Warum ist eine Frontscheibenheizung selbst in der Luxusklasse nicht Standard?
Kann mir das jemand beantworten? Irgendwie beschäftigt mich diese Frage seit längerem schon. Das kann und darf doch in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr so sein, wo quasi jeder Kleinwagen zum Beispiel sechs Airbags hat oder optional LED-Licht? Oder täusche ich mich da?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:44:08 Uhr:
Für das auftauen der Scheiben muss man den Motor laufen lassen was nicht legal ist.
Ist legal. Nur unnötiges Laufenlassen ist verboten, aber da es in diesem Falle nötig ist ist es erlaubt. Eine freie Scheibe dient der Verkehrssicherheit.
Ein Guckloch mag Umweltfreundlich sein aber eben auch nicht Verkehrssicher.
141 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 1. Dezember 2019 um 07:54:13 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:44:08 Uhr:
Für das auftauen der Scheiben muss man den Motor laufen lassen was nicht legal ist.Hast sonst keine Sorgen?
Wenn die Karre zugefroren ist gehts zuerst an den Schlüssel zum Motor starten,FSH/HSH an u.dann Rest freimachen.
Der Umweltfaktor ist doch nonsens,solange wir noch Traktorbulling oder ähnliches veranstalten ist das völlig Rille.
Hab vor 11 Jahren gelegentlich Baustellenbewachung gemacht im Winter,da lief die Karre 12 St.durch,war mir a Rille u.wäre es auch heut noch.
Diese Moralapostel hier sind die größten Nervensägen,chronische Weltverbesserer.
Anscheinend haben hier einige eine Leseschwäche. Habe ich irgendwo geschrieben ich möchte die Welt verbessern? Habe ich irgendwo geschrieben wie ich im Winter mein Auto frei mache?
Wenn es dich so interessiert, die Umwelt interessiert mich eigentlich nicht so sehr. Im Winter lasse ich den Motor laufen und die Scheiben auftauen. Egal ob mit Scheibenheizung oder normaler Lüftung.
Vielleicht solltest du die Eingangsfrage nochmal lesen. Ich bezog mich nur auf das " warum ".
Schönen ersten Advent
Wenn einem die Umwelt völlig egal ist - sucht Euch einen anderen Planeten. Bitte!
Kompromiss: Scheibenheizung auf Zündungsplus umlegen. Dann muss nur die Zündung an sein. Würde das aber nur bei frischer Batterie machen. Zudem sollte danach keine Kurzstrecke gefahren werden. (Oder auf eine 2. Batterie umbauen.)
Bei meinem 2. Mk.1 habe ich die Scheibenheizung im Winter quasi gebraucht. Hab an der Straße geparkt, weit vom Haus weg. Mitten im Zug. (Nah beim Haus friert es etwas weniger stark, als wenn die Gurke Freifeld steht!) Die Karre war oftmals stark zugefroren. Ich bin vom Fach und hab entsprechend meine Scheibenheizung auf eine 16Ah Gelbatterie laufen lassen. Sogar vom Haus per Funk eingeschaltet.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:27:53 Uhr:
Kompromiss: Scheibenheizung auf Zündungsplus umlegen. Dann muss nur die Zündung an sein. Würde das aber nur bei frischer Batterie machen. Zudem sollte danach keine Kurzstrecke gefahren werden. (Oder auf eine 2. Batterie umbauen.)Bei meinem 2. Mk.1 habe ich die Scheibenheizung im Winter quasi gebraucht. Hab an der Straße geparkt, weit vom Haus weg. Mitten im Zug. (Nah beim Haus friert es etwas weniger stark, als wenn die Gurke Freifeld steht!) Die Karre war oftmals stark zugefroren. Ich bin vom Fach und hab entsprechend meine Scheibenheizung auf eine 16Ah Gelbatterie laufen lassen. Sogar vom Haus per Funk eingeschaltet.
MfG
Ei toller Tipp für jeden 0815 Fahrer der nur weiß wie man tankt.
Ähnliche Themen
Heul doch! 😁
Ist doch nicht mein Problem, wenn sich hunderttausende Menschen nur für ihr verfi**es Smartphone interessieren und nicht mal ne Scheibe Brot gerade abschneiden können. Ich hätte das schon als 14-Jähriger umklemmen können... Manche können nicht mal die richtige Spritsorte in ihr Auto tanken. Aber über alles motzen, DAS können sie!
