warum sagen alle das die Ölpumpe so gut wie nie kapput geht?
Ich habe bei meinem ADZ gelegentlich öldruckprobleme, spricht die Ölwarnleuchte leuchtet auf und es summt im Tacho.
Das passiert aber NUR nach Vollgasfahrerei auf der Autobahn wenn ich die Abfahrt nehme und mit geringer drehzahl fahre.
Gewechselt habe ich die beiden Öldruckschalter, motorspülung gemacht und neues vollsynthetik Öl genommen 5w40.
Das problem besteht nach wie vor, es meldet sich gelegebtlich die ölleuchte. Ich werde nächste woche die ölpumpe wechseln.
Frage ist: Wieso Sagte mir VW und Bosch und auch viele hier bei motortalk, das die Ölpumpe eigentlich niemals kapput geht??
Kostenpunkt sind 250€ wenn ich eigenes Öl bringe
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich VipHans. Ich hab das Gefühl, dass du seit du den oder einen Golf hast, ihn eigentlich am liebsten in die Tonne drücken könntest. Du springst in deiner Meinung umher wie ein gestochener Pudel. Du solltest dir vielleicht erst einmal in klaren werden, ob du überhaupt etwas in den Wagen investieren willst. Aber dieses hin und her... ich repariere ihn, ich repariere ihn nicht, ich repariere ihn... ich weiß nicht vielleicht bin ich ja der einzige der sich etwas vera*** vorkommt.
Wozu fragst du nach Hilfe, wenn du bei der ersten etwas gegenteiligen Empfehlung dann doch hin schmeißen willst? Wie lange willst du die Karre fahren? Muss es sein dass du ein 15 Jahre altes Auto immer bis ans Limit fährst? Willst du noch etwas investieren, was über die Verkehrssicherheit hinaus geht? Willst du wirklich Ratschläge haben oder doch nur in deinen Entscheidungen bestärkt werden?
Sorry im Vorfeld, falls das nach einen persönlichen Angriff klingt, aber seh es als Gedankenanstoß.
Achso und 2000 Euronen für dein ADZ was du in diversen Foren bereits heruntergemacht hast und an dem irgendeine Hobbywerke rumbastelt... Ich bitte dich.
Dennoch einen schönen Abend 🙂
mueck
115 Antworten
Zitat:
Ja. Aber leider sind auch viele Golf unterwegs, deren Tacho nicht den Kilometerstand anzeigen, den Motor und/oder Karosse tatsächlich zurückgelegt haben
Sorry um da jetzt zwischenzufunken, aber ich hoffe , dass soll keine Anspielung sein....
Wenn ja , VIP Hans hat nach dem Km/h Stand laut Tacho gefragt 😉
EDIT:
Scheiße nun hab ich den guten Post verschoben und eine neue Seite eröffnet -.-
<----- .Bitte zurückblättern 🙂
Eine Anspielung auf was, bitte?
Zitat:
Zitat:
Ja. Aber leider sind auch viele Golf unterwegs, deren Tacho nicht den Kilometerstand anzeigen, den Motor und/oder Karosse tatsächlich zurückgelegt haben
Sorry um da jetzt zwischenzufunken, aber ich hoffe , dass soll keine Anspielung sein....
Erklär' mich mal!
Wenn ich den wagen zum Ölpumpen wechsel in die werkstatt gebe, muss ich da extra erwähnen dass die den Ölsieb säubern sollen.
Oder ist das selbstversändlichkeit, dass dies gemacht werden muss?
Hab den wagen dort gebracht, aber vergessen das zu erwähnen🙁
Hast du doch schon mal gefragt. Ja normalerweise wird das gemacht, sonst hat der ganze Wechsel wenig Sinn. Irgend ne Murkserwerke lässt den drin..
Ähnliche Themen
Die neue Ölpumpe ist, zusammen mit dem Saugrohr und dem davor angebrachten Sieb, eine Einheit.
Wenn die Pumpe neu kommt, ist das Sieb davor logischerweise auch neu.
Ja du hast recht docgreen. Die pumpe mit dem Ölsieb und den ansaugrüssel das ist ein kompletes teil.
Ich habe den wagen von der werkstatt abgeholt gekostet hat das ganze 280€.
Ich hab die alte demontierte Ölpumpe mitgenommen. Hey leute die sieht absolut ok aus. Der sieb ist frei. Wenn man an dem langen pimmel von der pumpe dreht dann bewegen sich in der pumpe die zähne ganz normal.
Ich glaube die pumpe ist einwandfrei🙁
Wie sah den bei euch die ausgebaute pumpe aus die angeblich defekt war? Oder sieht man den defekt einer ölpumpe äusserlich garnicht?
