Warum nicht Tempomat alternativ zusätzlich zu Distronic Plus wie beim BMW-System?

Mercedes C-Klasse

Durch einzelne Beiträge im Forum wird leider deutlich, dass auch durch die Stereokamera im Fahrassistenzpaket Plus evtl. gefährliche unerwartete Bremsmanöver der Distronic Plus nicht vermieden werden können (z.B. LKW auf der Nebenspur bei kurviger Autobahn und Dunkelheit). Dies wird ja auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt!
Um diese Gefahr zu minimieren, wäre es günstig, wenn auch die normale Tempomatfunktion alternativ genutzt werden könnte:
- Normaler Tempomat für freies Fahren ohne Gefahr, dass unerwartete Bremseingriffe erfolgen
- DTR+ für eindeutigen Kolonnenverkehr
Der jeweilige Modus müsste natürlich im KI angezeigt werden, damit keine Verwechslungsgefahr besteht.

Ich meine mich zu erinnern, dass diese Lösung beim BMW-System gegeben ist. Jedenfalls ist beim 5er der Tempomat Serie und die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion kann hinzugewählt werden.

Das BMW-System hat sicher andere Nachteile (keine Stereokamera, warum auch immer). Aber auf diese Weise könnte man die zwangsweise Gefährdung durch unerwartete Bremseingriffe des ansonsten sehr guten FAP+ Paketes minimieren und die Akzeptanz steigern.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:


Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.

Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.

Ich stimme dir im Prinzip zu, denn mit der Distronic Plus hat man alles, was man braucht und sie ja auch extra bezahlt (habe auch das Fahrassistenz Plus Paket).

ABER: Neulich ist bei starkem Schneefall die komplette Front auf der Autobahn vereist. Damit ist auch die gesamte Radar-Sensorik ausgefallen. Bei einem Stopp habe ich dann wieder alles befreit doch nach ca. 10 KM war wieder alles zu. Resultat: 300 KM Autobahn OHNE ALLES!!! Jemand, der keine Distronic hat (sich das Geld also gespart hat), hätte wenigstens einen Tempomat einstellen können. Aber ich, der Geld in die Distronic gerammt hat, der darf dann selbst Gas geben. Das ist vollkommen Sinnfrei! Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...

Im Ürigen wird in meinen Augen bei MB der Kunde oft "abgestraft". Ein anderes Beispiel ist hier die SD-Karte beim Garmin. Für's Garmin bezahlt, SD-Slot für MP3 futsch. So ein Unsinn!. Als ob es ein anderer Slot irgendwo deutlich teuerer gemacht hätte, zumal man die Garmin-Karte eh höchstens 1-2 Mal pro Jahr selbst entfernt (wenn überhaupt!).

95 weitere Antworten
95 Antworten

Danke, jetzt ist klar . . . das ist wie bei (fast) allen Autos auch.

Aber Tatsache bleibt, dass es den Tempomat/Speedlimiter parallel zur Distronic gibt: Man kann vom einen zum anderen umstellen. Das war doch der Punkt des Themenstarters?!

Nein

Das topic dreht sich darum, dass es keinen konventionellen Tempomat gibt. Fallen die Sensoren durch z.B. Schnee aus, fällt die Tempomatfunktion der Distronic aus. Die achtet im Gegensatz zu einem konventionellen Tempomat nämlich auf den Abstand zum Vordermann.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, würde er gerne wahlweise auch einen konv. Tempomat ohne Abstandsfunktion haben, der entsprechend auch dann noch funktioniert. Bzw. - hab grad nochmal nachgelesen - der TE will ungewollte Bremsmanöver verhindern, die durch die Abstandsfunktion entstehen. Das mit dem Schnee auf den Sensoren kam später noch hinzu.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 1. April 2015 um 07:42:11 Uhr:


Nein

Das topic dreht sich darum, dass es keinen konventionellen Tempomat gibt. Fallen die Sensoren durch z.B. Schnee aus, fällt die Tempomatfunktion der Distronic aus. Die achtet im Gegensatz zu einem konventionellen Tempomat nämlich auf den Abstand zum Vordermann.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, würde er gerne wahlweise auch einen konv. Tempomat ohne Abstandsfunktion haben, der entsprechend auch dann noch funktioniert. Bzw. - hab grad nochmal nachgelesen - der TE will ungewollte Bremsmanöver verhindern, die durch die Abstandsfunktion entstehen. Das mit dem Schnee auf den Sensoren kam später noch hinzu.

Der TS (und wir alle auch) haben doch neben der Distronic tatsächlich auch den "normalen" Tempomat, so wie er es wollte. Die Umschalung erfolgt durch drücken auf den Knopf, wonach dann das Licht am Hebel leuchtet. Das steht doch so in der BA. Sicher ist die BA dort sehr unklar. Der Sachverhalt ist aber nicht anders zu interpretieren. Der TS hat also, was er wollte???!!!

Den Tempomat den ihr alle habt, bremst bei Hindernissen und funktioniert nur mit Sensoren.
Das soll er ja eben nicht.
Darum gehts.

Ähnliche Themen

Sorry nochmals: Das entspricht vielleicht der Realität aber NICHT der BA: Was kannst du denn am Knopf umstellen? Und wozu brennt denn das Lämpchen am Hebel? Die BA spricht von Umstellung von Distronic auf Tempomat/Speedlimiter. Da bremst dann auch nichts mehr.

Darum geht es mir doch.

Zitat:

@helalwi schrieb am 1. April 2015 um 09:48:27 Uhr:


Sorry nochmals: Das entspricht vielleicht der Realität aber NICHT der BA: Was kannst du denn am Knopf umstellen? Und wozu brennt denn das Lämpchen am Hebel? Die BA spricht von Umstellung von Distronic auf Tempomat/Speedlimiter. Da bremst dann auch nichts mehr. Darum geht es mir doch.

Worum es Dir geht, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar..

1.) Du bekommst Erklärungen von Leuten, die es wissen, damit ist Deine Frage beantwortet

2.) Jetzt fängst Du an, darüber zu philosophieren, ob die BA korrekt ist.

Ich habe jetzt Deine angehängten Ausschnitte der BA nochmal gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass sowohl die BA als auch die Antworten hier stimmen, und das "Problem" bei Dir zu suchen ist. Bitte gehe in Dich und spamme den Thread mit dem eigentlichen Problem nicht zu.

Der Hebel (!) heißt in der BA "Tempomathebel", unabhängig, welche Funktion er gerade steuert.
Er ist umschaltbar, zu erkennen an der gelben Lampe, die leuchtet.
Die zwei wählbaren Funktionen sind 1. Tempomat/Distronic (je nach Ausstattung) und 2. Speedtronic

Ich hoffe, Du versteht jetzt, was man umschalten kann und wozu das gelbe Lichtlein leuchtet. Die jeweiligen Funktionen sind wohl klar.

Fazit:
MB ist der Meinung, wer Distronic hat, gewöhnt sich daran, und bekommt keinen Tempomaten mehr. BMW hält seine Kundschaft offensichtlich für flexibler und lässt dem Fahrer die Wahl.... 😉

Viele Grüße
Moonwalk

Charmant wie immer 😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. April 2015 um 10:06:36 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 1. April 2015 um 09:48:27 Uhr:


Sorry nochmals: Das entspricht vielleicht der Realität aber NICHT der BA: Was kannst du denn am Knopf umstellen? Und wozu brennt denn das Lämpchen am Hebel? Die BA spricht von Umstellung von Distronic auf Tempomat/Speedlimiter. Da bremst dann auch nichts mehr. Darum geht es mir doch.
Worum es Dir geht, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar..
1.) Du bekommst Erklärungen von Leuten, die es wissen, damit ist Deine Frage beantwortet
2.) Jetzt fängst Du an, darüber zu philosophieren, ob die BA korrekt ist.

Ich habe jetzt Deine angehängten Ausschnitte der BA nochmal gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass sowohl die BA als auch die Antworten hier stimmen, und das "Problem" bei Dir zu suchen ist. Bitte gehe in Dich und spamme den Thread mit dem eigentlichen Problem nicht zu.

Der Hebel (!) heißt in der BA "Tempomathebel", unabhängig, welche Funktion er gerade steuert.
Er ist umschaltbar, zu erkennen an der gelben Lampe, die leuchtet.
Die zwei wählbaren Funktionen sind 1. Tempomat/Distronic (je nach Ausstattung) und 2. Speedtronic

Ich hoffe, Du versteht jetzt, was man umschalten kann und wozu das gelbe Lichtlein leuchtet. Die jeweiligen Funktionen sind wohl klar.

Fazit:
MB ist der Meinung, wer Distronic hat, gewöhnt sich daran, und bekommt keinen Tempomaten mehr. BMW hält seine Kundschaft offensichtlich für flexibler und lässt dem Fahrer die Wahl.... 😉

Viele Grüße
Moonwalk

Hei, so einen langenText.

Aber du hast die Frage ignoriert. Bei Stellung auf Speedtronic bremst nichts (oder doch?). Bei Distronic bremst es bei Bedarf. Das war die Unklarheit. Stimmt die Aussage?

Nein, bei der Speedtronic bremst nichts, das stimmt, aber es ist eben auch kein Tempomat.

Du behauptest nämlich weiter oben, das man als Distronic-Besitzer durch drücken des Knopfes auch Tempomat hätte und das ist eben falsch. Die Speedtronic begrenzt nur dein Tempo auf den eingestellten Wert, sie kann kein Tempo halten und dein Gasfuß wird weiterhin benötigt...das ist der große Unterschied.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 1. April 2015 um 14:23:24 Uhr:


Nein, bei der Speedtronic bremst nichts, das stimmt, aber es ist eben auch kein Tempomat.

Du behauptest nämlich weiter oben, das man als Distronic-Besitzer durch drücken des Knopfes auch Tempomat hätte und das ist eben falsch. Die Speedtronic begrenzt nur dein Tempo auf den eingestellten Wert, sie kann kein Tempo halten und dein Gasfuß wird weiterhin benötigt...das ist der große Unterschied.

Danke, jetzt ist das auch mir klar. Ich sitze wohl deshalb auf der Leitung, weil mein Renault die Geschwindigkeit begrenzen kann z.B: innerorts (oder auch nicht, wenn man nicht will) und gleichzeitig die Geschwindigkeit hält (also nicht das eine oder das andere, sondern beides zusammen und anders als bei Mercedes). Jetzt ist es aber klar.

Die BA ist da etwas zu knapp formuliert. Zwei Sätze der Erklärung, was die genauen Funktionen Tempomat und Speedtronic sind, würden gut tun. Bei der Distronic sind diese 2 Sätze durchaus vorhanden und alles ist dort klar. Es geht also.

Habe eben nochmals die BA konsultiert und muss sagen: Wenn man weiss, was wie ist, dann ist die BA klar. Wenn man das aber nicht weiss, dann wird es schwierig 😕

Laut Auto Motor Sport bekommt die neue E-Klasse W 213 eine nochmals verbesserte Stereokamera mit nochmals höherer Auflösung, d.h. das jetzige Fahrassistenz Paket Plus ist schon wieder veraltet.
So wird es immer weiter gehen.
Nur die Präzision der menschlichen Stereokamera mit Vorausschau von Ereignissen auf der rechten Spur beim Überholen wird nie erreicht werden.
Daher mein Vorschlag:
Alternativ normaler Tempomat für das Überholen auf der linken Spur!
Denn dafür ist die DISTRONIC eben nicht gemacht und sie wird in dieser Situation immer für unliebsame Bremsmanöver wegen Verkehrsteilnehmern auf der rechten Spur nahe am Mittelstreifen sorgen!

So wird es jedenfalls auch im BMW 3er Forum gesehen (Abstandsautomatik keine Option für die linke Spur), auch wenn ein Beitrag im BMW 5er Forum berichtet, das BMW-System habe über 220.000km noch nie eine unnötige Bremsaktion wegen Ereignissen auf der rechten Spur hingelegt.

Vielleicht denkt Mercedes hier ja noch um, wie bei der Position des Tempomathebels übrigens auch schon.

Gruß CGI BE

In der Auto Motor und Sport, mit Zusatzteil "Technik Profi", wird der neue Volvo XC90 beschrieben (ab Juni, Werbung: Sicherster SUV der Welt). Da sind die Assistenten "natürlich" auch schon wieder weiter verbessert.
Begriffe wie "wird nie erreicht werden..." sollte man also besser nicht gebrauchen.
Ist halt heute Stand der Technik, was in 10, 20 oder 30 Jahren möglich ist kann keiner so richtig voraussagen.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 4. April 2015 um 13:05:10 Uhr:


In der Auto Motor und Sport, mit Zusatzteil "Technik Profi", wird der neue Volvo XC90 beschrieben (ab Juni, Werbung: Sicherster SUV der Welt). Da sind die Assistenten "natürlich" auch schon wieder weiter verbessert.
Begriffe wie "wird nie erreicht werden..." sollte man also besser nicht gebrauchen.
Ist halt heute Stand der Technik, was in 10, 20 oder 30 Jahren möglich ist kann keiner so richtig voraussagen.

Ich denke, dass menschliche Gehirn wird immer ( bzw. o.k.: auf nicht absehbare Zeit) mehr Zusatzinformationen aufnehmen, verarbeiten und vor allem umsetzen können, als man einem Assistenzsystem antrainieren kann.

Beispiel:

Der Wagen am Mittelstreifen hat gerade erst die Überholspur frei gemacht, wird also nicht wieder rausziehen, weil vor ihm alles frei ist, etc....

Gruß CGI BE

Auch bei BMW bekommen das keine 10% der Kundenklientel hin zwischen diesen Betriebsmodi zu wechseln!
Schon oft genug erlebt das BMW-Fahrer gar nicht (mehr) wussten dass ihr Wagen eine automatische Abstandsregelung hat... kann BMW ja aber auch egal sein, haben das Geld dafür ja erhalten.

Warum sollte man die DISTRONIC abschalten wollen? Dann fährt man eben mit dem Fuss und gut ist..
Der Sinn der DISTRONIC ist doch eben eine Art Autopiloten an Bord zu haben der auch in Notsituationen automatisch den Anker werfen kann.

Ich bezweifle - und das nun auf sämtliche Autofahrer, aller Marken verteilt - diese Unterschiede bzw. eine solche Umschaltmöglichkeit überhaupt genutzt würde.
Gibt ja selbst heute noch Menschen die den Automatik-Wählhebel am Lenkrad nicht bedienen können...

Vor allem? Was ist dann für ein Drama los wenn der Mercedes ungebremst in ein Stauende oder stehendes Fahrzeug hämmert? Bei deaktivierter DISTRONIC wären auch sämtliche Radarsensoren deaktiviert und es könnte keinerlei aktive Sicherheitsfunktion mehr genutzt bzw. eingespielt werden.
Wo liegt da der Vorteil? (das kann übrigens der BMW auch nicht, er bewegt sich dann ebenfalls "analog"!)

Sternengruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen