Warum macht mein Corsa C sich immer so schmutzig, vor allem das Heck?
Ich geh mal davon aus dass es bei allen "C's" so ist. Die Straße braucht nur minimal feucht zu sein, schwupps, das Heck sieht aus wie paniert, wie 3 Monate nicht gewaschen. Scheint bauartbedingt zu sein, aber ich find man sollte Abhilfe schaffen! Schonmal jemand versucht das Heck so nano-mäßig beschichten zu lassen? Lotuseffekt oder so? Ich find's echt ätzend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Es hängt auch davon ab, wie weit die Karosse hinter den Hinterrädern "runtergezogen" ist. Beim Corsa ist auch dass vergleichweise kurz bemessen. Hardcore-Abhilfe: Lkw-Spritzlappen 😁
Die Karosserieform ist aber wichtiger. Bei Stufenheckmodellen herschen vor allem laminare Strömungen vor, also Strömungen ohne Verwirblungen, bei Kombis und Fließhecks finden sich vor allem turbolente Strömungen am Heck wieder, diese sorgen für die sträkere Vershcmutzung des Hecks und für den schlechteren cw-Wert eines Kombis gegenüber einer Limousine.
Dieses Bild zeigt es ganz anschaulich:
http://www.abload.de/img/stromlinienform_und_st5wh1.jpg
35 Antworten
Die Hinterräder wirbeln Dreck auf, und das fast direkt darüberliegende Heck bekommt durch die Verwirbelungen und durch den Windsog eben alles ab.
der Überhang ist auch sehr kurz.... Aber was machen? Solche Matten hinten dran, wie bei den Panzern in Wüstengegenden....*schleif*
Im Sommer werd ich ihm mal ne gute Politur gönnen, sicher was nano-technisches. Ansonsten muss ich damit leben
Genau, Stichwort "Überhang". Schon mal aufgefallen, dass Stufenheck-Limousinen dagegen nie einen Heckwischer haben? Überlegt mal....
Sicher, dass du mit dem Astra kein Fliessheck hast? Die haben dagegen schon einen.
jaa.. schon aber der hat sich nich so eingesaut!
Mein erster E-Kadett war auch ein Stufenheck, ohne Wischer. Der alte 200er Diesel meines Opa's hatte auch keinen. Sowie die ganzen anderen...
hi,
mein corsa sieht zwar auch immer aus wie sau aber das dauert ein bischen auf dem orange metallic, bronze metallic ( kann mich noch nicht so recht entscheiden was das ist ;-) ) sieht man den staub nicht so *g*
am heck finde ich wird er schnell vom scheibenwisch wasser dreckig was dann den ganzen staub dabei hat und runter läuft und da entweder stehen bleibt oder trocknet.
lg
Meiner sieht auch aus wie sau. Und vom der Heckscheibe das Wischwasser sieft voll runter und wenns dann trocket siet das Heck echt über aus. Hab nen dunkelblauen Corsa und dann sieht das Heck auch so stumpf aus wegen dem Dreck.
Und jetzt auch mit dem ganzen Salz kommt ne gute Mischung zusammen ;-) Das sieht echt fies aus.
Greift das Salz eigentlich den Lack an? Bzw. welche Faktoren spielen da ne Rolle? Isses schlimmer wenn die Sonne drauf knalltoder wenns feucht draussen ist?
Die Einwirkung von Streusalz aufs Auto wird oft zu dramatisch gesehen. Ich wüsste nicht, das Salz irgendwelche Materialien des Autos ausser blankes Metall angreifen sollte, demzufolge auch Lack nicht. Das einizge was vom Salz ausgeht, ist die Eigenschaft, dass er Wasser bindet. Und wenn Salz sich zusammen mit Feuchtigkeit in schlecht geschützten Karosseriebereichen einnistet, gibt es schneller Rost. Aber das ist beim allenfalls Corsa-A noch ein Thema. Der teilverzinkte Corsa-C mit seinem reichlichen Hohlraum- und Unterbodenschutz und der sonstigen modernen Versiegelungsmethoden in den vielen Tauchbädern der Produktion lässt schon mit einer erheblichen Resistenz gegen Rost aufwarten, zumal die rostigen Zeiten von Kadett und Astra-F längst vorbei sind.
Daher ist auch eine Unterbodenwäsche wegen Salz ist überflüssig, wenn nicht eher schädlich. Denn die scharfen Tenside in den Waschanlagen greifen den Unterbodenschutz an. Zum Reinigen braucht es einfach nur eine Fahrt bei Regen. Denn dann befördern die Räder das Regenwasser automatisch an die Stellen, an die sie auch im Winter das Salz-Wasser-Gemisch gebracht haben, welches das Salz mühelos abspült.
Ich meine aber nicht, dass es an dem Überhang liegt, sondern an der Karosserieform:
Meine Kombis (Renault Megane, Astra G) haben sich genauso eingesaut, obwohl sie grosse Überhänge haben.
Einer der Fliesshecks hingegen (Mitsubishi Carisma) ist hinten blitzeblank geblieben.....
Es hängt auch davon ab, wie weit die Karosse hinter den Hinterrädern "runtergezogen" ist. Beim Corsa ist auch dass vergleichweise kurz bemessen. Hardcore-Abhilfe: Lkw-Spritzlappen 😁
Du lachst mit deinen Schmutzmatten ^^
Habt ihr euch schon mal Bilder aus England angeschaut?
Da viele mit solchen lappen rum.
Zeig mal....
www.corsa-c.co.uk/
Hab leider gerade keine Zeit ein Foto zusuchen.
http://i18.photobucket.com/albums/b136/Matty_eb/04a.jpg
foto von corsa-c.co.uk // User: Big-M
Schmutzfänger kommen nicht an meine Wagen!
Sind für mich no go!
Diverse Wagen, die ich ma hatte, waren nicht selten aus Rentnerhand.
Das erste was ich gemacht habe......... 3mal dürft ihr raten......
mfg
ps.: dat baby v. mir hatte auchmal "Lappen" dran..... nee nix da