Warum kauft man sich einen W124?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Community!
Ich habe einmal eine blöde Frage: Warum kauft man sich überhaupt eine so alte Karre wie den W124?

Vielleicht kann ich es nicht nachvollziehen, aber der Wagen ist alt, anfällig und auch optisch nun wahrlich keine Schönheit. Dennoch kann ich in meinem Kollegenkreis beobachten, wie der eine oder andere zu so einer alten Karre greifen.

Es ist doch auch eine Prestigefrage. Ein so alter Wagen ist eher (fast) peinlich und bringt anderen zum Ausdruck, dass man sich kein modernes Fahrzeug leisten könne. Dabei gibt es aber 4.000 oder 5.000 EUR bereits gute Gebrauchtwagen - ohne 300.000 Kilomter auf dem Tacho.

Gruß
Kevin

Beste Antwort im Thema

@Kevin
Du hast Dir Deine Frage schon selbst beantwortet.

"...Vielleicht kann ich es nicht nach vollziehen......"

Genauso ist es. Das kannst Du nicht.

Und....es wird in 20 Jahren keinen heute gebauten Wagen mehr geben, der relativ problemlos läuft/fährt und vor allem recht kostengünstig zu reparieren ist. Ganz zu schweigen von der Ersatzteilversorgung die ja heute schon bei vielen Modellen nach 4-5 Jahren sich mitunter problematisch gestaltet.
Heute gebaute Fahrzeuge sind doch nur noch auf eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren ausgelegt.
Die horrenden Kosten für den Tausch von im Alter mitunter sehr anfälliger Elektronik tun ihr übriges dazu, dass diese Fahrzeuge nicht so alt werden. Ist ja auch so gewollt. Neuwagen sind gefragt = Geldkreislauf/Umsatz/Dividende für die Aktionäre sind mit ein Grund dafür.

Ich zumindest muss niemandem beweisen was ich mir leisten kann und was nicht. Schon gar nicht in Form eines fahrbaren Untersatzes.
Ich habe genug Selbstbewusstsein eben nicht den vermeintlichen "gesellschaftlichen Zwängen" (Markenklamotten, neustes Auto alle paar Jahre etc) folgen zu müssen und belächle viele dieser Menschen die dann mit ihrem super neuen teuren Auto am straßenrand stehen und auf den ADAC warten.

Auch telefoniere ich mit einem Handy was aus den 90íger Jahren des vorigen Jahrtausends ist und man glaubt es kaum....es geht und ich kann es mit einer Hand bedienen....weil ich es zum telefonieren benötige.

Neu kann jeder - nun ja fast jeder.

Und vor allem es ist alles mein Eigentum!!!! Viele neuere Fahrzeuge gehören doch zu einem großteil den Banken und nicht den Besitzern die sie fahren. Ach ja....dafür ist man dann in gewissen Kreisen der Gesellschaft wohl IN oder angesehen. Auch dafür von mir ein "müdes Lächeln".

Zudem siehst Du es falsch mit dem sich leisten können. Wir können und vor allem wollen uns den Luxus des nicht alltäglichen Fahrzeugs leisten. Und peinlich ist es ganz sicher keinem von uns einen W124/W201 oder anderen alten Benz zu fahren. Im Gegenteil.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Ich hatte in den letzten 8 Jahren immer Firmenwagen mit allem Schnickschnack. Audi A6 Avant, Bj. 2006, danach einen Mercedes w212, Baujahr 2009, dann kam ein Mercedes ML 320 und 2011 ein Volkswagen Touareg 3,0 TDI. Im Moment fahre ich noch einen 5 er BMW, den ich Ende November abgebe, da ich den Job wechsle und in der Schweiz anfange. Da gibt es recht selten Firmenwagen, auch nicht in Führungsetagen. Zu meinem E 320 Cabrioelt, Baujahr 1995 kaufe ich mir einen 230 TE, Baujahr 1990, weil ich W124 mit den guten Zeiten verbinde. Ich mag technische Neuerungen, finde bspw. einen Tesla klasse, konnte mit den Spielereien in meinen Dienstwagen immer viel Spaß haben, aber der 124 ist für mich ein Stück zuhause und die Fahreigenschaften gut genug. Ich mag dieses Auto!

Hallo Kevin,

auch von mir sollst du eine Antwort bekommen.

Ich bin 20 und habe meinen Benz, einen 124er 230E seit gut 4 Monaten. Gekauft habe ich ihn, weil ich schon immer einen Mercedes haben wollte und weil für mich viele Kindheitserinnerungen damit verbunden sind.

Meiner hat heute genau 287.777 Kilometer auf dem Tacho stehen. Das sind fast 300.000, die man dem Motor absolut nicht ansieht. Und auch sonst kann ich mich mit dem Auto überall sehen lassen und super im Verkehr mit schwimmen. Mit 132 PS kann ich den ein oder anderen 1,0 L Hubraum super Dreizylinder VW UP für 11.000 Euro links liegen lassen. Hinzu kommt noch, dass der Spruch "Mein Benz ist meine Burg" absolut zutreffend ist. In dem Auto fühle ich mich einfach sicher. Ich habe haufenweise dickes Blech um mich herum und vorne funkelt mich der schöne Stern an.

Vielleicht solltest du selber einmal auf den dicken Federkernsitzen platz nehmen und dich hinter das große Lenkrad setzen. Mich beeindruckt es jedes Mal aufs Neue und macht mir einfach Spaß. Und mit Klimaanlage, el. Fenstern und Sitzheizung hat er außerdem alles an Ausstattung was ich brauche.

Ich bin in der glücklichen Lage und kann sagen, dass ich zwei Autos besitze. Neben dem Benz fahre ich noch einen Golf 6. Den Unterschied merkt man schon. Allein die Tatsache, dass 20 Jahre dazwischen liegen. Dennoch fühle ich mich im Mercedes wohler. Er vermittelt einem dieses "Willkommen zuhause Gefühl" wie kein anderer..
Für mich gibt es nicht, was gegen den w124 spricht. Hier und da ein bisschen Pflege und er dankt es einem auf jedem Fall. Ich würde ihn für keinen 5000 Euro Kleinwagen abgegene. Allein schon die Geschichte, die in ihm steckt und was er schon alles erlebt haben muss. Für mich ist er zu einem treuen Begleiter geworden. Und nur weil es für ein bisschen mehr Geld etwas neueres mit weniger Kilometern gibt ? Ne, das hat er nicht verdient.

Ich hoffe, dass ich in noch lange fahren kann und freue mich schon, wenn der schöne alte analoge Tacho die große 3 vorne hat. Demnächst machen wir eine große Ausfahrt. Es geht mit 4 Personen 600 Kilometer nach Dänemark. Ich freue mich schon auf die Fahrt und ich denke, er tut es auch!

Zitat:

@__kevin__ schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:30:38 Uhr:


Hallo Community!
Ich habe einmal eine blöde Frage: Warum kauft man sich überhaupt eine so alte Karre wie den W124?

Vielleicht kann ich es nicht nachvollziehen, aber der Wagen ist alt, anfällig und auch optisch nun wahrlich keine Schönheit. Dennoch kann ich in meinem Kollegenkreis beobachten, wie der eine oder andere zu so einer alten Karre greifen.

Es ist doch auch eine Prestigefrage. Ein so alter Wagen ist eher (fast) peinlich und bringt anderen zum Ausdruck, dass man sich kein modernes Fahrzeug leisten könne. Dabei gibt es aber 4.000 oder 5.000 EUR bereits gute Gebrauchtwagen - ohne 300.000 Kilomter auf dem Tacho.

Gruß
Kevin

Weil Leute wie du das nicht verstehen.

Der Wagen ist weder "alt", noch anfällig. Gut gewartet sind die super zuverlässig. Warum man sich den kauft?

Die Verarbeitung ist das Beste, was man im Automobilbau finden kann, zumindest was "normale" Autos angeht. Die Innenräume, die Technik, die Karosserie, alles ist bis in die allerletzte Ecke hochwertigst verarbeitet, klare Linien, saubere Konstruktion, überall. Der Innenraum ist schlicht, edel und hochwertigst. Nix mit Softlack angesprüht, keine Türverkleidungen die nach 50.000km nen Loch vom Ellenbogen haben, keine Schalter die sich so wirklich abgreifen, das sieht einmal geputzt selbst nach 400.000km noch ordentlich aus. Die Autos funktionieren wunderbar, vom Fahrkomfort, Fahrwerk, Leistung, Bremsen, aber auch was die Ausstattung angeht. Der Innenraum ist geräumig, die Ladekante tief geschnitten, außenrum ist das Fahrzeug in GFK-Verkleidungen eingepackt, welche ettliche Feindkontakte komplett Schadlos überstehen. Die Designlinie ist unauffällig, klassisch.

Ob du son Auto ne "optische Schönheit" findest, seih dahin gestellt. Vor allem aber ist es unauffällig. Man kann damit entgegen deiner äußerung überall vorfahren, niemand nimmt davon Notiz. Ist für Leute, die keine Angeberkiste brauchen, keinen Bösen Singleframe von Audi, keine bösen Engelsaugen von BMW, kein überzeichnetes neues Mercedes Design. Man kann aus den Autos auch hinten rausgucken, ohne Kamera...

Innen gibt es alles zur Auswahl. Angefangen vom purristischen Fahrzeug für Leute die einfach nur FAHREN wollen, Autofahren, und nicht Computerspielen bis hin zu alles an Ausstattung was das Herz begehrt. Von edlem Wurzelholz über echtes Leder (und kein Lederimmitat) gibt es über Klima, Sitzheizung, Standheizung, Automatik, Schiebedach, Sperrdifferential, Tempomat, Reiserechner bis E-Sitze nebst Memmoryspeicher alles zu kaufen, was das Autofahren "angenehmer" macht.
Und das sieht von draußen niemand...

Alles hat seine Ordnung, alles ist an seinem Platz und alles was man Anfasst hat richtige Qualität, man hat nicht das Gefühl das irgendwas billig ist, oder kaputt bricht wenn man zu feste hinlangt. Und genau das ändert sich bei ordentlicher Wartung auch nach ner halben Millionen KM nicht.

Was das "leisten können" angeht, ist das kein billiges Auto. Mit so manch neuem Auto ist man deutlich günstiger raus, in der Vollkostenrechnung. 124er hat nichts mit "kein neues Auto leisten können" zu tun, sondern mit nicht mehr brauchen. Nicht für die Nachbarn, nicht für die Kunden, nicht fürs Ego. Man ist einfach so weit, dass man es gar nicht nötig hat, ein "neues" Auto kaufen zu müssen, vor allem nicht, wenn das alte alles kann, und manches sogar besser...

Wenn ich mal so durchgehe, wie viele Leute die ich kenne, welche 1-2 stellige Millionenumsätze im Jahr machen und wo auf dem 1. Firmenparkplatz ein 124er Kombi steht, mit arm sein hat 124er fahren nichts zu tun.

Mit nem guten, schönen 124er hast du das Autothema einfach abgehandelt. Alles passt in den Kofferraum, du kannst 5 Leute mitnehmen, er ist praktisch und handlich, du brauchst dich nicht mehr an Diskusionen zum Thema Verbrauch, Farbauswahl, Geschwindigkeit, etc. beteiligen, du brauchst dir keine Gedanken mehr machen welches Auto du als nächstes bestellst, du brauchst nicht drüber nachdenken wie viele KM du beim Leasing fahren wirst, du brauchst dir keine Gedanken mehr machen ob wenn du wo parkst am nächsten Tag die Räder weg sind oder das Navi, du brauchst dir keine Sorgen um Anschlussgarantien oder "wenn was kaputt ist machen", und auch nicht ob die Kiste morgen anspringt, übermorgen noch fährt, ob du ankommst.

