Warum nicht Tempomat alternativ zusätzlich zu Distronic Plus wie beim BMW-System?
Durch einzelne Beiträge im Forum wird leider deutlich, dass auch durch die Stereokamera im Fahrassistenzpaket Plus evtl. gefährliche unerwartete Bremsmanöver der Distronic Plus nicht vermieden werden können (z.B. LKW auf der Nebenspur bei kurviger Autobahn und Dunkelheit). Dies wird ja auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt!
Um diese Gefahr zu minimieren, wäre es günstig, wenn auch die normale Tempomatfunktion alternativ genutzt werden könnte:
- Normaler Tempomat für freies Fahren ohne Gefahr, dass unerwartete Bremseingriffe erfolgen
- DTR+ für eindeutigen Kolonnenverkehr
Der jeweilige Modus müsste natürlich im KI angezeigt werden, damit keine Verwechslungsgefahr besteht.
Ich meine mich zu erinnern, dass diese Lösung beim BMW-System gegeben ist. Jedenfalls ist beim 5er der Tempomat Serie und die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion kann hinzugewählt werden.
Das BMW-System hat sicher andere Nachteile (keine Stereokamera, warum auch immer). Aber auf diese Weise könnte man die zwangsweise Gefährdung durch unerwartete Bremseingriffe des ansonsten sehr guten FAP+ Paketes minimieren und die Akzeptanz steigern.
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:
Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.
Ich stimme dir im Prinzip zu, denn mit der Distronic Plus hat man alles, was man braucht und sie ja auch extra bezahlt (habe auch das Fahrassistenz Plus Paket).
ABER: Neulich ist bei starkem Schneefall die komplette Front auf der Autobahn vereist. Damit ist auch die gesamte Radar-Sensorik ausgefallen. Bei einem Stopp habe ich dann wieder alles befreit doch nach ca. 10 KM war wieder alles zu. Resultat: 300 KM Autobahn OHNE ALLES!!! Jemand, der keine Distronic hat (sich das Geld also gespart hat), hätte wenigstens einen Tempomat einstellen können. Aber ich, der Geld in die Distronic gerammt hat, der darf dann selbst Gas geben. Das ist vollkommen Sinnfrei! Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...
Im Ürigen wird in meinen Augen bei MB der Kunde oft "abgestraft". Ein anderes Beispiel ist hier die SD-Karte beim Garmin. Für's Garmin bezahlt, SD-Slot für MP3 futsch. So ein Unsinn!. Als ob es ein anderer Slot irgendwo deutlich teuerer gemacht hätte, zumal man die Garmin-Karte eh höchstens 1-2 Mal pro Jahr selbst entfernt (wenn überhaupt!).
95 Antworten
Alle, die meinen, dass der Tempomat keinen Sinn macht, hatten wohl noch nie eine "verschmutzte Radarsensorik"!
Hätte man nicht wenigsten den Tempomat im Fehlerfall aktivieren können? Gerade im Winter bei Schneefall ist man oft komplett ohne Unterstützung aktiv, weil man die Distronic hat. Jeder ohne das Radar-Zeugs kann bei jeder Wetterlage bequem wenigsten den Tempomat verwenden...
Zitat:
@voltshock schrieb am 20. März 2015 um 11:14:04 Uhr:
Alle, die meinen, dass der Tempomat keinen Sinn macht, hatten wohl noch nie eine "verschmutzte Radarsensorik"!Hätte man nicht wenigsten den Tempomat im Fehlerfall aktivieren können? Gerade im Winter bei Schneefall ist man oft komplett ohne Unterstützung aktiv, weil man die Distronic hat. Jeder ohne das Radar-Zeugs kann bei jeder Wetterlage bequem wenigsten den Tempomat verwenden...
