Warum ist TT deutlich spritziger als Golf 6 - GTI
Hallo Leute,
warum kann ein GTI- 6 mit DSG und 211 PS im unteren Drehzahlbereich und der Elastizität spritziger sein, als ein TT mit dem "alten" TFSI Motor mit 200 PS und Handschaltung. Den oberen Drehzahlbereich konnte ich nicht testen.
Das DSG soll doch sogar schneller sein, als ein Fahrer von Hand schalten kann. Der GTI hat nicht den Valvelift Motor.
Ich denke, dass dies nicht mit dem Getriebe zutun hat, sondern doch mit dem Motor, der auf sparen ausgelegt ist, trotz seiner 11 PS mehr. Eventuell spielt auch das Gewicht eine Rolle, dann aber doch sicher eine kleine?.
Das kann ich mir doch nicht nur einbilden, oder?, was meint Ihr dazu.
MfG
uve0815
Beste Antwort im Thema
Deine Überschrift und dein erster Satz haben irgendwie eine gegensätzliche Aussage.
Normalerweise müsste der TT spritziger sein, da er etwas weniger wiegt.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uve0815
Also, jetzt aber richtig, warum ist der TT mit dem "alten " Motor, 200 PS und Handschaltung spritziger, als ein Golf - 6 GTI mit DSG und 211 PS.?
Ganz einfach: leichter, niedrigerer Schwerpunkt, andere Abstimmung. Diese ganzen Vorteile zugunsten des TT können die 11 PS auch ncht wieder rausholen 😉
Von der Motorisierung her mag der TT auf dem Papier das Nachsehen haben, aber das geringere Gewicht, die günstige Gewichtsverteilung dank Audi Space Frame, die bessere Aerodynamik, der niedrigere Schwerpunkt, die wohl (ich hab's nicht nachgeschaut) breitere Spur und das straffe Fahrwerk machen in der Summe fahrdynamisch viel aus. So kann subjektiv der Eindruck einer überlegenen Dynamik entstehen. Damit dem auch objektiv so ist, kann der Hersteller natürlich auch etwas nachhelfen und die Abstimmung der Fahrzeuge so staffeln, dass eine ähnliche Hardware beim teureren Fahrzeug optimal abgestimmt wirkt, während man beim günsitgeren bewusst das Potenzial unausgeschöpft lässt. Ein Tuner kann diese Reserven natürlich auch schnell wieder rauskitzeln, wenn er sein Handwerk versteht.
Genauso muss ein Golf R ja auch einen kleinen Abstand zum S3 wahren und der wiederum zum TTS. Gewissermassen Marketing Engineering. 😉
Zitat:
Ganz einfach: leichter, niedrigerer Schwerpunkt, andere Abstimmung. Diese ganzen Vorteile zugunsten des TT können die 11 PS auch ncht wieder rausholen 😉
Jepp genau, mein 1.8er im TT "wirkt" ja noch Agiler als der 6er GTI mit 211PS. Die Werte von 0-100 zeigen da ja auch, dass kein so großér Unterschied da ist. (GTI: 6,9sek / TT 1.8er 7,2sek)
Gruß OG-YY-220
PS: Bitte jetzt keine Diskussion, bezüglich 1.8er Motor usw....! Bin nur beide gefahren und man hat im TT einfach das Gefühl, er ist agiler und schneller.
ich würde sagen der unterschied zwischen beiden fahrzeugen ist gerade bei niedrigen geschwindigkeiten nicht groß, der gti ist aber ab 200km/h-Vmax vom gefühl her um einiges zäher als der TT.
aber ansonsten bin ich vom aktuellen gti recht angetan, der fährt sich richtig knackig dynamisch, sportlicher als ein 8J mit serienfahrwerk.
Ähnliche Themen
Ich habe zurzeit die 16 Zoll Räder auf dem TT. Der GTI hatte 18 Zoll.
Ich habe beide Fahrzeuge eine Anhöhe( natürlich die gleiche) einer Landstraße hochgefahren, im GTI war der 5 Gang des DSG eingelegt, im TT war der 5 Gang (oder sogar der 6 ) der Handschaltung eingelegt. Die Geschwindigkeit weiß ich nicht mehr, müsste unter 100 km/h gewesen sein, die Drehzahl war so zwischen 1500 und 1900, also untertourig. Dann habe ich Gas gegeben, der TT ist wie an der Schnur gezogen nach vorn gegangen, natürlich bei dieser Drehzahl nicht wie eine Rakete und ganz leicht brummend, der GTI hat zuerst mal anständig gebrummt und hat sich dann ziemlich zäh nach vorn bewegt. Diesen Vorgang habe ich in anderen Drehzahlbereichen und Geschwindigkeiten, in unterschiedlichen Gängen, mehrmals wiederholt.
Das Ergebniss war das gleiche. 😕 😕 😕
Im Automatikmodus des GTI (DSG) schnellte die Drehzahl nach oben, er drehte und drehte, aber soo viel besser als im Handbetrieb( 5 Gang fixiert) zog er auch nicht, jedenfalls weniger als der TT.
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Ich bin schon beide TT´s gefahren. Der neue Motor ist einfach kräftiger als der alte. So meint man auch das dieser dadurch schneller ist, dies ist aber wirklich nur minimals.
Der 6er GTI hat zwar auch den EA888 aber leider keine 350nm sondern wie beim alten 280. Somit ists klar das dieser nicht schneller ist als ein alter TT mit TFSI Motor. Auch kommt noch der Gewichtsunterschied und die bessere Aerodynamik dazu.
Warum ?,
der GTI hat aber doch 11 PS mehr und ist die neuere Entwicklung.😕
Die Aerodynamik wird im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht so viel ausmachen.
Wieviel ist eigentlich der Gewichtsunterschied.
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Viele behaupten auch, dass der alte EA113 besser am Gas hängt, als der neue EA888. Hab dazu aber noch keinen Vergleich. Ich denke aber, dass das unabhängig von der Auslegung auf Spritsorten ist, sondern in der Grundphilosophie des Motors steckt. Der EA888 ist mehr auf Laufruhe und Sparsamkeit ausgelegt, als der EA113.
Genau
sofühlte sich das bei meiner Probefahrt an.
Zitat:
Original geschrieben von uve0815
Warum ?,Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Ich bin schon beide TT´s gefahren. Der neue Motor ist einfach kräftiger als der alte. So meint man auch das dieser dadurch schneller ist, dies ist aber wirklich nur minimals.
Der 6er GTI hat zwar auch den EA888 aber leider keine 350nm sondern wie beim alten 280. Somit ists klar das dieser nicht schneller ist als ein alter TT mit TFSI Motor. Auch kommt noch der Gewichtsunterschied und die bessere Aerodynamik dazu.
der GTI hat aber doch 11 PS mehr und ist die neuere Entwicklung.😕
Die Aerodynamik wird im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht so viel ausmachen.
Wieviel ist eigentlich der Gewichtsunterschied.
Warum? Wg. des zu beschleunigenden Gewichts sowie der schlechteren Aerodynamik. Zudem kosten die schweren Reifen mit mehr Reibung auch noch ein bisschen Spritzigkeit. Das sind die Gesetze der Physik. Die 11 PS sind dagegen ein übersehbarer Klacks.
Die genauen gewicht kannst du auf der Homepage nachlesen (glaub jetzt nicht, dass ich dir die Arbeit mache!) wobei du aber bedenken solltest, dass die weiter auseinandriften könnenje nach Ausstattung. Beispielsweise sind eben die 18'' schwerer, als die 16''.
Ich glaube auch, dass der Golf mit dem DSG längere Gänge hat, als der TT. Der TT ist extrem kurz übersetzt. Gerade der sechste Gang ist im Vergleich zum fünften viel zu kurz geraten. Hilft der Spritzigkeit natürlich auch.
Und 16" gegen 18" ist nicht zu verachten. Den Unterschied kann jeder "erfahren", wenn er von dicken Sommerschlappen auf kleinere und schmalere Winterräder wechselt. Da hat man auch zuerst das Gefühl er hat x PS mehr.