Warum sich einen diesel kaufen??
In letzter Zeit habe ich mich gefragt, warum immernoch so viele leute beim neu/gebraucht wagen zum diesel greifen!
Man hat eine sehr hohe steuerbelastung und eine sehr hohe versicherungseinstufung. hierzu kommt ein höherer anschaffungspreis. Für den diesel sprich ja imm allgemeinen nur der günstigere sprit und der oft geringere verbrauch.
Diesen "vorteil" wird allerdings dann nichtig, wenn man den benziner auf autogas umrüstet. Der literpreis leigt dann im etwa bei 60% vom dieslpreis, ohne das man nennenswerte nachteile hat ( natürlich den leicht erhöhten verbrauch und die etwas geringere leistung). das ewige contra argument - das es keine tankstellen gibt - kann man inzwischen auch vergessen, da autgas tanken wie pilze aus dem boden schießen. ( die anschaffung von Autogas kostet im etwa soviel wie der übliche dieselaufschlag).
Also ihr TDi heizer: was hat euch dazu bewogen einen diesel zu kaufen.
MfG
BB
125 Antworten
hmm für mich ist das ein größererausflug einmal umbauen ist kein problem weil ich dann ja mal wieder die Verwandschaft besuchen könnte sind für mich 600 Km alleine bis zu grenze komme aus dortmund! also lohnt es sich nicht wirklich für mich aber trotzdem danke.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Das hat man beim Biodiesel auch gedacht.
So ist es.
Aber die Marktteilnehmer holen sich ihren Profit, wo immer er realisierbar ist...
Gegenthese:
Es gibt keinen vernünftigen Grund mehr, einen Benziner zu kaufen.
Gründe:
1. Zu hoher Verbrauch
2. Zu geringer Wirkungsgrad
3. Treibstoffpreis zu hoch
Ähnliche Themen
3. Es sei denn man tankt im Ausland🙂
Ansonsten bleibe ich dabei. Bei der heutigen Kfz-Steuer-, Versicherung-, Ökosteuer- usw Politik lohnt es sich auf LPG umzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich würde momentan nicht eine Sekunde dran denken auf Gas umzusteigen.
Tatsache ist, dass bei allem guten Willen zur Kostenreduktion (und natürlich auch zur Rettung der Umwelt und der Menschheit) es schon umständlich ist, was man sich mit solch einer Lösung, gegenüber einer etablierten Lösung, antut.
Gruß, Tempomat
Wenn man das Auto längere Zeit behalten möchte, bleiben die steuerlichen Aspekte außen vor, weil ja wohl niemand erahnen kann, was uns in der Zukunft erwartet.
Umwelttechnisch ist ein Diesel das einzig sinnvolle, weil er einfach am wenigsten verbraucht und den höchsten Wirkungsgrad hat. Da werden direkteinspritzende Benziner in Zukunft wohl auch hinkommen, im Moment lieggt der Diesel -vor allem in der Teillast- da aber ganz klar vor.
Und Gas sollte man mit Motoren fahren, die dafür entwickelt werden, und nicht mit umgerüsteten Bnzinmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Umwelttechnisch ist ein Diesel das einzig sinnvolle, weil er einfach am wenigsten verbraucht und den höchsten Wirkungsgrad hat.
Genauso sehe ich das auch.
Leider werden im Moment politisch gezielt Kampagnen gegen den Diesel lanciert, in denen immer nur Teilaspekte der Umweltverträglichkeit beleuchtet werden und nie das Gesamtkonzept.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Na ja, habe heute eine Diesel-Ersatzwagen zum Fahren bekommen... also... is nix für mich...
Bei einem 68 PS Saugdiesel würde ich das auch sagen. 😉
nö, is ein 65Ps-ler Turbodiesel mit 1,5 l Hubraum... lt. BC - 4,5l/100km🙂 Zieht eigentlich ganz ok, doch die Geräusch- und v.a. die Vibrationsentwicklung eines Diesels gefällt mir einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
... doch die Geräusch- und v.a. die Vibrationsentwicklung eines Diesels gefällt mir einfach nicht.
Das ist sicher auch von der Automarke/Modell abhängig. 😉
Bei mir vibriert nichts. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von automatik
...doch die Geräusch- und v.a. die Vibrationsentwicklung eines Diesels gefällt mir einfach nicht.
Ich empfehle dir, mal zum Vergleich einen 6-Zylinder-Diesel zu fahren. Du wirst angenehm überrascht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich empfehle dir, mal zum Vergleich einen 6-Zylinder-Diesel zu fahren. Du wirst angenehm überrascht sein.
...denke ich auch.....
Übrigends:
Meine Gründe für einen Diesel waren:
1.) der Wunsch meiner besseren Hälfte
2.) der schon gewohnte Umgang mit einem Diesel
3.) Drehmoment ohne Ende (gerade bei Anhängern benötigt)
4.) geringerer Verbrauch gegenüber vergleichbaren Benziner
5.) Umrüstbarkeit auf PÖL (Rapsöl) für 0,60 Euro/Liter
6.) derzeit guter Wiederverkaufswert
Was schlechter ist:
1.) höhere Versichrung
2.) höhere Steuern
3.) geringere Höchstgeschwindigkeit
so long.....