Man kann sich auch Hilfe suchen!
MfG
Habe gestern zum Rückwärtsfahren nicht die Scheibenheizung, sondern die elektrische Hecktür genutzt. Vielleicht ist das ja auch eine Idee für die Windschutzscheibe😁
Ich hab ne Rückfahrkamera... Ist bei Horizontalregen besser, als den Laderaum zu fluten! 😁
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:03:43 Uhr:
Ich hab ne Rückfahrkamera... Ist bei Horizontalregen besser, als den Laderaum zu fluten! 😁MfG
Dann haben wir doch die Lösung! Es gibt in der Luxusklasse teils Radar (oder wie heißt das z. B. beim CL?) und damit braucht man keine Frontscheibenheizung😉
Da geht sogar bei Nebel so einiges😁
Radar gibt es nicht nur in der Luxusklasse. Oder, mein Levorg gehört in diese Klasse...? 😕 😁
Weil man sich bei diesem Thema offenbar so herrlich zanken kann, werfe ich noch einen weiteren unorthodoxen Tipp zur Scheibenenteisung ins Feld:
Bis etwa -5 °C habe ich früher gelegentlich eine 1,5 l Flasche mit LAUwarmen Wasser gefüllt. Das Wasser dann gleichmäßig und zügig über die Scheibe verteilt. Die taut dann sofort auf. Allerdings muss man das Wasser auch sehr schnell wieder mit dem Scheibenwischer entfernen, bevor es wieder anfriert. Aber Vorsicht bei automatischen Wischersteuerungen: unbedingt vorher abschalten.
Und jetzt stürzt euch drauf und wettert über gerissene Scheiben und ähnliche Horrorgeschichten...
Jetzt habe ich heizbare Frontscheibe, Standheizung und auch el. Zuheizer im Fahrzeug. Finde ich sinnvoller als Alufelgen oder Tieferlegung.
Zitat:
@Johnes schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:14:39 Uhr:
Radar gibt es nicht nur in der Luxusklasse. Oder, mein Levorg gehört in diese Klasse...? 😕 😁
Nicht diese Abstandsgeschichten. Radar mit Kamara, Nachtsicht, etc.
Das Radar hab ich am Heck als Ausparkhilfe und für die Totewinkelassis.
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:15:56 Uhr:
Bis etwa -5 °C habe ich früher gelegentlich eine 1,5 l Flasche mit LAUwarmen Wasser gefüllt.
Das Wasser muss nicht mal "lau" sein. Kaltes Wasser geht auch. Ist schließlich über 0°C... Wenn man nen Eimer kaltes Wasser nimmt, "erhitzt" man die Scheibe mindestens über +5°C. Da friert nichts mehr. Geht auch bei -20°C...
PS: Nen Carport oder ne Garage ist auch klasse. Da sind die Scheiben zum. zuhause frei. 😁
MfG
Zitat:
@4Takt schrieb am 30. November 2019 um 10:17:32 Uhr:
Warum braucht man denn Heizdrähte in der Frontscheibe, wenn doch fast alle Autos einen elektrisch betriebenen "Igel" in der Heizung haben, der sofort warme Luft an die Frontscheibe bläst, auch wenn der Motor noch eiskalt ist.
Du weißt schon was das gemeinhin als Igel bezeichnete Bauteil im Lüfterkanal macht, oder?
Gruß Metalhead
Ja, er heizt sich auf, sobald der Motor läuft. Wenn man dann das Gebläse auf die WSS richtet, ist eine dünne Eisschicht ruckzuck weg. Also Motor an und die Seitenscheiben freigekratzt und losfahren. Dauert keine Minute.
Wenn mehr Eis erwartet wird, lege ich abends die silberne Schutzmatte auf die WSS.
Zitat:
@4Takt schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:21:01 Uhr:
Ja, er heizt sich auf, sobald der Motor läuft. Wenn man dann das Gebläse auf die WSS richtet, ist eine dünne Eisschicht ruckzuck weg.
Der Igel im Luftstrom ist der Kühlkörper zur Kühlung des PWM-Steuergerätes für den Lüfter und zur Erwärmung der Luft trägt der fast nix bei.
Was du meinst ist eine elektrische Heizung (sieht aus wie ein Wärmetauscher) und die ist eher selten anzutreffen.
Gruß Metalhead