Warum nicht Tempomat alternativ zusätzlich zu Distronic Plus wie beim BMW-System?
Durch einzelne Beiträge im Forum wird leider deutlich, dass auch durch die Stereokamera im Fahrassistenzpaket Plus evtl. gefährliche unerwartete Bremsmanöver der Distronic Plus nicht vermieden werden können (z.B. LKW auf der Nebenspur bei kurviger Autobahn und Dunkelheit). Dies wird ja auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt!
Um diese Gefahr zu minimieren, wäre es günstig, wenn auch die normale Tempomatfunktion alternativ genutzt werden könnte:
- Normaler Tempomat für freies Fahren ohne Gefahr, dass unerwartete Bremseingriffe erfolgen
- DTR+ für eindeutigen Kolonnenverkehr
Der jeweilige Modus müsste natürlich im KI angezeigt werden, damit keine Verwechslungsgefahr besteht.
Ich meine mich zu erinnern, dass diese Lösung beim BMW-System gegeben ist. Jedenfalls ist beim 5er der Tempomat Serie und die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion kann hinzugewählt werden.
Das BMW-System hat sicher andere Nachteile (keine Stereokamera, warum auch immer). Aber auf diese Weise könnte man die zwangsweise Gefährdung durch unerwartete Bremseingriffe des ansonsten sehr guten FAP+ Paketes minimieren und die Akzeptanz steigern.
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:
Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.
Ich stimme dir im Prinzip zu, denn mit der Distronic Plus hat man alles, was man braucht und sie ja auch extra bezahlt (habe auch das Fahrassistenz Plus Paket).
ABER: Neulich ist bei starkem Schneefall die komplette Front auf der Autobahn vereist. Damit ist auch die gesamte Radar-Sensorik ausgefallen. Bei einem Stopp habe ich dann wieder alles befreit doch nach ca. 10 KM war wieder alles zu. Resultat: 300 KM Autobahn OHNE ALLES!!! Jemand, der keine Distronic hat (sich das Geld also gespart hat), hätte wenigstens einen Tempomat einstellen können. Aber ich, der Geld in die Distronic gerammt hat, der darf dann selbst Gas geben. Das ist vollkommen Sinnfrei! Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...
Im Ürigen wird in meinen Augen bei MB der Kunde oft "abgestraft". Ein anderes Beispiel ist hier die SD-Karte beim Garmin. Für's Garmin bezahlt, SD-Slot für MP3 futsch. So ein Unsinn!. Als ob es ein anderer Slot irgendwo deutlich teuerer gemacht hätte, zumal man die Garmin-Karte eh höchstens 1-2 Mal pro Jahr selbst entfernt (wenn überhaupt!).
95 Antworten
Is zwar jetzt beim Zündung anschalten aber die distronic schaut genauso aus der rote Strich geht dann halt nur bis zur eingestellten Geschwindigkeit
Gruss Alex
Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen, ob dies immer noch Stand der Technik ist? Es steht gerade ein Fahrzeugwechsel bei mir an und die C-Klasse MOPF wäre ein heisser Kandidat. Von BMW kommend würde dies für mich aber eine erhebliche Umgewöhnung bedeuten...
Ist immer noch Stand der Technik bei MB und das ist auch gut so! 😎
P.S: Umgewöhnung erzeugt neue Synapsen und erweitert somit den Horizont. 🙂
Okay, vielen Dank für die Auskunft! Nun, dasselbe könnte man auch umgekehrt auf den Hersteller bezogen behaupten. Es lebe die Wahlfreiheit 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@leica312 schrieb am 16. August 2018 um 08:28:01 Uhr:
Okay, vielen Dank für die Auskunft! Nun, dasselbe könnte man auch umgekehrt auf den Hersteller bezogen behaupten. Es lebe die Wahlfreiheit 😁
😁😁 Mit einem BMW machst Du jedenfalls nichts falsch, im Detail sowie in der Verarbeitung stellst Du Dich, je nach Modell, sogar besser! 😎
Mal ne andere Position:
Ich war bei meinen Audi und BMW Fahrzeugen begeisterter "Abstandstempomat" Fahrer.
Hab den quasi immer genutzt und konnte mir ein Fahren ohne gar nicht mehr vorstellen. Das ich die Abstandsfunktion bei beiden Autos ausschalten konnte war in vielen Situationen (AB ua) sehr hilfreich.
Seit ich jedoch den AMG mit Distronic Plus habe, nutze ich die Funktion fast überhaupt nicht mehr.
Auto macht einfach zu viel Spaß um mit Tempomat zu fahren....
Vielleicht ändert sich das ja mit der Zeit wieder - im Moment brauch ich die Distronic plus jedenfalls gar nicht.
Ganz abgesehen davon: Die Bremsscheiben und Beläge werden es mir danken.
Bei der häufigen Nutzung der BMW, Audi Abstandstempomaten habe ich mich gewundert warum Scheiben relativ früh (30 TKM) fällig waren - trotz ansonsten bremsschonender Fahrweise....
Grundsätzlich wäre ein gesondertes Abschalten der Abstandsfunktion bei der Distronic Plus aber schon wünschenswert und sinnvoll.