Warum kein Touran Armaturenbrett?
Hallo
Ich frage mich schon einige Zeit warum der Caddy nicht das Armaturenbrett vom Touran verbaut bekommt.
Für Vw wäre dies ja auch einfacher gewesen.
Weniger Entwicklungskosten für ein eigenes Caddy A- Brett.
Ein noch besseren Preis beim Einkauf bei den Zuliefern wegen noch höheren Stückzahlen
Weniger Ersatzteile im Lager (weniger Kosten)
Für die Caddyfaher hätte es den Vorteil dass er ein noch schöneres A- Brett bekäme welches weicher wäre und nicht so eins aus Hartplastik. Und das Handschuhfach hätte endlich mal einen Deckel
Ich könnte mir vorstellen dass die Touranfahrer nicht so begeistert wären wenn sie das gleiche A-Brett hätten wie die Caddyfahrer.
Was meint ihr dazu oder weiss vielleicht einer warum der Caddy ein anderes A-Brett hat?
MFG Brian
25 Antworten
Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug. In dieser Funktion muss eben auch das Amaturenbrett mehr aushalten können, als eines aus einem normalen PKW. Eine weiche Oberfläche würde sich dabei negativ auswirken, wenn der "Bauherr" oder Handwerker zum Transport dort etwas transportiert.
Ich frage mich eher, warum es für die Berufskraftfahrer im Caddy nicht die langstreckentauglicheren Komfortsitze aus dem Touran Trendline (ggf. auch gegen Aufpreis) angeboten werden. Die hätten dann auch die praktische Möglichkeit, die Beifahrersitzlehne flach nach vorn zu klappen.
Man könnte ja dieselbe Form nehmen, dass für den Caddy aus Hartplastik und für den Touran in der weichen Ausführung.
Dasselbe gabs auch beim Golf 2, der C aus Hartplastik und der Carat, Gti usw.. in der weichen Ausführung
Re: Warum kein Touran Armaturenbrett?
Zitat:
Original geschrieben von golf2tdi
Weniger Entwicklungskosten für ein eigenes Caddy A- Brett.
Ein noch besseren Preis beim Einkauf bei den Zuliefern wegen noch höheren Stückzahlen
Weniger Ersatzteile im Lager (weniger Kosten)
MFG Brian
Wenn die Fahrzeughersteller darüber nachdenken würden, dann würde es auch keine unsinnigen Faceliftings mehr geben. Es gibt ja heute kaum noch ein Fahrzeug, bei dem während des Produktzyklusses nicht mindestens 3 x die Blechfaltung geändert wurde.
Das dient aber scheinbar ausschließlich der Verkaufsförderung.
Und der Kunde bezahlt es mit unverschämten Ersatzteilpreisen, weil es natürlich viel mehr kostet einen Kotflügel 4 x auf Lager haben zu müssen, von der Herstellung einmal ganz abgesehen.
Gruss hro
Hallo! Ich find das auch gut mit dem A Brett. Und suche jemand der das schon mal gemacht hat. Oder wenigstens paar Bilder. Wenn jemand was hat her damit. Danke. MFG.
Ähnliche Themen
Hallo Holyshit
Herzlich Willkommen im Forum.
Auch wenn der Fred schon 6 Jahre alt ist,
ich denk nicht, das das schon einer gemacht hat
Viktor
Na eben habe ich gar nicht gesehen. 🙂 Aber wirklich komisch finde auch nichts habe schon bissel was gelesen,aber nichts hilfreiches.
Mir ist keiner bekannt, der das eingebaut hätte.
Vielleicht deshalb. 😉
Selbst der hier hat das Alte wieder reingebaut.
Aus gutem Grund???
Oha! Ja stimmt sieht erstmal wild aus. Aber ist eigentlich ne kompakte Angelegenheit. Das mit der Klima werde ich auch gleich machen,die haben alle schönen Sachen in meinem Kasten vergessen. Habe schon 1-2 Umbauten gemacht denke wenn die Teile passen sollte das nicht ganz so das Problem sein. MFG.
Gab's nicht mal jemanden, der das AB wegen dem Handschuhfachdeckel umgebaut hat?😕😕😕
Gut deswegen will ich es nicht! Mir gefällt halt die Form mehr. 🙂
Und wieso kaufst dir dann nicht gleich nen Touran?
Vielleicht weil es den Touran nicht als Kasten gibt?😁😁😁
Ist doch ausbaufähig 😎
Gibt es auch mit Reservekanister 😁