Warum man nicht durch tiefes Wasser fahren sollte

Genau deshalb 🙄

https://www.youtube.com/watch?v=fPSiUx851Qo

Das Wasser steht dort nicht wegen einer Unwetterüberflutung - das ist der Normalzustand.

115 Antworten

Was machen eigentlich E-Autos in so einer Furt? Ist der Hochspannungsteil wasserdicht, oder wird alles bei Wasserkontakt aus Sicherheitsgründen abgeschaltet?

Wirklich druckwasserdicht ist die Elektrik nicht.

Der Hochvoltteil (es ist keine Hochspannung) hat eine Isolationsüberwachung. Sobald da irgendwelche Fehlerströme fließen wird der abgeschaltet. Das Gleiche passiert, wenn der 12V-Teil wegen Überflutung ausfällt.

Soweit ist weiß ist an den einschlägigen YT-Hotspots bisher kein Scheitern eines BEV dokumentiert. (aber korrigiert mich da gerne!)

Letztlich gibt es für den Ausfall der konventionellen Fahrzeuge auch mehrere technische Gründe. Auch wenn die YT-Community so schön den Begriff "hydrolock" gelernt hat glaube ich, dass nicht unbedingt die Mehrheit der Ausfälle wirklich durch einen Wasserschlag verursacht wird. In vielen Fällen wird es ein durch Wasser verstopfter Luftfilter sein, und in einigen Fällen sicher auch ein elektrischer Ausfallgrund.

Man kann das ja jeweils sehen, wenn entweder das Fahrzeug nach dem Entfernen des Luftfiltereinsatzes wieder läuft oder die Außenbeleuchtung sichtbar "spinnt".

Zitat:

@Homie777 schrieb am 10. Dezember 2022 um 17:51:00 Uhr:


Was machen eigentlich E-Autos in so einer Furt? Ist der Hochspannungsteil wasserdicht, oder wird alles bei Wasserkontakt aus Sicherheitsgründen abgeschaltet?

Die Teslas sind ohne liegenzubleiben durchgefahren. Trotzdem keine gute Idee, den Innenraum und diverse Hohlräume mit Flusswasser zu fluten.

@hk_do Was Du glaubst, ist irrelevant. Fakt ist, dass ab einer Wassermenge, die dem Zylinderinhalt dividiert durch das Verdichtungsverhältnis entspricht, mit einem Wasserschlag zu rechnen ist. Das sind bei einem Benziner ein bis zwei Schnapsgläser, beim Diesel sogar nur die Hälfte.
Die Erfahrung lehrt, dass bei einem nassen Luftfilter fast immer auch ein Pleuel krumm ist. Vor allem ist die Zeitspanne vom Eintritt des Wassers in die Ansaugwege bis zum Wasserschlag unglaublich kurz.
Ich hab selber mal bei einem Land Rover Geländetraining mit im Auto des Instruktors gesessen, als es in ein unsichtbares Wasserloch plumpste. Das Wasser war noch nicht über die Haube geschwappt, als der Fahrer schon die Zündung ausgeschaltet hatte, trotzdem war der Motor hin.
Die wenigen Umdrehungen bis zum völligen Stillstand der Kurbelwelle haben ausgereicht, alle vier Pleuel zu verbiegen und den Turbo hat es komplett zerfetzt.

Ähnliche Themen

H2O ist für, außer in dosierten Mengen für den Menschen, nicht immer gut.

Für Verbrenner nicht und für Elektrik schon 3x nicht. Es sei denn es ist zu 100% steriles Wasser.

"Es sei denn es ist zu 100% steriles Wasser."

Jau, hat der 8auer vor kurzem in einen Video getestet 😁

https://www.youtube.com/watch?v=ZJxu_99EmHw&t=369s

Und wenn man sieht dass sogar Flut-PC´s aus dem Ahrtal wieder liefen nach dem Reinigen ist Elektrokram wohl doch nicht sooo anfällig. Auch zu sehen bei ihm...
Ok, nicht alles, aber das meiste ging noch bzw war zu retten.

Das der Spass nicht ewig geht war zu erwarten😉
die Mediale Präsenz hat wohl nun im wahrsten Sinne das Fass zum Überlaufen gebracht:

habe ich grad bekommen Edit/Copy:

Zitat:

Eine Schließung von Rufford Ford wird heute 2.12 in Kraft treten, um die Sicherheit von Autofahrern und Fußgängern zu gewährleisten.
Der Nottinghamshire County Council hat eng mit der Via East Midlands und der Nottinghamshire Police zusammengearbeitet, um Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu prüfen.
Die Schließung wird bis auf weiteres bestehen bleiben, während eine längerfristige Lösung entwickelt wird.
Die Schließung erfolgt als Reaktion auf eine Zunahme von Vorfällen auch in der gesamten Region.
Ratsmitglied Neil Clarke MBE, Kabinettsmitglied für Verkehr und Umwelt im Nottinghamshire County Council, sagte: „Die Straßensicherheit hat für den County Council nach wie vor hohe Priorität, und aus diesem Grund werden wir zusammen mit unseren Partnern diese Maßnahme unverzüglich vornehmen.
Wir wissen, dass Rufford Ford bei Einheimischen und Menschen aus der Ferne beliebt geworden ist, aber wir können nicht genug betonen, dass solch gefährliches Fahren in diesem Gebiet nicht fortgesetzt werden kann, da es die Sicherheit von Autofahrern und Fußgängern gefährdet.
Die Zusammenarbeit mit unseren behördenübergreifenden Partnern läuft seit einiger Zeit, um neue Sicherheitsmaßnahmen bei Rufford Ford zu erörtern, es wurde eine Machbarkeitsstudie für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen durchgeführt/evtl. den Bau einer Brücke.
Es gibt bereits eine beträchtliche Menge an Verkehrssicherheitsschildern rund um die Furt, die seit einiger Zeit vorhanden sind, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten an die sich aber kaum jemand hält! Das Verkehrsaufkommen sowie die öffentlichkeitswirksame Vermarktung im Internet haben unhaltbare Zustände angenommen.
Die Schließung wurde daher mit sofortiger Wirkung in Kraft gesetzt und wird auf absehbare Zeit 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Kraft sein.
Inspector Matthew Ward, District Commander für Newark und Sherwood: Wir bedauern, dass als Ergebnis der Konsultationen zwischen der Polizei von Nottinghamshire, der Via East Midlands und dem Nottinghamshire County Council eine sofortige Schließung von Rufford Ford für den gesamten Fahrzeugverkehr in Kraft tritt aus Sicherheitsgründen, denn an diesem Ort ist zunehmend gefährliches und verantwortungsloses Fahren zu beobachten ,welches die Fahrzeuginsassen und Zuschauer einer erheblichen Gefahr aussetzt.
Diese Entscheidung wurde getroffen, um sowohl Autobahnbenutzer als auch Fußgänger zu schützen und Schäden zu vermeiden.

Problem ist Elektrik in der falschen Spannung, Herz usw. (keine Ahnung) ist das weder für die Technik und in bestimmten Konstellationen auch nicht für die Gesundheit förderlich.

Irgendwie schade, daß die Furt jetzt geschlossen ist, die Videos sind schon lustig. Fragt sich natürlich, inwieweit sich die Leute davon abhalten lassen. Ab einem gewissen Wasserstand war die Furt ohnehin immer mit Schildern "gesperrt".

Interessant finde ich, daß einige Motoren nach Ausbau des Luftfilters und einer ausgiebigen "Trocknung" wieder (einigermaßen) liefen. Ein Wasserschlag, der so richtig die Pleuel verbiegt, tritt meiner Vermutung nach hauptsächlich erst ab einer bestimmten Last auf (und bei eher drehmomentschwachen Motoren). Im Leerlauf bzw. bei geringen Drehzahlen im Ersten wird dann nur der Motor abgewürgt. Das Wasser und die Verunreinigungen hat man allerdings trotzdem noch drin. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Es wurden mittlerweile Barrieren hingestellt. Da fährt keiner mehr durch.

https://youtu.be/ZlTGaPiSGkc

Zitat:

@Clutcherino schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:27:39 Uhr:



Interessant finde ich, daß einige Motoren nach Ausbau des Luftfilters und einer ausgiebigen "Trocknung" wieder (einigermaßen) liefen. Ein Wasserschlag, der so richtig die Pleuel verbiegt, tritt meiner Vermutung nach hauptsächlich erst ab einer bestimmten Last auf (und bei eher drehmomentschwachen Motoren). Im Leerlauf bzw. bei geringen Drehzahlen im Ersten wird dann nur der Motor abgewürgt. Das Wasser und die Verunreinigungen hat man allerdings trotzdem noch drin. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Nun, Wasser kann man nicht Verdichten. So viel weist Du wohl auch oder ?
Es wird dann die Pleuel verbiegen wenn mehr Wasser in den Brennraum der Zylinder gelangt als an Raum in OT verbleibt der das Wasser aufnehmen kann. Ist also 10ccm raum in OT Vorhanden passen auch genau 10ccm Wasser da rein ohne das der Motor vor OT Blockiert und die Pleuel durch die Masseträgheit der bewegten Schwungmasse verbogen werden.

Erklärt es das nun warum manche mit einem blauen Auge davon gekommen sind ?

Ja, das ist alles in sich logisch und soweit bekannt. Ich stelle nur – laienhaft – infrage, daß daraus (aus einer kompletten Flutung) unbedingt ein Pleuelschaden entstehen soll, wenn der Motor z.B. im Leerlauf ist, wegen des imho ausreichenden Rotationswiderstandes der Kurbelwelle.

Warum baut man da nicht einfach eine Brücke drüber?
So wie man es auf der einen Seite für die Fußgänger sieht.

Zitat:

@Clutcherino schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:54:40 Uhr:


……..wenn der Motor z.B. im Leerlauf ist, wegen des imho ausreichenden Rotationswiderstandes der Kurbelwelle.

Ich frage mal, was meinst du mit „Rotationswiderstand der Kurbelwelle“?

Auch im Leerlauf wirken da enorme Kräfte und wenn der nach oben gleitende Kolben (im Verdichtungstakt (Ventile ZU) und angetrieben durch einen Kolben im Arbeitstakt, vor OT auf Widerstand durch Wasser im Zylinder trifft, passiert das ungeheuere, es gibt irgendetwas nach, oft eben die Pleuelstange.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:57:56 Uhr:


Warum baut man da nicht einfach eine Brücke drüber?
So wie man es auf der einen Seite für die Fußgänger sieht.

Kosten? Die EU übernimmt ja nix mehr im Rahmen eines Wirtschaftsförderprogramms für verarmte Landstriche ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen