Warum nicht Tempomat alternativ zusätzlich zu Distronic Plus wie beim BMW-System?
Durch einzelne Beiträge im Forum wird leider deutlich, dass auch durch die Stereokamera im Fahrassistenzpaket Plus evtl. gefährliche unerwartete Bremsmanöver der Distronic Plus nicht vermieden werden können (z.B. LKW auf der Nebenspur bei kurviger Autobahn und Dunkelheit). Dies wird ja auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt!
Um diese Gefahr zu minimieren, wäre es günstig, wenn auch die normale Tempomatfunktion alternativ genutzt werden könnte:
- Normaler Tempomat für freies Fahren ohne Gefahr, dass unerwartete Bremseingriffe erfolgen
- DTR+ für eindeutigen Kolonnenverkehr
Der jeweilige Modus müsste natürlich im KI angezeigt werden, damit keine Verwechslungsgefahr besteht.
Ich meine mich zu erinnern, dass diese Lösung beim BMW-System gegeben ist. Jedenfalls ist beim 5er der Tempomat Serie und die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion kann hinzugewählt werden.
Das BMW-System hat sicher andere Nachteile (keine Stereokamera, warum auch immer). Aber auf diese Weise könnte man die zwangsweise Gefährdung durch unerwartete Bremseingriffe des ansonsten sehr guten FAP+ Paketes minimieren und die Akzeptanz steigern.
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:
Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.
Ich stimme dir im Prinzip zu, denn mit der Distronic Plus hat man alles, was man braucht und sie ja auch extra bezahlt (habe auch das Fahrassistenz Plus Paket).
ABER: Neulich ist bei starkem Schneefall die komplette Front auf der Autobahn vereist. Damit ist auch die gesamte Radar-Sensorik ausgefallen. Bei einem Stopp habe ich dann wieder alles befreit doch nach ca. 10 KM war wieder alles zu. Resultat: 300 KM Autobahn OHNE ALLES!!! Jemand, der keine Distronic hat (sich das Geld also gespart hat), hätte wenigstens einen Tempomat einstellen können. Aber ich, der Geld in die Distronic gerammt hat, der darf dann selbst Gas geben. Das ist vollkommen Sinnfrei! Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...
Im Ürigen wird in meinen Augen bei MB der Kunde oft "abgestraft". Ein anderes Beispiel ist hier die SD-Karte beim Garmin. Für's Garmin bezahlt, SD-Slot für MP3 futsch. So ein Unsinn!. Als ob es ein anderer Slot irgendwo deutlich teuerer gemacht hätte, zumal man die Garmin-Karte eh höchstens 1-2 Mal pro Jahr selbst entfernt (wenn überhaupt!).
95 Antworten
Zitat:
Ich denke, dass menschliche Gehirn wird immer ( bzw. o.k.: auf nicht absehbare Zeit) mehr Zusatzinformationen aufnehmen, verarbeiten und vor allem umsetzen können, als man einem Assistenzsystem antrainieren kann.
Beispiel:
Der Wagen am Mittelstreifen hat gerade erst die Überholspur frei gemacht, wird also nicht wieder rausziehen, weil vor ihm alles frei ist, etc....
Schon wieder das Wort "immer"😉. Aber Du hast natürlich recht, bestimmte Eigenschaften des Menschen sind "auf absehbare Zeit" mit Technik nicht nachbildbar.
Bei Deinem Beispiel würde ich allerdings nicht darauf Wetten dass sowas nicht schon in 5 oder 10 Jahren machbar ist.
Das was der Mensch sieht - oft erst mit "technischer Unterstützung: Brille" - sieht auch die Stereokamera, und die Erkennung einer freien Spur vor dem wieder einscherenden Fahrzeug sollte für die Software kein unüberwindliches Hindernis sein.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 4. April 2015 um 13:22:00 Uhr:
Warum sollte man die DISTRONIC abschalten wollen? Dann fährt man eben mit dem Fuss und gut ist..
Das wäre ja unter Komfort-Gesichtspunkten der kapitale Rückschritt!!!! Never ever!!!
Den Grund fürs Abschalten auf der linken Spur habe ich ja oben und vorher oft genug geschildert und er wird ja auch von anderen in diesem Thread geteilt.
Der Sinn der DISTRONIC ist doch eben eine Art Autopiloten an Bord zu haben der auch in Notsituationen automatisch den Anker werfen kann.
Der Sinn ist für mich die Komfort-Funktion auf der rechten Spur oder im Kolonnenverkehr bzw. im Stau. Gebremst habe ich in den letzten Jahrzehnten immer selber rechtzeitig.
Vor allem? Was ist dann für ein Drama los wenn der Mercedes ungebremst in ein Stauende oder stehendes Fahrzeug hämmert?
