warum permanent Summer & Ölkontrolle
'n Abend Leute,
seit kurzem habe ich das Problem daß ständig die Ölkontrolldiode blinkt und gelegentlich der Warnsummer mit nervt. Drehzahlunabhängig.
Ich hatte schon einen der beiden Drucksensoren in Verdacht, aber die sind beide i.O.
Und jetzt die konkrete Frage: Ist jemandem bekannt, daß es beim Golf2 Probleme mit dem Kombiinstrument und/oder Kabelbaum gibt?
vielen Dank schonmal im Voraus
26 Antworten
jetzt wird es ganz komisch! Habe bis vor 5 Minuten ein anderes Kombiinstrument eingebaut und siehe da: jetzt ist Ruhe!!!
Soviel zu heißen Bügeleisen e.t.c. ;-)
Richtig aber immer der roten LED beim blinken zusehen und drauf warten das der Motor aufgibt, ich kann das nicht verstehen.
Aber was auch immer gut kommt, den Öldruckmesser einbauen und dafür den Öldruckschalter ausbauen, der den Pieper steuert. Man schaut auch die ganze zeit auf die anzeige um dann passend sagen zu können das der öldruck zu gering ist.
MFG Sebastian
da hast Du mich jetzt aber mißverstanden! Mit "Ruhe" meine ich akustisch und optisch! Kein Summen und kein Blinken mehr! Das liebe Kombiinstrument hatte wohl doch nicht mehr alle Pötte auf dem Balkon...
Mein Post war auch nicht auf deinen bezogen sondern auf den davor. Hätte ich gewußt das du gerade schreibst hätte ich den passenden Post zitiert.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Hatte dieses Problem auch einmal, habe am motor alles getauscht und überprüft und zum schluss wars das Kombiinstrument, völlig unzuverlässig das Teil!
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Richtig aber immer der roten LED beim blinken zusehen und drauf warten das der Motor aufgibt, ich kann das nicht verstehen.Ich hab davon halt keine Ahnung un nen Bekannter hat gesagt: Ölpumpe isch neu, Steuergerät spinnt, kannst fahren da passiert nix, also bin ich halt gefahren und gefahren, naja derzeit steht er bei MotorOP :-(
Aber was auch immer gut kommt, den Öldruckmesser einbauen und dafür den Öldruckschalter ausbauen, der den Pieper steuert. Man schaut auch die ganze zeit auf die anzeige um dann passend sagen zu können das der öldruck zu gering ist.
Sowas in die Richtung is mir auch vorgeschwebt, allerdings mit seperatem Summer, dass ich akkustisch merk wenn Öldruck sinkt.
MFG Sebastian
Gruß,
Jan
Ölleuchte + surren
Bei meinem 84'er 1,6l EZ, 390.000 km surrt die Öllampe so 2-3 x pro Jahr, wenn er morgens kalt ist und ich sofort eine Steigung herauffahre. Ich wüsste gerne wie schnell der abgeschaltet werden muss, damit nichts passiert bzw. wieso das relativ selten passiert.
Vielen Dank für Eure Meinung.
Grüße
Rene
Hallo Rene,
ich hab zwar absolut keine Ahnung auf dem Gebiet, aber ich denke desto schneller der Motor aus ist, desto besser is das für ihn 🙂
Wenn der Pieper losgeht, ist der Öldruck schon auf einen wert gesunken der für den Motor tötlich sein kann. Also sollte man den Motor sofort ausmachen und nicht erst noch 5m fahren.
Bis jetzt hatte ich das schon mehrmals, aber sobald der Pieper kommt ist innerhalb von 5sek der Motor aus. Kupplung tretten und rollen lassen. Und dann nachsehen.
MFG Sebastian
Jetzt mal noch 'ne Kleinigkeit zu dem Thema: Ich habe heute auf der Arbeit mal verschiedene Kombiinstrumente an den Stecker meines Autos angeschlossen und dabei ist mir folgendes aufgefallen: bei einem blinkt die Ölkontrolle mit der Temperaturkontrolle syncron mit wenn die Zündung eingeschaltet wird ohne den Motor zu starten, bei einem zweiten blinkt die Ölkontrolle nur kurz einmal auf, die Temp-LED blinkt weiter und bei einem dritte "Kandidaten" leuchtet die Öl-LED konstant wobei die Temp-LED blinkt. Komisch Sache das! Gibt es da vom Hersteller Unterschiede? Hatte hier Tachos von VDO und von Motometer.
Was hast du den für Tachos mit einem oder zwei Stecker??
Bei den mit zwei Stecker gab es eine serie die keine dynamische Öldruckkontrolle hatte, somit leuchtete die LED nur.
Bei dem anderen wo die LED nur kurz leuchtet liegt das Signal vom öldruckgeber nicht richtig an. Das STG "startet" mit dem blinken und stellt fest, das das signal fehlt und stellt direkt wieder ab.
und der andere ist halt der normale. wie viele den drin haben.
Ich bin mal nen Polo gefahren der hatte auch nur die LED am leuchten und nicht am blinken. der hatte aber nicht mal ne Uhr drin.
MFG Sebastian
Mein Golf ist Bj. 1990, daher hat er den einsteckrigen Tacho und somit konnte ich auch nur die mit einem Stecker testen.