Warum noch einmal 330d kaufen?

BMW 3er E90

Hallo BMW 3er Freunde,

ich konnte es mir nicht verkneifen, den Titel etwas provozierend aufzumachen. Aber nun zur Sache:

Ich fahre als Dienstwagen einen 330d touring (E46). Mit dem fahrzeug bin ich mehr als zufrieden, tolles Design, toller Motor, tolle Fahrleistungen. Im Fond und im Kofferraum würde ich mir etwas mehr Platz wünschen.

Jetzt steht nach diesem Sommer ein neues Fahrzeug an und ich war natürlich auf den neuen 3er touring (E91) gespannt und habe ihn mir jetzt auch mal genauer angesehen:

+ Top Motor
+ Top Fahrwerk
+ Top Verarbeitung

- trotz größerer Aussenmaße nicht mehr Platz im Fond und Kofferraum
- grauenhaftes Design des Armaturenbretts, man blickt nicht mehr auf ein Cockpit, sondern in eine kleinwagenhafte Öde, vom 2. Höcker fürs Navi mal ganz zu schweigen
- erheblicher Preissprung innerhalb von 2.5 Jahren gegenüber meinem E46

Nach Alternativen habe ich mich auch umgeschaut:

Alfa 159 Sportwagon
-----------------------
tolles Design, aber trotz fast 4,70m Aussenlänge eher weniger Platz als im 3er

Volvo V70
-----------
ideale Aussenmasse, idealer Kofferraum, ganz netter Motor (D5/185PS) aber irgendwie weich, schwammig, unsportlich und etwas angestaubt

Audi A4 Avant
----------------
noch kleiner als der E46

Audi A6 Avant
----------------
tolles Design, tolles Cockpit, aber als 3.0 tdi quattro nochmals erheblich teurer und mir eigentlich viiiiel zu groß

Passat, Mondeo, Vectra & Co.
---------------------------------
für mich indiskutabel

Was ich brauche, ist euer Zuspruch. Redet mir die genannten Minuspunkte beim 3er aus, Was hat euch bewogen beim 3er zu bleiben oder zum 3er zu wechseln? Wie findet ihr das besch... Innendesign nach einigen Wochen, Monaten? Kann man sich daran gewöhnen? Gibt es noch weitere Vorteile? ...

15 Antworten

Größe:
Wenn Du mit einen e46 von der Größer her zurechtgekommen bist, dann wird sich beim e90 nicht allzuviel ändern.

Cockpit:
Also so schlimm finde ich das Cockpit nicht. Mir gefällt zwar das vom e46 auch besser aber man kann sich echt daran gewöhnen. Auch wenn es nicht so aussieht, muss die Verarbeitung aber dennoch recht gut sein

Preis:
Wenn es ein Dienstwagen ist, dann dürfte es doch egal sein, oder bist Du selbstständig. Ansonsten sind die anderen Preise aber auf ähnlichen Niveau. A4, C-Klasse, sogar ein Passat V6 TDI (gibt´s den eigentlich schon im neuen Modell?) sind da nicht viel billiger.

Schon mal über einen 525d nachgedacht. Ist größer und wenn Dir die 185PS im Volvo reichen dann reichen auch die 177 im 5er.

Nur meine Meinung 😉

MfG Y

Hallo Matthias,

Deinen Eindruck mit dem Cockpit kann ich nachvollziehen.
War auch ein Grund, warum ich mich eigentlich gegen einen 3er entschieden habe. Jetzt "musste" ich mich nochmals mit dem Thema beschaeftigen und hatte noch den ersten Eindruck des sehr kuehlen und tristen Cockpits im Hinterkopf.

Zu meiner eigenen Verwunderung gefiel es mir deutlich besser, auch die kuehle Gestaltung wirkte deutlich besser auf mich.

Ich glaube fast, man muss sich es mehrmals ansehen um es zu moegen. Vor allem hilft sich mit den anderen genauer zu beschaeftigen, da stellt man schnell fest, das auch nicht alles Gold ist was da glaenzt.

Bei einer schoenen Innenausstattung kann man schnell gefallen dran finden.

Zitat:

Original geschrieben von paneristi


Hallo Matthias,

Deinen Eindruck mit dem Cockpit kann ich nachvollziehen.
War auch ein Grund, warum ich mich eigentlich gegen einen 3er entschieden habe. Jetzt "musste" ich mich nochmals mit dem Thema beschaeftigen und hatte noch den ersten Eindruck des sehr kuehlen und tristen Cockpits im Hinterkopf.

Zu meiner eigenen Verwunderung gefiel es mir deutlich besser, auch die kuehle Gestaltung wirkte deutlich besser auf mich.

Ich glaube fast, man muss sich es mehrmals ansehen um es zu moegen. Vor allem hilft sich mit den anderen genauer zu beschaeftigen, da stellt man schnell fest, das auch nicht alles Gold ist was da glaenzt.

Bei einer schoenen Innenausstattung kann man schnell gefallen dran finden.

So seh ich es auch. Wenn wir mal ehrlich sind, hat BMW noch nie Cockpits gebaut, die einen Designpreis gewonnen hätten. Es war alles immer kühl, funktionell und hochwertig (auch wenn die Anmutung im e90 einen schlechten Eindruck vermittelt). Aber das sind genau die Cockpits die mir gefallen. Ich saß mal in einem neueren Alfa 147 und klar...schaut schon schick aus die tiefen Tachohölen und das leicht verspielte Design aber ich hätte da mich nicht lange wohlgefühlt.

Was ich aber wirklich schade finde, ist, daß die Neiguung zum Fahrer abgeschafft wurde 🙁

MfG Y (der schon seit Ewigkeiten eine BMW-Brille aufhat und desahlb vielleicht nicht ganz objektive Meinungen darlegt 😉)

Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


...Ich fahre als Dienstwagen einen 330d touring (E46). Mit dem fahrzeug bin ich mehr als zufrieden, tolles Design, toller Motor, tolle Fahrleistungen. Im Fond und im Kofferraum würde ich mir etwas mehr Platz wünschen.

Jetzt steht nach diesem Sommer ein neues Fahrzeug an und ich war natürlich auf den neuen 3er touring (E91) gespannt und habe ihn mir jetzt auch mal genauer angesehen:

+ Top Motor
+ Top Fahrwerk
+ Top Verarbeitung

- trotz größerer Aussenmaße nicht mehr Platz im Fond und Kofferraum
- grauenhaftes Design des Armaturenbretts, man blickt nicht mehr auf ein Cockpit, sondern in eine kleinwagenhafte Öde, vom 2. Höcker fürs Navi mal ganz zu schweigen
- erheblicher Preissprung innerhalb von 2.5 Jahren gegenüber meinem E46
...Was ich brauche, ist euer Zuspruch. Redet mir die genannten Minuspunkte beim 3er aus, Was hat euch bewogen beim 3er zu bleiben oder zum 3er zu wechseln? Wie findet ihr das besch... Innendesign nach einigen Wochen, Monaten? Kann man sich daran gewöhnen? Gibt es noch weitere Vorteile? ...

Ich hatte vorher 2 Jahre einen E46 320d, dann 5 Jahre einen E46 330d und seit Januar den E91 330d...

Ich habe sie geliebt, die E46er! ...und ich will sie nicht zurück!

Du schreibst:

+ Top Motor

+ Top Fahrwerk

...aber das trifft es nur zu Teil im Bezug auf den E46 - denn genau hier sind Welten dazwischen!!!!

Der E91 ist deutlich agiler, macht viiiiieeeeel mehr Spaß!!!!

Von Saab zu BMW gewechselt war ich immer ein Freund der Fahrer(Piloten)orientierten Cockpits - aber es hat keine Woche gedauert bis ich mich im E91 vollkommen wohl und heimisch gefühlt habe!

Ich habe den Aufstieg (und so kann man es nur empfinden!) zum E91 nie bereut!

mfg

RK

Ähnliche Themen

Man kann über das Cockpit Design von BMW sagen was man
möchte, aber eins steht fest, es läßt auf jeden Fall keinen
Kalt.

Es gibt Amaturen die einen auf den ersten Blick gefallen und
nach einiger Zeit einem missfallen, und es gibt Amturen die
einen auf den ersten Blick abschrecken und dann einen Stück
für Stück immer vertrauter und besser gefallen.

Du solltest dir das Cockpit vielleicht nochmal häufiger ansehen. Vielleicht wirst du dann wie viele hier merken das
sich BMW einiges dabei gedacht hat. Von der Übersicht und der Funktionalität ist das Cockpit Spitze. Nicht umsonst hat es
Daimler Benz in der neuen S-Klasse kopiert und übernommen.

negativ.
Der Preis des 330d steht im keinen Verhältnis zum realistischen Wert, man muß ihn sich einfach gönnen. Wenn
du den Verstand einschaltest solltest du dir lieber einen 320d
holen.
Der Kofferraum im Touring war schon immer grauenhaft klein.

Positiv.
Vorne hast du Platzverhältnisse wie im alten 5er.
Im E90 fährt man wesentlich entspannter als im alten E46.
Der Motor ist klasse.
Das Fahrverhalten ist klasse.
Das Design ist meinesachtens auch in Ordnung.
Das M-Lenkrad mit Shorter ist nicht nur Optisch super.
Die Sportsitze sind immer noch (finde ich) besser als die der
Konkurenz.
Beim Doppelhöcker bleibt dein Blick auf Straßenhöhe.

ect.....

Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


+ Top Motor
das beste was es gibt
+ Top Fahrwerk
das beste was es gibt
+ Top Verarbeitung
Verarbeitung ist top, Materialanmutung ist aber nur ok

- trotz größerer Aussenmaße nicht mehr Platz im Fond und Kofferraum

In Fond minimal mehr Platz

- grauenhaftes Design des Armaturenbretts, man blickt nicht mehr auf ein Cockpit, sondern in eine kleinwagenhafte Öde, vom 2. Höcker fürs Navi mal ganz zu schweigen

Korrekt, mit Individual etc. kann man den aber aufwerten

- erheblicher Preissprung innerhalb von 2.5 Jahren gegenüber meinem E46

Ja, man hat aber auch mehr Power jetzt und welches Auto ist nicht teurer geworden?

Nach Alternativen habe ich mich auch umgeschaut:

Aber keinen so starken Diesel gefunden...😁

 

Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Warum noch einmal 330d kaufen?

Ganz einfach: Weil es in der Klasse keine Alternativen gibt!

Die Konkurrenz aus Stuttgart und Ingolstadt baut nur noch Auslaufmodelle... die können in ihrer jetzigen Generation nicht mit dem e90 mithalten.

Re: Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Ganz einfach: Weil es in der Klasse keine Alternativen gibt!

Die Konkurrenz aus Stuttgart und Ingolstadt baut nur noch Auslaufmodelle... die können in ihrer jetzigen Generation nicht mit dem e90 mithalten.

Eben. Ich bin allerdings mal gespannt, wie sich die neuen Modelle von Mercedes bzw. Audi machen werden.

Das wird bestimmt noch ordentliche Konkurrenz für den E90!

Was das Cockpit angeht: Mir hat es am Anfang auch nicht sonderlich gefallen, seit ich jedoch mal einen 320d mit Navi Prof. für längere Zeit ausgeliehen hatte, find ich es einfach nur TOP 🙂

Re: Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Die Konkurrenz aus Stuttgart und Ingolstadt baut nur noch Auslaufmodelle... die können in ihrer jetzigen Generation nicht mit dem e90 mithalten.

Und genau hier liegt der Knackpunkt - isses nicht oft so, das

einer der drei Autobauer ein im bestimmten Zeitraum neues

Modell rausbringt und die anderen zwischenzeitlich bis zu deren Neuen in gewisser Hinsicht benachteiligt ist!?

Wenn im nächsten Jahr die Stuttgarter & Ingolstädter auch mit

dabei sind, muß nicht unbedingt der Weiß-Blaue ganz vorne

sein, auch wenn mir der BMW schon immer am besten gefallen und die mit Abstand besten Werte liefert! 😁

Re: Re: Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


...und die anderen zwischenzeitlich bis zu deren Neuen in gewisser Hinsicht benachteiligt ist!?

