Warum Nummernschild hochknicken?
Hallo ihr da draußen!
Jetzt, da die Saison wieder losgeht, sehe ich immer öfters Sport-Maschinen mit hochgeknicktem Nummernschild.
Hat das irgendwie einen Sinn, oder sieht's einfach nur besser aus?
Ich kann mir nur vorstellen, dass vielleicht beim Blitzen das Nummernschild nicht oder nur schlecht erkannt wird...
Grüße
UserOne
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SmileyChris
... was, wenn ich die Plaketten aus dem originalen raus und in das kleine Kennzeichen reinmache?
Urkundenfälschung!
Oha, hätte nicht gedacht daß das so heftig ist...
Scheint wohl cleverer und billiger zu sein es zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Kann gar nicht genug sehen vom Hinterreifen *grins*
Ich hab mir mal deine Bilder angesehen... Selbst wenn Du das Nummernschild NICHT hochgekickt hättest, würde man genug vom Hinterrad sehen. Außerdem, fährst Du hinter Dir her um Dir Dein Hinterrad bei der Fahrt anzusehen? Wohl kaum...
Warum also?
Grüße
UserOne
Ich lauf auch nicht neben meinem Auto her und mach trotzdem Alufelgen drauf.....!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Ich lauf auch nicht neben meinem Auto her und mach trotzdem Alufelgen drauf.....!!
HaHaHa... Super gekontert, alles was Recht ist 🙂)
@UserOne
...es soll ja auch Leute geben, die neben dem Fahren auch noch Spaß an der Maschine als solches haben. Also im Sinne einer schlüssigen Optik.
Aber das sind Ansichten, die eben nicht alle Teilen. Sonst gäbe es auch nicht so viele nichtssagende Einheitsmoppeds, die vom Besitzer zur optischen "Aufwertung" maximal noch nen Feuerzeughalter an den Spiegel geschraubt bekommen haben. Oder nen praktischen Schmutzfänger, nen extragroßen "D" Aufkleber, riesige Blinker und nach Möglichkeit ein Kuchenblech von Nummerschild mit "XX-AA 1234" drauf. Die werksseitig angebrachten Auflkeber mit Warnhinweisen bleiben natürlich bis ans Ende aller Tage auf dem Mopped... Safety First!
Soooo, genug der Gemeinheiten...
Wo wir gerade bei Kuchenblech sind... hab Hunger....
Zitat:
Original geschrieben von confused
Die werksseitig angebrachten Auflkeber mit Warnhinweisen bleiben natürlich bis ans Ende aller Tage auf dem Mopped... Safety First!
Verkehrt ist diese Handlungsweise sicherlich nicht. So aufdringlich sind die Hinweisschildchen ja nun auch wieder nicht.
Naja, aber nach dem x-ten mal Lesen sollte man sich die inhaltliche Aussage langsam gemerkt haben. ;-) Was den Vernunftfaktor angeht, hast Du allerdings 100% recht. Gerade bei Weiterverkauf oder Verleih der Maschine.
Ich persönlich habe die Dinger aber immer sofort runter gemacht. Vielleicht hatte ich aber bis jetzt auch immer nur Pech, dass die Dinger so schräg geklebt waren...
Ist aber zugegeben auch ein schwieriges Thema, wenn es um die Kombination von Vernunft, Sicherheit und Optik geht. Fängt bei der Kleidung an und hört bei der Maschine auf. Keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von confused
Ist aber zugegeben auch ein schwieriges Thema, wenn es um die Kombination von Vernunft, Sicherheit und Optik geht. Fängt bei der Kleidung an und hört bei der Maschine auf. Keine Frage.
Ja, dass muss jeder für sich selbst entscheiden! Das was er/sie für wichtig/richtig hält soll er/sie tun!
Zitat:
Original geschrieben von UserOne
Ja, dass muss jeder für sich selbst entscheiden! Das was er/sie für wichtig/richtig hält soll er/sie tun!
Mein Reden.
Die ganze Diskussion ist sinnlos. Im Endeffekt macht es eh jeder wie er will. Wenn man die Konsequenzen kennt, falls sie einen rausziehen deswegen ist ja auch nichts los. Darf man sich hinterher aber auch net beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von Straightleg
ich hab ein 20x20 als saison und raffe beim besten willen nicht, wieso das kennzeichen bei uns größer als in schweden oder england sein muss. ein 28er halte ich aber schon für schikane...das geht ja gar nicht
Ich lebe jetzt schon ne Weile in Schweden und fahre auch Motorrad. Meine schwedischen Kollegen und die Biker bei den Treffen lachen mich alle wegen meines RIESEN Kennzeichens aus. Ich habe hier auch noch nie jemanden mit einem geknickten Schild gesehen. Ich habe mein Mopped nur in Deutschland angemeldet weil dort die versicherung wesendlich günstiger ist, und auch der Anschaffungspreis einer Gebrauchten dort niedriger ist als hier. Für eine Ummeldung wäre ich bestimmt 250 Euro los.
Gibt es eigentlich ein Land das grössere Motorrad Kennzeichen hat als Deutschland? Oder sind die deutschen Weltmeister in dieser disziplin?
Ist ernst gemeint!
Ich habe mich heute mal in Schweden umgesehen.
Eine nagelneue GSX-R 750 kostet hier mit 13082 Euro gleich 1662 Euro mehr als in "good old germany" und die Versicherung ist hier auch wesentlich teurer. Kostet hier fast doppelt so viel.
Da kann ich nur sagen "Sch... auf´s grosse Schild, das Geld spare ich mir lieber." Mein Kollege hat seine 6er Kawa letztes Jahr verkauft weil ihm die Versicherung die Haare vom Sack gefressen hat. Heute meinte er, er würde sie sich sofort wieder holen wenn er sie in Deutschland anmelden könnte.
Ihm wäre das Schild auch vollkommen egal.
Also: Nicht alles was glänzt ist Gold.
Ich schaue nicht mehr so neidisch auf die anderen nur weil sie ein kleineres Schild haben.
Zitat:
Original geschrieben von derspezi78
Ich schaue nicht mehr so neidisch auf die anderen nur weil sie ein kleineres Schild haben.
Kleb' dir'n Aufkleber aufs Bike: "Mit mir fährt man günstig!" 😉
Oder um auf's Thema zurückzukommen: bügel dein Schild einfach zusammen 🙂