Warum kauft man sich einen W124?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Community!
Ich habe einmal eine blöde Frage: Warum kauft man sich überhaupt eine so alte Karre wie den W124?

Vielleicht kann ich es nicht nachvollziehen, aber der Wagen ist alt, anfällig und auch optisch nun wahrlich keine Schönheit. Dennoch kann ich in meinem Kollegenkreis beobachten, wie der eine oder andere zu so einer alten Karre greifen.

Es ist doch auch eine Prestigefrage. Ein so alter Wagen ist eher (fast) peinlich und bringt anderen zum Ausdruck, dass man sich kein modernes Fahrzeug leisten könne. Dabei gibt es aber 4.000 oder 5.000 EUR bereits gute Gebrauchtwagen - ohne 300.000 Kilomter auf dem Tacho.

Gruß
Kevin

Beste Antwort im Thema

@Kevin
Du hast Dir Deine Frage schon selbst beantwortet.

"...Vielleicht kann ich es nicht nach vollziehen......"

Genauso ist es. Das kannst Du nicht.

Und....es wird in 20 Jahren keinen heute gebauten Wagen mehr geben, der relativ problemlos läuft/fährt und vor allem recht kostengünstig zu reparieren ist. Ganz zu schweigen von der Ersatzteilversorgung die ja heute schon bei vielen Modellen nach 4-5 Jahren sich mitunter problematisch gestaltet.
Heute gebaute Fahrzeuge sind doch nur noch auf eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren ausgelegt.
Die horrenden Kosten für den Tausch von im Alter mitunter sehr anfälliger Elektronik tun ihr übriges dazu, dass diese Fahrzeuge nicht so alt werden. Ist ja auch so gewollt. Neuwagen sind gefragt = Geldkreislauf/Umsatz/Dividende für die Aktionäre sind mit ein Grund dafür.

Ich zumindest muss niemandem beweisen was ich mir leisten kann und was nicht. Schon gar nicht in Form eines fahrbaren Untersatzes.
Ich habe genug Selbstbewusstsein eben nicht den vermeintlichen "gesellschaftlichen Zwängen" (Markenklamotten, neustes Auto alle paar Jahre etc) folgen zu müssen und belächle viele dieser Menschen die dann mit ihrem super neuen teuren Auto am straßenrand stehen und auf den ADAC warten.

Auch telefoniere ich mit einem Handy was aus den 90íger Jahren des vorigen Jahrtausends ist und man glaubt es kaum....es geht und ich kann es mit einer Hand bedienen....weil ich es zum telefonieren benötige.

Neu kann jeder - nun ja fast jeder.

Und vor allem es ist alles mein Eigentum!!!! Viele neuere Fahrzeuge gehören doch zu einem großteil den Banken und nicht den Besitzern die sie fahren. Ach ja....dafür ist man dann in gewissen Kreisen der Gesellschaft wohl IN oder angesehen. Auch dafür von mir ein "müdes Lächeln".

Zudem siehst Du es falsch mit dem sich leisten können. Wir können und vor allem wollen uns den Luxus des nicht alltäglichen Fahrzeugs leisten. Und peinlich ist es ganz sicher keinem von uns einen W124/W201 oder anderen alten Benz zu fahren. Im Gegenteil.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Kevin allein zu haus ! Schnell mal anmelden und ne frage stellen die man irgendwie kaum beantworten kann .

Warum leckt sich der Hund den Schwanz ??? Weil er es kann !!!

Gruss ME1200

Wenn du, unterm Strich, eine objektive Verbesserung zu einem 124er suchst bist du im Neuwagenbereich bei 65.000 € aufwärts. Allein der Wertverlust in den ersten beiden Jahren deckt den kompletten Unterhalt (o. Kraftstoff u. Versicherung) eines gebrauchten 124er für 7-10 Jahre. Ein entsprechender Gebrauchtwagen im Alter von 3 bis 7 Jahren hat weiterhin einen beachtlichen jährlichen Wertverlust, ist dann aber aus der Garantie und idR. in Wartung und Reparatur teurer als der 124er, auch weil man vieles nicht mehr mit "Hobbyschrauber"-Leistung günstig erledigen kann.

Zum Thema "Image": Die teuersten Autos sind alt! Zugegeben, der 124er ist (noch?) vom ernstzunehmenden Sammlerwert weit entfernt. Für wirklich gut erhaltene Exemplare werden aber schon heute zT stattliche Summen aufgerufen.

Schlussendlich wird man bei der Nutzung eines 124er, ganz im Gegensatz zu den aktuellen Modellen, definitiv in dem Gefühl bestärkt, dass bei diesen Fahrzeugen der Konstruktionsingenieur noch das letzte Wort hatte, und nicht der Betriebswirt.

Wenn ich die Frage und die Antworten darauf lese, ist meine erste, persönliche Antwort:

Weil es zum W124 Foren gibt, wo ein ein paar nicht mehr,- oder noch nicht schon wieder total verblödete Leute auf eine zwar leicht provokante aber sachliche, offenbar ernst gemeinte, freundlich formulierte Frage, ebenso freundliche, sachliche, und doch persönliche Antworten geben.

Wenn man auch in anderen Autoforen unterwegs ist (Z.B. BMW E30) erkennt man: Das ist absolut nicht selbstverständlich. Weil die Foristen in direkter Abhängigkeit von dem Auto um welches es geht, ganz deutlich anders sein können.

Meine zweite Antwort ist: Weil ich die Karosserieform unerhört schön finde und weil das Auto sanft, komfortabel und leise durch die Gegend gleitet, alle Hektik beim Fahren von mir abfällt.

Und, wenn schon vom Geld die Rede ist: Ja, der Karton fährt shocking preiswert. Meine vier DACIA verursachen höhere Kosten/Kilometer.

"Image" interessiert mich nicht. Mit Menschen die von meinem Auto auf mich schließen habe ich nicht zu tun. Ich gebe aber gern zu, dass ich auch gern einmal im Mittelpunkt stehe mit meinem Auto, wegen meines Autos. Mit dem W124 geht das gut in Willingen oder Winterberg, hier im Sauerland. Die dort in großer Zahl urlaubenden Holländer "stehen" auf den W124. Wenn ich aus dem REWE komme, wichtig auf meinen Wagen zuschreite und die um das Auto herumturnenden Holländer mir auf Deutsch Anerkennung für das schöne Auto zollen: Das tut schon gut.

Also: Man blamiert sich mit dem 124er nicht, im Gegenteil. Frag´die Niederländer.

Gruß RW5500

Dont feed the Troll. Trotzdem Respekt für die ernsthaften Antworten. So gut wie die Autos sind auch oft die Fahrer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:56:16 Uhr:



Sind Ferien?

Jop... Herbstferien (Baden Württemberg)... wo du es erwähnst... 😁😁😁

Zitat:

@__kevin__ schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:30:38 Uhr:


Es ist doch auch eine Prestigefrage. Ein so alter Wagen ist eher (fast) peinlich und bringt anderen zum Ausdruck, dass man sich kein modernes Fahrzeug leisten könne

Letzte Woche bin ich mit meinem S124 ins Büro gefahren, und prompt kam jemand auf die Idee, dass ich wohl zuviel Kohle haben müsse, wenn ich Mercedes fahre. Soll nichts anderes heissen, als dass das image von Mercedes sowieso eine grossen Rolle spielt. Und das Alter können viele Leute nicht einschätzen, sofern das Schätzchen gepflegt ist. 😁

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:20:09 Uhr:



Zitat:

@__kevin__ schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:30:38 Uhr:


Es ist doch auch eine Prestigefrage. Ein so alter Wagen ist eher (fast) peinlich und bringt anderen zum Ausdruck, dass man sich kein modernes Fahrzeug leisten könne
Letzte Woche bin ich mit meinem S124 ins Büro gefahren, und prompt kam jemand auf die Idee, dass ich wohl zuviel Kohle haben müsse, wenn ich Mercedes fahre. Soll nichts anderes heissen, als dass das image von Mercedes sowieso eine grossen Rolle spielt. Und das Alter können viele Leute nicht einschätzen, sofern das Schätzchen gepflegt ist. 😁

Sowas in der Dur hör ich auch seit ich Anfang 2010 mit dem ersten S124 gestartet bin 😉

Und zum Thema Ferien: Niedersachsen hat auch 😁

Lieber Kevin,

... einen gepflegten W 124 fährt man nicht etwa, weil man sich kein neues Auto leisten kann, sondern weil man es für nicht notwendig erachtet, für ein qualitativ schlechteres neueres Fahrzeug sinnlos Geld aus dem Fenster zu werfen!

LG
weizengelb

Warum hab ich eim 124er ? Ganz einfach.weil es geil ist .

ich habe respekt vor euch mit den antworten 🙂 netter Umgang hier auf eine doch recht frech gestellte frage, TOP ! ein Grund mehr warum ich mir einen w124 Kombi im winter holen will ! 🙂

Zitat:

@sputnik123 schrieb am 28. Oktober 2014 um 00:21:44 Uhr:


ein Grund mehr warum ich mir einen w124 Kombi im winter holen will ! 🙂

Ich wünsche Dir, dass Du einen findest, der in einem einigermassen guten Zustand ist: Die guten Fahrzeuge sind meist schon in "fester Hand", und die abgerockten - naja...

Lies auf jeden Fall hier die Kaufempfehlung, worauf Du zu achten hast, damit es kein Reinfall gibt!

Eigentlich ist ja zu dem Thema jetzt schon alles gesagt. Und alles was hier aufgeführt wurde trifft den Punkt.
Ich fahre schon seit 26 Jahren Mercedes, der erste war ein 190er, der 3 Jahre alt war, als ich ihn kaufte. Insgesamt hatte ich so um die 10-12 Mercedes, und sie wurden beim Kauf immer älter. meine Limo ist 24, der TE 22 Jahre alt. Für mich der wichtigste Punkt: man bekommt für sein Geld nirgends mehr Auto als beim W 124. Natürlich muss man drauf stehen, und für mich ist der W 124 eines der schönsten Autos aller Zeiten. Zwischendurch hatte ich immer mal was anderes: BMW, Audi, Cadillac. Ich bin immer wieder zurück zu 15-20 Jahre alten Benzen.
Gestern war ich bei der Niederlassung, hab einen Stecker für den Sitzheizungs-Schalter geholt. Ein Teil, was vielleicht einmal im Jahr angefragt wird. Und sie hatten es da. Nicht 4-9 Tage Lieferzeit, überall in Deutschland rumtelefonieren und hin und her, nein er war sofort verfügbar.
Meine Limousine ist wie gesagt 22 Jahre alt, hat jetzt 231.000 km drauf. Springt aber jeden Tag sofort an, und jedes Mal, wenn ich mich rein setzte, bin ich "zuhause". Und ich merke immer öfter, wie bestimmte Leute auf der Strasse stehen bleiben, und mir hinterher schauen, wenn ich vorbeifahre. Mit einem Allerwelts-W211 würde mir das wohl nicht passieren. Und was auch immer öfter vorkommt: Ich werde auf den Wagen angesprochen, von wildfremden Menschen. und das sind keine "Kollega willst du de Audo verkaufe isch geb gude Breiss" Fähnchen-Händler, sondern ganz normale Leute, die sich freuen, dass solche alten Dinger ab und zu noch in sehr gepflegtem Zustand zu sehen sind. So wie ich mich darüber freue, ab und zu einen schönen 1er GTI zu sehen oder einen Capri.
Das T-Modell ist eine genauso geiles Ding, aber mit dem unschlagbaren Vorteil, dass ich es, wenns sein muss, bis ans Dach 2 Meter tief vollladen kann mit allerschwerstem Zeugs, und die Karre geht kaum in die Knie.
Meine Frau hat einen Mazda CX7, jetzt seit einem halben Jahr. Mit Regensensor, automatischem Licht und Rückfahrpiepser. Ihr gefällt das, ich finds Humbug. Noch bin ich in der Lage, selber zu entscheiden, ob es dunkel wird oder regnet. Und wer heute ohne PDC oder Rückfahrkamera nicht einparken kann, soll das Autofahren sein lassen.
Das mit dem Handy sehe ich übrigens genauso. Ich brauche das Ding zum telefonieren, sonst für nix. Ich weigere mich immer noch standhaft, eins mit diesem "Whatsapp" Blödsinn zu kaufen. Ich hab besseres zu tun als mir den ganzen tag blödsinnige Videos und Bildchen schicken zu lassen von Leuten, die offensichtlich den ganzen Tag nix besseres zu tun haben. Wenn man sich mit dem Handy irgendwann mal rasieren kann, dann kauf ich mir auch ein modernes....
Und geh mal auf ein Mercedes-Treffen, du wirst dich wundern, wie viele junge Männer weit unter 30 heute super gepflegte und optisch wunderschöne Mercedes fahren, die alle älter als 25 Jahre sind sind. Viele sind jünger als ihr Auto. Frag die mal, was an den Dingern so toll sein soll...

Nachtrag: Es gibt hier im Forum einen, der hat sich einen 320 TE gekauft, den komplett im Sinne von richtig komplett zerlegt, vollkommen restauriert, einen NEUEN AMG Motor samt Getriebe reingesetzt und hat jetzt de facto einen Neuwagen.

Für die Ausgaben bekommste auch eine 2-jährige E-Klasse. Wollt er aber nicht.

Warum nicht, weil er doof ist...???

Zitat:

@anakin67 schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:42:03 Uhr:


Das mit dem Handy sehe ich übrigens genauso. Ich brauche das Ding zum telefonieren, sonst für nix. Ich weigere mich immer noch standhaft, eins mit diesem "Whatsapp" Blödsinn zu kaufen. Ich hab besseres zu tun als mir den ganzen tag blödsinnige Videos und Bildchen schicken zu lassen von Leuten, die offensichtlich den ganzen Tag nix besseres zu tun haben. Wenn man sich mit dem Handy irgendwann mal rasieren kann, dann kauf ich mir auch ein modernes....

Ich gebe dir in vielem Recht.

Aber whatsapp ist kein Blödsinn. Ich finde es toll, auf Geschäftsreisen, egal wo ich bin.....

ob Spanien, Indien, USA...... mit meiner Familie KOSTENLOS kommunizieren zu können.

Geniales App.....

So ein Fahrzeug ist auch eine Quelle der inneren Ruhe. Gerad in unserer hektischen Zeit finde ich es extrem wichtig seine Entschleunigungszonen zu haben. Der W124 ist nun für mich so eine Zone. Hier taucht man nach einem harten Geschäftstag in das Flair der 80er und 90er ein, und gerade beim Diesel ist man auch beim Fahren extrem entspannt. Natürlich fahre ich auch ein modernes Fahrzeug, aber hier steht man ständig unter Strom (Multimedia, Telefon, Überholen, Ärger weil andere so langsam, ...).
Und der W124 ist das letzte Fahrzeug, dass noch so wenig Steuergeräte besitzt, dass man auch (zb. beim Diesel) auch komplett ohne Strom (Ausfall Generator, ...) fahren kann. Die Wahrscheinlichkeit liegen zu bleiben geht gegen null. Bei Urlaubsfahrten tendiere ich aus den bereits erwähnten Gründen eher zum alten Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen