Warum kein "Papyrus" mehr?

Opel Astra H

Ok, ich weiss....Farben sind Geschmacksache. Und Farben können nicht ewig bleiben, zumindest nicht die Nicht-Standardfarben.

Aber das Papyrus, das mit dem jetzigen Modelljahr ausgemustert wurde, war doch wohl genial. Ich bin sowas von froh, dass wir unseren Caravan in dieser Farbe ausgesucht haben.

1.) Hat wirklich kaum jemand

2.) Auto braucht man viel seltener zu waschen.

Ist diese Farbe zuwenig verkauft worden?

Wollte ich nur mal gesagt haben.....

43 Antworten

Hallöle...

1.6TP in Papyrus, übrigens der Wagen meiner Frau (genauso wie ich "Bj" 73).

Die Farbe polarisiert, ist schon klar, aber für uns sind halt allerwelts Farben nichts...

Übrigens: Mein BMW ist meergrünmetallic mit mintgrüner Innenausstattung und Wurzelholz.....

LG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


...
Gibt es denn hier wirklich keinen, der diese Farbe cool findet?

Kein Sorge...Bj 78 und ich finde die Farbe toll. Kann auch daran liegen, dass unser H so lackiert ist 😉.

Zu den Farbunterschieden: die hat doch jeder H bei genauem Hinsehen.

Gruß

Zitat:

denn wie es aussieht nur leute die Jg 66 sind haben den Papyrus gekauft, und wir sind nicht soooo viele

hoppla, bin ebenfalls Bj 66 und habe Papyrus :-)

stimmt aber, dass dieser Farbton nicht so schnell verschmutzt. Bin ganz zufrieden damit.

Also das Hauptproblem scheint dann wohl doch an der durch das Geburtsjahr sehr eingeschränkten Liebhaberschicht zu liegen. Bin nämlich auch Baujahr 1978 :-)

Somit mögen wohl nur die Jahrgänge 66 und 78 Papyrus.

Jedenfalls hat mein Vater auch nen 5türer in besagter Farbe und wir haben uns an der Farbe noch nicht sattgesehen. Allerdings finde ich der Farbton wirkt am besten bei sonnigem Wetter und beim 5türer. Caravan oder GTC machen sich meiner Meinung nach in Papyrus weniger gut.

Positiv ist die Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz, Blütenstaub und kleineren Kratzern. Richtig ungepflegt sieht der Wagen auch nach mehreren Wochen Fahrt auf gesalzenen Winterstraßen nicht aus. Farbtonungleichheiten sind uns nicht aufgefallen (obwohl es einer der ersten Astra H vom April 2004 ist)

Jedenfalls ist es eine angenehme Abwechslung im Gewusel der Silber-Langweiler.

Am GTC hat´s mir gut gefallen. 🙂

Vielleicht kommt mit MY07 was Neues?

P.S.: Wo wir schon bei den Altersangaben sind: ich selbst bin MY75,5. 😉

Papyrus ist praktisch, aber ich finde es etwas arg "gelblich". Umgekehrt bei Pannacotta --- das ist zu "silbrig".

Etwas dazwischen (also ein richtiges, aber nicht zu knalliges Goldmetallic) würde mir gefallen. (Oder auch das frühere Auster vom Vectra C.)

Breezeblau gefiel mir auch gut.

Bei Lichtsilber habe ich den Eindruck, daß es beim Astra H erheblich "blauer" ist als z.B. beim Astra G oder Meriva. Kann das sein?

Das Aussehen von Lichtsilber ist stark von der Sonneneinstrahlung abhängig. Wenn ich ein lichtsilbernes Auto sehe, denke ich auch manchmal, dass der dunkler oder heller ist. Zumindest beim Meriva, Corsa etc. ist das aber nicht der Fall.

Gabs beim Astra G eigentlich Lichtsilber? Ich dachte da gabs nur Mirage?

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Gabs beim Astra G eigentlich Lichtsilber? Ich dachte da gabs nur Mirage?

Es gab beide Farben. Ich weiß jetzt aber nicht genau, ob Lichtsilber Mirage ersetzt hat, oder ob beide Farben parallel angeboten wurden. 😉

Mirage war quasi der "Vorgänger" und etwas heller als lichtsilber.

Wer es gern etwas gelber mag, kann ja mal in den Anhang schauen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ronjacat


Hallöle...
Die Farbe polarisiert, ist schon klar, aber für uns sind halt allerwelts Farben nichts...
LG Daniel

Aber wieso dann Papyrus? Oh gott :-) Ich mein, ich hab mich ja schon wieder für nen Opel entschieden und kein VW oder Audi weil da jeder zweite einen fährt, aber wenn ich doch ne Ausnahme mach dann eine mit der man leben kann *g* War nurn Spaß :-)

Ich finde die Farbe leider auch schrecklich sorry ;-)

Nichts geht über das klassische Schwarz. Langweilig? Nöö! Edel und immer wieder schön (soferns sauber ist)

:-)

Tja...

Mag schon sein, aber wie schon gesagt, die Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so!!

Man glaubt aber garnicht, welche Reaktionen aus unserem Umfeld zu hören waren - sowohl beim grünen BMW als auch beim "goldenen" Opel.

Aber da steht man drüber!

MUT ZUR FARBE!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Das Aussehen von Lichtsilber ist stark von der Sonneneinstrahlung abhängig.

Also, mir ist es vor einiger Zeit passiert, daß ich einen lichtsilbernen Astra H Caravan gesehen habe --- und die Farbe erinnerte mich spontan viel mehr an das Premiumblau, das es z.B. beim Vectra B gab, als an das Lichtsilber etwa beim Meriva.

Ich muß dazu sagen, daß es sich um einen H-Caravan in Basisausstattung handelte, also mit schwarzen Stoß- und Zierleisten --- was m.E. bei helleren Farben besser aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von m4IK


Nichts geht über das klassische Schwarz. Langweilig? Nöö! Edel und immer wieder schön (soferns sauber ist)

Zustimmung: Schwarz sieht toll aus, wenn es sauber ist 🙂

Einschränkung: Wie lange wirkt ein schwarzes Auto sauber? 😉

Mein Vectra A ist nautilusblau, was im Vergleich zu Schwarz noch ziemlich "hell" ist --- und ist (nach einer Wäsche) dennoch selten länger als ein paar Tage wirklich sauber...

Hinzu kommt die Sichtbarkeit von Kratzern --- die ist bei schwarzem Lack ebenfalls am schlimmsten...🙁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Also, mir ist es vor einiger Zeit passiert, daß ich einen lichtsilbernen Astra H Caravan gesehen habe --- und die Farbe erinnerte mich spontan viel mehr an das Premiumblau, das es z.B. beim Vectra B gab, als an das Lichtsilber etwa beim Meriva.

Dazu kann ich glaube ich am besten etwas sagen.😁(siehe Signatur)

Mein Signum ist einen deutlichen Tick heller(eventuell schon ausgebleicht von der Sonne?) ,als unser Astra.

Allerdings war der Signum von anfang an schon etwas heller, als unser Astra.🙂

Papyrus

Bis stolzer Besitzer eine H Caravan Cosmo 110 KW CDTI in Papyrus. Mein Opel war ein JaWa, den ich ungesehen gekauft habe. Einzig im Internet hatte ich einige Bilder in dieser Farbe gefunden. Nach einem silbernen Kadett E GSi und Omega A Caravan, Omega B Caravan und Vetra B Caravan, die drei letzten alle in schwarz, war ich der Meinung, es gehört mehr Farbe auf unsere Strassen. In Verbindung mit den 18 Zoll Alus und den schwarzen Scheiben meine ich, dass es kein Auto für "Fahrer mit Hut" ist. Die Lackierung ist leider etwas wolkig geraten, auch die Farbunterschiede zwischen Blech- und Kunststoffteilen sind deutlich. Um die Jahrgänge zu komplettieren - ich bin ein 62er.

Deine Antwort