Sternengruß.
Auch mit DISTRONIC bleibst Du für das Bremsen immer noch selbst verantwortlich und kannst nicht sagen: " Das hat die DISTRONIC aber nicht gesehen!"
Wer möchte, kann sie ja gerne dauernd aktiviert lassen. Aber es sollte die Wahlmöglichkeit geben, dass man sie ausmachen kann, wenn die Gefahr besteht, dass sie einem urplötzlich, unnötig und ungewollt dazwischenpfuscht.
Gruß CGI BE
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 4. April 2015 um 13:22:00 Uhr:
Auch bei BMW bekommen das keine 10% der Kundenklientel hin zwischen diesen Betriebsmodi zu wechseln!
Schon oft genug erlebt das BMW-Fahrer gar nicht (mehr) wussten dass ihr Wagen eine automatische Abstandsregelung hat... kann BMW ja aber auch egal sein, haben das Geld dafür ja erhalten.
Sternengruß.
Dann soll Mercedes halt einen moderaten Aufpreis für die Wahlmöglichkeit zwischen Tempomat und Abstandstempomat verlangen. Dann wird es auch nur von demjenigen bestellt, der diese Wahlmöglichkeit nutzen will und kann.
Gruß CGI BE
PS:
Frohe Ostern, heute wird ja eigentlich etwas Wichtigeres gefeiert!
Zitat:
@CGI BE schrieb am 5. April 2015 um 08:00:25 Uhr:
PS:
Frohe Ostern, heute wird ja eigentlich etwas Wichtigeres gefeiert!
Frohe Ostern!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CGI BE schrieb am 5. April 2015 um 08:00:25 Uhr:
Dann soll Mercedes halt einen moderaten Aufpreis für die Wahlmöglichkeit zwischen Tempomat und Abstandstempomat verlangen. Dann wird es auch nur von demjenigen bestellt, der diese Wahlmöglichkeit nutzen will und kann.
Noch viel besser, der Tempomat ist SERIENMÄSSIG in der neuen C-Klasse, wenn ein Automatikgetriebe vorhanden ist!
Es besteht doch also genau die hier geforderte Wahlmöglichkeit.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. April 2015 um 10:57:16 Uhr:
Noch viel besser, der Tempomat ist SERIENMÄSSIG in der neuen C-Klasse, wenn ein Automatikgetriebe vorhanden ist!Zitat:
@CGI BE schrieb am 5. April 2015 um 08:00:25 Uhr:
Dann soll Mercedes halt einen moderaten Aufpreis für die Wahlmöglichkeit zwischen Tempomat und Abstandstempomat verlangen. Dann wird es auch nur von demjenigen bestellt, der diese Wahlmöglichkeit nutzen will und kann.Es besteht doch also genau die hier geforderte Wahlmöglichkeit.
Wenn ich die Distronic auf der linken Spur deaktiviere, um ungestört von eventuellen, unnötigen Bremseingriffen der Distronic überholen zu können, ist der normale Tempomat doch leider auch deaktiviert! Genau diese Koppelung sollte aufgehoben werden.
Ich hatte gedacht, das wäre inzwischen allen klar.
Gruß CGI BE
Jetzt beginnt wieder alles von vorne.
Ist es möglich mich als Themenstarter zu führen und diesem Post die #1 zu geben?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. April 2015 um 10:57:16 Uhr:
Noch viel besser, der Tempomat ist SERIENMÄSSIG in der neuen C-Klasse, wenn ein Automatikgetriebe vorhanden ist!Zitat:
@CGI BE schrieb am 5. April 2015 um 08:00:25 Uhr:
Dann soll Mercedes halt einen moderaten Aufpreis für die Wahlmöglichkeit zwischen Tempomat und Abstandstempomat verlangen. Dann wird es auch nur von demjenigen bestellt, der diese Wahlmöglichkeit nutzen will und kann.Es besteht doch also genau die hier geforderte Wahlmöglichkeit.
Und von vorn....
Warum darf ich dann als Besitzer der Distronic+ nicht einfach "nur" den Tempomat aktivieren? Szenario (wie schon mehrfach beschrieben): Front im Winter verdreckt oder vereist und Ausfall der Radarsensorik. In meinem Fall durfte ich dann 300 km mit Fuß auf dem Gas fahren - wie vor 20 Jahren... Das ist echt arm...
Jemand, der sich die Distronic nicht bestellt hat, kann in dem Fall gemütlich mit dem Tempomat fahren.
Und die Ausrede, dass die BA den Tempomat bei Glätte etc. nicht empfiehlt lasse ich nicht gelten, denn es ist immer von der Verkehrssituation abhängig, wann ich was nutze...
Fazit: Ich habe KEINE Wahlmöglichkeit, sondern verliere ein Feature, um es mit einem anderen, teureren Feature zu ersetzen, welches das erste aber nicht beinhaltet sondern grundlos streicht.
Zugegeben, Speed-Limit an und Stein aufs Pedal wäre eine Lösung, allerdings keine praktikable 😁
Zitat:
@voltshock schrieb am 9. April 2015 um 15:44:00 Uhr:
Fazit: Ich habe KEINE Wahlmöglichkeit, sondern verliere ein Feature, um es mit einem anderen, teureren Feature zu ersetzen, welches das erste aber nicht beinhaltet sondern grundlos streicht.
Zugegeben, Speed-Limit an und Stein aufs Pedal wäre eine Lösung, allerdings keine praktikable 😁
Manche WOLLEN es nicht verstehen, weil es ansatzweise Kritik am "Besten oder nichts" bedeuten würde 😁
Und wenn Dein Stein zu schwer ist, kommt das Übersteuern des Limiters per Kick-Down... 😉
Moonwalk
Zitat:
@voltshock schrieb am 9. April 2015 um 15:44:00 Uhr:
Und von vorn....
Was erhoffst du dir davon, wenn du innerhalb von sechs Seiten Diskussion bislang keine zufriedenstellende Antwort bekommen hast. Tipp: Starte eine Anfrage bei Daimler, da bist du an der richtigen Adresse.
Was ich nicht verstehe, ist, warum jemand einfach Fakten ignoriert und etwas will, was es gar nicht gibt. DAS IST EINFACH SO.
Und tatsächlich: Man kann bei Mercedes den Wunsch anbringen. Wenn genügend Leute genau DAS wollen, werden sie es vielleicht einmal machen. Aber dieser Thread hat ja immerhin gezeigt, dass das gar nicht sinnvoll ist. Wenn das Match entscheidend ist, dann kauf halt einen BMW. Es bleibt ja nichts anderes übrig . . . Auch das ist ein Fakt.
Was viel trauriger ist mit meinem E ohne Distronic konnte ich in der Nacht bequem mal bei 220 Tempomat laufen lassen und nun is bei 200 Schluss und die gemütlichkeit is dann auch wieder weg,ja ich weiß das gleich einige meckern und lachen.
Zitat:
@helalwi schrieb am 9. April 2015 um 16:56:24 Uhr:
Was ich nicht verstehe, ist, warum jemand einfach Fakten ignoriert und etwas will, was es gar nicht gibt.
Was ich einfach nicht verstehe ist, warum die (gefühlte) Hälfte hier das Problem erstmal nicht versteht und behauptet, es gibt kein Problem, bzw. es gäbe eine Wahlmöglichkeit.
Wenn die Fakten dann auf dem Tisch liegen, könnte man endlich hier darüber diskutieren, wer das alles für brauchbar/notwendig hält. Aber nein, die Fanboys (hehehe 😁), die eben noch das "Problem" negiert haben, ziehen dann den Schwanz ein und verweisen auf den Hersteller.
BTW, @helawi "Aber dieser Thread hat ja immerhin gezeigt, dass das gar nicht sinnvoll ist" ist eine gewagte Zusammenfassung, die meiner Meinung entweder falsch ist oder Richtung Meinungsmache geht.
ICH finde den Tempomat gut und der hier geschilderte Sachverhalt hilft mir weiter, denn dadurch würde ich die Distronic (so nützlich ich sie mir vorstellen könnte), auf keinen Fall bestellen - und das "interessiert" MB (wenn es viele so machen) vielleicht dann doch wieder...
Viele Grüße
Moonwalk
Uf, es tut mit leid. Verstehe, dass das für mich einfach unwichtig ist. Ich finde es - für mich - gut gelöst, wie es ist. Mein Punkt war ja einfach, dass es KEINE Lösung gibt, weil Mercedes das nicht anbietet.
Aber diskutieren soll man allemal. Dafür ist das Forum ja da. Und es macht ja auch Spass, Luftschlösser zu bauen. Also ich werde alle Posts weiterhin lesen.
Hallo zusammen,
auch wenn es hier vielleicht nicht ganz dazugehört eine Frage zur Distronic: Ich bekomme im Juli meinen W205 mit Fahrassistenzpaket plus. Ich hatte bisher noch keine Distronic, weiß aber, wie es in A-, B- und CLA-Klasse im Tacho dargestellt wird und freue mich jetzt richtig darauf.
Leider kann ich im Internet keine Bilder finden, wie das im W205 aussieht.
Hat der auch die LEDs um den Tacho herum oder wurde das anders gelöst? Kann vielleicht jemand mal ein Bild posten, wie es aussieht, wenn das System aktiv ist?
Vielen Dank!
Viele Grüße,
TobiHe