Kleines Nummernschild
Hey Leute,
hab mir gerade ein neues Blech geholt. Hat mich 17€ gekosten und bin nur ein par Minuten in der Zulassungsstelle gewesen. Noch ein Bild zum vergleich. Hoffe es hilft dem ein oder anderen bei der Entscheidung sich auch eins zu holen.
Beste Antwort im Thema
Hey Leute,
hab mir gerade ein neues Blech geholt. Hat mich 17€ gekosten und bin nur ein par Minuten in der Zulassungsstelle gewesen. Noch ein Bild zum vergleich. Hoffe es hilft dem ein oder anderen bei der Entscheidung sich auch eins zu holen.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit.
Ich bin morgen auf der Zulassungsstelle und werde mir ein Nummernschild für meine Neue holen.
Dachte zuerst auch an Kuchenblech, aber es wird wohl ein Kleines.
Kann man sich das aussuchen oder geben die die Größe mittlerweile vor?
LzG
Ingo
P.S.: Danke fürs Vergleichsfoto
Habe meine auch erst vor drei Wochen zugelassen und konnte mir die Größe aussuchen. Habe mich für die kleinere Variante entschieden.
Sieht einfach besser aus als dieses "Kuchenblech"😁 kann ich dir nur empfehlen.
LG
Habe selber auch das kleinste, immerhin gibt es ja 2 kleine Größen, muss aber auch zum Motorrad passen. Klein ist nicht in allen Fällen immer fein. Am besten mal aus Pappe zuschneiden und über das alte halten. Die größen sind 18cm bzw. 20cm breit, genauso hoch wie das alte.
Gruß Frank
ich hole mir auch noch ein kleines wenn ich mla zeit habe zur zulassungsstelle zu fahren...
bei mir hats aber nicht nur optische gründe sondern ich versuche den windwiederstand so klein wie möglich zumachen damit ich mit meinen 34ps von der stelle komme ;-)
mfg bunf
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Habe selber auch das kleinste, immerhin gibt es ja 2 kleine Größen, muss aber auch zum Motorrad passen. Klein ist nicht in allen Fällen immer fein. Am besten mal aus Pappe zuschneiden und über das alte halten. Die größen sind 18cm bzw. 20cm breit, genauso hoch wie das alte.Gruß Frank
200 mm hoch sind alle.
Aber es gibt
dreiBreiten: 180, 200 und 220 mm.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Aber es gibt drei Breiten: 180, 200 und 220 mm.
nein, zugelassen sind auch die Zwischenbreiten 190 und 210mm. Also 5 Stück 😉
Ist schon interessant.
220mm gab es bei uns schon immer, hatte ich bisher an allen meinen Moppeds dran. Allerdings geht da keine Saisonzulassung mehr drauf.
190mm und 210mm wiederum wird bei uns nicht angeboten.
Gruß Frank
Nun, meine Auskunft stammt vom Leiter meiner Zulassungsstelle. Ist abhängig von der Anzahl der Unterscheidungsbuchstaben und Zahlen, d.h. die untere Zeile definiert die Kennzeichenbreite.
http://www.motorradonline.de/.../348431
Ich habe für meine "Alte" ein kleines Kennzeichen geholt, XXX - ZX 7 ist 18 cm breit. Für meine restaurierte GPZ 900 R (Typ ZX 900 A2) habe ich XXX - ZX 900 haben wollen. Das ist 22 cm breit.
Diese angeblichen Zwischengröße 190 und 210 dürfte es lt. FZO nicht geben und gibt es bei uns auch nicht, wozu auch ?
Kann das mal jemand fotografieren, so mit Meterstab dranne ?
Moppedsammler:
"Diese angeblichen Zwischengröße 190 und 210 dürfte es lt. FZO nicht geben und gibt es bei uns auch nicht, wozu auch ?"
Ich glabue auch nicht, dass welche zu finden wären...