Auzug aus der BA:
Zitat:
Benutzen Sie den TEMPOMAT nicht
- in Verkehrssituationen, die das Fahren bei konstanter Geschwindigkeit nicht erlauben, z.B. bei starkem Verkehr, auf kurvenreichen Straßen
- auf glatten oder rutschigen Straßen. Die Antriebsräder können durch Bremsen oder Beschleunigen die Haftung verlieren und das Fahrzeug kann schleudern
- bei schlechter Sicht, z.B. durch Nebel, starken Regen oder Schnee.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 20. März 2015 um 12:03:23 Uhr:
Auzug aus der BA:Zitat:
@voltshock schrieb am 20. März 2015 um 11:14:04 Uhr:
Alle, die meinen, dass der Tempomat keinen Sinn macht, hatten wohl noch nie eine "verschmutzte Radarsensorik"!Hätte man nicht wenigsten den Tempomat im Fehlerfall aktivieren können? Gerade im Winter bei Schneefall ist man oft komplett ohne Unterstützung aktiv, weil man die Distronic hat. Jeder ohne das Radar-Zeugs kann bei jeder Wetterlage bequem wenigsten den Tempomat verwenden...
Zitat:
@Noris123 schrieb am 20. März 2015 um 12:03:23 Uhr:
Zitat:
Benutzen Sie den TEMPOMAT nicht
- in Verkehrssituationen, die das Fahren bei konstanter Geschwindigkeit nicht erlauben, z.B. bei starkem Verkehr, auf kurvenreichen Straßen
- auf glatten oder rutschigen Straßen. Die Antriebsräder können durch Bremsen oder Beschleunigen die Haftung verlieren und das Fahrzeug kann schleudern
- bei schlechter Sicht, z.B. durch Nebel, starken Regen oder Schnee.
Und der normale Tempomat bevormundet den Fahrer auch? Ich glaube nicht... Also kann ich bei der Distronic doch bitte auch selbst entscheiden...
Übrigens war das nur ein Beispiel. Weiter oben kannst du andere lesen und das sind keine Fälle aus der BA...
Zitat:
Und ich möchte mal die sehen die drei vier oder mehr jahre distronic fahren ohne je einen ausfall erlebt zu haben und dann plötzlich mit tempomat fahren und ins nächste stauende krachen mit dem satz "ah da war ja was"...
Auch die Distronic enthebt
nichtvon der Verpflichtung, ggf. zu bremsen mit dem Satz " die Distronic hat´s aber nicht gesehen..."
Sie verpflichtet aber
zusätzlich, ggf. unerwartet blitzschnell
Gas zu geben, wenn sie für etwas bremst, was nicht gefährlich ist (s. Betriebsanleitung und Forenbeiträge).
Gruß CGI BE
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 13. März 2015 um 22:31:11 Uhr:
Eine Vollbremsung hat meiner noch nicht hingelegt. Aber stärkere plötzliche Verzögerung. Meist waren Lkw's Schuld und besonders Busse.
Hier muss man manuell Gasgeben um den nachfolgenden Verkehr nicht zu überraschen. Nachts kommt dies öfters vor als bei Tageslicht.
1.) Trat das Bremsen immer in Kurven auf? Dies ist zwar nicht schön, wird aber in der Betriebsanleitung erklärt, so dass man sich darauf einstellen könnte.
2.) Oder waren die Fahrspuren, z.B. im Baustellenbereich verengt? Auch darauf könnte man sich einstellen.
3.) Oder trat das Bremsen bei gerader Strecke auf, und die Stereokamera konnte wegen Dunkelheit nicht so gut sehen? Das wäre übel, denn man kann nicht wissen, wieviel Licht die Stereokamera braucht.
Vielen Dank für weitere Präzisierungen
Gruß CGI BE
Zitat:
@CGI BE schrieb am 21. März 2015 um 10:09:00 Uhr:
1.) Trat das Bremsen immer in Kurven auf? Dies ist zwar nicht schön, wird aber in der Betriebsanleitung erklärt, so dass man sich darauf einstellen könnte.Zitat:
@Pille12457 schrieb am 13. März 2015 um 22:31:11 Uhr:
Eine Vollbremsung hat meiner noch nicht hingelegt. Aber stärkere plötzliche Verzögerung. Meist waren Lkw's Schuld und besonders Busse.
Hier muss man manuell Gasgeben um den nachfolgenden Verkehr nicht zu überraschen. Nachts kommt dies öfters vor als bei Tageslicht.
2.) Oder waren die Fahrspuren, z.B. im Baustellenbereich verengt? Auch darauf könnte man sich einstellen.
3.) Oder trat das Bremsen bei gerader Strecke auf, und die Stereokamera konnte wegen Dunkelheit nicht so gut sehen? Das wäre übel, denn man kann nicht wissen, wieviel Licht die Stereokamera braucht.
Vielen Dank für weitere Präzisierungen
Gruß CGI BE
Nein war gerade Strecke ohne Baustelle. Die Fahrzeuge waren nahe der Fahrbahnmarkierung aber noch auf der anderen Fahrspur. Die Bremsung war nicht extrem stark aber je nach Situation schon mit merklicher Verzögerung.
Da ich aber meine Füße in der normalen Position habe, konnte ich sofort eingreifen. Eine gefährliche Situation war nicht dabei. Aber Aufmerksamkeit ist immer gefragt. Jeder ist immer noch verantwortlich für sein Fahrzeug.
Das System ist gut muss nach meiner Meinung noch etwas weiter entwickelt werden. Wenn es die Wahlmöglichkeit geben würde zwischen Tempomat und DTR, wäre der Tempomat meine Wahl.
Sollte es eine Kombination möglich sein, würde ich zusätzlich DTR mitbestellen.
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 21. März 2015 um 22:28:53 Uhr:
Nein war gerade Strecke ohne Baustelle. Die Fahrzeuge waren nahe der Fahrbahnmarkierung aber noch auf der anderen Fahrspur. Die Bremsung war nicht extrem stark aber je nach Situation schon mit merklicher Verzögerung.Zitat:
@CGI BE schrieb am 21. März 2015 um 10:09:00 Uhr:
1.) Trat das Bremsen immer in Kurven auf? Dies ist zwar nicht schön, wird aber in der Betriebsanleitung erklärt, so dass man sich darauf einstellen könnte.
2.) Oder waren die Fahrspuren, z.B. im Baustellenbereich verengt? Auch darauf könnte man sich einstellen.
3.) Oder trat das Bremsen bei gerader Strecke auf, und die Stereokamera konnte wegen Dunkelheit nicht so gut sehen? Das wäre übel, denn man kann nicht wissen, wieviel Licht die Stereokamera braucht.
Vielen Dank für weitere Präzisierungen
Gruß CGI BE
Da ich aber meine Füße in der normalen Position habe, konnte ich sofort eingreifen. Eine gefährliche Situation war nicht dabei. Aber Aufmerksamkeit ist immer gefragt. Jeder ist immer noch verantwortlich für sein Fahrzeug.
Das System ist gut muss nach meiner Meinung noch etwas weiter entwickelt werden. Wenn es die Wahlmöglichkeit geben würde zwischen Tempomat und DTR, wäre der Tempomat meine Wahl.
Sollte es eine Kombination möglich sein, würde ich zusätzlich DTR mitbestellen.
Danke, dann ist die Sache klar:
Automatik mit Tempomat sowieso, aber FAP+ mit DTR+ nur, wenn diese alternativ genutzt werden kann, was z.Z. ja leider nicht geht.
Mich würde interessieren, wie die Bestellquote für DTR+ bzw. FAP+ bei der C-Klasse z.Z. aussieht. Vor ca. 1-2 Jahren lag sie bei ca. 5% bei Neuwagen allgemein, also nicht besonders hoch. Hier könnte Mercedes die Akzeptanz m.E. durch die technisch einfache Wahlmöglichkeit zwischen Tempomat und Abstandstempomat im gleichen Fahrzeug noch deutlich erhöhen.
Gruß CGI BE
Ich hätte auch gerne zusätzlich den normalen Tempomaten. Gerade bei sehr leerer Autobahn nervt die Distronic, da man sehr früh die Spur wechseln muss, damit er nicht anfängt zu bremsen.
Zitat:
...da man sehr früh die Spur wechseln muss, damit er nicht anfängt zu bremsen.
Wenn ich die Informationen der Mercedes Homepage richtig interpretiere wird bis zu einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auch ohne Distronic Plus zumindest eine Teilbremsung ausgelöst. Es hilft also nicht diese abzuwählen wenn der Fahrer die Tendenz/Vorliebe hat vor dem Spurwechsel dicht aufzufahren. 😉
Auszug:
COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS trägt dazu bei, die Gefahr eines Auffahrunfalls zu minimieren und Unfallfolgen abzumildern. Das System warnt den Fahrer visuell bei zu geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Bei erkannter Kollisionsgefahr kann die Bremsung des Fahrers unterstützt und bei ausbleibender Reaktion die Geschwindigkeit autonom reduziert werden.
Wird im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 250 km/h der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten, erscheint eine Warnleuchte im Kombiinstrument. Verringert sich der Abstand schnell weiter, erklingt zusätzlich ein Intervallton.
Eine Kollisionsgefahr mit sich bewegenden Objekten kann im Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 250 km/h registriert werden und mit stehenden Hindernissen von 7 bis etwa 70 km/h. In diesen Fällen wird der Fahrer bei einer Notbremsung durch den Adaptiven Bremsassistenten unterstützt. Dieser baut bei Bedarf zusätzlichen Bremsdruck auf, um nach Möglichkeit ein Auffahren zu verhindern.
Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert und der Fahrer nochmals zusätzlich haptisch gewarnt. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann dieser Eingriff ausreichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.
Abweichend zum Einsatzbereich des Adaptiven Bremsassistenten ist die autonome Teilbremsung bei sich bewegenden Objekten nur bis 105 km/h verfügbar, in Kombination mit DISTRONIC PLUS bis 200 km/h.
Wer spricht von dicht auffahren?
Ich wechsel vielleicht 100 m vorher die Spur und dann hat die Distronic schon längst die Bremsung eingeleitet.
Der C hat doch Distronik oder Tempomat alternativ: Distronik Hebel rein drücken, dann ist auf Tempomat umgeschaltet und das rote Licht leuchtet am Hebel.
Mit dem TEMPOMAT Hebel bedienen Sie den TEMPOMAT oder die DISTRONIC PLUS und die variable SPEEDTRONIC.
Die LIM-Kontrollleuchte am TEMPOMAT Hebel zeigt Ihnen an, welches System Sie gewählt haben:
• LIM-Kontrollleuchte aus: TEMPOMAT oder DISTRONIC PLUS ist gewählt.
• LIM-Kontrollleuchte an: Variable SPEEDTRONIC ist gewählt.
Die Speedtronic ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer und kein Tempomat !
Und je nach Ausstattung steht nur das Eine oder das Andere zur Verfügung.
Ich lese eben im der BA. Schrecklich unklar. So richtig un-deutsch (es könnte die Bedienungsanleitung von Alfa sein, die von italienisch auf deutsch übersetzt wurde).
Es ist überhaupt nicht beschrieben, was der Unterschied zw. Tempomat und Speddtronic ist. Distronic ist mir mittlerweile sehr klar.
SPEEDTRONIC ist eine variable Geschwindigkeitsbegrenzung und stellt eine Ergänzung des TEMPOMAT dar. Sie bietet dem Fahrer die Möglichkeit, ein Tempolimit zu programmieren, das nur durch Kick-down außer Kraft gesetzt werden kann.
In der Stadt kann die Speedtronic bespielsweise auf 50 km/h eingestellt werden, um die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.
Ich halte diese Funktion für kritisch - einen Überholvorgang mit einem Kick-down einleiten zu müssen - und habe sie bei meinem derzeitigen Fahrzeug noch nie genutzt.
Zu Speedtronic sage ich lieber Speedlimiter, wie in der Formel 1, damit man in der Boxengasse nicht zu schnell fährt(Die haben aber nur einen Knopf zur Aktivierung)