Warum Quattro?
Hallo Leute,
eine kleine Frage an die Quattrofahrer unter Euch, warum habt Ihr Euch für einen Quattro entschieden? Oder warum würdet Ihr keinen Quattro (mehr) kaufen?
Für mich ist Quattro eindeutig die beste aller Antriebsarten. Vernunftorientierte Leuts argumentieren gerne, dass die Vorteile des Quattros im Alltag kaum wahrnehmbar sind, und die Mehrkosten (Verbrauch, Versicherung usw.) immens. Solchen Leuts kann ich nur raten: Finger weg vom Quattro! Quattro fahren ist ein Lebensgefühl. Genau wie V8 fahren! Das kann man nicht verstehen oder irgendwo nachlesen, man muß es erleben/er-"fahren". Wieviele Quattro-Fahrer suchen in verschneiten Nächten verlassene und einsame Parkplätze auf, um ein paar "Kornkreise" zu ziehen oder ein wenig über leere Landstraßen zu driften? Ich kenne da einige...
Dann gibts da ja noch die K.O-Argumentierer, die anführen "Was bringt ein Quattro beim Bremsen?" Ja Leute, Ihr habt nicht ganz verstanden, dass Quattro kein Bremssystem ist. Klar muß man mit einem Quattro den gleichen Bremsweg beachten, wie mit jedem anderen Antriebskonzept auch. Wahrscheinlich sogar einen längeren, weil man schneller unterwegs ist. Aber wer hat was anderes behauptet?
Also Ihr Audianer, sagt mir Eure Meinungen! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Was bringt ein Quattro beim Bremsen?" Ja Leute, Ihr habt nicht ganz verstanden, dass Quattro kein Bremssystem ist. Klar muß man mit einem Quattro den gleichen Bremsweg beachten, wie mit jedem anderen Antriebskonzept auch.?
ein quattro kann beim bremsen auf verschneiten oder glatten pisten sehr viel bringe, da ja die motorbremse auf alle vier räder wirkt. also auch hier vorteile
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
weisst schon,was z.b. nen 325ix is 😰Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Weil es immer wieder belustigend anzusehen ist, wenn die ganzen Bosporus-E36 versuchen, auf verschneiter Fahrbahn von der Stelle zu kommen 😁Das gleiche gilt auch für 325i oder 330i, die an der Ampel erst mal die ganze Leistung (und die haben sie ja auch) in Rauch auflösen, wenn ich schon an der nächsten Ampel wieder warte, bis das ganze Schauspiel von vorne losgeht *kaputtlach*😁😁😁
& die gibts schon seit dem E30 😉
Weiß ich, aber wer von denen fährt schon nen ix??? Bis jetzt hab ich nur rauchende Hinterräder gesehen und mich immer köstlich amüsiert... In Ingolstadt hab ich jedenfalls noch keinen gesehen... 😁
eimal quattro immer quattro im sommer oder winter. hatt nen subaru legacy hatte zwar einen untersetzer was für bergfahrten gut war aber wenn ein rad dreht ist es trotzdem vorbei. dann ein 325ix is besser als subaru aber jetz hab ich einen 2,6 v6 quattro avant ist zwar kein rennwagen aber eine kurvensau und im winter unschlagbar
also ich hab nur den ersten post gelesen und muss diesen thread für vollkommen sinnbefreit erklären *g*
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Da kann ja auch nix mehr gehen, bei der Wand vor dem Auto 😁Zitat:
Original geschrieben von Designs
Man darf´s aber auch da nicht übertreiben, sonst geht irgendwann nichts mehr..Gruß Jürgen
Naja, das hat sich so aufgehäuft. Bis dahin gings aber ganz gut. Haben dann aber doch den Traktor geholt, um ihn wieder freizubekomen, der (ohne Allrad) übrigens massive Mühe hatte, überhaupt bis zu meinem Auto zu kommen.. 😉
Das ganze sah von hinten dann so aus:
Ähnliche Themen
naja solange da nicht die grün weißen vorbei kommen und fragen as du auf dem feld willst ist das doch immer noch erträglich. bei uns wäre oder ist steckenbleiben keine ganz schlechte sache weil es da keine viertel stunde dauert und so komisch gekleidete leute stehen vor dir und dann schön bla bla bla. (aber sie kommen dann auch nur gelaufen 😁 )
jetzt frag ich mich zwar wer so bekloppt ist und da rein fährt aber ich seh schon, quattro fahrer scheinen bei sowas alle einen sitzen zu haben - mich voll und ganz eingeschlossen - !
-> da fühl ich mich gleich wohler hier! <- 😉
Zitat:
Ganz einfach, weil Quattro das geilste Antriebskonzept ist. Es gibt doch nichts schöneres, als nen schönen langen Drift auf Schnee zu ziehen...
Dafür hat man eine Heckschleuder... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
glaub mir, da gibts nen ganz ganz ganz großen unterschied zwischen heck und quattro im schnee. im sommer auf trockener straße gehe ich da auch voll und ganz mit aber nicht bei solchem wetter.Zitat:
Ganz einfach, weil Quattro das geilste Antriebskonzept ist. Es gibt doch nichts schöneres, als nen schönen langen Drift auf Schnee zu ziehen...[/quote
Dafür hat man eine Heckschleuder... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Propheteus
glaub mir, da gibts nen ganz ganz ganz großen unterschied zwischen heck und quattro im schnee. im sommer auf trockener straße gehe ich da auch voll und ganz mit aber nicht bei solchem wetter.Zitat:
Original geschrieben von Agressor
Dafür hat man eine Heckschleuder... 🙂Zitat:
Ganz einfach, weil Quattro das geilste Antriebskonzept ist. Es gibt doch nichts schöneres, als nen schönen langen Drift auf Schnee zu ziehen...
Sicherlich. Aber wenn ich driften will, dann doch bitte Hinterradantrieb. Ich verweise da mal an den Anfang der 80er Jahre: DIe Quattros auf Schienen und die Opel, Renault, Lancia Heckschleudern, die wunderschöne Drifts hingelegt haben. Bei jedem Wetter.
gib dir eindeudig recht!!! wohne in tirol da schneit es wie sau!!!!!
hab schon viele allrad wagen gehabt vr6syncro,mazta turbo........
quattro macht am meisten spaß vor allem die alten 60% hinten
es gibt nichts besseres hatte einen quattro mit 90 ps und jetzt einen mit 5zylinder
und ich hab mich letztens mit einem unterhalten auch so ein opel heckantrieb v6 fan der meinte er komme mir hinterher im schnee beim driften
sein problem war schon mal das da wo wir driften fahren er noch net mal hinkommt
ist zwar alles normal straße aber man muss erst mal nen berg hoch
und wir sind mit unseren quattros da hochgefahren wo eigentlich schneekettenpflicht ist und es hatte neuschnee und schneite noch
da kann ich nur sagen quattro ist es beste fürn winter
mitm hecktriebler bin ich mal gefahren zum testen aber des macht net soviel spaß wie mitm quattro :
nochn kleines video wie man nen quattro bewegen sollte;😁
ich hätt da jetzt auch mal ne frage zum A3 Quattro... (ist fast kein richtiger audi ich weiß)
die haben doch eigentlich nur n 4Motion von VW oder? quasi das sich der Quattro zuschaltet in besonderen situationen und der ansonsten nur n Fronti ist... wie Bora Golf usw....
korrigiert mich wenn ich falsch liege
Moin, das ist richtig. Alle quereingebauten VW/Audi-Motoren mit Allradantrieb sind 4-Motion und alle Längeingebauten sind Quattros...
so schlecht is die Haldex-quattro Geschichte gar nicht. Es ist nicht wie bei nem Viskokupplungs-Allradler, der erst vorne wickelt und dann mit nem Ruck die Hinterachse zuschaltet. Auf Schnee verhält sich der Haldex-quattro (ESP aus)beim Anfahren genausowie mein B2 quattro mit eingeschaltener Mitteldiff.Sperre, so hab ich das Gefühl.
Zum Kurvenfahren bzw driften kann ich aber nicht viel sagen da die Fahrzeuge zu unterschiedlich sind hinsichtlich Fahrwerk und Motor (1.8GTE und S3)
Gruß
Roy
Ein weiser Mann sagte in den 80er Jahren: Alles andere als der Quattroantrieb ist nur eine Notlösung! Und genauso ists auch! Seitdem ich den 90er Quattro meines Gesellen gefahren bin hab ich mir glatt selber einen zurecht gemacht, mein Kumpel folgte mit einem 80er Quattro dessen Kumpel auch sehr begeistert davon ist und sich nun auch.....es steckt an! 😉
Ich hatte ein frontangetriebens NG-Coupé (133PS, BJ89), das kaputtgegangen ist (falsche Werkstatt, ich hatte keine Ahnung. Nockenwelle war kaputt, und die haben den Auspuff getauscht).
Dann gab es einen Opel Omega A, der mir im Schnee auf der Autobahn ausgebrochen ist. Ich bin keinen Hinterradantrieb gewohnt, also habe ich mit viel Glück einen Crash mit der Leitplanke verhindern können. (Hat sich wohl gelohnt, dass ich immer "Die 2" gesehen habe ...)
Hat zwar auf dem Rewe-Parkplatz und nachts auf der Landstraße Spaß gemacht, aber nicht auf der Autobahn.
Neuere Hintertriebler haben ja eine Elektronik eingebaut, damit sowas nicht passiert, aber die sind noch sehr teuer.
Mit Gehwegplatten im Kofferraum habe ich dann ein neues Auto mit Vorderradantrieb gesucht.
Ich wollte eine Coupé mit 5 Zylindern. Also habe ich den NG mit 134 PS genommen, den gab es recht günstig bei einem Händler in der Nähe, und er hatte Vollausstattung und sah gut aus. Dass er quattro hatte, hat mich nicht gestört. Ich habe - ehrlich gesagt - gar nicht darauf geachtet.
1. Versicherung: Die kostet bei mir (HUK) exakt das gleiche wie beim Fronttriebler.
2. Vebrauch: Schluckt 1-2 Liter mehr, was aber neben dem ca. 100kg schwereren Quattro-Antrieb auch damit zu tun haben kann, dass der "neue" Klima, ABS, Sitzheizung, Ledersitze usw. hat. Ich glaube, das wiegt alles auch etwas mehr als bei meinem alten Fronttriebler. Außerdem setze ich das auch oft ein. 12 Liter Verbrauch sind normal.
Mir kam der Fronttriebler etwas spritziger vor, wohl, weil er weniger gewogen hat, aber bei Schnee und Eis oder im Regen, besonders in schnell gefahrenen Kurven, habe ich mich an den Quattro gewöhnt. Habe es proboert: Bei Glatteis und Schnee drüber im 1. Gang Vollgas: Hat teilweise etwas geruckelt, fährt aber geradeaus.
Und wenn man in der Kurve nicht vom Gas geht oder - ganz schlimm!- bremst, dann fährt er wie auf Schienen. - Eben so, wie es der Omega 1990 in der Werbung versprochen hat. Falls die noch jemand kennt. Nur tut er das leider nur im Sommer.
Ich möchte den quattro nicht mehr missen!
Zum Thema: Leider sind fast alle Ersatzteile für den Audi 80/90, die es billig im Internet zu schießen gibt, nicht für den quattro zu erhalten. Das fängt beim Auspuff an, weil der Quattro eine andere Bodengruppe hat.
Ich habe gerade recht viel in das Auto reingesteckt (Stoßdämpfer, Domlager, Achsen usw., ist ja bekannt) und fahre ihn wohl solange, bis es nicht mehr geht.
Ob ich mir wieder einen Quattro kaufen werde, weiß ich nicht. Wäre schön, aber ist doch unterm Strich sehr viel teurer. Besonders dann, wenn man Ersatzteile braucht.
Das Fahrgefühl ist jedenfalls einzigartig.
Und das übrigens immer, nicht nur bei Glatteis.
Alles Gute
Ralf / Flaschengreis