warum kein airscarf…?

Mercedes SLK R171

ich habe mich jetzt ein wenig die suchfunktion bemüht wegen des airscarfs – fahrzeuge ohne scheinen am markt etwas preiswerter zu sein.
dennoch habe ich (noch) keine zufriedenstellende antwort gefunden.
mich würde interessieren, ob jemand einen vergleich hat – also:
hat jemand fahrzeuge ohne und mit airscarf miteinander verglichen, und sich dann dagegen entschieden – und: warum?

Beste Antwort im Thema

Das Thema dürfte sich nach >2 Jahren erledigt haben....

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

einziges Gegenargument gegen den airscarf: wenn er kaputt ist und man ihn reparieren lässt, kostet das ein bisschen.
Sonst fällt mir echt nichts ein.
ciao olderich

ich bin mir sicher es kommt noch eine Umfrage...eventuell auf welcher Betriebstufe der Airscarf denn nun betrieben werden sollte...damit es in ihm auch wieder segelt....

also Jungs füllen wir das Sommerloch....auf gehts....

Zitat:

@PhyshBourne schrieb am 27. August 2017 um 20:22:23 Uhr:


danke!!
nach solchen argumenten suche ich…
gibt's noch mehr?

ist der kollege ansonsten heil ausgestiegen?
(hab' leider keinen crashtest des r171 i netz gefunden – aber das ist ein anderes thema…)

.
Nein er hatte erhebliche Verletzungen hat aber keine bleibende nachteile davongetragen und sich wieder ein R 172 / 350 gekauft und mitlerweilen ein SLC 43 AMG

Also im schlimmsten Fall: lass Airscarf aus und überschlag dich nicht (y)

Ähnliche Themen

Was mich am Airscarf etwas gestört hat war das Geräusch: irgendwie zu laut und zu nervig, zumindest bei langsamer Fahrt. Meine Sorge wäre außerdem, dass die beweglichen Teile irgendwann mal auch ausgeschaltet zum Klappern neigen. Ich hatte bei den kurzen Testfahrten auch manchmal das Gefühl, dass der warme Luftstrom am Nacken Migräne auslösen könnte - das ist aber rein subjektiv, schon klar.

Mein Wagen hat keinen Airscarf, war aber ein Gebrauchtwagenkauf. Mir fehlt es eigentlich nicht, aber wenn er es drin hätte würde ich es sicherlich manchmal nutzen. Ob ich es letztlich mögen würde weiß ich nicht. Optisch finde ich sieht es aber gut aus, erinnert mich an Darth Vader!

Airguide finde ich funktionell fast wichtiger: immer schnell zur Hand, sieht gut aus, hilft enorm bei hoher Geschwindigkeit. Ein Stoffwindschott wäre mir definitiv zu fummelig und im Dauerbetrieb zu störend.

danke.
jetzt warte ich nur noch auf das passende angebot in der nähe…

Ich hoffe doch, du hast es inzwischen gewagt, einen SLK in Lebensgrösse anzusehen und zu fahren, oder? Und wie war die Probefahrt?

ja, habe ich.
jetzt kommt die jagdphase… 😁

Ich habe seinerzeit 2011 auch auf den Airscarf verzichtet. Hätte mich in Holland 565 EUR gekostet. Da ich schon viele Jahre zuvor Cabrios ohne Airscarf hatte, ohne diesen zu vermissen, fiel mir das auch leicht. Jetzt fahre ich den R172 auch schon über 6 Jahre und kann nicht sagen, dass ich das Teil brauchen würde. Zudem haben sich eine Reihe von Forensusern darüber beschwert, dass die Heizleistung des Airscarf im R172 im Vergleich zum R171 deutlich schwächer ist. Nutze lediglich ein Windschott. Die Sitzheizung benutze ich auch nur an Tagen mit Außentemperaturen < 0 Grad, also selten. Der Wiederverkaufswert war mir egal, da ich den Wagen lange genug fahre, so dass der Preisnachteil nur noch marginal ist. Habe auch kein eingebautes Navi. Das wäre zum Zeitpunkt des Wiederverkaufs auch kaum noch was wert.

danke!

Jetzt erzähl doch mal, wie die Probefahrt ausfiel.

Und vor allem, war er zu laut? 😉

nein, war alles gut.
und auch von der größe passte es (gerade noch)…

wir mögen dich doch, also keine Jagd....🙂
aber wenn der Abstand nach oben eben....es gibt da einen Knopf...und du hast Platz nach oben...
sollten noch weitere Umfragen folgen...keine Scheu...wir helfen gerne😁😉

Zitat:

@PhyshBourne schrieb am 29. August 2017 um 15:26:13 Uhr:


nein, war alles gut.
und auch von der größe passte es (gerade noch)…

Mann....Mann....
ihr seid aber auch alle so höflich hier......

ja wir können auch höflich

Deine Antwort
Ähnliche Themen