Warum ist TT deutlich spritziger als Golf 6 - GTI

Audi TT 8J

Hallo Leute,

warum kann ein GTI- 6 mit DSG und 211 PS im unteren Drehzahlbereich und der Elastizität spritziger sein, als ein TT mit dem "alten" TFSI Motor mit 200 PS und Handschaltung. Den oberen Drehzahlbereich konnte ich nicht testen.
Das DSG soll doch sogar schneller sein, als ein Fahrer von Hand schalten kann. Der GTI hat nicht den Valvelift Motor.
Ich denke, dass dies nicht mit dem Getriebe zutun hat, sondern doch mit dem Motor, der auf sparen ausgelegt ist, trotz seiner 11 PS mehr. Eventuell spielt auch das Gewicht eine Rolle, dann aber doch sicher eine kleine?.
Das kann ich mir doch nicht nur einbilden, oder?, was meint Ihr dazu.

MfG
uve0815

Beste Antwort im Thema

Deine Überschrift und dein erster Satz haben irgendwie eine gegensätzliche Aussage.
Normalerweise müsste der TT spritziger sein, da er etwas weniger wiegt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Deine Überschrift und dein erster Satz haben irgendwie eine gegensätzliche Aussage.
Normalerweise müsste der TT spritziger sein, da er etwas weniger wiegt.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Deine Überschrift und dein erster Satz haben irgendwie eine gegensätzliche Aussage.
Normalerweise müsste der TT spritziger sein, da er etwas weniger wiegt.

Jepp, ich weiss jetzt auch nicht, was der Themenstarter wirklich meint. Die Aussagen sind völlig widersprüchlich! Vielleicht möge er noch einmal formulieren, welches Fahrzeug mut welcher Motorisierung spritziger ist!

Kann man klar rauslesen was gemeint ist: der GTI ist weniger spritzig. Der TE erwähnt ja bereits, dass ihm das mit dem Gewichtsunterschied (u.a.) klar ist, er redet von dem sparsameren Motor "neuer" 2.0 TFSI im GTI) und davon, dass das Ganze ihn wundert obwohl der GTI 11 Ps mehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von uve0815


Hallo Leute,

warum kann ein GTI- 6 mit DSG und 211 PS im unteren Drehzahlbereich und der Elastizität spritziger sein, als ein TT mit dem "alten" TFSI Motor mit 200 PS und Handschaltung. Den oberen Drehzahlbereich konnte ich nicht testen.
Das DSG soll doch sogar schneller sein, als ein Fahrer von Hand schalten kann. Der GTI hat nicht den Valvelift Motor.
Ich denke, dass dies nicht mit dem Getriebe zutun hat, sondern doch mit dem Motor, der auf sparen ausgelegt ist, trotz seiner 11 PS mehr. Eventuell spielt auch das Gewicht eine Rolle, dann aber doch sicher eine kleine?.
Das kann ich mir doch nicht nur einbilden, oder?, was meint Ihr dazu.

MfG
uve0815

Kann man klar herauslesen?😉

Da ist plötzlich der GTI spritziger 😁

Ähnliche Themen

allgemein tendiert der neue Motor etwas träger zu sein, erstens weil er unten rum etwas druckvoller ist, und somit oben zugeschnürter wirkt weil er nicht zulegt, außerdem dreht er nicht mehr so schnell hoch wie der alte Motor, das liegt an der Auslegung auf Super.
Schade eigentlich, denn hätte man auf Super+ ausgelegt hätte der Neue eine Granate werden können.

Der Titel war schon korrekt, der TE hat eben beim ersten Satz den Bock abgeschossen..😉 Trotzdem deutet a) der Titel und b) der Inhalt seines ersten Posts drauf hin dass er subjektiv den TT spritziger findet.

Beim erstmaligen Lesen aber schon etwas verwirrend..😉

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


allgemein tendiert der neue Motor etwas träger zu sein, erstens weil er unten rum etwas druckvoller ist, und somit oben zugeschnürter wirkt weil er nicht zulegt, außerdem dreht er nicht mehr so schnell hoch wie der alte Motor, das liegt an der Auslegung auf Super.
Schade eigentlich, denn hätte man auf Super+ ausgelegt hätte der Neue eine Granate werden können.

Super+ ist bei den heutigen Benzinpreisen nicht mehr zeitgemäß.

der Verzicht auf Super+ ist in den Zeiten des Downsizing nicht Zeitgemäss, der Sprit ist einfach effizienter.

Daß unser Staat die Spritpreise exorbitant nach oben treibt, dafür kann nun kein Autobauer was.

Übrigens, AUDI wurde es bitter angekreidet daß der alte 2,0TFSI auf Super+ ausgelegt wurde, und dieser Motor mit Super nur mit Leistungseinbussen zu betreiben ist.
BMW war da schlauer, die bauen Ihre Motoren für Super, schreiben im Kleingedruckten aber daß die angegebene Leistung nur mit Super+ erreichbar ist

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Übrigens, AUDI wurde es bitter angekreidet daß der alte 2,0TFSI auf Super+ ausgelegt wurde, und dieser Motor mit Super nur mit Leistungseinbussen zu betreiben ist.

Das stimmt doch gar nicht! Der Motor konnte beispielsweise auch in anderen Fahrzeugen mit Super gefahren werden. Außerdem: ich fahre ihn mit Super und die Fahrleistungen, die er erreichen soll übertrifft er sogar leicht (und das nicht aufgrund von Rückenwind oder Bergabfahrten)! Ausgerechnet bei dem Motor konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen zwischen Super und Super+ (rede ist hier vom 200PS 2.0TFSI mit Frontantrieb und DSG).

Und sollte der Verbrauch sich tatsächlich um 1 Zehntel verschlcehtern oder die Beschleunigung mit Super+ um 0,01-0,1 Sek besser sein, wär's mir auch egal. 😉

Hallo Leute,

Ihr habt Recht, sorry, ich habe da etwas vertauscht, es war halt schon spät.!!!!!

Also, jetzt aber richtig, warum ist der TT mit dem "alten " Motor, 200 PS und

Handschaltung spritziger, als ein Golf - 6 GTI mit DSG und 211 PS.?

MfG
uve0815

Hallo,

ich habe in meinem TT nur Super, kein Super +, da ich bei einigen Test keinen Unterschied bemerkte, bin ich bei Super geblieben. Allerdings bin ich kein Vollgasfahrer.
Was bei der Probefahrt der GTI getankt hatte, ist mir nicht bekannt.
Wie schon oben beschrieben, konnte ich bei der Probefahrt den GTI nicht im oberen Drehzahlbereich testen.
Mir ist die Elastizität wichtiger, als die Endgeschwindigkeit, die kenne ich nähmlich nicht. Weder beim GTI noch beim TT.

Bitte denkt daran, der GTI hat nicht den ganz "neuen" Motor mit 211 PS und 350 NM

MfG

uve0815

Viele behaupten auch, dass der alte EA113 besser am Gas hängt, als der neue EA888. Hab dazu aber noch keinen Vergleich. Ich denke aber, dass das unabhängig von der Auslegung auf Spritsorten ist, sondern in der Grundphilosophie des Motors steckt. Der EA888 ist mehr auf Laufruhe und Sparsamkeit ausgelegt, als der EA113.

Ich bin schon beide TT´s gefahren. Der neue Motor ist einfach kräftiger als der alte. So meint man auch das dieser dadurch schneller ist, dies ist aber wirklich nur minimals.
Der 6er GTI hat zwar auch den EA888 aber leider keine 350nm sondern wie beim alten 280. Somit ists klar das dieser nicht schneller ist als ein alter TT mit TFSI Motor. Auch kommt noch der Gewichtsunterschied und die bessere Aerodynamik dazu.

Also da der Themenstarter ja die oberen Drehzahlen nicht so nutzt
geh ich mal eher davon aus, dass er den Durchzug in nem Bereich
von 0-100km/h meint.
Hier spielt die Aerodynamik keine so große Rolle, eher der Reifenwiderstand.
Und meist haben die TT´s größere/schwerere Reifen montiert also
daher glaube ich nicht das Vorteil FÜR den TT her kommt.

Ich denke eher, dass es auch mit der Soundkulisse und mit der allgemeinen
"sportlicheren" Sitzposition zu tun hat.
Der Golf ist auch als GTI ein deutlich ruhigeres Auto, zumindest im Innenraum,
was auch von seiner Käuferschicht, zumindest meist, so gewünscht wird.

Und glaubt mir Sound kann eine gewaltige Rolle bei den Gefühlten
Durchzugswerten spielen.

Bin früher einen Focus ST gefahren, welcher den Motor aus dem Volvo C30 hat.
Beide mit fast genau den gleichen Angaben an Durchzug und Beschleunigung
da fast das gleiche Gewicht und das gleiche Getriebe (auch aus dem Volvo von Ford übernommen).
Der Volvo ist aber ein sehr "ruhiges" Auto vom Innenraum her.
Wenn man nun vom Ford in den Volvo umsteigt dann hat man das Gefühl das man mit
angezogener Handbremse umher fährt 😁.
Erst wenn man beide Nebeneinander stellt für ein kleines
Durchzugsduell 😁 weiß man, dass beide gleich schnell sind.
Sonst würde einem das niemand glauben der beide Autos gefahren ist.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen