warum motzen alle über racechip????????
mahlzeit zusammen!!!
ich frag mich warum alle immer über "powerboxen" so schimpfen???
ich hab jetzt ganz frisch den "pro" in meinen passat geschnalzt, 5min übrigens mit top einbauanleitung, und wer meint da tut sich nix,
den lade ich gerne mal zu ner probefahrt ein!!!!
ich hab den chip abgeholt, super beratung, top hr. popp!!!, sehr freundlich und kompetent. war mit ném kollegen da, der sofort auch festgestellt hat, das da was "vorwärts" geht.
i bin zfrieden
an schena gruas.
Beste Antwort im Thema
Top Thread 🙄
42 Antworten
Top Thread 🙄
ich brauche so einen Racechip nicht. Ich hab mir gleich einen Passat mit ausreichend Dampf gekauft 😉
Aber du könntest ja mal auf einen Leistungsprüfstand fahren und mal eine vorher- nachher Messung machen 🙂
stimmt da hast du recht wird vielleicht im september passieren, da kommt mein neuer. was heißt hier von haus aus genug ps. was fährst du?
Zitat:
Original geschrieben von Da60er
stimmt da hast du recht wird vielleicht im september passieren, da kommt mein neuer. was heißt hier von haus aus genug ps. was fährst du?
Ich fahre einen 170 PS TDI. Bei den vollen Straßen hier kann man sowieso selten schneller fahren, als er schafft.
Hoffen wir mal, dass deiner bis September durchhält 😉 Ist der Racechip speziell nur für dein Fahrzeug konzipiert? Was fährst du??
Ähnliche Themen
ja soweit ich als nicht kfz-mechaniker das kapiert habe, liest er die kennlinie aus und erhöht den ladedruck um 0,2 bar. keine ahnung hatte in meinem letzten aktuellen a4 mit 143ps auch so ne 99,- euro kiste, da war bei weitem nicht alles im reinen. so bald du zuviel am rad (übertrieben, winzige fusselschraube) gedreht hast is er bei vollgas ins ruckeln gegangen.
jetzt gerade, 170ps, reflexsilber, schalter, schiebedach, standheizung, highline, integr. kindersitze, großes navi, ääääh?? aus kopf gar net so leicht, mf-lenkrad klar, xenon licht na des wars glaub ich.
Zitat:
Original geschrieben von Da60er
stimmt da hast du recht wird vielleicht im september passieren, da kommt mein neuer.
Naja, bis September hält Dein Motor dann vielleicht trotz Race-Chip auch noch 🙄
Technisch gesehen und mit ein bischen Ahnung von Motorsteuerungen betrachtet sind die Racechips so ziemlich das Dümmste, was man einem Motor antun kann.
Seriöse Umrüster geben langjährige Garantien auf Motor, Getriebe etc. ab - Deiner auch? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Da60er
ja soweit ich als nicht kfz-mechaniker das kapiert habe, liest er die kennlinie aus und erhöht den ladedruck um 0,2 bar.
Aha. Und wie soll das in einer Plastikbox mit Steckern und passiven Bauelementen ohne Eigenintelligenz zu einem zweistelligen Eurobetrag realisiert werden?
also mein a4 2.0 tdi hat über 100tkm mit chip der billigen art überlebt ohne irgendein problem. werkstattgepflegt in pia-autohaus, machen porsche, audi, vw und skoda. weiß net was soll soviel besser an 750,- euro tuning sein? bin aber wirklich nur lenker kein schrauber oder elektroniker, sorry.
das doofe an den dingern ist, das der motor nicht weiß was wirklich abgeht. Die box verändert sensorwerte, gaukelt aber funktionierende sensoren vor. Generell, wenn man nen seriösen anbieter kenn, wie z.B. www.tuning-kiel.de kann man auch gern die racebox kaufen, da man bei solchen anbietern davon ausgehen kann, dass der weiß, wie er den motor verarschen kann und darf. Ich war mal da als er die kennfelder für nen cdi individuell angepasst hat, hat grad mal 15min gedauert und ich dachte nur ich sei in der matrix gefangen, zumindest sah das so aus.
Ich denke, so jemandem kann man auch ne powerbox abkaufen, aber für 99euro. Mnja... Da würd ich dann doch lieber auf leistung verzichten.
Meine Meinung zu solchen Chips:
-Von Anfang an einen Motor mit ausreichend Dampf kaufen. Kommt meist billiger und hält länger.
-Ist was für Menschen, die ein Auto leasen oder neu kaufen. Bis 100tkm hält jeder Motor durch. Spannend wird es danach.
-Als Leasingnehmer wäre mir egal, wie gut der Chip meinem Auto tut. Wenn die Kiste mit Stress machen beginnt, gebe ich sie ja schon wieder zurück.
-Die meisten Billigchips bringen nicht mal ansatzweise die Leistung, die sie versprechen. Das ist mehr als ausreichend dokumentiert.
-100tkm ist keine Laufleistung. Das reicht nicht als Beweis, das Chiptuning standfest ist.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Meine Meinung zu solchen Chips:
-Die meisten Billigchips bringen nicht mal ansatzweise die Leistung, die sie versprechen. Das ist mehr als ausreichend dokumentiert.
Irgendwie müsst Ihr mich da noch mal schulen. Egal, ob nun in Kiel oder bei Abt. In den meisten Fällen steht dort: Programmierung ueber OBD II. Da gehe ich doch mal von aus, dass da niemand einen Lötkolben in der Hand hält und "Billigchips" einsetzt. Eher hört sich das nach lustiger Software und einer Datenbank mit verschiedenen Parametern und Kennfeldern an. Wenn ich mir dann zusätzlich den auf den meisten Webseiten abgebildeten Fuhrpark der Besitzer anschaue, frage ich mich schon, ob die 750 Euro und mehr irgendeinen realen Gegenwert haben - oder wie kann man so Q7 und Co finanzieren?
Ein Witzebold könnte jetzt schlußfolgern, dass die diversen Powerboxen zumindesten den Wert von einem Jogurtbecher und ner Handvoll Passivelementen von Conrad haben - also einen deutlichen Mehrwert zu o.g. - mahlzeit!
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Irgendwie müsst Ihr mich da noch mal schulen. Egal, ob nun in Kiel oder bei Abt. In den meisten Fällen steht dort: Programmierung ueber OBD II. Da gehe ich doch mal von aus, dass da niemand einen Lötkolben in der Hand hält und "Billigchips" einsetzt. Eher hört sich das nach lustiger Software und einer Datenbank mit verschiedenen Parametern und Kennfeldern an. Wenn ich mir dann zusätzlich den auf den meisten Webseiten abgebildeten Fuhrpark der Besitzer anschaue, frage ich mich schon, ob die 750 Euro und mehr irgendeinen realen Gegenwert haben - oder wie kann man so Q7 und Co finanzieren?Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Meine Meinung zu solchen Chips:
-Die meisten Billigchips bringen nicht mal ansatzweise die Leistung, die sie versprechen. Das ist mehr als ausreichend dokumentiert.Ein Witzebold könnte jetzt schlußfolgern, dass die diversen Powerboxen zumindesten den Wert von einem Jogurtbecher und ner Handvoll Passivelementen von Conrad haben - also einen deutlichen Mehrwert zu o.g. - mahlzeit!
Brain
ähhm, so eine Software anpassen (das Tunen also) kostet sicherlich den einen oder anderen Motor und dazu ne Menge Sprit. Fachpersonal ist auch nicht billig, welches die Software optimiert. Desweiteren weiß das Auto so immer was abgeht. Bei einer Powerbox weiß das Auto nie was abgeht, da alles was die Software versucht zu regeln, von der Box im nachhinein manipuliert wird.
Bei ABT oder MTM weiß ich was ich bekomme, bei einer Powerbox von Ebay weiß ich das nicht. Wäre die Powerbox von ABT, würde ich das natürlich anders sehen 😉 Einen Namen macht man sich nicht mir Misst. Eine Powerbox von DongChing wird ggf. einfach umgelabelt, wenn der Name futsch ist *g*
Nach vielen Threads und Antworten darauf habe ich den Eindruck, daß kein Mensch wirklich weiss, was bei einen € 99,00- oder auch 1190,00-(ABT-)-Tuning gemacht wird.
Es bleibt wohl doch ein Risiko, dem man sich -egal nach welcher km Leistung oder welchen Alters- bewusst sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
Nach vielen Threads und Antworten darauf habe ich den Eindruck, daß kein Mensch wirklich weiss, was bei einen € 99,00- oder auch 1190,00-(ABT-)-Tuning gemacht wird.
Es bleibt wohl doch ein Risiko, dem man sich -egal nach welcher km Leistung oder welchen Alters- bewusst sein sollte.
gut gesagt!
du wirst im zweifel, bei einem 99eur powercontainer auch abt oder ähnliches kaufen, nur halt mit bauteilen die weniger auf korrekte funktion geprüft werden und werten, die einfach nur aus dem anderen boxen kopiert worden sind. So lange sie fnktionieren mags gehen. Will man das auto länger fahren, wäre mir das risiko eines ausfalls zu hoch, bei so einer chinabox, die im besten fall nicht mal wasserdicht ist.