Warum müssen es immer über 150 PS sein ?
Nachdem, was ich hier die ganze Zeit über lese, ist mein Wagen viel zu schwach. Da ich aus Österreich bin, wo man auf der Autobahn/Schnellstrasse 'nur' 130 fahren darf, kaufte ich mir einen A6 mit 'nur' 136 PS.
Durch das hohe Drehmoment ist dies meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Und ja, es stellt sich auch ein gewisser Fahrspaß ein. Daran ist auch die hervorragende Lenkung (wie auf Schienen) nicht unbeteiligt.
Wenn man nicht gerade 'Rennen' fahren will, ist diese Motorisierung völlig ausreichend. Der restliche Komfort ist ja genau gleich wie mit irgendeinem anderen Motor. Und über 200 Km/h erreicht dieses Modell auch.
Was meint Ihr ?
Warum genügen 100 kw/136 PS den meisten nicht ?
Der Grund weshalb ich diesen Threat erstellt habe, ist, weil ich ein wenig mit Euch darüber diskutieren will.
Auf Antworten freut sich
Charly.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier mal versuchen objektiv und ehrlich zu antworten.
Mein A6 quattro: 3.0 TDI BiTurbo, 313PS
Das erste, warum ich diese Motorisierung wollte und keine darunter (ich hatte etliche Varianten gefahren, von 2 Liter bis 3 Liter in sämtlichen PS Zahlen).
Ich möchte betonen dass ich natürlich gern auch mal sportlich fahre, allerdings fahre ich nie riskant, immer vorrausschauend und verzichte in sich mir nicht vollkommen erschließenden Situationen lieber auf Fahrspaß und damit auch auf Risiko. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Unfall verursacht.
1. Generell hast Du Recht, man kann es kaum ausfahren. Du weißt aber im Zweifelsfalle könntest Du es.
Mir gehen manche 30 Schnarcher tierisch auf den Sack wo 50 erlaubt ist. Genauso wie die die an den Ampeln ihr Gas-Pedal nicht finden. Andere möchten auch noch über die Ampel (ich habe meistens Zeit, aber die hinter mir ja nicht).
Das sind die Momente wo ich dann auch mal das Gas-Pedal innerorts durchtrete und mühelos überholen kann.
2. Landstrassen. Ich denke jeder kennt das Problem dass die Sichtweite in den Gegenverkehr auf Landstrassen meist sehr eingeschränkt sind. Wenn man einen LKW z.B. vor sich hat empfinde ich es als ein Gefühl der Sicherheit zu wissen dass ich einen so beeindruckenden Zug unter der Haube habe dass ich ein deutliches an Zeit weniger brauche bis ich vor dem LKW wieder in meiner Spur bin.
3. Autobahn. Das eine ist dass einem irgendwelche dämlichen Gurken die zu bescheuert sind in den Rückspiegel zu gucken, oder die wenigen Ausnahmen die da rein gucken zu dumm sind die Geschwindigkeit mit zu berücksichtigen einem vehement vor die Fresse fahren anstatt kurz zu warten bis man vorbei ist so dass man teilweise echt schon am Limit herunter bremsen muss.
Das andere ist dass ich vorausschauend fahre und vom Gas gehe wenn ich damit rechne dass der rechts gleich auch jemanden überholen möchte und hinter mir viel Verkehr ist, damit der in der Regel deutlich schwächere rechts dann einscheren kann - wird ja sonst von kaum jemanden rein gelassen ausser durch das oben erwähnte vor die Fresse fahren.
Nach beiden Situationen möchte ich aber nicht "eine halbe Stunde" warten bis ich wieder auf meiner Geschwindigkeit bin. Je höher die Geschwindikeit desto mehr Leistung braucht man um nach kurzem Bremsen wieder auf der ursprünglichen Geschwindigkeit zu sein.
In Östereich dann mit 130 fällt der Punkt natürlich weg 😉
4. Einfach der Spass. Muss ich ja zugeben. Natürlich säge ich hier auch mal jemanden ab einfach weil es spaßig ist. Manchmal sticht einen der Hafer und dann rauscht man an der Ampel mal bis 70 durch. Dass die anderen da fast noch an der Ampel stehen ist echt ein Gaudi zwischendurch.
Das ist ab und zu, nicht immer, aber man kann es wenn man will 😉
Den Trend zu den 1.2 Liter Autos kann ich eh nicht nachvollziehen. Bei einem Twingo oder Polo, ok meinetwegen. Wenn HausFRAU oder HausMANN das Fahrzeug nur zum Einkaufen nimmt, dann gut.
Aber der A6 wiegt geschlagene 2 Tonnen. Die brauchen auch Leistung.
Und über Umwelt braucht man mit mir nicht diskutieren, wenn die Politik die Umwelt ernsthaft schützen wollen würde, würden Wasserstoff-Fahrzeuge etc. schon seit 20 Jahren mehr subventioniert werden und die Hersteller nicht gezwungen werden die Baupläne dafür in der Schublade zu verstecken.
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CentryIsa
170 PS mögen durchaus reichen, gerade Audi legt hier tatsächlich bereits eine erstaunliche Zugkraft vor und lässt andere Hersteller stehen.Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Es beruhigt einfach, wenn man die Kraft hätte. Man wird ja nicht gezwungen, alle Pferdchen zu fordern!
Allerdings geht der Trend zu immer kleinerem Hubraum.
Meiner Meinung nach dann doch aber bitte auch mit kleinerem zwecks leichteren Autos. Ein Lkw wird doch auch nicht mit einem 1,2 Liter ausgestattet.
Ein 2 Tonnen Fahrzeug ist mit 2 Liter und 170 PS sehr gut motorisiert. Alles danach ist Spaß und die Beruhigung dass man es hat 🙂
Meine Meinung 🙂
Also 2 Tonnen Fahrzeugmasse und dann "nur" 170 PS wären nichts für mich. Sicher, vorwärts kommt man damit auch, aber der Fahrspaß bleibt da schnell auf der Strecke.
Zitat:
Audi S-Liner Audi S-Liner
A5Also 2 Tonnen Fahrzeugmasse und dann "nur" 170 PS wären nichts für mich. Sicher, vorwärts kommt man damit auch, aber der Fahrspaß bleibt da schnell auf der Strecke.
Der Fahrspaß besteht für mich persönlich schon alleine darin, in einem nagelneuen A6 zu sitzen. Ich verstehe natürlich, daß ein stärkeres Fahrzeug 'geil' ist, wenn man da mal draufsteigt. Bin auch schon ab und zu mit viel stärkeren gefahren. Jedoch ist mir das
bißchen🙂 mehr das
vieleGeld (Unterhaltskosten) nicht wert !
@BetaGammaEpsilon: Danke für Deinen Beitrag ! Sicher interessieren mich auch Ansichten der jüngeren Generation.
Soll ja eine offene Diskussion sein hier.
Jetzt habe ich ja schon viele Meinungen gelesen.
Ein Dankeschön an alle für die rege Teilnahme ! Weiter So !
@CentryIsa: Den Vergleich mit der Musikanlage finde ich gar nicht mal so schlecht !
@Audi S-Liner: Sicher, was Du sagst, stimmt schon. Das Gewicht hat sich um einiges erhöht. Ich fahre schon lange genug (1977), um das zu wissen.
Dennoch finde ich es Wahnsinn, 245/313 PS und mehr !
Und ich denke mir immer noch: wer braucht das wirklich ? (bitte jetzt nicht über mich herfallen)
LG
Charly.
Man gewöhnt sich ja auch schnell an die Leistung des Motors. Beim nächsten Fahrzeug müssen es dann mindestens genauso viel PS und Nm sein wie beim bisherigen, am besten sogar noch mehr. Das ist auch der Grund warum bei jedem Facelift oder neuem Modell ein paar PS drauf gepackt werden.
Mein erster neuer Audi war damals vor der Jahrtausendwende der 4B mit dem besagten 2.4 FSI und 160 PS. Das war schon ein "Wow-Gefühl". Erstens einen Audi zu fahren und dann auch noch die damals sehr vielen PS. Die Ausstattung war eher mager, Xenon, Klimaautomatik, Sitzheizung, Alufelgen, Radio. Das wars schon fast.
Naja der nächste 4B war ähnlich "schlecht" ausgestattet.
Mein dritter und letzter 4B hatte wieder den 2.4 l Motor, ich glaub aber schon mit 170 PS. Navi und ein paar weitere Extras kamen hinzu.
Dann der erste 2.4 4F. Erstmals mit Anhängerkupplung, dem kleinen Navi, Einparkhilfe, usw. Mittlerweile war der Motor schon nichts mehr besonderes und es war die Zeit wo ich 50 000 km im Jahr gefahren bin und er mir einfach zu schwach erschien.
Der zweite 4F hatte erstmals den 2.7 TDI mit Multitronic und Leder.
Dann der letzte 4F 2.7 TDI. Quattro, Automatik, großes Navi, Schiebedach dazu gekommen.
Was ich sagen will, man gewöhnt sich an alles, was man mal hat und will beim Neuen immer mehr. Viel der zusätzlichen Leistung nimmt man gar nicht war wegen des Gewichtes.
Ich merke es bei mir sehr deutlich, alle meine Audis sind im Schnitt zwischen 5 000 und 10 000 DM/Euro teurer geworden. Der 4G blieb knapp noch unter der 6 stelligen Marke.
