Warum müssen es immer über 150 PS sein ?

Audi A6 C7/4G

Nachdem, was ich hier die ganze Zeit über lese, ist mein Wagen viel zu schwach. Da ich aus Österreich bin, wo man auf der Autobahn/Schnellstrasse 'nur' 130 fahren darf, kaufte ich mir einen A6 mit 'nur' 136 PS.
Durch das hohe Drehmoment ist dies meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Und ja, es stellt sich auch ein gewisser Fahrspaß ein. Daran ist auch die hervorragende Lenkung (wie auf Schienen) nicht unbeteiligt.
Wenn man nicht gerade 'Rennen' fahren will, ist diese Motorisierung völlig ausreichend. Der restliche Komfort ist ja genau gleich wie mit irgendeinem anderen Motor. Und über 200 Km/h erreicht dieses Modell auch.

Was meint Ihr ?
Warum genügen 100 kw/136 PS den meisten nicht ?

Der Grund weshalb ich diesen Threat erstellt habe, ist, weil ich ein wenig mit Euch darüber diskutieren will.

Auf Antworten freut sich

Charly.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier mal versuchen objektiv und ehrlich zu antworten.

Mein A6 quattro: 3.0 TDI BiTurbo, 313PS

Das erste, warum ich diese Motorisierung wollte und keine darunter (ich hatte etliche Varianten gefahren, von 2 Liter bis 3 Liter in sämtlichen PS Zahlen).
Ich möchte betonen dass ich natürlich gern auch mal sportlich fahre, allerdings fahre ich nie riskant, immer vorrausschauend und verzichte in sich mir nicht vollkommen erschließenden Situationen lieber auf Fahrspaß und damit auch auf Risiko. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Unfall verursacht.

1. Generell hast Du Recht, man kann es kaum ausfahren. Du weißt aber im Zweifelsfalle könntest Du es.
Mir gehen manche 30 Schnarcher tierisch auf den Sack wo 50 erlaubt ist. Genauso wie die die an den Ampeln ihr Gas-Pedal nicht finden. Andere möchten auch noch über die Ampel (ich habe meistens Zeit, aber die hinter mir ja nicht).
Das sind die Momente wo ich dann auch mal das Gas-Pedal innerorts durchtrete und mühelos überholen kann.

2. Landstrassen. Ich denke jeder kennt das Problem dass die Sichtweite in den Gegenverkehr auf Landstrassen meist sehr eingeschränkt sind. Wenn man einen LKW z.B. vor sich hat empfinde ich es als ein Gefühl der Sicherheit zu wissen dass ich einen so beeindruckenden Zug unter der Haube habe dass ich ein deutliches an Zeit weniger brauche bis ich vor dem LKW wieder in meiner Spur bin.

3. Autobahn. Das eine ist dass einem irgendwelche dämlichen Gurken die zu bescheuert sind in den Rückspiegel zu gucken, oder die wenigen Ausnahmen die da rein gucken zu dumm sind die Geschwindigkeit mit zu berücksichtigen einem vehement vor die Fresse fahren anstatt kurz zu warten bis man vorbei ist so dass man teilweise echt schon am Limit herunter bremsen muss.
Das andere ist dass ich vorausschauend fahre und vom Gas gehe wenn ich damit rechne dass der rechts gleich auch jemanden überholen möchte und hinter mir viel Verkehr ist, damit der in der Regel deutlich schwächere rechts dann einscheren kann - wird ja sonst von kaum jemanden rein gelassen ausser durch das oben erwähnte vor die Fresse fahren.
Nach beiden Situationen möchte ich aber nicht "eine halbe Stunde" warten bis ich wieder auf meiner Geschwindigkeit bin. Je höher die Geschwindikeit desto mehr Leistung braucht man um nach kurzem Bremsen wieder auf der ursprünglichen Geschwindigkeit zu sein.
In Östereich dann mit 130 fällt der Punkt natürlich weg 😉

4. Einfach der Spass. Muss ich ja zugeben. Natürlich säge ich hier auch mal jemanden ab einfach weil es spaßig ist. Manchmal sticht einen der Hafer und dann rauscht man an der Ampel mal bis 70 durch. Dass die anderen da fast noch an der Ampel stehen ist echt ein Gaudi zwischendurch.
Das ist ab und zu, nicht immer, aber man kann es wenn man will 😉

Den Trend zu den 1.2 Liter Autos kann ich eh nicht nachvollziehen. Bei einem Twingo oder Polo, ok meinetwegen. Wenn HausFRAU oder HausMANN das Fahrzeug nur zum Einkaufen nimmt, dann gut.
Aber der A6 wiegt geschlagene 2 Tonnen. Die brauchen auch Leistung.
Und über Umwelt braucht man mit mir nicht diskutieren, wenn die Politik die Umwelt ernsthaft schützen wollen würde, würden Wasserstoff-Fahrzeuge etc. schon seit 20 Jahren mehr subventioniert werden und die Hersteller nicht gezwungen werden die Baupläne dafür in der Schublade zu verstecken.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Ich mache ja gerne Urlaub in Österreich, aber als Liebhaber großer und stark motorisierter Autos möchte ich nicht in Österreich leben. KFZ Steuer, Nova, Tempolimit. Da haben wirs in Dtl. echt gut.
Maut hin oder her, auf irgendeinem Weg muss Geld in die Infrastruktur fließen. Bei mir um die Ecke gibts ein 15 km Stück Autobahn, das auf 80 beschränkt ist, weil einem sonst das Fahrwerk um die Ohren fliegt. Und das ist schon seit Jahren so.
Wenn die Einnahmen ausschließlich unseren Straßen zugute kommen, bin ich gerne bereit dafür etwas mehr zu zahlen, nur möchte ich das Geld dann nicht irgendwo in Europa umher irren sehen. Aber das ist OT....

Ja, in Österreich ist ein dicker Motor wirklich ein echter Luxus.

Die Frage ist immer, wie viel einem der Spaß Auto wert ist. Für die meisten Menschen ist ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel. Andere wenige definieren sich über ihr Fahrzeug. Wieder andere mögen einfach nur ein schönes, ihnen gefallendes Fahrzeug.

In Österreich sieht man aber auch oft recht hochpreisige Fahrzeuge mit recht viel Leistung, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Trobler


770 € KFZ Steuer im Jahr??Sag mal spinnen die Ösis? Das ist ja abnormal viel, soviel zahl ich nicht mal an Versicherung für den 245 PS A6 mit Vollkasko 300 € SB und Rabattretter. Bei solchen Steuersätzen versteh ich die Wahl des 136 PS A6.
Allein aus Protest würd ich das schon nicht zahlen wollen, naja das würde wohl auch nichts helfen.

Nicht wir spinnen, unsere Regierung ist das....

Ähnliche Themen

Das war auch auf die Regierung bezogen, nicht auf die Österreicher an sich. Das "einfache" Volk hat da ja leider nicht viel mitzureden.

Wie hier alle paar Jahre eine Pseudo-Wahl. Die für den Geldbeutel des Stimmviehs relevanten Entscheidungen treffen, wie überall, dann die Lobbyisten in Wien und Brüssel 😉

Hi,
Ich als Fahranfänger (17Jahre) bin mit den 165 PS im a6 4b durchaus zufrieden. Dass der ab 120 "nicht zieht", kann ich nicht bestätigen. Mir fehlt natürlich auch der Vergleich. Wir fahren noch einen Skoda Superb 4x4 170ps und einen Skoda Superb 140ps. Der Audi liegt vom "Durchzugsfeeling" mit dem 170 ps gleichauf. Und beide lassen diese gefährlichen "Vertreterkombis" links liegen, wenn man nicht allzu Schaltfaul ist. Was nicht heißen soll, dass mehr Leistung nicht mehr Spaß macht 😉
Ich finde nur, man sollte die "Problematik" von unter 200ps Autos nicht so überspitzen. Man kommt auch so verdammt schnell voran.
Aber natürlich freue auch ich mich auf die Zeit in meinem Leben, wo ich mir vielleicht einen 313ps BiTDI leisten kann. Und auf die Kraftentfaltung freue ich mich natürlich 😉
Aber ich finde (bitte bedenkt meine sehr bescheidene Erfahrung 😁), dass alles mit mehr als 120ps fürs tägliche Fahren geeignet ist. Auch zum Überholen. Schliesslich hat den Fahrern früher auch noch wesentlich weniger gereicht (klar da war auf den Strassen auch noch anderer Verkehr usw... anderes Thema).
So, das war mein Statement. Hoffe ich konnte euch das ganze mal aus der Sicht der Jugend näherbringen 😁

Mit 17 bist Du doch noch im Programm des begleitenden Fahrens. Fährst Du so, wie Du schreibst oder guckst Du bei Papa über die Schulter?
Und definiere mal einen gefährlichen Vertreterkombi😁

Achso und demnächst schöne Sommerferien😉

Ich fahr so wie ich rede, schönen Gruss von meinem Papa 😁 Das mit dem entspannten Fahren übe ich gerade noch 😉
Naja auf Seite 1 dieses Threads hieß es, dass man nen Haufen Leistung braucht, um sich auf der linken Spur noch gegen Lieferwägen und Vertreterkombis (bin mir nicht sicher, ob das die genaue Wortwahl war, sorry falls ich das falsch interpretiert habe) behaupten zu können.. Unter "Vertreterkombi" sehe ich per Forumsdefinition den klassischen VW Passat mit um die 150ps, meist in Schwarz-Uni lackiert 😁
Übrigens meiner Meinung nach ein tolles Auto, also war das nicht abwertend gemeint 😉

Dankeschön 🙂

Es beruhigt einfach, wenn man die Kraft hätte. Man wird ja nicht gezwungen, alle Pferdchen zu fordern!

Genau so ist es!
Man könnte, wenn man denn will 🙂

Vor 20-25 Jahren waren 150 PS ja auch noch ein Wort, aber da waren die Autos ja auch noch nicht so schwer wie heute, also ist das mit den vielen PS alles relativ zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Es beruhigt einfach, wenn man die Kraft hätte. Man wird ja nicht gezwungen, alle Pferdchen zu fordern!

Genau das ist es. Es beruhigt wenn man weiß was für eine unglaubliche Power man abrufen kann. Selbst ohne Sport zieht der schon bei nur leichtem Druck aufs Gaspedal ohne Ende ab.

In brenzligen Situationen reicht ein kurzer Ruck am Hebel und es entfaltet sich ein Meer an Energie was mich einfach gerade auf Landstraßen beim überholen beruhigt.

170 PS mögen durchaus reichen, gerade Audi legt hier tatsächlich bereits eine erstaunliche Zugkraft vor und lässt andere Hersteller stehen.
Allerdings geht der Trend zu immer kleinerem Hubraum.
Meiner Meinung nach dann doch aber bitte auch mit kleinerem zwecks leichteren Autos. Ein Lkw wird doch auch nicht mit einem 1,2 Liter ausgestattet.
Ein 2 Tonnen Fahrzeug ist mit 2 Liter und 170 PS sehr gut motorisiert. Alles danach ist Spaß und die Beruhigung dass man es hat 🙂

Richtig!
Wenn man da an den ersten A6 denkt, da waren 150 PS eine Wucht.

P.S.: vielleicht kann man das mit einer Musik Anlage vergleichen. Ich habe eine absolut überdimensionierte Anlage weil sie erstens ein bisschen, einen Hauch stimmiger klingt als eine die genau dafür vorgesehen ist, und zweitens weil ich weiß ich könnte, wenn ich wollte.
Und manchmal will ich auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen