Warum ist eine Frontscheibenheizung selbst in der Luxusklasse nicht Standard?

Kann mir das jemand beantworten? Irgendwie beschäftigt mich diese Frage seit längerem schon. Das kann und darf doch in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr so sein, wo quasi jeder Kleinwagen zum Beispiel sechs Airbags hat oder optional LED-Licht? Oder täusche ich mich da?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:44:08 Uhr:


Für das auftauen der Scheiben muss man den Motor laufen lassen was nicht legal ist.

Ist legal. Nur unnötiges Laufenlassen ist verboten, aber da es in diesem Falle nötig ist ist es erlaubt. Eine freie Scheibe dient der Verkehrssicherheit.
Ein Guckloch mag Umweltfreundlich sein aber eben auch nicht Verkehrssicher.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Und ich keine eine Schwippschwägerin, da war es genauso. Jedoch ist der Nachbarn dem anderen Nachbarn "aus Versehen" in den Vorgarten gefahren, weil er nichts sehen konnte.

Seitdem ist Ruhe😁

Da vermutlich gleich noch der Hund von der Tante des Arbeitskollegen seinem Chef kommt ist das Thema wohl hinreichend geklärt. 🙄

Ihr habt doch alle einen vogel

Nicht alle, wer die Frontscheibenheizung nutzt, vorallem statt Standheizung zu schätzen weiß, macht vieles richtig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@grabby schrieb am 29. November 2019 um 18:51:55 Uhr:


Ihr habt doch alle einen vogel

Willkommen im Club

Zitat:

@keksemann schrieb am 29. November 2019 um 14:14:47 Uhr:



Und den Motor starten und zügig die WSS frei machen, fällt lt einem mir persönlich bekannten Polizisten nicht unter "unnötig".

Da kenn ich auch ein paar Polizisten die das Ganze eher aus der Sicht der Verkehrssicherheit sehen. Die meinten das es ihnen nicht im Traum einfallen würde Jemandem Ärger zu machen nur weil er den Motor laufen lässt während er die Scheiben frei macht. Da ziehen sie lieber die Umweltfreunde raus die mit Guckloch unterwegs sind.

Ungeklärt bleibt nach dieser ganzen sinnlosen Streiterei die Antwort auf die eigentliche Frage.

Ich vermute, ohne einen Beweis anführen zu können, dass tatsächlich die Gewinnmargen für die Hersteller zu gering sind. Vielleicht hält auch ein Hersteller das Patent darauf, was die Kosten für die Anderen weiter erhöht.

Nur weil es manche Polizisten nicht ahnden, sondern tolerieren, ist es trotzdem nicht erlaubt.

Warum braucht man denn Heizdrähte in der Frontscheibe, wenn doch fast alle Autos einen elektrisch betriebenen "Igel" in der Heizung haben, der sofort warme Luft an die Frontscheibe bläst, auch wenn der Motor noch eiskalt ist. Vorausgesetzt, man stellt die Heizung richtig ein. Zumindest haben das die Autos, die ich kenne.

Gottseidank ist so eine Frontscheibenheizung kein Standard. Als mein Vater noch lebte, hatte er 3 Ford nacheinander mit dieser Drahtheizung in der Frontscheibe. Etwas Störenderes als diese Drähte in der Scheibe habe ich noch nicht erlebt. Immer, wenn ich mit seinem Auto gefahren bin, habe ich mich über die Drähte geärgert, weil sie mich extrem gestört haben. Ständig Reflexe an den Drähten bei Nachtfahrten, ständig das Gefühl, dass da "was auf der Scheibe ist". Selbst im Sommer beim Fahren gegen die Sonne - ein absoluter Graus. Und mit zunehmender Laufleistung wurde das immer störender. Nein danke. Ich habe bei meinem vorherigen Focus sogar auf bestimmte Ausstattungen verzichtet, da es eine Zwangskopplung mit dieser doofen Drahtheizung vor dem Gesicht gab. Eine mit Drähten ausgeführte Frontscheibenheizung wäre bei mir der allererste Grund, ein Auto nicht zu kaufen.

Gruß
electroman

bravo endlich mal einer der es erkannt hat das sowas blödsinn ist

Ich hatte mal gehört, Ford hat da ein Patent darauf. Bitte nicht steinigen, falls es nicht stimmt.

Zitat:

@electroman schrieb am 30. November 2019 um 10:24:31 Uhr:


Gottseidank ist so eine Frontscheibenheizung kein Standard. Als mein Vater noch lebte, hatte er 3 Ford nacheinander mit dieser Drahtheizung in der Frontscheibe. Etwas Störenderes als diese Drähte in der Scheibe habe ich noch nicht erlebt...

Das war halt eine alte Version, da waren die Heizdrähte noch deutlich dicker, aber genauso wie an der heizbaren Heckscheibe sind die Heizdrähte inzwischen fast unsichtbar geworden

egal ob dick oder dünnn eingfach mal den wagen abends abdecken ode rmorgens frei kratzen ist jedenfalls umwelt freundlicher

Zitat:

@grabby schrieb am 30. November 2019 um 10:41:56 Uhr:


egal ob dick oder dünnn eingfach mal den wagen abends abdecken ode rmorgens frei kratzen ist jedenfalls umwelt freundlicher

Blödsinn,heutzutage nimmt fast jeder Scheibenentfroster,und das ist sicherlich nicht umweltfreundlicher.Und Scheibenkratzen ist sowieso out da hast du wunderbare Mikroratzer in der Scheibe,die im Sommer bei schönen Sonnenschein wunderbar stören.Ich sitze ins Auto Motor an Frontscheibenheizung an und nach ca 2min fahre ich los,diese Drähte stört fast niemanden mehr,bei Ford fahren 99% der Autos mit Frontscheibenheizung herum und da stört es niemanden.Ich zumindest nehme in meinem neuen Auto wieder eine Frontscheibenheizung,wer sie mal hat will sie nicht mehr missen!!

Zitat:

@electroman schrieb am 30. Nov. 2019 um 10:24:31 Uhr:


Gottseidank ist so eine Frontscheibenheizung kein Standard. Als mein Vater noch lebte, hatte er 3 Ford nacheinander mit dieser Drahtheizung in der Frontscheibe. Etwas Störenderes als diese Drähte in der Scheibe habe ich noch nicht erlebt.

Jeder, der den Wagen öfters/dauerhaft fährt, freut sich, diese zu haben und sehen sie nach 3-4 Tagen gar nicht mehr. Es wird einen Grund geben, warum dein Vater damit keine Probleme hatte und sich immer wieder einen Wagen mit Frontscheibenheizung geholt hat.

Meine FORD hatten auch alle die Frontscheibenheizung. Ich würde sie immer nehmen, wenn der Hersteller dies anbietet.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen