Warum kann ich mir kein neues Auto finanzieren ?
Hallo,
ich will mir ein neues Auto kaufen, also unter Neu verstehe ich ( Jahreswagen )
Zur Zeit fahre ich aber einen Opel Corsa B. Das Auto ist schon fast am Arsch, vergammelt, Reparaturen usw. Das Problem ist aber, ich kann mir kein Auto Bar kaufen, da ich kein Geld habe.
Also 0 Euro Eigenkapital !
Ich habe den Opel Corsa B damals Bar ( Cash ) gekauft ! Er hat damals als Neuwagen 20 000 DM gekostet. ( Baujahr 99 mit Rabatt )
Auf den Stuttgarter Straßen sehe ich Menschen mit Neuwägen, junge Spunde, gerade mal 18 oder 19 mit einem Neuwagen, nicht nur Corsas oder Polos.
Mercedes, BMW , Autos die man sich eigentlich nicht leisten könnte.
Wie schaffen es die anderen ?
Mein Nettoeinkommen in DM hat sich seit 1990 kaum verändert, vielleicht ist es ein wenig mehr in Euro aber nicht eklatant.
Personen die neu eingestellt werden verdienen sogar weniger als ich ! und das will was heißen ! Sie verdienen weniger als das was im Jahr 90 verdient worden ist. Das ist schon eine krasse Lohnentwicklung.
Damals zu DM Zeiten waren die Preise für Miete , Sprit, Lebensmittel usw. moderat. Ich konnte mir damals den Corsa B ansparen.
20 000 DM anzusparen war überhaupt kein Problem, aber seit der Einführung des Euro bzw. etwas früher schon so ab Jahr 2000 merke ich immer mehr wie schwer es wird Geld zurückzulegen.
In vielen Bereichen sind die Kosten explodiert, Sprit , zweite Miete, Lebenserhaltung. Vorallem jetzt merkt man das , Sprit bei 1,60 € teilweise.
Ich versteh garnicht wie es die anderen machen ?
Folgendes Problem ist ja da
Zeit Zyklus 1 ( kein Auto )
Wunsch nach Auto !
monatlich Geld auf ein Auto ansparen
jeden Monat wird ein Betrag fürs Auto angespart
Zeit Zylkus 2 ( mit Auto )
Auto wird Bar gekauft, Kosten für Sprit, Versicherung, Reparaturen usw. entstehen !
Auto verliert kontinuierlich an Wert
Die Lebenserhaltungskosten ( auch die Kosten für das Auto steigen immer weiter )
In Zyklus 2 müssen ZUSÄTZLICh zu den Kosten für Sprit, Versicherung, Inspektion usw, Rücklagen für ein neues Auto gebildet werden.
Problem aber , die Lebenserhaltungskosten steigen ohne Lohnausgleich kontinuierlich an.
Zeit Zyklus 3 ( Autowechsel Auto am Ende )
Wunsch neues Auto zu kaufen
Rücklagen 0
Finanzierung auf Auto mit Schlussrate
Kosten:
Finanzierungsrate
Sprit
Versicherung
Inspektion
Wertverlust
Zeit Zyklus 4
Auto nicht mehr tragbar, Sprit bei 2 €, Kosten explodiert.
Zusätzlich zu der Finanzierung müssen Rücklagen fürs neue Auto gebildet werden, die Belastung fürs Auto wird immer höher !
Ab einem bestimmten Punkt ist ein Auto nicht mehr tragbar
Die Frage ist , wieso und wie können junge Hüpfer so teure Autos kontinuierlich fahren ?
Essen die wirklich nur Spaghetti jeden Tag ? Kein Urlaub, keine Kleidung um sich dieses Auto zu gönnen ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DoktorPressure
Die Frage ist , wieso und wie können junge Hüpfer so teure Autos kontinuierlich fahren ?
Gruss
Sie können es eigentlich nicht, zumindet nicht aus eigener Kraft.
Wer als 20-jähriger ein neues Auto fährt, hat es entweder auf Jahre finanziert, wahrscheinlich noch mit einer hohen Schlussrate und wird sein blaues Wunder erst in einigen Jahren erleben,
oder hat es vom Elternhaushalt gesponsert bekommen. Machen wir uns nichts vor, es gibt in Deutschland genügend gut versorgte Haushalte, die ihren Kindern das Geld buchstäblich in den "Hintern" stecken. Ist einfach so, muss man akzeptieren können.
Durch Bildung ist es sicherlich nicht erlangt, da Bildung Zeit brauch, und bis man mit dem Studium fertig ist, und nach ein paar Jahren halbwegs ordendlich verdient, ist man meistens keine 20 mehr und fährt nicht mehr mit einem dicken Auto auf Brautfang in die Disko. Dann kommt Familie, Kinder, größere Wohnung, Bafög-Rückzahlung, alles Faktoren, die gegen ein neues Auto sprechen.
Dass die Situation, wie von TE beschrieben, auch von anderen so empfunden wird, kann ich ebenfalls nachvollziehen. Ein guter Bekannter z.B. hat sein leben lang als Handwerker auf den Baustellen malocht. Trotzdem war in den 90er Jahren alle 3-4 Jahre ein Jahreswagen drin. Diese Zeiten sind lange (seit 2001) vorbei. Das Geld ist später komplett für die Bildung der Kinder ausgegeben worden. Der Verdienst ist in DM gerechnet auch ungefähr der gleiche geblieben. Und heutzutage ist er mit seinen 59 Jahren und kaputten Rücken endgültig auf den absteigenden Ast angekommen. Was ich damit sagen möchte, ist, dass es solche Fälle leider massenhaft gibt, und da kann mit Ratschlägen wie "weiterbilden" oder "job wechseln" auch nicht geholfen werden.
Und es hat nun mal nicht jeder eine Hochschulausbildung und kann nach München oder Stuttgart ziehen. Trotzdem müssten auch meiner Meinung nach, die Löhne so sein, dass man sich ein Auto leisten kann um wenigstens zur Arbeit zu kommen.
Und wenn ich die Forderungen der Gewerkschaft lese, einen Mindeslohn von 8.5 € was einem Bruttoverdienst von ca. 1360 € (bei 160 h/Monat) entspricht, einführen zu wollen, und dem gegenüber die heutigen Neuwagenpreise oder Spritkosten gegenüberstelle, muss ich das fast schon als Hohn bezeichnen. Und viele Menschen in unserem Land verdienen noch weniger, da kann es doch nicht sein, dass sie allesamt selbst an ihrem Schicksal schuld sind, da muss ein Systemfehler vorliegen.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mario_schwarz1987
...Und das mit dem Kuh Damm gefällt mir auch sehr.
...
Was soll daran so toll sein?
Dem (Personal)Chef die Zeit zu "stehlen"?
Nach eigener Aussage wollte er den Job doch nicht mehr.
In so einem Fall ruft man an und sagt höflich ab.
[Was soll daran so toll sein?
Dem (Personal)Chef die Zeit zu "stehlen"?
Nach eigener Aussage wollte er den Job doch nicht mehr.
In so einem Fall ruft man an und sagt höflich ab.Ich finde daran toll das man meind nur weil einer im Anzug kommt ist er was besseres.
Und im anderen fall find ich Klasse dass der Cheff Ihn trotz den Klamotten genommen hat.
Ich find zum Beispiel schwachsinn dass vile Menschen so viele vorurteile haben.
Nur mal zumn Beispiel um Koch zu werden verlangen Sie einen Realschulabschluss.
Was bringt mir aber einer mit einem sagen wir mal Gymnasium Abi 2 Und ein Haubschüler Abschluss 4 wenn ich den mit den besseren Noten nehme der aber überhaubt nicht kochen kann.
Was ich damit sagen will ist dass der Cheef gesehen hat dass er mehr auf dem Kasten hat wie dass was seine Klamotten an diesem Tag rüber gebracht haben
Das mit der eigeninitiative find ich sehr gut. wenn du 20 jahre auf der stelle trittst dann ist es höchste zeit etwas zu wagen.
Davon mal abgesehen ein dickes auto zu fahren ist nicht schwer.
einen phaeton bekommst du schon für 8000€.
Den könnte sich auch ne Frisöse finanzieren. Das problem von vielen deutschen ist das sie angst vor veränderungen haben und sich etwas zu traun.
Ich finde man sollte im leben soviel mitnehmen wie es geht etwas auf Raten zu kaufen finde ich gehört dazu.
Dann kann jeder für sich selber entscheiden ob das was für einen ist.
Ich bin zum schluss gekommen auto und Haus finaziern ist okay.
Aber einen Plasma Fernseher z.b. niemals!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sicher gibt es die. Wenn man aber Etikette zeigen will, dann ist das ein absolutes No-Go.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ja ne ist klar. Komisch nur, dass selbst manche Millionäre normale Schuhe oder gar Turnschuhe tragen.
Das Zauberwort ist will.😁
Mir sind 2 stinkreiche Leute bekannt, die behaupten Etikette ist ein No-Go.
Jedenfalls die Kleiderordnung die manche Leute unter Etikette verstehen.
Gibt da eine Begebenheit, die treibt mir heute noch die Freudentränen in die Augen:
Disco in D´dorf:
Türsteher: Mit T-Shirt kommst du hier nicht rein.
Juniorchef: Mein T-Shirt hat mehr gekostet als dein C&A Anzug und deine Goldkette zusammen.
Ich glaub der Typ steht heute noch nach Luft schnappend in D´dorf an der Tür.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Man kann auch fragen:Muß sich jeder ein Auto leisten können?
sagen wir es mal so:
wer einer geregelten arbeit nach geht, eine gewisse mindestbildung und ausbildung sein eigen nennt und zudem seinen lebensstandard im griff hat: der sollte sich ein auto leisten können. je nach einkommen halt größer oder kleiner...aber grundsätzlich machbar muss es sein.
aber:
wer 21 jahre lang tapfer die inflation geschluckt hat und sein einkommen nichtmals der inflation anpassen konnte....und zudem in 12 jahren keinen cent ansparen konnte....der wird es sich nicht leisten können.
der verballert sein geld woanders bzw. ist, sorry, sagen wir mal unterdurchschnittlich pfiffig, da er dank teuerungsrate und NULL gehaltsentwicklung sich heute weniger leisten kann als früher. so erklärt sich dann halt, warum man früher einen neuwagen bar bezahlen konnte und heute an einer finanzierung verzweifelt.
im grunde ist die gehaltshistorie des TE für mich der knackpunkt.
da geht irgendwas völlig daneben bzw. muss man als arbeitnehmer, vorsichtig ausgedrückt, total banane sein. 21 jahre und NULL gehaltsentwicklung entspricht, wie hier bereits statistisch belegt, einer gehaltskürzung von knapp 40%. und die macht man mit? mit gestiegener erfahrung, betriebszugehörigkeit, lebensalter...weiterbildung? (sofern es die denn gibt, scheint mir nicht so)
ich habe mein gehalt in den letzten 7 jahren VERDOPPELT.
sicherlich durch viel anstrengung und weiterbildung, aber selbst ohne das....die leute um mich rum haben in der zeit rund 25% mehr gehalt erhalten. in 7 jahren und nicht in 21 jahren!
Zitat:
Original geschrieben von heltino
sagen wir es mal so:Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Man kann auch fragen:Muß sich jeder ein Auto leisten können?
wer einer geregelten arbeit nach geht, eine gewisse mindestbildung und ausbildung sein eigen nennt und zudem seinen lebensstandard im griff hat: der sollte sich ein auto leisten können. je nach einkommen halt größer oder kleiner...aber grundsätzlich machbar muss es sein.aber:
wer 21 jahre lang tapfer die inflation geschluckt hat und sein einkommen nichtmals der inflation anpassen konnte....und zudem in 12 jahren keinen cent ansparen konnte....der wird es sich nicht leisten können.
der verballert sein geld woanders bzw. ist, sorry, sagen wir mal unterdurchschnittlich pfiffig, da er dank teuerungsrate und NULL gehaltsentwicklung sich heute weniger leisten kann als früher. so erklärt sich dann halt, warum man früher einen neuwagen bar bezahlen konnte und heute an einer finanzierung verzweifelt.im grunde ist die gehaltshistorie des TE für mich der knackpunkt.
da geht irgendwas völlig daneben bzw. muss man als arbeitnehmer, vorsichtig ausgedrückt, total banane sein. 21 jahre und NULL gehaltsentwicklung entspricht, wie hier bereits statistisch belegt, einer gehaltskürzung von knapp 40%. und die macht man mit? mit gestiegener erfahrung, betriebszugehörigkeit, lebensalter...weiterbildung? (sofern es die denn gibt, scheint mir nicht so)ich habe mein gehalt in den letzten 7 jahren VERDOPPELT.
sicherlich durch viel anstrengung und weiterbildung, aber selbst ohne das....die leute um mich rum haben in der zeit rund 25% mehr gehalt erhalten. in 7 jahren und nicht in 21 jahren!
Hallo Heltimo,
wirklich schöner Beitrag. Aber ich denke er hält sich gerade den Bauch vor Lachen über all unsere tollen Ratschläge ...der Troll!
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
wirklich schöner Beitrag. Aber ich denke er hält sich gerade den Bauch vor Lachen über all unsere tollen Ratschläge ...der Troll!
Macht doch nichts! Der ein oder andere Beitrag ist hilfreich im Sinne der Allgemeinbildung bzw. Ausnutzung der Lebenserfahrung anderer Mitmenschen. In einigen Beiträgen sind Vorurteile zu finden, die man evtl. auch selbst hat und bei denen es einem bewusst wird, dass es halt Vorurteile sind.
Geschadet hat dieser Beitrag doch Niemandem.
Mir hat es zumindest gezeigt, dass es doch recht viele Menschen gibt, die zu sehr auf äußere Dinge acht geben, und dabei die wahren Werte verkennen.
Und wiederrum andere sehen nur bestimmte Automarken und blicken gar nicht durch, dass das nicht unbedingt teuerer ist.
Bsp. als ich mir meine gebrauchte C-Klasse vor einem Jahr für bescheidene 13.000 € zulegte, gab es im Kollegenkreis blöde Kommentare nach dem Motto: " Na haste geerbt, fährts jetzt ja ein Bonzenauto". War sicherlich zu großen Teil nur scherzhaft gemeint. Als aber ein noch jüngerer Kollege mit einen Golf Variant für den 3-fachen Preis vorfuhr, gab es überaschenderweise keinerlei Kommentare, weil die Automarke "passend" ist. Das hat mir persönlich schon zu denken gegeben. So über die Gedankengänge und Wertanschauungen der Mitbürger.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Was soll daran so toll sein?Zitat:
Original geschrieben von mario_schwarz1987
...Und das mit dem Kuh Damm gefällt mir auch sehr.
...
Dem (Personal)Chef die Zeit zu "stehlen"?
Nach eigener Aussage wollte er den Job doch nicht mehr.
In so einem Fall ruft man an und sagt höflich ab.
Nr. 5 lebt - der Ausgang war doch am Ende so, dass ich den Job genommen habe - die Cheffin hat in dem Sinne also keine Sekunde Zeit verschwendet! Verdeutlicht werden sollte damit nur, dass es nicht immer die OPTIK ist, die über GLÜCK UND UNGLÜCK entscheidet - sondern auch das Auftreten. Siehe der Juniorchef, der dem Türsteher den Dämpfer seines Lebens verpasst mit der schlichten Aussage "Mein T-Shirt kostet mehr als dein C&A Anzug".
Die Menschen - und das kann man guten Gewissens verallgemeinern - urteilen übereilt und lassen sich von Äusserlichkeiten sehr schnell täuschen.
Ein 35er Mann mit (C&A) Anzug und schwarzen Lackschuhen, der aus seinem gebraucht finanzierten 7er BMW mit 150.000km aussteigt wird weniger argwöhnig betrachtet wie der 23jährige turnschuhtragende Bub, der aus dem über Papas Firma geleasten NEUEN 7er aussteigt. Wer ist jetzt der größere Poser?
@Heltino guter Beitrag...
Fasst eigentlich dass zusammen, was hier schon von vielen angedeutet wurde. Stagnation im eigenen Berufsleben zeugt davon, dass man entweder zu ängstlich ist, vorwärts zu kommen - oder zu faul - im worst case beides! Wenn ich mir die Posts des TEs aber so anschaue denke ich eher, dass er schon irgendwo in einem soliden Job arbeitet, die Gehaltsentwicklung wird im Zuge der Neidattacke sicher auch etwas heruntergeredet. Gerade in Baden-Württemberg sind die Löhne/Gehälter im Vergleich zum Rest von Deutschland vollkommen unproportional gestiegen. Dem Bundesland ging es immer gut - womit es ja jetzt uU vorbei ist 🙂 (um mal ein wenig politisch zu werden)
@diman3
Genauso gehts mir auch 🙂 Ich hab mir nen Dicken (A6 4F) gebraucht gekauft, da ich ein großes zuverlässiges Auto gebraucht habe, mit dem ich insg. ca 100-150tkm abreissen kann. Das dieses Auto billiger war als ein neuer Golf, sieht man von aussen nicht - entsprechend "schwierig" sind dann die Kommentare einiger Kollegen.
Ein großes, teures Auto zu kaufen ist NIE sinnvoll - selbst wenn man es sich leisten kann. Jemand der es sich wirklich bar kaufen kann (und auch unterhalten) - der wird es nicht tun, da er weiss, dass er so nicht reich werden wird - also least er das Fahrzeug und setzt die Kosten brav ab. Vom Autokaufen wird man bekanntermaßen nicht unbedingt reicher...
0% in 21 jahrenZitat:
Original geschrieben von macros_1102
...@Heltino guter Beitrag...
Fasst eigentlich dass zusammen, was hier schon von vielen angedeutet wurde. Stagnation im eigenen Berufsleben zeugt davon, dass man entweder zu ängstlich ist, vorwärts zu kommen - oder zu faul - im worst case beides! Wenn ich mir die Posts des TEs aber so anschaue denke ich eher, dass er schon irgendwo in einem soliden Job arbeitet, die Gehaltsentwicklung wird im Zuge der Neidattacke sicher auch etwas heruntergeredet. Gerade in Baden-Württemberg sind die Löhne/Gehälter im Vergleich zum Rest von Deutschland vollkommen unproportional gestiegen. Dem Bundesland ging es immer gut - womit es ja jetzt uU vorbei ist 🙂 (um mal ein wenig politisch zu werden)
...
halte ich aber nicht für unproportional....das ist im grunde fast nur durch "eigenleistung" zu erreichen.
um das zu schaffen, gehört schon einiges dazu.
selbst die langsam steigenden renten sind seit dem deutlich gestiegen 😉
Meine Frage hat durchaus einen realen Hintergrund.
Nehmen wir mal an jeder Chinese oder Inder will auch ein Auto...
Und er will.
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
...
Genau andersherum ging es mir bei einem Vorstellungsgespräch von ca. 15 Jahren. Ich hatte am Tag vor dem Termin ein anderes Gespräch mit einer Zusage erhalten - und bin jedoch aus Gründen des Anstands und wieder mal aus Testzwecken auch zu dem anderen Gespräch gegangen. Jedoch mit zerissenen Jeans - und einem in der Hose zusammengefalteten Lebenslauf. (btw es ging dabei um einen Bürojob mit Kundenkontakt - also ANZUGPFLICHT)
...
Das liest sich aber so, als hättest du kein Interesse mehr an dem Job gehabt.
Ich persönlich trage z.B. keine Krawatten, ich fühle mich da so eingeengt und unwohl, da kann ich garnicht vernünftig arbeiten. Anzug ist m.E. auch nicht nötig, aber sauber und ordentlich sollte die Kleidung schon sein. Und da passen zerrissene Jenas nun mal nicht. Ich habe einen Bürojob und habe 2* einen wirklich gut bezahlten Job abgelehnt, weil ich den ganzen Tag im Anzug hätte rumrennen müssen. Jetzt bin ich aber seit über 20 Jahren selbständig und kann selber die Kleiderordnung bestimmen.
Vor zwei Jahren hatte ich einen Bewerber hier sitzen. Es war Sommer und warm. Mit seinem kurzen Hemd hatte ich keine Probleme, aber wenn die obersten drei Knöpfe offen stehen und das kräftige Brusttoupet fast rausfällt ... sowas geht beim besten Willen nicht. Genausowenig wie zerrissene Jeans. Jaens ja, wenn sie sauber und i.O. sind. Aber nicht wenn sie zerrissen oder versifft sind.
Und zu der Juniorchef-Geschichte:
Hätte der gute Man Stil, hätte er diese Bemerkung nicht gemacht.
Was ist diese Bemerkung anderes als verbales Posen?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Meine Frage hat durchaus einen realen Hintergrund.Nehmen wir mal an jeder Chinese oder Inder will auch ein Auto...
Und er will.
und er kauft. guck dir mal die lieferzeiten an und frage woran es liegt 😉
@Nr 5 lebt
Wie du schon sagst, durch ein vorheriges erfolgreiches Vorstellungsgespräch war ein weiteres eigentlich nicht mehr nötig - und dennoch habe ich es gemacht - wohl vor allem aus Neugier. Keine Ahnung was mich damals tatsächlich geritten hat - ich war jung - und "wissbegierig" 🙂
Zitat:
Und zu der Juniorchef-Geschichte:
Hätte der gute Man Stil, hätte er diese Bemerkung nicht gemacht.
Was ist diese Bemerkung anderes als verbales Posen?
Natürlich ist das verbales Posen - genauso wie hier im Forum verbal gepost wird - und sehr häufig im normalen Alltagsleben. Ich finde jedoch die Art und Weise des Juniorchef-Posers sogar recht stilvoll - zumindestens einfallsreich - und vor allem widerspruchslos. Quasi ein Totschlagargument.
Die Definition von Stil ist wohl immer eine Frage des persönlichen Stils. Du trägst zum Beispiel ungern Krawatte - für mich gehört das jedoch zB zum guten Stil dazu (auch wenn ich sie gerade im Sommer am liebsten weglassen würde) - macht dich das jetzt "unstylischer"? Ich glaube nicht 🙂 Wenn du dich mit deinem Stil und Auftreten erfolgreich verkaufen kannst - dann hast du auch den RICHTIGEN Stil.
Aber wir gleiten ein wenig ab vom Thema...
Zitat:
...Original geschrieben von macros_1102
Ein großes, teures Auto zu kaufen ist NIE sinnvoll - selbst wenn man es sich leisten kann. Jemand der es sich wirklich bar kaufen kann (und auch unterhalten) - der wird es nicht tun, da er weiss, dass er so nicht reich werden wird - also least er das Fahrzeug und setzt die Kosten brav ab. Vom Autokaufen wird man bekanntermaßen nicht unbedingt reicher...
... vom Leasen noch viel weniger.
Bei einem gekauften Fahrzeuge hast du die Absetzung für Abnutzung (AFA) als Kosten, beim Leasingfahrzeug die Leasingraten. Es ist also aus diesem Gesichtspunkt vollkommen egal, ob man das Auto least oder kauft. Unterm Strich hat man als Betriebsausgabe die Kosten, die man aufwendet. Es gibt andere Gründe (Liquidität z.B.), die ein Leasing sinnvoll machen können, aber das hat mit der Höhe der Kosten und der damit einhergehenden Steuerersparnis nichts zu tun.
Aber ich habe da nochmal eine Frage zu den Klamotten:
Du findest eine Krawatte gehört zum guten Stil, gehst aber mit zerrissenen Jeans zu einem Vorstellungsgespräch und erwartest dass du nicht nach deiner Kleidung beurteilt wirst?
Und dann fährst du noch in Turnschuhen und Jeans auf dem Kudamm bei Chanel vor (ebenfalls nur zum Testen), wie der Sicherheitsmensch auf dich reagiert?
Soll ich ehrlich sein?
Ich glaube davon kein Wort.