Dingen die Menschen dazu verführen sollen ein bestimmtes Produkt zu kaufen....
Werbung !!!!
Warum sollte VW nicht die Sahnestücke der Produktion als Testwagen hergeben....
was jetzt wirklich mit dem Motor ist darüber möchte ich nicht Mutmaßen..
meinen gewählten 1.4rer gabs eh kaum in Tests und letztlich bin ich mir mein bester Juror... denn mir muss das Auto ja gefallen....
klar ist es unfair wenn mein in den Medien hochgelobtes Auto ein Montagswagen ist...
damit müssen wir dann aber wohl leben....
Die ersten A5 3.0TDI 240PS waren bei Autotesten auch immer genauso schnell wie die 300PS Tuningmodelle.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Wahrscheinlich waren die GPS Messgeräte kaputt und es wurde mit Stoppuhr und Tacho gemessen.
Generell fällt gerade im VW- Konzern auf, das die Beschleunigsdaten ins Reich der Fabelwerte gehören.
Ähnliche Themen
Na ja, bei Audi ja, bei VW selber find ichs noch ganz akzeptabel.
Zum Thema: Die Auto Straßenverkehr hat für den 1.2 TSI 9.8s gemessen. Könnte das in der Autozeitung also ein Zahlendreher gewesen sein?
Hallo 1.2 TSI - Fans,
ich finde den Motor Klasse - aber eigentlich zu teuer - er ist halt eher Konkurrenzlos.
Beschleunigung - da kommt es sehr auf schnelles schalten und schalten im richtigen Betriebspunkt. Genauso wie Verbrauch - da könnnen unterscheidliche Fahrer locker zu anderen Verbräuchen kommen.
Der Motor hat 100 % Kraft von unten (1750) - da ergeben sich super Elastizitätsbeschleunigungen - Der Abstand zu anderen Autos Beschleunigungen bei höchster Leistung ist sicher geringer.
Durch die sehr schnelle Turboregelung kann er mit der Turbokraft auch sparsam umgehen.
Was mich bei möglicherweise geschönten Test - oder Herstellerdaten stört, ist wenn die Vergleichbarkeit der Verbrauchsdaten nicht mehr gewährleistet ist - und das ist wohl so..
MfG
Frank
War eigentlich der Test in der AMS gemeint? Kann man jetzt runterladen und da sinds dann die 9,8s ...