Natürlich werden Nachfolger meist etwas besser als der Vorgänger - es werden ja nun bekannte Schwachstellen ausgemerzt.

Aber auch dann wird nicht jedesmal das Rad neu erfunden 😁

Die Motoren sind auch oft schon bekannt aus den anderen Modellreihen des Herstellers.

Aus diesem Grund liegen auch nie Welten zwischen den älteren Modellen und Neuerscheinungen. Audi, MB sind derzeit nicht sooo weit weg vom E90 - trotz älterer Modelle - und dieses Kräfteverhältnis wird auch anschließend in etwa stimmen.

Hi,

ich geb mal meine persönliche Erfahrung wieder.

Ich hatte einen 330d (184PS, 2001) mit Optimierung auf 215PS. Der Wagen lief 180.000km problemlos und, als letztes Jahr ein neuer Wagen anstand, wollte ich wieder einen BMW haben (war auch mit dem Service sehr zufrieden).

Da sich mittlerweile Familienzuwachs angekündigt hat sollte es auf jeden Fall ein Touring werden (es standen auch andere Marken und Fahrzeugklassen zur Wahl, schieden aber nach und nach aus).

Letztendlich sind wir den 320d Probegefahren, den Touring gab es noch nicht, es gab nur eindeutige Fotos von ihm.
Der Motor war super, der Wagen machte Spass. Aber gleichzeitig waren mir die Sportsitze zu eng (im E46 perfekt) und der Wagen vermittelte mir nicht den selben massiven Eindruck (z.B. beim Türzuschlagen) wie der E46. Aber gut.
Es sollte ein 6-Zylinder sein (der 330d war je ebenfalls noch nicht auf dem Markt). Deshalb haben wir den 330d durchkalkuliert.

Der Vertrag lag auf dem Tisch und meine Frau und ich schauten uns an: 48.500,-- € für einen 3er..... Selbst der Händler merkte, das wir zweifelten. Das wären immerhin mal 95.000,-- ! DM.

Meine Frau meinte dann: Der Wagen ist hinten nicht sehr geräumig, und der Kofferraum (der beim Touring zwar "höher", aber eben nicht grösser von der Grundfläche ist) würde ggf. auch eng werden. Dazu der etwas blecherne Eindruck von der Probefahrt....

Fazit: Wir sind den 525d Probegefahren. Dank besserer Pakete (hier mag der 3er jetzt nachgezogen haben) und einem besseren Entgegenkommen des Händlers beim 5er haben wir dann den genommen - für fast dasselbe Geld, aber besser Ausgestattet.

Aus unserer Sicht stösst der 3er in Preisregionen vor, wo - zumindest wir - nicht mehr bereit sind, "nur" ein Mittelklassefahrzeug zu erhalten. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt beim 3er nicht mehr.

Fazit:
Für dasselbe Geld fahren wir jetzt ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit viel Platz und einem (für uns) tollen Innenraum, Armfreiheit, Kopffreiheit im Fond (der E91 ist hier eher katastrophal) und einer super Langstreckentauglichkeit. Die mögl. Reisegeschwindigkeit ist mehr als ausreichend. Jedesmal wenn ich in einem Schauraum in einen 3er einsteige sage ich mir "Gott sei Dank, du hast widerstanden (wg. dem besseren Motor) und den 5er genommen".

Der 3er hätte "nur" zwei Vorteile gehabt:
+ Agilität wg. dem besseren Motor (330d) und weniger Masse
+ Parken - da kleiner

Dem gegenüber standen (für uns):
- Eng (vorne), Eng (hinten), Eng (Kofferaum)
- Teuer (insbesondere im Vergleich zum 5er mit besseren Konditionen)

Der 3er ist sicherlich kein schlechtes Auto (und hat mir super viel Spass gemacht). Aber für das Geld gibt es *sehr* viele Alternativen - eben auch in höheren Fahrzeugklassen. Da muss einem der Punkt "Agilität" schon sehr viel wert sein...

Gruss
Volkmar

Hi Volkmar,

wie immer - gut beschrieben!! 🙂

Den Einwand wegen des "blechernen" Gefühls, kann ich aber nicht ganz gelten lassen. Denk mal an die Einführung des 5ers zurück - da war das Geschrei wegen Verarbeitung auch groß...

Was ist geschehen? Mit dem nächsten Modelljahr wurde das um Welten besser. So ist es beim E90 auch - ab MJ 2006 war schon noch ein Sprung in Sachen Verarbeitung.

Klar es gibt für soviel Geld schon *viele* Alternativen - ein gut ausgestatteter 330d kommt (Liste) schon in deutlich 50er Regionen - wahrlich alles andere als günstig.

Aber in Sachen Agilität ist er dem 5er deutlich überlegen. Hab die Möglichkeit zu "switchen" - und fahr ihn fast lieber als den E61.

Wer also das Mehr an Raum nicht braucht und lieber etwas mehr "Freude am Fahren" hat, ist mit dem E90/E91 bestens beraten.

Beim 5er müsste man schon mindestens auf den 535d aufsteigen, um ähnlich viel Spass zu haben (wenn man einen Diesel sucht). Was der dann kostet, will ich gleich mal gar nicht drüber nachdenken 😁

Gruß

Re: Re: Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Und genau hier liegt der Knackpunkt - isses nicht oft so, das
einer der drei Autobauer ein im bestimmten Zeitraum neues
Modell rausbringt und die anderen zwischenzeitlich bis zu deren Neuen in gewisser Hinsicht benachteiligt ist!?
Wenn im nächsten Jahr die Stuttgarter & Ingolstädter auch mit
dabei sind, muß nicht unbedingt der Weiß-Blaue ganz vorne
sein, auch wenn mir der BMW schon immer am besten gefallen und die mit Abstand besten Werte liefert! 😁

Ich habe jetzt lang genug VW gefahren! 5 lange Jahre Entzug seitdem ich meinen E46 323Ci aufgegeben habe.

Auch wenn der neue A4 wenn er rauskommt noch so toll wird, es ist doch nur ein aufgetackelter VW mit höheren Preisen (als VW) und insbesondere kann man nur zwischen Front- oder Allrad Antrieb wählen -> in meinen Augen der ultimative Turn-off!!!

Ich gebe zu vor dem E46 hatte ich zwei A4 der vorherigen Baureihe beide mit Quattro und das war in West Virginia auch nicht schlecht da ich dort in den Hügeln mit dem E46 schon im Herbst und Winter manchmal meine Fahrtroute nach Wetterlage wählen musste.

Mercedes hat zwar Hinterrad Antrieb aber da finde ich die Preise immer noch extremer als bei BMW, momentan suche ich nach jungen gebrauchten und wenn ich da Merc und BMW vergleiche aber auch bei Neuwagen kriege ich für dasgleiche Geld bei BMW mehr Auto!

BMW schläft auch nicht, die wissen ja das die Konkurrenten bald erneuert werden. Daher kommen ja immer mehr Neuerungen, zum Beispiel kommen ja nächstes Jahr die effizienteren Benziner und bestimmt auch noch andere Dinge von denen wir noch nix wissen : )))

Was ich damit sagen will, ist das für die meisten BMW Fahrer auch nur das BMW Fahrgefühl in Frage kommt!

320d-Racer ist da ja auch kein schlechtes Beispiel! Auf Umwegen wieder zurück zu BMW!

Re: Warum noch einmal 330d kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Was ich brauche, ist euer Zuspruch. Redet mir die genannten Minuspunkte beim 3er aus, Was hat euch bewogen beim 3er zu bleiben oder zum 3er zu wechseln? Wie findet ihr das besch... Innendesign nach einigen Wochen, Monaten? Kann man sich daran gewöhnen? Gibt es noch weitere Vorteile? ...

@ matthias1771

warte auf den 325d im herbst. der ist günstiger als der 330d, hat ausreichend leistung, is aber trotzdem ein ruhiger 6zyl.

lg,
martin

ps: jetzt werden gleich wieder alle über mich herfallen, warum ich wieder so´nen schwachsinn schreibe von wegen 325d und so blablabla...😉

...aber es is mir wurscht!
nur meine persönliche empfehlung, und jetzt bitte nicht näher drauf eingehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen