warum motzen alle über racechip????????

VW Passat B6/3C

mahlzeit zusammen!!!

ich frag mich warum alle immer über "powerboxen" so schimpfen???
ich hab jetzt ganz frisch den "pro" in meinen passat geschnalzt, 5min übrigens mit top einbauanleitung, und wer meint da tut sich nix,
den lade ich gerne mal zu ner probefahrt ein!!!!

ich hab den chip abgeholt, super beratung, top hr. popp!!!, sehr freundlich und kompetent. war mit ném kollegen da, der sofort auch festgestellt hat, das da was "vorwärts" geht.

i bin zfrieden

an schena gruas.

Beste Antwort im Thema

Top Thread 🙄

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Meine Meinung zu solchen Chips:

-Von Anfang an einen Motor mit ausreichend Dampf kaufen. Kommt meist billiger und hält länger.

Das bringt nichts wenn einem auch der stärkste Motor nicht genügend Dampf hat.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


ähhm, so eine Software anpassen (das Tunen also) kostet sicherlich den einen oder anderen Motor und dazu ne Menge Sprit. Fachpersonal ist auch nicht billig, welches die Software optimiert. Desweiteren weiß das Auto so immer was abgeht. Bei einer Powerbox weiß das Auto nie was
( . . .)

Moin,

ich weiß tatsächlich nicht, wie und was da genau über OBD dem Fahrzeug "eingeflöst wird", obwohl ich täglich mit mal mehr mal weniger sinnfreien Programmzeilen mein Brot verdiene.
Da aber auf allen Tuner-Webseiten für die entsprechende Motoren fast identische Resultate in Aussicht gestellt werden, gehe ich mal davon aus, dass die alle auf fast identische Weise die Parameter "anpassen", was mich bei dem Begriff "Fachpersonal" und "persönliche Anpassung" . . . schmunzeln lässt.

Brain

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Meine Meinung zu solchen Chips:

-Von Anfang an einen Motor mit ausreichend Dampf kaufen. Kommt meist billiger und hält länger.

Das bringt nichts wenn einem auch der stärkste Motor nicht genügend Dampf hat.

Das Argument würde ich bei Toyota Avensis-Fahrern gelten lassen, wo der stärkste Motor 177PS bringt (wenn überhaupt). Aber nicht bei Passat-Fahrern, wo es schon serienmässige 300Ps gibt. Wem das nicht reicht, sollte sich keinen Mittelklassekombi kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Das bringt nichts wenn einem auch der stärkste Motor nicht genügend Dampf hat.

Das Argument würde ich bei Toyota Avensis-Fahrern gelten lassen, wo der stärkste Motor 177PS bringt (wenn überhaupt). Aber nicht bei Passat-Fahrern, wo es schon serienmässige 300Ps gibt. Wem das nicht reicht, sollte sich keinen Mittelklassekombi kaufen.

Der stärkste

Dieselmotor

im Passat hat auch 170 PS, in manchen Versionen gab sogar maximal nur 140 PS (BMT).

Ähnliche Themen

oach, auch persönliche anpassung gibt es. Wer zum beispiel wie ich den alten 1,9er hat, bei dem ist die kupplung sehr schwach dimensioniert, da kannst du dann zu guten tunern gehen und sagen, nimm die leistung runter, begrenz das drehmoment, dann kommt der wagen auf die rolle um das resultat zu überprüfen. Das kann man schon persönlich nennen, sowas geht aber nur optimal bei der kennfeldveränderung im steuergerät, nicht bei den powerboxen.

Zitat:

Original geschrieben von Da60er


ja soweit ich als nicht kfz-mechaniker das kapiert habe, liest er die kennlinie aus und erhöht den ladedruck um 0,2 bar.

und du meinst dadurch läuft der motor noch im optimalen bereich? das glaub ich nicht.

richtiges chip-tuning bedeutet optimieren, nicht einfach mal den ladedruck erhöhen...das kann jeder! und das du eine mehrleistung spürst, das glaube ich dir gerne, es geht jedoch darum, das auch alles andere noch zum erhöhten ladedruck passt...und das tut es bei diesen boxen nicht.

sorry aber netter "werbe-threat", zumindest hast du es versucht*gg*

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


(...)
runter, begrenz das drehmoment, dann kommt der wagen auf die rolle um das resultat zu überprüfen. Das kann man schon persönlich nennen, sowas geht aber nur optimal bei der kennfeldveränderung im steuergerät, nicht bei den powerboxen.

