Warum Nummernschild hochknicken?
Hallo ihr da draußen!
Jetzt, da die Saison wieder losgeht, sehe ich immer öfters Sport-Maschinen mit hochgeknicktem Nummernschild.
Hat das irgendwie einen Sinn, oder sieht's einfach nur besser aus?
Ich kann mir nur vorstellen, dass vielleicht beim Blitzen das Nummernschild nicht oder nur schlecht erkannt wird...
Grüße
UserOne
79 Antworten
hi nasdero,
bin heute leider mal mit dem auto zur arbeit gefahren, sonst hätte ich schon mal nachgemessen. aber wenn die dinger immer 20cm hoch sind, dann ist es definitiv schmaler als 20cm.
allerdings befürchte ich, dass es bei der fälligen ummeldung schwierig werden könnte, wieder ein schild mit den gleichen abmessungen zu bekommen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Und ich hätte gerne ... und hätte gerne ... und hätte gerne ... und möchte nicht ... usw.
Natürlich sieht das besser aus. Noch besser ohne Nummernschild. Und ohne DB-Eater klingt's auch schöner. Und mit G-Pack würde sie vielleicht besser gehen. Usw.
So what? Lebst du als Biker jetzt im luftleeren Raum? Es hat seinen Grund, dass die Kennzeichen eine bestimmte Größe haben, bedingt durch Buchstabengröße und -abstand. Wie gesagt, ich warte noch auf eine sachliche Begründung -- fernab jeglicher "Freiheits"-Philosophie und Trotzhaltung -- warum die Erkennbarkeit bei einem Auto und einem Motorrad unterschiedlich sein muss.
Ohoo, der Herr erwartet....uiuiui !!
Wo hab ich denn gesagt das es einen Unterschied zwischen Auto und Motorrad bezüglich der Größe geben soll. Wir sprechen halt hier im Moment über Mopeds... Von mir aus kann auch an meiner Karre ein KZ mit nur einem Buchstaben und einer Zahl dran sein, absolut nix dagegen.
Und den Grund warum plötzlich von einem auf das andere Jahr in unserem Landkreis aus einer 1 Buchstaben zwei Zahlen Kombination eine auf 2/2 oder 1/3 geändert werden musste, kannst Du mir ja bitte mal erklären ?!
Aber wahrscheinlich dient das nur wieder unserer Sicherheit, gell ?!
Ich "warte", nicht "erwarte", das ist ein Unterschied ... 😉
Es werden im Thread kleinere Motorrad-Kennzeichen gewünscht (wie in Holland), und auf meine Frage, warum es denn eine kleinere Schrift haben sollte, hast du geantwortet "Weils [sonst] einfach scheisse aussieht".
Jetzt fragst du: "Wo hab ich denn gesagt das es einen Unterschied zwischen Auto und Motorrad bezüglich der Größe geben soll."
Ich interpretiere deine letzte Anmerkung so, dass du damit einverstanden bist, wenn für Auto und Motorrad gleiche Buchstabengröße und gleicher -abstand gilt. Dann bestimmt sich die Größe wie ich schon geschrieben habe durch den Inhalt.
Bzgl. der Änderung der Buchstaben/Ziffern-Kombinationen in deinem Landkreis fragst du besser mal dort nach anstatt bei mir. (Aber die Frage war hoffentlich rhetorisch gemeint.)
@emjay
Wenn Du auf den Bus wartest, erwartest Du ihn doch auch oder ? Aber ok, lassen wir das ;-)
Ich will ja auch gar nicht so rumpoltern, sorry !
Das sich die Größe durch die Kombinationen ergeben, ist ja klar (Engschrift ist ja offiziell eh nicht mehr erlaubt)
Aber vielleicht reden wir ja auch ein klein wenig aneinander vorbei ? Bisher waren zumindest bei uns, die kurzen Kombinationen für Möpis reserviert. Dadurch war ein 22er Kennezeichen Möglich. Der Stadtrat (selbst seineszeichens Motorradfahrer) hatte mit dieser Regelung kein Problem. Die neue Stadträtin hat mit Mopeds nix am Hut. Ergebnis: es dürfen keine kurzen Kombinationen mehr an die Kradfahrer vergeben werden.
Mich ärgert diese Willkür der Verantwortlichen einfach.
Und das meinte ich mit dadurch resultierenden größeren Blechen, die *ENTSCHLDUGUNG* "scheisse" aussehen.
Natürlich hätte ich nix dagegen, wenn auf dem Auto auch kürzere Bleche möglich wären. Nur finde ich den Effekt da im Verhältnis nicht so groß.
Ähnliche Themen
Ja, da hatten wir wohl zwei verschiedene Dinge im Kopf. Ich verstehe deinen Ärger über die Behörden-Willkür. Bei uns gibt's zwar kurze Kombinationen, aber aufgrund der drei Buchstaben für den Ort sind das immer noch stolze 26 cm.
Schön, dass der Thread wieder auf einen harmonischen Weg zurückgefunden hat ... 🙂
@bohemian
Nun, muss meine Zustimmung relativieren. Und zwar auf den George Orwell und Karl Marx Anteil.
Keine Kinder: In deinen Worten gesagt, verhilfst Du genau damit deinen "Feinden" zum bequemen Sieg. Durch die Denke "keine Kinder" haben wir überhaupt erst einige der Probleme, die wir haben!
Mo*lem----Sozialstaat----Integration--- so ein Blödsinn!
Zuwanderung/Integration: Tja, DU willst ja keine Kinder....
Sozialstaat: Denk mal über die Änderungen in der Welt nach (Globalisierung, Lohnniveau, Kapitalmacht und Verteilung, Märkte)...was meinst Du, wieviel von diesem Sozialstaat in ein paar Jahren übrig ist?
Freiheit: Zufriedene Sklaven sind der größte Feind der Freiheit!
Zum Thema: 😉
Es ist doch immer wieder faszinierend: In diesem Land wird ALLES reguliert...ja keinen selber denken lassen! Das ist der ganze Grund, warum ein Nummerntaferl immer 20x20cm und die Buchstaben diese oder jene Schriftart haben müssen. Sonst würde es der verblödete Bürger ja evtl. gar nicht lesen können oder gar nicht als solches erkennen. Ja und das wär dann leib- und lebensbedrohlich, nich? Wir haben ja sogar schon Strichlein auf der Kreuzung, damit jeder normgerecht ums Eck findet....
Und es schreien tatsächlich einige HURRA! Willkommen in der Marionettenarmee....ist halt auch bequemer und irgendwie so geborgen, gelle?
Ja doch, ich finds auch wichtig 😉
4 Seiten (!!!---bis jetzt)........wegen eines Knicks in einem Stück Blech!
Von Urkundenfälschung, Freiheitsstrafe, Gleichheitsgrundsätzen, von Datenschutz, ja sogar von toten Kindern ist da die Rede 😰
Wegen eines Knicks in einem Stück Blech....lasst das mal einen Psychologen lesen....
Mein Gott, wo leben wir nur 😕
Hallo Freunde,
ich find es teilweise auch ziemlich übel was die einem für Riesen-Bleche zumuten - wobei ich es hier noch gut habe mit HD-XX-XXX, das geht noch.
Aber öfters so beim Fahren frag ich mich warum - oder besser gesagt bin unendlich dankbar dafür, daß in diesem unseren Bürokratenstaat noch keiner auf die Idee gekommen ist, eine Verordnung zu erlassen die es zur Pflicht macht daß das Moped sowohl von der Seite und/oder von vorne identifizierbar sein muß.
Etwa durch spezielle "Seitenbleche", deren Größe vorgeschrieben ist, oder wie auch immer. Daß man das Moped zumindest von vorne blitzen und das seitliche Kennzeichen erkennen kann... Oder man stelle sich vor - eine Art Kennzeichen auf dem Helm, womit jeder Fahrer eindeutig identifizierbar wäre. Einige werden jetzt lachen, inklusive mir. Das wäre wirklich übertrieben.
Daß solche dummen Ideen bei uns noch keiner hatte - Leute, dafür können wir echt dankbar sein !
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ja doch, ich finds auch wichtig 😉
4 Seiten (!!!---bis jetzt)........wegen eines Knicks in einem Stück Blech!
Von Urkundenfälschung, Freiheitsstrafe, Gleichheitsgrundsätzen, von Datenschutz, ja sogar von toten Kindern ist da die Rede 😰
Wegen eines Knicks in einem Stück Blech....lasst das mal einen Psychologen lesen....
Mein Gott, wo leben wir nur 😕
*ggg*
Mit umknicken hab ich NOCH keine Probleme. Mein Nummernschild ist 13x11cm, die Buchstaben 5x2cm klein und es ist Blau.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Von Urkundenfälschung, Freiheitsstrafe, Gleichheitsgrundsätzen, von Datenschutz, ja sogar von toten Kindern ist da die Rede...
Wegen eines Knicks in einem Stück Blech....lasst das mal einen Psychologen lesen....
Wenn man einzelne Punkte isoliert aufführt, die eigentlich nur in einem Kontext zu verstehen sind, kann man natürlich jeden Sachverhalt konterkarieren...🙄
btw.: wie sieht es denn mit solchen Sachen hier aus:
http://cgi.ebay.de/...mZ8058394279QQcategoryZ25645QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ist sowas im Rhein-Neckar-Raum zugelassen, bzw. was könnte mich erwarten wenn ich so ein Ding an meinem Moped montier ? Ich meine 18cm muß es nicht haben, das scheint mir dann doch etwas klein. Aber ein 20er wär schon toll.
Momentan hab ich keins angemeldet, weiß also nicht was ich für ein Kennzeichen bekommen würde hier im Raum Wiesloch/Heidelberg. Aber auf dem Landratsamt hat man mir zugesagt zwei Ziffern und zwei Buchstaben, muß sein. Fertig.
Und da ich kein Saisonkennzeichen haben werde (wenn bald das nächste Möp kommt), könnte ich doch dieses 20er Schild verwenden, sofern ich vom Amt ein unnötig großes 24er oder 26er aufs Auge gedrückt bekomme, oder ?!
Gruß Chris
Die Frage ist hier nicht "verwenden oder nicht", sondern "abgestempelt bekommen oder nicht", denn der "Zulassungsdienst" fertigt für dich das Schild an, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Die Frage ist hier nicht "verwenden oder nicht", sondern "abgestempelt bekommen oder nicht", denn der "Zulassungsdienst" fertigt für dich das Schild an, mehr nicht.
ist mir selbstverständlich klar... was, wenn ich die Plaketten aus dem originalen raus und in das kleine Kennzeichen reinmache?
Das wäre schwer verboten !
und außerdem wird es schwierig die plaketten dabei nicht zu zerstören.
Die "nette Dame" bei uns im Strassenverkehrsamt würde da nie ne Plakette draufkleben. (MK)
Anderseits ist das Schild bei Ebay auch recht teuer bekommst du schon ab 11 Euro beim Schildermacher um die Ecke.
Der kann dir dann auch sagen wo das Strassenverkehrsamt so seinen Segen zu gibt.
Gruß
Lars
Hab mir sagen lassen, dass man einen relativ frisch aufgeklebten Stempel mit einem Heissluftfön sauber abbekommt... Schon mal jemand versucht?
Lass es ein !!!
Hab die Erfahrung mal beim Auto vor gut 15 Jahren gemacht.
Mein Gott bin ich schon alt.....
Hatte auch die geniale Idee einfach ein kleineres Schild durch Engschrift machen zu lassen, und die Stempel fein säuberlich übertragen. Dumm nur, dass die grünen Freunde halt wussten
das Engschrift verboten ist. Musste das Auto sofort an Ort und Stelle stehen lassen !!!!
Das lief dann unter "NUMERNSCHILD MISSBRAUCH" und ist keine Ordnungswidrigkeit sondern eine "STRAFTAT" !!
Wie gesagt, keine Buchstaben oder irgendwas anderes geändert, einfach nur kleiner.
Hätte ich´s gewusst, ich hätte mir die damals DM 1000.- erspart ;-(