Übrigens ich wollte erstmal das selber wechseln, dann verunsicherte mich ATU dass die pumpe über zahnriemen angetrieben wird! Das der ganze motor zerlegt werden muss! Dass das ganzer tag arbeit ist! 800€ muss ich rechnen.
Aber scheisse das hat mit zahnriemen garnichts zu tun ne??
Auf dem bild sehe ich das die blöde pumpe mit 2 schrauben festgemacht ist und das wars??
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Aber scheisse das hat mit zahnriemen garnichts zu tun ne??
Auf dem bild sehe ich das die blöde pumpe mit 2 schrauben festgemacht ist und das wars??
Nö,der ZR ist nur für die Nockenwelle.(zumindest beim Benzinmotor)
2 Schrauben,jup das ist alles.
Und bei *** gefragt?
Wie konntest du nur?
Das scheint der Noob Laden schlechthin zu sein.
Hier hättest du Antworten bekommen die auch stimmen. 😉 😁
Aber echt ey! ATU wollte mich sowas von flaxen! Oder die hatten ganz anderen motor vor den augen und nicht meinen 1,8er benziner.
Ich habe es bei Bosch machen lassen und der arbeitslohn waren 140€
Die ich mir so wies aussieht sparen konnte....
Ein Plus muss ich sagen dass Die mit den Teile preisen von pumpe/dichtung/filter reuntergingen. Habe ich zum ersten mal sowas erlebt.
Und zwar sollte die pumpe 125€+steuern kosten und ich sagte dass ich mir lieber eine vom teilerhändler hole. Dann fragte der wie teuer da die pumpe ist. 85€+steuern. Und er grübelte und hat mir die pumpe zum gleichen preis angeboten😁 Genau wie die dichtung und filter auch günstiger.
Aber ich glaube das hat er mit höheren Arbeitskosten ausgeglichen😉
1,6 stunden wurden berechnet...
Also ich glaube jetzt zu 99,99% lag es nicht an der ölpumpe, aber das werden die nächsten Autobahn fahrten klären.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Wie sah den bei euch die ausgebaute pumpe aus die angeblich defekt war? Oder sieht man den defekt einer ölpumpe äusserlich garnicht?
Nein das sieht man nicht, man kann das Flankenspiel mit einer Fühlerblattlehre nachmessen.
MfG
Ich hatte ähnliche Probleme wie der TS.-Nur trat dies erst nach dem Ölwechsel und bei erhöhten Außentemperaturen auf. Ich vermute,daß das am dünneren Öl lag und nicht an der Ölpumpe,dies kam mir nie in den Sinn.-Wie gesagt,nach AB-Fahrt und Hinzuschalten von Klima kam schon bei der Abfahrt die Öldrucklampe mit Warnton.-Dabei bin ich nie schneller als 140 km/h gefahren,Öltemperatur112 Grad. Jetzt bei diesen Außentemperaturen und Nachfüllen von 10/40 hat sich alles wieder gegeben.
Zitat:
Oder sieht man den defekt einer ölpumpe äusserlich garnicht?
Äußerlich sieht man das nicht.. Meist ist sind die zahnräder nicht mehr in der tolleranz oder der bypasskolben hat sich in das pumpengehäuse gearbeitet und hakt deshalb..
Sowas sieht man erst wenn die pumpe zerlegt wird..
Zitat:
Das der ganze motor zerlegt werden muss! Dass das ganzer tag arbeit ist! 800€ muss ich rechnen.
Wer trotz der vielen Warnungen die hier über die kette schon geführt wurde zu dem verein geht ist selber schuld.. Bei 800eurs wäre es sicher auch nicht geblieben, erst recht nicht bei mündlicher zusage..
Die Mechaniker haben ihr grundgehalt und bekommen provision für verbaute teile da muss umsatz gemacht werden..
Da kommt ein kunde der sich nicht auskennt doch gerade recht 😉
Außerdem Hans hat niemand ausdrücklich behauptet, dass es an der Pumpe liegt. Lies dir mal nochmal deine Überschrift hier durch, da stehts auch drin 🙂
Hättest die Kohle echt sparen können. Naja hoffentlich hats trotzdem bissle was gebracht...
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Hättest die Kohle echt sparen können. Naja hoffentlich hats trotzdem bissle was gebracht...
warum das denn? nru weil er mit bloßem Auge keinen defekt erkennen kann? Warten wir es doch erstmal ab. Ich finds auch sehr geil, dass der TE jetzt schon wieder wind macht, es wäre umsonst gewesen ohne überhaupt mal was zu testen. Da frag ich mich auch manchmal, ob man hier überhaupt noch was schreiben soll.
Um das Thema mal abzuschließen:
Die alte Pumpe war sicherlich nicht total kaputt. Nur funktionseingeschränkt, wahrscheinlich durch Verschleiß.
Sie hat ja noch funktioniert, nur unter 'extremen' Bedingungen nicht gut genug.