Warum jähliche Inspektionen?

Opel Astra J

Sagt mal bitte wie ihr da seht. Bei Renault und VW bin ich es gewohnt gewesen alle 2 Jahre mit dem TÜV die Inspektion machen zu lassen. Ich fahre manches Jahr nur 5T km wenn es viel sind 7T. Jetzt geht mir nicht so ganz ein was bei einer jährlichen Inspektion begutachtet werden soll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Er muss die Baugruppe zerlegen und die Chips auf Funktion prüfen können

da hat einer richtig ahnung. ganz großes kino.🙄

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. August 2015 um 23:06:49 Uhr:



Zitat:

@Parksünder schrieb am 7. August 2015 um 22:09:53 Uhr:


Du glaubst aber jetzt nicht wirklich das da in der Werkstatt dein Auto anguckt. Da wird ein Stempel rein gemacht und kassiert. Das wars. Und geht doch was kaputt konnte das eben keiner vorhersehen.

Ich habe meinen ja nur als gebrauchten gekauft. Bei einem Autohaus in unserer Stadt das damit wirbt schon seit vor dem Krieg hier ansässig gewesen zu sein. Der Verkäufer sicherte mir zu die Inspektion und TÜV neu zu machen. Ich weis nicht was sie sich angesehen haben. Die Farbe des Öles war gleich der als ich mir das Auto das 1. Mal angesehen habe. ( nicht mehr ganz frisch) Das Scheibenwasser das sonst immer in Rechnung gestellt wird, war nach wie vor fast leer, die Scheibenwischerblätter, die sonst auch immer auf der Rechnung stehen waren die gleichen. Die Kunststoffverkleidung des Fahrersitz war weiterhin gerissen. Und in dem kleinen Fach links vom Lenkrad, lagen persönliche
Gegenstände des Vorbesitzers ( Brille, Kulis, Waschanlagengutscheine und ein Messer)

Du willst doch nicht unterstellen, das jeder FOH so reagiert. Meine Nase riecht hier was von einem Kauf des Autos weil es zu einem Schweinepreis ausgeschrieben war und dich angelockt hat. Auch hier wieder nicht das gesamte gesehen..... Wer weiß wie Du dich dann noch dort aufgeführt hast, wenn du hier schon so reagierst...... Ich hätte dann evtl. auch so reagiert. So wie man in den Wald rein ruft.....
Wenn der Kunde dann noch nach allem feilscht, dann werd ich natürlich einen Teufel tun, dass Auto noch blitzeblank zu machen.
Ich habe mit meinem FOH ein gutes Verhältnis und bekomme immer schön das Auto gewaschen zurück, natürlich umsonst!!!

Ich mag kein gutes Verhältnis haben. Es muss nur alle korrekt und vor allem nachvollziehbar sein. Das ist aber bei Fachwerkstätten nie der Fall. Egal welche Marke.

Der Preis für mein Auto war mir jetzt nicht zu hoch. Den 1.6 T gibt's nicht so häufig. Ich habe nicht gefeilscht. Nur um die Inspektion und den TÜV gebeten.

Aber warum wird ein Fahrzeug nicht inspiziert wenn Inspektion zugesichert wird? Inspektion heißt das das faule Gesindel sich jede Ecke des Fahrzeuges anzuschauen und die Fehler zu beheben hat.

Zitat:

@Parksünder schrieb am 7. August 2015 um 23:19:47 Uhr:



Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. August 2015 um 23:06:49 Uhr:



Du willst doch nicht unterstellen, das jeder FOH so reagiert. Meine Nase riecht hier was von einem Kauf des Autos weil es zu einem Schweinepreis ausgeschrieben war und dich angelockt hat. Auch hier wieder nicht das gesamte gesehen..... Wer weiß wie Du dich dann noch dort aufgeführt hast, wenn du hier schon so reagierst...... Ich hätte dann evtl. auch so reagiert. So wie man in den Wald rein ruft.....
Wenn der Kunde dann noch nach allem feilscht, dann werd ich natürlich einen Teufel tun, dass Auto noch blitzeblank zu machen.
Ich habe mit meinem FOH ein gutes Verhältnis und bekomme immer schön das Auto gewaschen zurück, natürlich umsonst!!!
Ich mag kein gutes Verhältnis haben. Es muss nur alle korrekt und vor allem nachvollziehbar sein. Das ist aber bei Fachwerkstätten nie der Fall. Egal welche Marke.

Der Preis für mein Auto war mir jetzt nicht zu hoch. Den 1.6 T gibt's nicht so häufig. Ich habe nicht gefeilscht. Nur um die Inspektion und den TÜV gebeten.

Aber warum wird ein Fahrzeug nicht inspiziert wenn Inspektion zugesichert wird? Inspektion heißt das das faule Gesindel sich jede Ecke des Fahrzeuges anzuschauen und die Fehler zu beheben hat.

Dann musst du dich mal an der eigenen Nase packen und dich fragen, warum Du dies nicht in den Kaufvertrag hast eintragen lassen und das Auto erst angenommen hast wenn alles erledigt wurde.... Bis auf die Inspektion. Dann wärest du rechtlich abgesichert.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. August 2015 um 23:28:21 Uhr:



Zitat:

@Parksünder schrieb am 7. August 2015 um 23:19:47 Uhr:


Ich mag kein gutes Verhältnis haben. Es muss nur alle korrekt und vor allem nachvollziehbar sein. Das ist aber bei Fachwerkstätten nie der Fall. Egal welche Marke.

Der Preis für mein Auto war mir jetzt nicht zu hoch. Den 1.6 T gibt's nicht so häufig. Ich habe nicht gefeilscht. Nur um die Inspektion und den TÜV gebeten.

Aber warum wird ein Fahrzeug nicht inspiziert wenn Inspektion zugesichert wird? Inspektion heißt das das faule Gesindel sich jede Ecke des Fahrzeuges anzuschauen und die Fehler zu beheben hat.

Dann musst du dich mal an der eigenen Nase packen und dich fragen, warum Du dies nicht in den Kaufvertrag hast eintragen lassen und das Auto erst angenommen hast wenn alles erledigt wurde.... Bis auf die Inspektion. Dann wärest du rechtlich abgesichert.

Die Inspektion war ja festgeschrieben. Und in dem Fall Opel sagt ja auch was da zu tun ist . Aber wenn siech die pseudo Werkstatt des Händlers nicht darum schert kann man sich ja nicht noch zusätzlich absichern. Es waren ja auch Dinge die mich in meinem Tagesablauf nicht gestört haben und ich sie darum nicht habe verfolgen müssen. Aber man muss das andern mitteilen wie es zugeht.,

Zitat:

@Parksünder schrieb am 7. August 2015 um 23:33:43 Uhr:



Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. August 2015 um 23:28:21 Uhr:


Dann musst du dich mal an der eigenen Nase packen und dich fragen, warum Du dies nicht in den Kaufvertrag hast eintragen lassen und das Auto erst angenommen hast wenn alles erledigt wurde.... Bis auf die Inspektion. Dann wärest du rechtlich abgesichert.

Die Inspektion war ja festgeschrieben. Und in dem Fall Opel sagt ja auch was da zu tun ist . Aber wenn siech die pseudo Werkstatt des Händlers nicht darum schert kann man sich ja nicht noch zusätzlich absichern. Es waren ja auch Dinge die mich in meinem Tagesablauf nicht gestört haben und ich sie darum nicht habe verfolgen müssen. Aber man muss das andern mitteilen wie es zugeht.,

Dann sollte man aber nicht verallgemeinern. Ich sag ja auch nicht,

alle Parksünder sind der Meinung, dass in allen Kfz-Werkstätten nur angelernte arbeiten, die von nix ne Ahnung haben. Sondern nur der Parksünder bei Motor-Talk 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. August 2015 um 23:58:34 Uhr:



Zitat:

@Parksünder schrieb am 7. August 2015 um 23:33:43 Uhr:


Die Inspektion war ja festgeschrieben. Und in dem Fall Opel sagt ja auch was da zu tun ist . Aber wenn siech die pseudo Werkstatt des Händlers nicht darum schert kann man sich ja nicht noch zusätzlich absichern. Es waren ja auch Dinge die mich in meinem Tagesablauf nicht gestört haben und ich sie darum nicht habe verfolgen müssen. Aber man muss das andern mitteilen wie es zugeht.,

Dann sollte man aber nicht verallgemeinern. Ich sag ja auch nicht,
alle Parksünder sind der Meinung, dass in allen Kfz-Werkstätten nur angelernte arbeiten, die von nix ne Ahnung haben. Sondern nur der Parksünder bei Motor-Talk 😉

Aber mal im Ernst. In einem Autohaus sind Verkäufer die Fachkräfte. Dier Werkstattleute bilden die Staffage die seriöses Fachwissen vortäuschen soll. Fr echte Facharbeit sollte man zu einem richtigen KFZ Meister gehen.

Ich habe für alle drei Inspektionen der letzten drei Jahre keine 600 Euro bezahlt, inklusive Öl und Mobilitätsgarantie. Ist das zuviel?

Zitat:

@Parksünder schrieb am 7. August 2015 um 23:19:47 Uhr:


Aber warum wird ein Fahrzeug nicht inspiziert wenn Inspektion zugesichert wird? Inspektion heißt das das faule Gesindel sich jede Ecke des Fahrzeuges anzuschauen und die Fehler zu beheben hat.

Entschuldige, wenn du zum falschen Dienstleister (Werkstätte) gehst kann keiner helfen.

Meine Werkstatt ist Preiswert. Ihren Preis Wert.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 4. August 2015 um 23:19:55 Uhr:


Das mit der jährlichen Inspektion greift unabhängig vom Hersteller langsam um sich. Wahrscheinlich haben sich die Händler beim Hersteller beschwert, dass ob der guten Qualität kaum noch Autos in die Werke kommen.
Mein neuer FOH freut sich ja schon, wenn ich gelegentlich vorbei schaue, um ihm zu sagen, dass der von ihm kostenlos gewechselte Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter all meine WaPu-Probleme gelöst hat... 😁

Servus Siggi,

eine kurze Frage zu dem getauschten Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter - hast du hier eine neue ET- Nummer oder läuft hier von Opel eine Umtauschaktion?? - Ich hatte ebenfalls schon den Austausch meiner WaPu, ohne dass ich mitbekommen hätte, dass der Deckel getauscht worden wäre.

Viele Grüße
Thomas

Die Werke hatte einfach den Deckel gegen einen von einem Neuwagen auf dem Hof getauscht. War eher eine spontane Handlung des FOH, nachdem ich mir diesbezüglich Gedanken machte und ihm meine Theorie mitteilte... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 8. August 2015 um 11:21:44 Uhr:


Die Werke hatte einfach den Deckel gegen einen von einem Neuwagen auf dem Hof getauscht. War eher eine spontane Handlung des FOH, nachdem ich mir diesbezüglich Gedanken machte und ihm meine Theorie mitteilte... 😉

Hallo Siggi,

könntest du deine Theorie mit uns allen teilen?? - Vielleicht hält damit meine aktuell verbaute WaPu länger als die alte- ist der Druck im System zu hoch?

Oder du machst hier einen neuen Thread auf, denn ich denke, dieses Thema wird viele interessieren!

Viele Grüße und Danke im Voraus
Thomas

wobei sich im kühlsystem druck aufbaut. das ist normal und so gewollt. wenn man den deckel wechselt lässt man den druck zwangsläufig kurzzeitig ab, was dann auch den effekt ergeben kann ohne das der deckel schuld ist.
diese hochfrequent zirpenden pumpen sind ein typisches problem. aber auch nur selten. viele fahren problemlos.

Na ja, während der letzten 2.000km nach dem Tausch des Deckels trat das Pfeifen nicht mehr auf. Das Ventil im Deckel regelt wohl den Druck im System. Vielleicht war da eine Charge dabei, welche fälschlicherweise einen zu hohen Druck verursachte...

der deckel begrenzt nur einen überdruck um platzen zu verhindern falls mal etwas schiefläuft. der normale druck im system ergibt sich aus den konstruktiven gegebenheiten.

Hallo Siggi,

danke für die Info, ein direktes Pfeifen konnte ich bis jetzt bei mir aber noch nicht feststellen - bei meinem Astra (07/10) wurde vor ca. 2 Jahren die WaPu undicht, Kühlwasser trat an der Dichtung aus (interessanterweise nur bei häufigen Temperaturwechsel, auf Langstrecke blieb die WaPu dicht).
Der zu hohe Druck im System durch eine zu falsche Federkennlinie beim Ventil im Deckel wäre eine Erklärung für eine mögliche Undichtigkeit.

@slv rider: Das Druck im System des KWK vorhanden sein muß ist klar, die Frage ist in welcher Höhe ist er zulässig - eine falsch gefertigte Feder im Ausgleichsbehälterdeckel würde für den Druckausgleich (positiv/ negativ) eventuell zu hohe Werte zulassen.

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

@Parksünder schrieb am 8. August 2015 um 00:02:59 Uhr:


Aber mal im Ernst. In einem Autohaus sind Verkäufer die Fachkräfte. Dier Werkstattleute bilden die Staffage die seriöses Fachwissen vortäuschen soll. Fr echte Facharbeit sollte man zu einem richtigen KFZ Meister gehen.

Du willst also sagen das in den hallen der Freien nur Meister herum laufen? Auch da musst Du froh sein wenn überhaupt ein Meister beschäftigt ist - der auch noch selber schraubt.

BTW: Wäre schön wenn man sich etwas mehr auf gezieltes Quoten konzentrieren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen