Warum keine Fächerdüsen mehr (XC60)?
Ich habe seit 3Wochen meinen neuen XC60. Bin damit auch super zufrieden. Was mich extrem stört ist folgendes: bei schlechtem Wetter schaffen es die 4 Punktstrahler der Waschdüsen auf der Motorhaube es nicht annähernd, die Scheibe einigermaßen vernünftig zu säubern. Ich kann den ganzen Tank des Wischwassers ausleeren und sehe immer noch nichts, außer weiße Schlieren!
Ab einer Geschwindigkeit von 80Kmh wird es besser, da der Strahl etwas breiter gefächert wird (durch den Fahrtwind).
Gibt es hier eine Abhilfe (kann ja schlecht in der Stadt dauernd 80 fahren 😁 ), oder haben alle XC60 Fahrer einen "schlechten Durchblick"? 😕
Vg Pelzebub
22 Antworten
Wie wäre es damit?
http://www.wackchem.com/cw1100-super-deutsch/cw1100-super.html
Habe bisher mit dem einfachen Produkt sehr gute Erfahrungen gemacht und könnte mir vorstellen, wenn es jetzt stärker ist, dann gehts noch besser. Läßt sich übrigens auch zusätzlich zu einem Frostschutz verwenden und flockt nicht aus.
Eine solche Dosierkappe reicht für ca. 5l, also sehr ergiebig.
Nichts desto trotz ist die Reinigungswirkung der normalen Düsen aber eine Schwache Kür.
Gruß Jens
Danke, aber dieses Mittel benutze ich bereits seit Jahren.
Das Problem ist ganz einfach, daß zu wenig Wasser auf die Scheibe kommt. Mein Bruder hat im XC90 Fächerdüsen und diese Problematik nicht.
VG
Hallo,
ich war zwar auch sehr erstaunt nach meinem Wechsel von V70 auf XC60 plötzlich wieder diese altertümliche Form der Düsen vorzufinden, habe aber die geschilderten Probleme nicht. Es kommt bei 2-3 maliger Betätigung genügend Wasser, um alles gut sauber zu bekommen und die Fächerdüsen waren auch nicht in jeder Situation das Gelbe vom Ei. Für mich eine Umgewöhnung, aber keine Verschlechterung.
Gruß Horst
Bei mir wurden die Fächerdüsen nach einem Jahr gegen das konventionelle Modell getauscht, weil die Fächerdüsen bei höherer Geschwindigkeit auch nur ins untere viertel der WSS "fächerten". Jetzt geht es ganz gut.
Gruß
mpolice
Ähnliche Themen
Ich hab mit meinem Werkstattmeister gesprochen. Er möchte es erst einmal mit neuen Wischern (die "Alten" sind aber erst, wie das Auto 3 Wochen alt) probieren und sehen dann weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Pelzebub
Ich hab mit meinem Werkstattmeister gesprochen. Er möchte es erst einmal mit neuen Wischern (die "Alten" sind aber erst, wie das Auto 3 Wochen alt) probieren und sehen dann weiter.
Die Wischer vom Werk sind nix, probier die mal von Bosch. Der Unterschied zum positiven ist gewaltig.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
wie schon beschrieben... Es ist unglaublich, aber die Strahldüsen sind besser. Ich hatte am S80 das gleiche Problem. Die Fächerdüsen haben es nur in der Stadt geschafft Wasser auf die Scheibe zu bringen. Auf der Autobahn wurden die Wischer nur von unten gereinigt. Wurden getauscht gegen die alten Strahldüsen und jetzt ist es um längen besser. Evtl. mal etwas nachstellen (so mit der Nadel und so... das geht damit auch wieder). Und Wischerblätter tauschen kann nie schaden. Obwohl ich glaube, dass das nicht die Erleutung bringen wird. Aber: berichte mal weiter...
Hi,
gut, dass Volvo auf Probleme dann gelegentlich doch mal reagiert. Zu den Fächerdüsen gab es hier einige Problemberichte bzgl. Wasserverteilung, einfrieren und anderer Dinge.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Ich hatte am S80 das gleiche Problem. Die Fächerdüsen haben es nur in der Stadt geschafft Wasser auf die Scheibe zu bringen. Auf der Autobahn wurden die Wischer nur von unten gereinigt. Wurden getauscht gegen die alten Strahldüsen und jetzt ist es um längen besser.
Es gibt für den "neuen" S80 die guten, alten Strahldüsen?!
Wieviel hat das Umrüsten denn gekostet und fügen sich die neuen Strahldüsen normal ins Erscheinungsbild ein?!
Bye,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Die Wischer vom Werk sind nix, probier die mal von Bosch. Der Unterschied zum positiven ist gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von Pelzebub
Ich hab mit meinem Werkstattmeister gesprochen. Er möchte es erst einmal mit neuen Wischern (die "Alten" sind aber erst, wie das Auto 3 Wochen alt) probieren und sehen dann weiter.Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Hallo,
im Bosch Katalog steht "geringfügig kürzer als Original" - um wieviel geht es da ungefähr?
Danke!
clubscher
Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Die Wischer vom Werk sind nix, probier die mal von Bosch. Der Unterschied zum positiven ist gewaltig.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
im Bosch Katalog steht "geringfügig kürzer als Original" - um wieviel geht es da ungefähr?
Danke!
clubscher
Ich mess morgen nach, fällt auf jedenfall nicht auf. Dieses rubbern bei Frost gibt es mit den Boschwischern auch nicht.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
So wie ich das sehe, gibts von Bosch zwei Wischer die passen.
Zum einen die "A927S", Länge: 600mm & 475mm. Mit dem Hinweis "..., geringfügig kürzer als das Original".
Zum zweiten gibts die "A088S", Länge: 650mm & 500mm. Diese sind genauso lang wie die Originalen.
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Ich mess morgen nach, fällt auf jedenfall nicht auf. Dieses rubbern bei Frost gibt es mit den Boschwischern auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Hallo,
im Bosch Katalog steht "geringfügig kürzer als Original" - um wieviel geht es da ungefähr?
Danke!
clubscher
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Hallo,
die Boschnummer weiss ich nicht mehr, jedoch ist der kleine Wischer sichtbar etwas kürzer als der Originale. Stört aber nicht. Auf jeden Fall liegen die Gummilippen nicht so wie die Originalblätter (wellenförmig) auf der Scheibe, sondern immer schön der Wischrichtung angepasst. Dadurch ist des Wischergebniss wesentlich besser und sie sind bei niedrigen Temperaturen leiser.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Ich hab auch das Problem mit den Strahldüsen:
Wischerblätter hat der freundliche schon drei mal gewechselt - nur kurzer Erfolg! Bei kaltem Wetter und leichtem Sprühnebel auf der AB eine Katastrophe! Extrem schlechte Wischergebnisse und Schlieren sowie ein weißer Schleier unmittelbar nach dem Wischen wie bei einer öligen Scheibe. Ja nicht mit der Nadel herumstellen - du bringst die optimale Position fast nicht mehr hin!
Die besten Ergebnise habe ich mit neuen Wischern und vorherigem Reinigen der Scheibe mit Silikonentferner! Aber leider nicht lange!
Komische Sache, der freundliche ist ratlos!