Warum so viele Astras K 1.6 Diesel im Angebot?
Hallo liebe Community!
Bei der Suche nach einer möglichen Alternative zu meinem alten Signum 🙁 habe ich in einer bekannten Suchmaschine folgende Kriterien angegeben:
- Di-Kombi oder Van
- Diesel ab 130 PS
- bis 70 Tkm Laufleistung
- Suchbereich Kölner Raum
- EZ ab 2016
- Händler-Garantie, Scheckheft..
- Preis bis 14 TEuro.
Zu meinem Erstaunen sind von insgesamt 36 Autos die Astras als absolute Mehrheit aufgetaucht.
Meine Frage:
Wie kann man das erklären? Waren die Astras als Neuwagen generell (viel) günstiger wie Mitbewerber? Schlechter ???😕
P. S.: Sobald ich die Preisgrenze bis 15 TEuro gesetzt habe, sind es dann schon etwa 70 Autos im Angebot, also doppelt so viele, wobei die Autos von 14 bis 15 TEuro schon nicht mehr unbedingt Astras sind.
Wäre dankbar für Eure Gedanken!
Beste Antwort im Thema
Stichwort Restwert/Wertverlust
Gut für dich - schlecht für den Vorbesitzer (okay meist ohnehin Leasing-Flottenautos)
21 Antworten
Hallo, us welchenm Baujahr ist dein Astra? Habe gehört, dass das Problem ab BJ 2017 angeblich gelöst wurde.:Zitat:
EZ 2018, kann also ein später 17er sein.
2 meiner Kollegen, deren Astras gleich alt sind, haben dasselbe Problem...
VG
Sind die 1700er nicht nach der Verschärfung der Abgaswerte eingestampft und dafür die 1600er auf den Markt gebracht worden?
Die 110PS CDTI sind besser als ihr Ruf. Ich durfte eine Menge Kilometer mit Fuhrpark- Silberlingen fahren. Allesamt waren die Wagen unaufgeregt und unauffällig, trotzdem agil. Die insbesondere bei DB- Fuhrpark angebotenen Fahrzeuge sind sehr intensiv gewartet.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:19:30 Uhr:
Wo hast du das denn gehört? Definitiv nicht
Irgendwo im Netz gelesen, weiß nicht mehr wo )
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Um das Thema vielleicht ein bisschen zu animieren.
Habe heute bei mobile die gewünschten Werte eingegeben eingegeben.
Also, gesucht werden: ein Astra J und K ST sowie Peugeot 308 SW;
Diesel ab 130 PS; BJ ab 2015; Schaltgetriebe; Laufleistung bis 80 Tkm; Preis bis 15 TEuro; Händler; 1. Hand;
Suchbereich in D bis 200 km Entfernung von Köln; beschädigte nicht anzeigen, Scheckheft, Nichtraucher, mit Garantie.
Suche sortiert nach aufsteigendem Preis.
Ergebnis: insgesamt ca. 150 Fahrzeuge, davon 2/3 Astras, die meisten vorne auf der Liste, von ca. 9000,- Euro
aufwärts. Vielleicht die meisten Astras zum Preis von 10 bis 12 TEuro, Die Franzosen tauchen erst in der Listenhälfte auf, zu den Preisen beginnend ab 14 TEuro (!). Das alles mit vergleichbaren Laufleistungen. Ich kann es mir vorstellen dass es von den Astras mehr Exemplare auf dem Markt gibt. Aber den Preisvorsprung bei den 308er im Durchschnitt um ca. 40% kann ich mir nicht ganz erklären. Sind die doch etwas mehr begehrt als die Astras???
Schau dir die Ausstattung der astras an. Bin mir sicher, 75-85% davon sind spärlich ausgestattete Flottenfahrzeuge.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:16:12 Uhr:
Schau dir die Ausstattung der astras an. Bin mir sicher, 75-85% davon sind spärlich ausgestattete Flottenfahrzeuge.
Ja, das stimmt: die meisten kommen von der Flotte, Bei vielen K scheinbar Ausstattung Edition (also schon nicht die Basis) + zusätzlich Paar Sonderausstattungen. Aber bei 308er vergleichbare Ausstattungsvarianten