Warum ist eine Frontscheibenheizung selbst in der Luxusklasse nicht Standard?
Kann mir das jemand beantworten? Irgendwie beschäftigt mich diese Frage seit längerem schon. Das kann und darf doch in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr so sein, wo quasi jeder Kleinwagen zum Beispiel sechs Airbags hat oder optional LED-Licht? Oder täusche ich mich da?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:44:08 Uhr:
Für das auftauen der Scheiben muss man den Motor laufen lassen was nicht legal ist.
Ist legal. Nur unnötiges Laufenlassen ist verboten, aber da es in diesem Falle nötig ist ist es erlaubt. Eine freie Scheibe dient der Verkehrssicherheit.
Ein Guckloch mag Umweltfreundlich sein aber eben auch nicht Verkehrssicher.
141 Antworten
Mein "Igel" hat aber 2000 Watt und deshalb heizt er nur bei laufendem Motor. Gibt es bei vielen Diesel-Motoren von Mercedes und auch bei VW mit TDI-Motoren, weil bei denen im Winter die Heizung sonst nicht genug heizt.
Um mal wieder zur Überschrift zurück zu kehren , wer Luxusklasse hat , der ist in der Regel kein Laternenparker .
Die paar die es doch sind und zu faul sind die Scheibe abzudecken , für die gibt es eine Sprühflasche Scheibenenteiser bei fehlender Frontscheibenheizung .
Nein, das mit den 2000 W habe ich in einem Forum gelesen. Kann also auch weniger sein, funktioniert aber super bei meinem Auto. Fast direkt vom Start kommt schön warme Luft aus den Düsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@biltema schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:54:11 Uhr:
volvo mit frontscheibenheizung ?????
Hat mein V40 CC T5 AWD auch, bin das so von div. Ford's gewöhnt. 😎
(Scheibe mit Drähten)
GreetS Rob
Zitat:
@biltema schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:54:11 Uhr:
volvo mit frontscheibenheizung ?????
Logo... das war doch mal mit Ford ein "Laden", da hatten die Technologien die Seiten gewechselt.