Gut, ein nettes Wort und ein Handschlag kann auch perönlich sein. Ich tue mich halt schwer zu beurteilen, ob das Ändern einer handvoll Parameter jetzt ausgefeiltes Wissen voraussetzt, bzw. 750 Euro aufwärts rechtfertigt. Ist es denn wirklich immer so, dass die Kennfelder individiuell angepasst werden? Hatte in der Vergangenheit eher den Eindruck, dass der "Meister" mit seinem Laptop rauskam, 10 Minuten updatete und gut ist. Die "Seriösen" fahren dann noch auf der Rolle um den Kunden das Resultat zu präsentieren. Ich persönlich glaube, dass funktioniert nur, weil entweder kein größerer Motor zur Verfügung steht oder der Preis dafür ein wesentlich höherer ist.

Übrigens verlangt mein örtlicher Heizungsbauer für die individiuelle Anpassung der Brennersteuerung meiner Heizungsanlage 50 Euro/Std.

Gruß Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx


Ist es denn wirklich immer so, dass die Kennfelder individiuell angepasst werden? Hatte in der Vergangenheit eher den Eindruck, dass der "Meister" mit seinem Laptop rauskam, 10 Minuten updatete und gut ist.

naja, im grunde reicht es, wenn das mapping einmal für ein fahrzeug (mkb, gkb,...) erstellt wurde, das ist dann auf allen fahrzeugen mit dieser kombination gleich. man könnte nun auch noch jedes fahrzeug einzeln abstimmen...das ist es dann aber nicht mit 750 euro erledigt...da geht es aber nur um kleinigkeiten, die im toleranzbereich liegen.

deshalb wird, wie du sagst,  nur noch per laptop eingespielt und gut is es. bei VW wird auch nicht jedes steuergerät individuell programmiert....wozu auch.

glaube auch nicht, das es jemanden gibt der 5 od 8ps unterschiede merkt und wenn jemand meint er merkt es (ohne prüfstand), dann ist wohl eher der wunsch der vater des gedanken...aber der glaube kann bekanntlich auch berge versetzen *gg*

soll ja auch leute geben, die sich einen k&n lf einbauen und die 1.073647 mehr-ps merken wollen.

aber wie gesagt, sie mehrleistung merkt man sicher auch bei einer box...die frage ist auf welche kosten, mag sein dass es motoren gibt die auch damit 100tkm und mehr schaffen.

hatte einen chip bei meinem A6 mit 33% mehrleistung und 50% mehr drehmoment (statt 150ps/310nm -> 202ps und 453nm...auf dem prüfstand)...und der motor wurde damit, bis zum verkauf, auf über 300tkm gefahren...ohne probleme. das hatte jedoch auch seinen preis.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


das hatte jedoch auch seinen preis.

Der da wäre?

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


naja, im grunde reicht es, wenn das mapping einmal für ein fahrzeug (mkb, gkb,...) erstellt wurde, das ist dann auf allen fahrzeugen mit dieser kombination gleich. man könnte nun auch noch jedes fahrzeug einzeln abstimmen...das ist es dann aber nicht mit 750 euro erledigt...da geht es aber nur um kleinigkeiten, die im toleranzbereich liegen.
(....)

Genau darauf wollte ich hinaus. Nichts anderes mache ich, wenn ich 5 und mehr identische Rechner-Systeme aufziehe. Einmal installiert, Image erstellen und entspannt zurücklehnen - den Rest macht der Azubi im ersten Lehrjahr. Bei 15 Minuten Arbeit und 750 Euro pro "upgrade", komme ich auf einen Std./Lohn von 3.000 Euro. So lässt sich natürlich der Dicke Wagen vor der Tür schnell finanzieren.

Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx


Genau darauf wollte ich hinaus. Nichts anderes mache ich, wenn ich 5 und mehr identische Rechner-Systeme aufziehe. Einmal installiert, Image erstellen und entspannt zurücklehnen - den Rest macht der Azubi im ersten Lehrjahr. Bei 15 Minuten Arbeit und 750 Euro pro "upgrade", komme ich auf einen Std./Lohn von 3.000 Euro. So lässt sich natürlich der Dicke Wagen vor der Tür schnell finanzieren.

Es hindert dich natürlich niemand dran selbst das Kennfeld deines Motors zu optimieren.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


naja, im grunde reicht es, wenn das mapping einmal für ein fahrzeug (mkb, gkb,...) erstellt wurde, das ist dann auf allen fahrzeugen mit dieser kombination gleich. man könnte nun auch noch jedes fahrzeug einzeln abstimmen...das ist es dann aber nicht mit 750 euro erledigt...da geht es aber nur um kleinigkeiten, die im toleranzbereich liegen.
(....)
Genau darauf wollte ich hinaus. Nichts anderes mache ich, wenn ich 5 und mehr identische Rechner-Systeme aufziehe. Einmal installiert, Image erstellen und entspannt zurücklehnen - den Rest macht der Azubi im ersten Lehrjahr. Bei 15 Minuten Arbeit und 750 Euro pro "upgrade", komme ich auf einen Std./Lohn von 3.000 Euro. So lässt sich natürlich der Dicke Wagen vor der Tür schnell finanzieren.

Brain

eh du soweit bist, dass alles bestens läuft, hast du bestimmt 50.000 Liter Sprit durchgezogen und 8 Motoren zerstört und dich 4 Monate auf einem Leistungsprüfstand eingemietet. Und selbst keinen einzigen Cent verdient... Das Geld musst du erstmal wieder rein bekommen, bis du an einen großen Firmenwagen denken darfst 😉

klar verdienen die damit gut geld, oettinger zeigt jedoch, dass die auch anders können, alte wagen da kostet das tuning nur noch 50% vom originalpreis. Da sind die entwicklungskosten schon längst wieder drin, auch richtet sich der preis nach dem mehrpreis für mehr leistung beim neukauf. Der aus kiel sagte mir mal, dass die softwarelizenz für ihn der größte kostenfaktor ist. Die optimierung geht ganz fix, auch bei unbekannten motoren, wie gesagt, man muss wissen was man tut.

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


naja, im grunde reicht es, wenn das mapping einmal für ein fahrzeug (mkb, gkb,...) erstellt wurde, das ist dann auf allen fahrzeugen mit dieser kombination gleich. man könnte nun auch noch jedes fahrzeug einzeln abstimmen...das ist es dann aber nicht mit 750 euro erledigt...da geht es aber nur um kleinigkeiten, die im toleranzbereich liegen.
(....)
Genau darauf wollte ich hinaus. Nichts anderes mache ich, wenn ich 5 und mehr identische Rechner-Systeme aufziehe. Einmal installiert, Image erstellen und entspannt zurücklehnen - den Rest macht der Azubi im ersten Lehrjahr. Bei 15 Minuten Arbeit und 750 Euro pro "upgrade", komme ich auf einen Std./Lohn von 3.000 Euro. So lässt sich natürlich der Dicke Wagen vor der Tür schnell finanzieren.

sorry aber das ist eine dumme milchmädchenrechnung.

d.h. wohl du möchtest nur mehr den anteiligen stundenlohn zahlen...sagen wir mal 10,99€...oder wie? die machen auch entwicklung, testes im fahrbetrieb und auf dem prüfstand, bei machen ist auch die garantie enthalten...nicht wie bei einigen, wo die garantie extra bezahlt werden muss, tüv-gutachten,...

so gesehen ist deine idiotische box...mehr als überteuert, sogar geschenkt noch zu teuer. du glaubst doch nicht im ernst, das die viel testen...hauptsache es kommt mehr "bumms"...brutal die werte verändern, ladedruck ruf...das wars. die sparfüchse, gehen ja nur nach dem "bumms"...ist der da passt es schon.

aber werde glücklich mit deienr box! bitte sei aber auch ehrlich und sage das dem käufer, wenn du deinen wagen verkaufst! aber das geben die boxen-fahrer zu 100% nicht zu! warum auch, ist doch in 2min ausgebaut und niemand sieht etwas, oder?

aber wenn deine arbeit ein azubi im ersten lj machen kann, dann soll deine firma doch einen affen einstellen...die können das nach einer kurzen einweisung wahrscheinlich auch.

ich halte den preis, den man für gutes chiptuning bezahlen muss, für angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


aber werde glücklich mit deienr box! bitte sei aber auch ehrlich und sage das dem käufer, wenn du deinen wagen verkaufst! aber das geben die boxen-fahrer zu 100% nicht zu! warum auch, ist doch in 2min ausgebaut und niemand sieht etwas, oder?

aber wenn deine arbeit ein azubi im ersten lj machen kann, dann soll deine firma doch einen affen einstellen...die können das nach einer kurzen einweisung wahrscheinlich auch.

Du hast wohl irgendwie den Faden verloren! Ich habe keine Box, habe auch kein Chip-Tuning oder so, sondern habe mir gleich einen zu meiner Fahrsituation passenden Motor gekauft. Des weiteren erledigt meine Arbeit kein Azubi und drittens bin ich nicht persönlich geworden! Ich habe lediglich den Preis für eine Softwareanpassung hinterfragt, aber das zu verstehen, scheint nicht jedem zu gelingen.

Einen schönen Sonntag.

Brain

Ähnliche Themen