Warum so wenige Blue GT zu sehen
Bin von meinem Blue GT mit den 150PS absolut begeistert. Frage mich nur, warum so wenige Blue GT auf der Strasse sind. Nachdem mir heute noch ABT mitgeteilt hat, es sei kein Chiptuning geplant, da keine Nachfrage, sei die Frage erlaubt, was ich da für einen Exoten gekauft habe.
Gruss kthch
Beste Antwort im Thema
Doch ich. Ich wollte den Kompromiss aus hinreichender Leistung und Sparsamkeit.
146 Antworten
ich guck mal das ich nächste woche zwei drei bilder mache falls es jemanden interessiert. downsizing ist angesagt. gti embleme ab, auspuffblende muss ich noch entfernen und bekomme in ein paar tagen noch neue reifen, steige auf 205er auf stahlfelge inkl vw radkappen um. understatement pur. und schmaler + windschnittiger. das wird ihn auf der autobahn noch ein stück spritziger machen 🙂
So weit würde ich nicht gehen,zumal die Räder des 6C GTI richtig schick sind
@TT007 ... und die Rohrleitung zum Soundaktuator stillegen. Soll nochmal rund 2 PS mehr bringen, weil das Ganze immer wieder von der Ladeluftleitung über eine Abzweigung mit Luft versorgt werden muss.
werd nicht läpsch
Ähnliche Themen
Ich finde der BlueGT ist zum Pendeln ein ideales Fahrzeug. Sparsam und er kann auch mal wenn er will. Hätte ihn genommen, wenn er damals schon bestellbar gewesen wäre. Der perfekte Allrounder eben 😉.
mfg Wiesel
gti fetzt mehr...
Wenn das einem wichtig ist...
Mal nur so nebenbei angeschnitten,...ich habe auf meinem 150 PS/GT die Alufelgen in 7,5x17,ET 36 mit 225/35/17er Reifen montiert,in dieser Kombination geht er nochmal n Touch besser ab. Habe deswegen mal beim TÜV nachgefragt,und mir sagen lassen,dass das desshalb so ist,weil die Räder nun 3,5 cm kleiner sind. Dürfte die ersten 4 Gänge GTI "feeling" sein,ausserdem sieht der GT jetzt noch besser aus,da die Räder nun 1cm pro Achse weiter raus kommen. Es sind die 5 V- Speichen Design Felgen in Titan/poliert.
Zitat:
@VW-Polo-Fan schrieb am 28. April 2016 um 12:28:26 Uhr:
Mal nur so nebenbei angeschnitten,...ich habe auf meinem 150 PS/GT die Alufelgen in 7,5x17,ET 36 mit 225/35/17er Reifen montiert,in dieser Kombination geht er nochmal n Touch besser ab. Habe deswegen mal beim TÜV nachgefragt,und mir sagen lassen,dass das desshalb so ist,weil die Räder nun 3,5 cm kleiner sind. Dürfte die ersten 4 Gänge GTI "feeling" sein,ausserdem sieht der GT jetzt noch besser aus,da die Räder nun 1cm pro Achse weiter raus kommen. Es sind die 5 V- Speichen Design Felgen in Titan/poliert.
Das hört sich doch interessant an. Wenn meine Reifen runtergefahren sind könnte ich mich mit dem Thema auch mal genauer beschäftigen ??
Ist doch physikalisch Quark. Das einzige was man erlebt ist eine stärkere Voreilung des Tachos. Der Tacho geht nun einfach 2,4% vor.
seahawk,da irrst du dich aber gewaltig,scheinst auch nur einer der Halbwissenden zu sein....
Naja wenn die Felgen leichter sind und der Raddurchmesser kleiner ist könnte das schon den Durchzug verbessern. Aber wenn man wirklich Durchzug verbessern möchte, sollte man auch schmalere Reifen nehmen, denn das reduziert zusätzlich den Rollwiderstand.
Zitat:
@VW-Polo-Fan schrieb am 28. April 2016 um 14:31:58 Uhr:
seahawk,da irrst du dich aber gewaltig,scheinst auch nur einer der Halbwissenden zu sein....
Wie soll es denn rechnerisch gehen. Der Durchmesser des Reifens ist kleiner, dafür ist aber der Reifen breiter, dadurch steigt natürlich der Rollwiderstand.
Gut man könnte natürlich anführen, dass der Raddurchmesser zu einer kürzeren Gesamtübersetzung führt aber der Einfluss dieser 2,4% Differenz im Abrollumfang sind im Blick auf die gesamte Übersetzung marginal. Wie das 42PS ausgleichen soll ist mir mehr als rätselhaft.
Wir haben einen Abrollumfang 189,7 cm gegen 185,1cm. Nun ändert die Raddrehzahl die Kraft, die von der Achsen an den Reifen übertragen wird ja nicht.
Schauen wir uns nun an wie viel das Rad bei realen 50km/ dreht. 50 km/h = 13,88 m/s ->
7,32 U/s gegen 7,46 U/S
Sagen wir mal dritter Gang und Gesamtübersetzung 5,000 (zur Vereinfachung) (der Golf VII mit dem Motor hat exakt 4,96 im 3. Gang)
http://www.motor-talk.de/.../vw-golf-7-uebersetzung-t5057531.html
Motordrehzahl ist also 2196 u/min gegen 2238 u/min.
Nehmen wir also mal das Leistungsdiagramm der 1.4 150PS
http://www.angurten.de/.../...28150+PS%29+BlueMotion+Technology-26.png
Grob interpoliert liegen wohl relativ linear 22kW zwischen 2000 u/min und 3000u/min. -> Die Leistung an den kleinen Räder ist also 0,94kW oder 1,28PS höher. Also ungefähr 1,5% max.
Nun kommt aber dazu dass der Reifen 10mm breiter ist -> 4,6% mehr
Jetzt könnten wir noch das Gewicht betrachten. Ich würde aber vermuten dass die breitere Felge und der breitere Reifen schwerer ist. (Natürlich wenn man den gleichen Reifen und die im Prinzip gleiche Felge betrachtet)
thema breite (nicht durchmesser, da kann ich nix zu sagen): schmale reifen bringen enorm viel im durchzug. wollte zuerst 205er hab mich aber für 195er entschieden. absolut riesen unterschied. geht ab wie schmitz katze. ja, untenrum muss man evtl. traktionseinbußen hinnehmen, obenrum autobahn genial! ein freund hat sogar bei einem bmw mit ü 300ps den unterschied gemerkt! als ich das aus erster hand hörte musste ich das auch machen 🙂
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt,ich meinte nicht den Rollumpfang des Rades sondern die Grösse,Reifen auf Felge,also den Durchmesser des Rades/Reifens,ist laut TüV 3,5 cm. Ausserdem finde ich,dass ein 150 PS starker Motor mit schmalen Reifen,beim kräftigen Gasgeben in den ersten 2 Gängen kräftig durchdreht,und somit ist ddie Beschleunigung beim Teufel,oder irre ich mich diesmal?