Der nächste 4G wird wieder einen stärkeren Motor haben und mehr Ausstattung. Head-up, AAS, Lenkradheizung fehlen mir noch und bis dahin wird es wieder neue Features geben. Eine never-ending Story 😁
Ähnliche Themen
Also, ich habe das letzte Jahrdurch Dauermiete etliche Fahrzeuge getestet.
Vorher hatte ich einen Opel Insignia - 2L 170PS.
Ein Audi mit gleicher Motorisierung ließ den locker stehen, alleine vom Opel her.
Ich wollte durch die Dauermiete herausfinden welche Motorisierung ich dann letztendlich haben will.
Hängen geblieben bin ich bei der 3L 313PS Variante.
Ich brauche das unterm Hintern, ich rufe es so gut wie nie ab daher brauche ich auch im nächsten Fahrzeug nicht mehr, aber diese Kombi brauche ich für mich.
Für mich fährt es sich einfach etwas spritziger, etwas agiler und forscher.
Was ich auch nie nie nie nie nie wieder missen möchte ist der permanente Allrad-Antrieb von Audi. Hat nichts direkt mit der Geschwindigkeit zu tun, ist aber im Endeffekt dasselbe von der Ausstattung her:
Es gibt mir Sicherheit und ist da wenn ich es brauche 😉
Das ist meine Überdimensionierung die mir einfach den Rest an Wohlfühlfaktor, Spass und Sicherheit gibt die ich sonst in der Preisklasse etwas vermissen würde.
Und bei so viel Geld will ich rundum glücklich sein.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Auch eine Ansicht, kann ich gut verstehen!
Gerade in Österreich würde ich auch nicht so einen großen Motor nehmen.
Ist zwar nicht ganz meine Baustelle hier, trotzdem auch noch meinen Senf.
Ich bin immer wieder überrascht über die "deutschen" Aussagen, dass ein grosser Motor in der Schweiz/Österreich nichts bringen soll. Ist doch genau umgekehrt!
Jeder Popel kommt mit 75PS auf deutschen Autobahnen auf 180km/h - mehr geht beim heutigen dichten Verkehr meist eh nicht und die Zeitersparnis ist eh ein Witz (vielleicht 15min auf 200km).
Wenn ich aber mal wieder über 2 Alpenpässe muss und einen Hornochsen mit 100PS und Wohnwagen, der gerne die Aussicht bei 40km/h geniesst, vor mir habe, dann brauch ich wirklich jede PS um nach vorne zu kommen (auf die Seite fahren ist ja heute eine unbekannte Tugend). Da spart man dann auch schnell mal 45min auf 200km.
Ich habe mich bewusst für den BiTu entschieden, weil ich auch öfters auf der AB unterwegs bin und für mich Autofahren Spaß machen muss und vorallem ist für mich jede Minute zuviel auf der AB verschenkte Zeit, denn ich kann wärend des Fahrens nix anderes machen ;-)
Grüße, Andy
Wie: 😕. Schau doch zu Überholten ab und zu mal rein: Da wird telefoniert, gesimst und gewittert, E-Mails bearbeitet, DVD geguckt (siehe Freischalten-Thread hier dazu), usw. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Wie: 😕. Schau doch zu Überholten ab und zu mal rein: Da wird telefoniert, gesimst und gewittert, E-Mails bearbeitet, DVD geguckt (siehe Freischalten-Thread hier dazu), usw. 😁
Allerdings! Ich habe mal eine Dame überholt, die sich während der Fahrt schminkte... 😰 Mir wär' fast das Bier aus der Hand gefallen 😁😁😁
... Das kann man als PKW-Fahrer wegen deren Arbeitshöhe allerdings meist dann erst beobachten, wenn mal wieder einer dieser Vollpfosten in ein Stauende gerast ist 😠 (So nah, dass man es im Rückspiegel sehen könnte, kommt mir ebendeswegen keiner)
Das stimmt wohl leider. Man sieht es aber auch bei denjenigen, die ihre 40 Tonner halb auf den Standstreifen manövrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
... Das kann man als PKW-Fahrer wegen deren Arbeitshöhe allerdings meist dann erst beobachten, wenn mal wieder einer dieser Vollpfosten in ein Stauende gerast ist 😠 (So nah, dass man es im Rückspiegel sehen könnte, kommt mir ebendeswegen keiner)
Hab mal einen wixxen gesehen, war mir sogar in D auf der A8 nen Notruf an die AB Polizei wert...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Hab mal einen wixxen gesehen, war mir sogar in D auf der A8 nen Notruf an die AB Polizei wert...Zitat:
Original geschrieben von Konvi
... Das kann man als PKW-Fahrer wegen deren Arbeitshöhe allerdings meist dann erst beobachten, wenn mal wieder einer dieser Vollpfosten in ein Stauende gerast ist 😠 (So nah, dass man es im Rückspiegel sehen könnte, kommt mir ebendeswegen keiner)
Ich schmeiß mich weg vor lachen 😁 😁 😁