Da es sich nicht um eine genormte Standartgröße handelt, wird kaum ein Schilderheini Schildrohlinge dafür haben. Noch leben wir in einer Welt der DIN-Norm- auch wenn die Chinesen fleissig daran sabotieren....
Ich finde die Anordnung der Klebesiegel in der Mitte des Schildes sehr gewöhnungsbedürftig. Vielleicht sollte es passend zum kleineren Schild auch kleinere Plaketten geben, die nicht so dominant in die Mitte des Bleches geklebt werden müssen.
Hat eigentlich mal jemand ausprobiert, was die Amtsknilche dazu sagen, wenn man ne Plakette auf ein Schild 500x500mm haben will?
Ich meine, Euch is auch nix recht.
Is doch besser als vorher-...
Man sollte nicht den Fehler machen und davon ausgehen, dass der Ramsauer an die Belange von Motorradfahrern dachte, als man das "kleine Kennzeichen" erfunden hat.
Hat man auch nicht. Man hat die kleine Schrift (früher L-Krad) für große Moppeds eingeführt. Warum wohl ? Damit man auf Größen, die es schon vorher gab (200 x 220) fünfstellige Buchstaben-/Zahlenkombinationen unterbringt, wenn die kürzeren demnächst ausgehen.
Und mit denen ist -leider- kein 18er mehr möglich, ein 20er nur noch bei vierstelligen und die dreistelligen werden bei uns nur noch im Rahmen des Bestandsschutzes vergeben. Bei Ummeldungen oder Neuzulassungen nicht mehr. Mein XXX-XP1, XXX-NP3, XXX-ZX7 ... künftig sind solche Kennzeichen Geschichte.
Manchmal muss man einfach Glück haben. Meine Möppis sind umgemeldet, 180er-Tafel und die GAP xx-6 und xx-7 ergattert. Allerdings muss ich mich an den Anblick erst gewöhnen und die Aktion Heckumbau am Knubbelchen wird echt akut
Das meine ich auch nicht.
Wenn ich mir für ein bestehendes Kennzeichen eine kleine Tafel mit neuer Kleinschrift hole, ist das keine Ummeldung. Das habe ich schon an anderer Stelle vesucht zu erläutern, als einer behauptet hat, die Ummeldung koste nur 4,50. 4,50 kosten nur die beiden amtlichen Stempelchen, die ins neue Nummernschild geklickt oder eben draufgepappt werden, welches man für 14-20 Euro vom Schildermacher holt.
Das bestehende Kennzeichen behält man.
Wenn Du jetzt aber ein Fahrzeug neu zulässt, oder aber aus einem Landkreis in den anderen ummeldest oder bei einem Halterwechsel ("Ummeldung"😉 ein neues Kennzeichen zugeteilt wird (denn man kann sich das alte erhalten) wird es bereits jetzt in meinem Landkreis in der Nenner-Zeile 4-stellig. Eine "Ummeldung kostet dann auch zwischen 30 und 40 Euro, je nach Aufwand und Landkreis. Kosten fürs Schild kommen hinzu.
Ich hatte an meiner ZX 10, die ein recht breites Heck hat, vorher ein 22er Kennzeichen mit Großschrift und Saison, Zählerzeile Engschrift, da drei Buchstaben. Ich habe mir ein neues geholt, weil ich das Schild beim Abbocken vom Montageständer zerknittert habe. Jetzt habe ich XXX-ZX 7 in 180 mm Breite. Das sieht fipsig aus.
Die dreistelligen Nenner (XX ?) werden -so die Auskunft des Chefs meiner Zulassungsstelle, den ich zu meinen Freunden zähle, künftig nur noch für US - Cars u.ä. ausgegeben. Ich erinner mich vor Jahren an den Zauber, den die machten (der Chef war nicht da), als ich das Kennzeichen XXX-I 2 von einer FJ 1200 an eine GSX-R übernahm. Geht gar nicht, obwohl ich das Schild in Händen hielt. Na gut - ging dann eben doch.😁