Warum so Robust ??
Hallo zusammen !!!
Ich habe einen Honda Civic ed6 der schon 199800km runter hat 16 jahre alt ist und immer noch ohne probleme leuft .
Jetz meine Frage warum ist Honda so robust !!
Zmal ein honda auch aus relativ wenig ccm viel ps holt
zum vergleich :
n kumpel von mir hat n Opel Astra 1,6l und 75ps ,
ich habe bei 1,5l 90ps .
Also muss Honda folglich in höheren drahzahlen gefahren weden um die leistung zu erreichen.
Aber wie kann es sein das der Honda motor trozdem so
unverwüstlich ist und der Astra bei 200 000km schlap macht, obwohl der Honda die höeren Drazahlen hat ??
Ich denke das können nur sehr wenige beantworten
Aber trozdem danke im vorraus für jede antwort
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ed6
die profitierem vom neuen reglement. die motoren gehören, wie letztes jahr zu den schwächeren, haben halt aus haltbarkeitsgründen auf leistung verzichtet, aber die earodynamik des benetton ist einfach perfekt. das hat man letztes jahr auch schon beobachten können.
ed6
Stimmt, aber was nützen denn BAR-Honda bitteschön die Leistung, PS, Drehzahl was auch immer, wenn es nach 3 Runden aus und vorbei ist?
Aber auch bei den stärkeren F1-motoren z.B. Ferrari, BMW und Toyota gabs ja bisher keine Platzer. Also trifft das Argument nur auf Renault zu.
Naja, ich denke auch bei Honda wird sich das bessern. Die haben zwar schon vor dem ersten Rennen ein paar Umdrehungen zurückgeschraubt, waren aber wohl nicht genug... Hoffen wir das beste!
Übrigens es ist garnicht nötig in anderen Foren gegen andere Marken aufzutreten; für meinen Geschmack wird das hier schon viel zu krass gemacht in den unzähligen "x vs. y"-Spinnerthreads. Da wundert es mich dann auch nicht, wenn hier mal "Markenfremde" gegen Honda auftreten. Denn "wie's in den Wald reinruft, so schallts wieder raus" oder so ähnlich...
ich für meinen teil finde nicht dass ichgegen honda auftrete. (falls ich gemeint bin). honda baut schöne autos. gestern erst hielt ich mit meiner frau neben einem liegengebliebenen civic an und half ein wenig :-) schliesslich hat ein richtiger fordfahrer immer werkzeugkasten und brechstange dabei...hihi.
nee mal im ernst. was mich hier in diesem und auch ähnlichen threads, egal in welchem forum, etwas belustigt ist die tatsache, dass immer wieder leute sich selber auf die schulter klopfen müssen. macht man das wenn man ein gesundes selbstvertrauen hat? fährt man ein auto, damit es der umwelt gefällt oder weil man selber es möchte?
dies ist also nicht speziell gegen honda-fahrzeuge, sondern gegen das gehabe einiger hondafahrer. oder oppelz, fords und vauwehchens.
verschiedene motorenhersteller verfolgen verschiedene konzepte. oft sind diese nicht vergleichbar. demzufolge ist es unsinn zu behaupten, man hätte die besten motoren.
kleiner witz als friedensgeschenk?
honda.... erst der mensch... dann die maschine.....
so in etwas lautete die anweisung an den streckenposten mit dem feuerlöscher :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ed6
kommt aber erstens immer auf den ton an und 2. in wessen wald gebrüllt wird 😉.
ed6
Richtig, insofern sind die hier geposteten "Anti-Honda-Beiträge" (um es mal so zu nennen) noch sehr gnädig und sachlich, gemessen an dem wie manche über VW, BMW, Opel, Ford, Mervedes, Fiat, Peugeot, Toyota, Mazda, ... gelästert haben. (Hinweis: Das Type-R-Forum ist mitberücksichtigt!)
😉
Aber jetzt genug, zurück zum Thema und objektiv!
Ich denke die Zuverlässigkeit / Robustheit bei den Japanern (um jetzt generell zu sprechen) kommt auch daher, dass die Japaner ihre Zulieferer viel enger eingebunden haben.
Wenn jetzt ein Fiat-Motor hochgeht (nur als Beispiel!), so liegt das nicht immer direkt an der Fiat-Technik, sondern teils an Nebenaggregaten oder Zulieferteilen. Die Einspritzgehäuse für Dieselmotoren von Bosch machte in letzter Zeit auch viele negative Schlagzeilen... Da ist dann der Motorenhersteller nur insofern schuld, dass er Teile von diesem oder jenem Zulieferer verbaut.
Sicher spielen auch die Materialien selbst, die für die Motoren verbaut werden eine Rolle. Oder es wird teilweise am falschen Ende gespart, Gebiete, an denen die Japaner vielleicht etwas mehr investieren.
Und die Mentalität ist vielleicht auch eine andere. Viele Hersteller schauen doch heutzutage darauf wie sie schnell an Geld kommen. Wenn dauernd Teile kaputtgehen und diese ersetzt werden - verdienen sie auch kurzfristig Geld. Allerdings denke ich, dass sich das langfrisig nicht auszahlt, wenn dann die unzufriedene Kundschaft zur Konkurenz abwandert.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
...
Aber jetzt genug, zurück zum Thema und objektiv!
Ich denke die Zuverlässigkeit / Robustheit bei den Japanern (um jetzt generell zu sprechen) kommt auch daher, dass die Japaner ihre Zulieferer viel enger eingebunden haben.Wenn jetzt ein Fiat-Motor hochgeht (nur als Beispiel!), so liegt das nicht immer direkt an der Fiat-Technik, sondern teils an Nebenaggregaten oder Zulieferteilen. Die Einspritzgehäuse für Dieselmotoren von Bosch machte in letzter Zeit auch viele negative Schlagzeilen... Da ist dann der Motorenhersteller nur insofern schuld, dass er Teile von diesem oder jenem Zulieferer verbaut.
...
Genau das ist es!
Ich arbeiter bei einer einer Firme die unter anderem auch viele KFZ-Firmen beliefert und kann daher aus Erfahrung sagen das vorallem Nissan und Mitsubishi auf Qualität achten wie sonst kein anderer Hersteller! Was man von deutschen Herstellern allgemein nicht unbedingt behaupten kann... da geht es wesentlich mehr um den Preis und benötigten Aufwand eines Projektes. Wir stellen zwar keine Motorenteile her sondern Hauptsächlich Steckkontakte und andere elektrische Bauteile aber im Motorensegment wird das wohl nicht viel anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Richtig, insofern sind die hier geposteten "Anti-Honda-Beiträge" (um es mal so zu nennen) noch sehr gnädig und sachlich, gemessen an dem wie manche über VW, BMW, Opel, Ford, Mervedes, Fiat, Peugeot, Toyota, Mazda, ... gelästert haben. (Hinweis: Das Type-R-Forum ist mitberücksichtigt!)
😉Aber jetzt genug, zurück zum Thema und objektiv!
Ich denke die Zuverlässigkeit / Robustheit bei den Japanern (um jetzt generell zu sprechen) kommt auch daher, dass die Japaner ihre Zulieferer viel enger eingebunden haben.Wenn jetzt ein Fiat-Motor hochgeht (nur als Beispiel!), so liegt das nicht immer direkt an der Fiat-Technik, sondern teils an Nebenaggregaten oder Zulieferteilen. Die Einspritzgehäuse für Dieselmotoren von Bosch machte in letzter Zeit auch viele negative Schlagzeilen... Da ist dann der Motorenhersteller nur insofern schuld, dass er Teile von diesem oder jenem Zulieferer verbaut.
ist doch mein reden. denso zum beispiel ist eine 100%ige tochter von toyota (wer baut die emotoren für den phäton... denso 😉) aber wie gesagt, mit manchen ist da nicht zu reden.
das zulieferproblem hatte honda bei den europa modellen auch, weil sie auf grund der anteile von bauteilen, die aus europa sein mußten, die zulieferer wechseln mußten, da war auch oft schrott dabei, siehe lambdasonda bei den ersten cg accord zum beispiel.
zu dem kindergarten.. wenn im vw opel... weiß der geier forum einer über honda lästert, dann ist das doch normal, da muß man drüber stehn, aber ich komm doch auch nicht zu dir nach haus, nur um dich zu beleidigen 😉.
ed6
Zitat:
Original geschrieben von ed6
zu dem kindergarten.. wenn im vw opel... weiß der geier forum einer über honda lästert, dann ist das doch normal, da muß man drüber stehn, aber ich komm doch auch nicht zu dir nach haus, nur um dich zu beleidigen 😉.
Betrachtet es einfach als eine kleine Lektion und denkt drüber nach, wenn ihr den nächsten "vs."-Thread aufmacht oder meint, irgendwelche Provokations-Fragen in ein "fremdes" Markenforum zu stellen 😉 😁
Jetzt aber wirklich gut, ich denke die Sache ist hiermit vom Tisch. 🙂
... oder wie sagt ein freund von mir.....
die grossen fressen die kleinen.... nicht die lauten die leisen...... denk mal drüber nach :-D
Eine Frage, mal wieder klassisch durch die rosa Brille gestellt. Jetzt habe ich mal eine Frage: Ist ein Honda der 199.000km erreicht etwas Besonderes? Muss es wohl, sonst würde nicht jemand so etwas Fragen.
Wenn so ein Kilometerstand bei jedem anderen User hier auf der Uhr steht denkt man noch nicht mal drüber nach. Andere scheinen wohl gleich eine Flasche Sekt aufzumachen.....
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Eine Frage, mal wieder klassisch durch die rosa Brille gestellt. Jetzt habe ich mal eine Frage: Ist ein Honda der 199.000km erreicht etwas Besonderes? Muss es wohl, sonst würde nicht jemand so etwas Fragen.
Wenn so ein Kilometerstand bei jedem anderen User hier auf der Uhr steht denkt man noch nicht mal drüber nach. Andere scheinen wohl gleich eine Flasche Sekt aufzumachen.....
hallo?! jemand zu hause.. war das thema nich gerade durch... geh in dein forum und erzähl das da.. ich hoff mal, das sich in zukunft die spezialisten ausm honda forum in anderen foren zurückhalten, was das hier so "anspühlt" is ja schlimm.
ed6
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Eine Frage, mal wieder klassisch durch die rosa Brille gestellt. Jetzt habe ich mal eine Frage: Ist ein Honda der 199.000km erreicht etwas Besonderes? Muss es wohl, sonst würde nicht jemand so etwas Fragen.
Wenn so ein Kilometerstand bei jedem anderen User hier auf der Uhr steht denkt man noch nicht mal drüber nach. Andere scheinen wohl gleich eine Flasche Sekt aufzumachen.....
Die Logik versteh ich net so ganz lol... Warum sollte es was besonderes sein, bloß weil jemand mal die Frage stellt, warum die eigentlich soviel aushalten...
@ sierra...
das posting ging mir einfach nur aufn zünder... und ich denk mal das das hier noch ne weile weiter geht...
gibts hier keinen der den thread closen kann? denn eigentlich ist ja alles gesagt. und zwar mehrfach