Das Thema Auto ist dann einfach kein Thema mehr.
Einfach alle 10.000 zur Inspektion abgeben, fertig.

Ähnliche Themen

Schöner, externer Aufsatz zum Thema:

www.ikonengold.de // Berichte // Der Technokrat

Der vierte Bericht von oben. `Bin leider nicht in der Lage das zu verlinken.

Gruß RW5500

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:09:38 Uhr:


Was das "leisten können" angeht, ist das kein billiges Auto. Mit so manch neuem Auto ist man deutlich günstiger raus, in der Vollkostenrechnung. 124er hat nichts mit "kein neues Auto leisten können" zu tun, sondern mit nicht mehr brauchen. Nicht für die Nachbarn, nicht für die Kunden, nicht fürs Ego. Man ist einfach so weit, dass man es gar nicht nötig hat, ein "neues" Auto kaufen zu müssen, vor allem nicht, wenn das alte alles kann, und manches sogar besser...

Volle Zustimmung. Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Zitat:

@thensch schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:15:50 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:09:38 Uhr:


Was das "leisten können" angeht, ist das kein billiges Auto. Mit so manch neuem Auto ist man deutlich günstiger raus, in der Vollkostenrechnung. 124er hat nichts mit "kein neues Auto leisten können" zu tun, sondern mit nicht mehr brauchen. Nicht für die Nachbarn, nicht für die Kunden, nicht fürs Ego. Man ist einfach so weit, dass man es gar nicht nötig hat, ein "neues" Auto kaufen zu müssen, vor allem nicht, wenn das alte alles kann, und manches sogar besser...

Volle Zustimmung. Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Multi- Millionäre fahren auch W124 🙂

http://www.mb-w124.de/galerie/claus-hipp-faehrt-w124-mit-pflanzenoel/

Ich weis, aber weder Hipp noch Drews waren von mir gemeint, die kenne ich nämlich nicht persönlich...

Ich weis, aber weder Hipp noch Drews waren von mir gemeint, die kenne ich nämlich nicht persönlich...
Ich biete noch "Jürgen Becker", diesen Kabaretisten, an. Kein Millionär vermutlich aber sicher auch nicht des Geldes wegen gezwungen den 230er bis an sein Lebensende zu fahren. Da war mal ein längerer Artikel in einer Autozeitung in welchem er beschrieb, dass er mit der alten Schüssel ganz befriedigend hin.- und her kommt.....

Hei kevin

Vielleicht solltest du mal in einem W124 mitfahren, evtl. willst du dann auch einen.
Ist mir auch so gegangen- Ein Freund hat sich einen 300CE gekauft und mich abgeholt.
Ich mußte dann auch einen haben. Erst kürzlich kam eine ältere Dame zu mir und meinte
was für ein schönes Auto das ist (von wegen peinlich).

Hallo Kevin, hallo Community!
Die Frage ist hier natürlich ganz schön provokant.
Es gibt wohl 2 Sorten Leute: Die einen können nachvollziehen, warum man einen W124 kauft, denen stellt sich diese Frage nicht; den anderen stellt sich diese Frage doch, die werden uns hier wohl nie verstehen.
Die Geschmäcker sind eben verschieden, anders wäre ja auch langweilig.
Die einen werden sagen, die Möhren sind alle uralt, nicht gerade schön und erst recht nicht sexy, um es höflich zu formulieren, die Dinger rosten wie blöde und irgendwas ist ständig kaputt; sie verbrauchen viel bei wenig Leistung; und was Infotainment angeht, ist der W124 sicherlich ein Relikt der automobilen Steinzeit (musste man für Radiovorbereitung / verlegte Lautsprecherkabel nicht sogar extra zahlen? Und da war das Radio selbst noch nicht mit drin...) Für das Geld, was für die Autos aufgerufen wird, bekommt man auch Autos, die nicht mal halb so alt sind. Und wenn man wirklich ganz blöd ist, kann man den W124 auch peinlich finden.
Und dann gibt es noch die anderen, so Leute wie uns hier, die den W124 aus Überzeugung und mit Stolz fahren. Die sich auch ganz neue Autos leisten könnten, die es aber nicht nur nicht mehr brauchen, sondern bewusst gar nicht wollen. Die den W124 einfach nur geil finden. Und schick und stilvoll. Die die vielen praktischen Vorteile zu schätzen wissen.
Klar sind da auch ein paar ewig Gestrige bei, die sich auch 2014 noch dem Smartphone verweigern. Und ihr Ziel aus Prinzip auch ohne Navi finden. Und ihr Auto ohne Rückfahrkamera und -piepser rangiert kriegen.
Und dann werden da viele sein, die mit dem W124 einfach schöne Erinnerungen verbinden. Mein Vater hatte einen, als ich klein war; das wird sicherlich mit meiner Einstellung zu dem Auto zu tun haben. Aber mein Vater hatte auch andere Autos, und nicht nur Mercedes. Aber den W124 finde ich einfach geil! Jawohl, auch das Design! Das Armaturenbrett, wie mit dem Lineal gezogen, geil! Ich kann sämtlich Schalter inkl. Radio bedienen, ohne den Blick von der Straße zu wenden, geil! Und mehr Innenraum bei den Außenabmaßen hat auch keiner, einfach geil!
Naja, und dann zeige mir doch mal den GUTEN Gebrauchten für 4 bis 5T € - etwa einen Golf IV???
So, und jemand, der sich drum sorgt, dass ihn andere peinlich finden, weil - oder schlimmer , dem es selbst peinlich ist, wenn - er einen W124 fährt, der hat sowieso ganz andere Probleme.

Ich glaube auch nicht, dass Kevin den plötzlich ganz toll findet, wenn er mal in einem mitfährt; das ist einfach Einstellungssache. Und für Leute wie Kevin ist ein W124 einfach nichts. Ja, solche Leute gibt's. Und das ist okay!

Wenn Kevin schon so ein Opa-Auto wie einen Mercedes fahren müsste, dann doch bitte einen CLA, der ist wenigstens richtig sexy! Nicht wahr, Kevin?

Moin,
welches Auto nennst Du ( Kevin ) Dein Eigen ? Mein 124 TE mit sanftem 3 Liter Reihensechszylinder läuft auch
mit 300.000 KM nach wie vor äußerst angenehm. Und im 124 klappert auch nach 22 Jahren nichts. Solider
deutscher Autobau. Innen Platz ohne Ende ( man kann sogar bequem 2 Nächte drin Schlafen ). Außer etwas Rost
nur normale Verschleißteile ersetzen. Bei normaler Fahrweise verbrauchen die 179 PS ca. 10 - 11 Liter, Steuern
220 € - als Gegenleistung gibt Dir ein 124 das sichere Gefühl jeden Tag ein sehr zuverlässiges Auto zu fahren -
auch im Winter.
Auch bin ich Wiederholungstäter, mein 2. 124 TE . . . und wenn es soweit ist gibt es wieder einen 124
Prestige ? stehe ich drüber und Kenner wissen es - frag mal Deine Kollegen, die einen 124 fahren.

Bin sehr gespannt, welches Auto Du fährst . . .

Sternengrüße

fivepointsix

der w124 wurde von ingenieuren entwickelt, nicht von controllern wie heutige fahrzeuge. das ist grund genug.

Hier ein Artikel von der "Welt" ...auch wenn es nicht um den W124 direkt geht, der Artikel passt wie die Faust aufs Auge zu diesem Thread. Viel Spaß beim lesen. Warum junge Leute spießige Autos fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen