Warum sich einen diesel kaufen??
In letzter Zeit habe ich mich gefragt, warum immernoch so viele leute beim neu/gebraucht wagen zum diesel greifen!
Man hat eine sehr hohe steuerbelastung und eine sehr hohe versicherungseinstufung. hierzu kommt ein höherer anschaffungspreis. Für den diesel sprich ja imm allgemeinen nur der günstigere sprit und der oft geringere verbrauch.
Diesen "vorteil" wird allerdings dann nichtig, wenn man den benziner auf autogas umrüstet. Der literpreis leigt dann im etwa bei 60% vom dieslpreis, ohne das man nennenswerte nachteile hat ( natürlich den leicht erhöhten verbrauch und die etwas geringere leistung). das ewige contra argument - das es keine tankstellen gibt - kann man inzwischen auch vergessen, da autgas tanken wie pilze aus dem boden schießen. ( die anschaffung von Autogas kostet im etwa soviel wie der übliche dieselaufschlag).
Also ihr TDi heizer: was hat euch dazu bewogen einen diesel zu kaufen.
MfG
BB
125 Antworten
@mth79,
nun, da sind wir wieder mal bei den subjektiven Eindrucken. Wenn wir über den 3.0 TDI reden, so sollten wir den mit dem 3.0 V6 vergleichen. Das gleiche gilt für den 4.0 TDI, den wir bei Audi mit dem 4.2 V8 Benziner vergleichen. Diese Benziner sind äußerst leise, kraftvoll und einfach genial. Auch die Diesel sind sehr gut, kommen IMHO aber nicht an die Ruhe des Benziners (auch wenn die sehr leise sind).
Alles wieder mal subjektiv🙂
@tempomat,
Danke, werde ich gleich mal ausprobieren.
Gruß,
automatik
@tempomat,
Sehr gut, dieser Rechner! Für mich lohnt also nach wie vor ein Benziner (deswegen, weil ich in der Schweiz tanke), ansonsten, auch wenn man die günstigere Versicherungseinstufung bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt, kommt ein LPG-Fahrzeug wesentlich günstiger daher, als ein Diesel.
Klar, man muss in der Nähe LPG-Tankstellen haben, damit es sich lohnt.
Übrigens, hier war noch die Frage, wie es im Ausland aussieht. Also, in ganz Südeuropa, in Benelux, Frankreich usw gibts überall LPG und das auch noch billiger und häufiger, als in Deutschland. Das sollte also nicht das Problem sein.
Gruß,
automatik
Hi automatik.
Ja, man muss sich wirklich kümmern, will man nicht vollends in die Kostenfalle hineinlaufen.
Vor allen Dingen, weil es NACHHALTIGE Kosten sind.
Aber, sobald man ein Auto hat, ist man in einer Kostenfalle drin.
Deshalb meine persönliche Rede von finanzieller Schadensbegrenzung durch ….
Ist halt eine Zielrichtung, eine Leidenschaft, die keine Leiden schafft.
Nur, wenn man sich einmal sensibilisiert hat und ein persönliches Kosten/Nutzen Verhältnis erreicht hat, dann wird man sich sehr gut überlegen, ob man diesen Pfad der ökologischen Tugend (für was, für welchen Preis?) verlassen soll.
Ich hab's für mich geschafft, mal sehen ob's anhält, und für mich ist es fast wie eine Offenbahrung, dass ich nur noch 30% meiner vorherigen Spritkosten habe und unterm Strich genauso gerne unterwegs bin wie vorher.
Gruß, Tempomat
Da hast Du recht. Ich denke, da sind wir uns einig, daß ein Auto zwar durchaus Spaß machen kann/soll, aber es ist und bleibt eine sehr große Geld"verschwendung". Ich kann leider ohne Auto garnicht zur Arbeit komme, hat was mit den Wegen zu tun, also bin ich auf das Auto 100% angewiesen. Es gibt einfach keine Alternativen. Damit ich aber nicht nur fürs Auto arbeiten gehe, muss ich auch zusehen, daß das immer wirtschaflich bleibt. Und da gibt es untschiedliche Situationen und Gegebenheiten (so z.B. daß einer in der Nähe eine/keine LPG-Tanke hat, der andere in die Schweiz rüber kann usw)...
Gruß,
automatik
Ähnliche Themen
Eines darf man hier aber auch nicht vergessen- es gibt z.B. auch Autos die es gar nicht oder nur mit "schwachen" Dieselmotoren gibt.
Da bleibt einem keine andere Wahl als sich einen Benziner zu holen.
Ich hatte schon einen Diesel (Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubi) mit 110 PS (gechippt 136 PS)-ein schönes Auto- aber bei meiner Fahrweise leider nicht mit 5 oder 6 Litern zu bewegen-9 liter waren eher die Regel und die knapp 200 (gechippt 210) KM/H ziehen auch keine Wurst vom Teller- war echt entäuscht!!
Hatte davor einen Benziner (VR6- 190 PS) und habe jetzt auch wieder einen (siehe Signatur).
Ich habe ein paar KM zur Arbeit- 80% Autobahn- aber 1.ten gibt es in den meisten gebrauchten Sportwägen keine Dieselmotoren und wenn dann fehlt ihnen defintiv die Power..
In Zukunft wird sich da bestimmt einiges ändern 🙂
Für mich käme/kommt ein Umbau auf LPG in Frage weil ich mittlerweile mindestens 3 Tanken in meiner Nähe habe-die LPG haben- eine direkt neben meiner Firma 🙂
Ich denke das der Umbau auf LPG keinen finanziellen Nachteil mit sich bringt- notfalls Anlage ausbauen und ins nächste Auto mitnehmen- wird wohl ein (R)S4 werden- weil 2.5 TDI sind zwar ganz nett ist aber nicht wirklich böse!! Und Schnell sind sie auch nicht!!
P.S. der 2.0 TDI ist auch nicht im geringsten mit einem 1.8 T oder 2.0 TFSI in der Leistung vergleichbar- da bringt das Drehmoment auch nix- das haben Turbo-Benziner nämlich auch, aber testet es selbst....
Meine Meinung- sorry !
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von RS-Andy
...der 2.0 TDI ist auch nicht im geringsten mit einem 1.8 T oder 2.0 TFSI in der Leistung vergleichbar...
Sicherlich. Da sollte man dann auch schon mindestens zum 2.5 TDI greifen.
Hey danke!
Endlich ist es eine diskussion wie ich sie mir gewünscht habe ( mit einem ausgewogenen pro & contra)
Gruß
BB
2,5 sind aber wieder 2 zylinder mehr das ist theoretisch auch nicht vergleichbar.
aber mal abgesehen davon es ist ein riesen unterschied ob ich eine diesel fahre oder eine beziner.
wenn man sich zwischen benziner und diesel entscheiden kann weil es preislich auf +/- null kommt, kann man sich entscheiden und den holen der einen mehr anspricht.
es gibt nun mal leute die gerne diesel fahren und leute die gerne benziner fahren.
jedoch ist es immer noch so das man aus ein benziner bei gleichen hubraum mit einem turbo mehr leistung heraus holt als mit einem Diesel.
stelt euch mal vor die diesel hätten dein turbo ich glaub kaum das ihr dann noch eine diesel fahren würdet(das steht aber nicht zur sache)
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
...stelt euch mal vor die diesel hätten dein turbo...
???
Mein Diesel hat MEINEN Turbo.... Welchen auch sonst...?
ich denke, er meinte "kein Turbo" und nicht "dein Turbo"🙂
Davon abgesehen, finde ich, daß dadurch die Benziner immer noch robuster, als die modernen Diesel sind.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
ich denke, er meinte "kein Turbo" und nicht "dein Turbo"🙂
Davon abgesehen, finde ich, daß dadurch die Benziner immer noch robuster, als die modernen Diesel sind.
Man (Diesel und Benziner) scheint sich lebensdauerkilometermäßig anzunähern.
Im autoscout24 sind B + D mit 400tkm + 500tkm vertreten.
Mit Beidem kann man leben, denk ich mal.
Aber, wie habe ich das hier schon gelesen?
Hast du Turbo an dein Diesel, ist dein Diesel flink wie Wiesel.
Gruß, Tempomat
ich lasse mein audi am 6.10 auf lps umrüsten weil:
1. diesel würde mich in versicherung und steuern 400€ mehr im jahr kosten
2. das auto an sich sollte wenn dann A4 tdi 110pser sein chip noch rein und größere einsprtzdüsen,somit erstmal 1500€ die ich ausgeben muss wenn ich mein verkauf neuen kauf incl. tuning
3. wie hoch werden die spritpreise in 4jahren sein 2,50€ ?
bis 2009 bleibt lpg steuerfrei,alles weitere steht in den sternen aber laut gesetz darf pro liter nur 14cent steuern sein
die lpg preise sind nicht mit den ölpreisen gekoppelt somit wird sich der preis kaum ändern
4. fahre viel autobahn da ich pendler bin da brauch meiner im schnitt knapp 14L da ich meist sehr zügig fahre,wenn ich mit den tdi so fahren würd bräuchte er auch seine 9L
5.bei meim jetzigen auto weiß ich was ich hab und schon neu reingekommen is,bei nem neuen gebrauchten kann wieder das und das kommen
6.tankstellennetz ist bei mir ausreichend wo ich fahre also kein grund
7. das nageln und gebrumme geht einen aufn keks da geht nix über 5zylinder aber das is kaum nen entscheidungsgrund
hauptgrund für mich war bzw. ist kein diesel zu kaufen wegen den ölpreisen,die steigen und steigen was bei den lpg preisen anders aussieht
achso ich werde für die umrüstung in polen mit eintragung in d-land knapp 1100€ zahlen+ 100€ spritkosten fürs umrüsten
@stefenscott
ist das die firma die eine geschäftsstelle in polen und eine in deutschland hat ? wie ist das mit der ganatie? kann man da auch zum deutschen hin?
weil wenn mein arbeitgeber mir nen unbefristeten vertrag gibt willl ich meinen auch umrüsten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
die lpg preise sind nicht mit den ölpreisen gekoppelt somit wird sich der preis kaum ändern
Das hat man beim Biodiesel auch gedacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
@stefenscott
ist das die firma die eine geschäftsstelle in polen und eine in deutschland hat ? wie ist das mit der ganatie? kann man da auch zum deutschen hin?
nein ist ne polnische firma ohne sitz in d-land,garantie is drauf aber musst halt immer nach polen fahren,fpr mcih geht der weg da ich "nur" 200km fahren muss
ist die fa.dec in debno
gib einfahc mal debno in die suche ein und du wirst auch viel positives über die firma lesen,abnahme wird in berlin gemacht bei fa. jaeger