Warum ist der Schlüssel so groß ....?
In welche Tasche soll man bloß diesen riesigen Schlüssel tun....?
Ach ja: Das Automat-Getriebe fährt in meinem 525d touring (2 Wochen alt) sehr hochtourig (in 30-er Zone mit 2000 U/min; nein, nein nicht im Sportmodus, sondern in D) => müsste eigentlich nicht sein. Schaltungen sind auch ziemlich unharmonisch.
Sonst ein schönes Auto.
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Bei mir bleibt der Schlüssel immer in der Hosentasche und das finde ich auch gut so.
Wenn ich Frauchens Passat oder meinen Mini fahre lasse ich den Schlüssel häufig stecken und das ist echt lästig.
Ich finde den 5er-Schlüssel sehr gelungen, nicht zu groß und wüsste auch nicht wofür ich einen Chrom-/Gold-/Silber-/Platin-Angeber-Schlüssel bräuchte.
Gruß, Cool1967
34 Antworten
Der F10/11 Schlüssel ist die einfache Ausgabe des F01 Schlüssels.
Natürlich darf der vom 5er nicht hochwertiger sein/aussehen.
Wenn ich sehe, dass bei anderen Autoherstellern noch der lächerliche Klappklotz mit Schlüsselbart der aufschnappt gearbeitet wird, vergeht mir jede Kritik am eigenen Schlüssel.
Was allerdings berechtigt ist, ist der Wegfall der Schlüsselaufnahme. Jedesmal, wenn ich den F10 fahre, weiß ich nicht, wohin mit dem Schlüssel. Zum Aufsperren nimmt man ihn in die Hand, setzt sich - und nu, wohin damit? Das ärgert mich echt.
In meinem habe ich ja den Komfortzugang. Und das Wort Komfort ist wörtlich zu nehmen.
Ich denke, damit soll der Komfortzugang gefördert werden. Man bestellt ihn deshalb dazu und der Verkäufer argumentiert, dass man ja das Lichtpakt noch rausrechnen muß.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Jedesmal, wenn ich den F10 fahre, weiß ich nicht, wohin mit dem Schlüssel. Zum Aufsperren nimmt man ihn in die Hand, setzt sich - und nu, wohin damit? Das ärgert mich echt.
...genau... daher meine Idee für das Holster!
Ich habe die gesamte Funktionalität zur Verfügung,
ohne den Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen.
Sogar blind, allein durch die tastbaren Knopf-Nieten Kombinationen
Die von BMW vorgesehene Ablage war für mich von
Anfang an unannehmbar!
...ok, die Holsterlösung ist nicht everyone's cup of tea.
(provozierte hier ja sogar schon einige besondere
Spezialisten zu krampfenden postings 😁 )
...für mich jedenfalls die optimale Lösung... 😉
btw...war gerade zum 1. Ölservice (nach knapp 33.000 km!),
der 🙂 hat 3 DIN A4 Seiten aus dem Schlüssel ausgelesen...
sinnvolle und unsinnige Meldungen, z.B. den Aussetzer des ACC
nach Durchfahren eines Schlaglochs...mein F10 hat gar kein ACC... 😰
Luke
Hallo,
dieses Forum hat sich immer tolle informative, objektive und sachliche Beiträge ausgezeichnet aber dieses Thema kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und geht mir ein gaaanz kleines bisschen auf die Nerven.
Niemand schreibt einem vor, dass der Schlüssel in dem Fach der Cupholder (@wodkalemon "Dosenhalter"😁) stecken muss. Ich finde den Schlüssel auch nicht schön aber das System ist doch innovativ. Immerhin haben wir jetzt einen halben Komfortzugang kostenlos dazu bekommen.
Es ist doch überhaupt kein Problem, dass Fahrzeug per Fernbedienung zu öffnen und den Schlüssel während der Fahrt in der Tasche, Jacke oder sonst wo zu lassen. Somit kann man die Klappe der schönen Cupholder schließen und niemand muss den hässlichen Schlüssel sehen. Oder man legt den Schlüssel in einem der Dosenfächer um die Cupholder nicht sehen zu müssen.
Vielleicht kann ich auch gar nicht mitreden, weil mein F10 immer noch nicht da ist.😕
VG
Stefan
Ähnliche Themen
@Schupser
..sehe ich im Prinzip genauso wie Du. Der Schlüssel kann ohne Probleme in der Hosentasche bleiben - und gerade wenn man zum Beispiel die automatische Heckklappe hat, greift man ja ohnehin zum Schlüssel (was den totalen Komfortzugang eigentlich sogar obsolet machen kann). Blöd nur, wenn man dann da noch enen Ring mit einem Hausschlüssel dran hat, dann trägt das Brikett ganz schön dick auf 😉 Von daher kann ich die Kritik an dem Schlüssel grundsätzlich nachvollziehen.
Ein frohes Fest an alle
Gruß
Bernd
btw...war gerade zum 1. Ölservice (nach knapp 33.000 km!),
der 🙂 hat 3 DIN A4 Seiten aus dem Schlüssel ausgelesen...
sinnvolle und unsinnige Meldungen, z.B. den Aussetzer des ACC
nach Durchfahren eines Schlaglochs...mein F10 hat gar kein ACC... 😰
LukeNa, jetzt wissen wir ja endlich, warum der so groß ist - was da alles reinpassen muss. Falte mal drei DIN A4 Seiten - da braucht man Platz zum verstauen. Und ACC steckt auch noch drin:-)
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
btw...war gerade zum 1. Ölservice (nach knapp 33.000 km!),
der 🙂 hat 3 DIN A4 Seiten aus dem Schlüssel ausgelesen...
sinnvolle und unsinnige Meldungen, z.B. den Aussetzer des ACC
nach Durchfahren eines Schlaglochs...mein F10 hat gar kein ACC... 😰Luke
Na, jetzt wissen wir ja endlich, warum der so groß ist - was da alles reinpassen muss. Falte mal drei DIN A4 Seiten - da braucht man Platz zum verstauen. Und ACC steckt auch noch drin:-)
...na ja, die Funktionalität des Schlüssels erfordert einen
Transponder, der "Personale Profile", Wegfahrsperre,
diverse Fernbedienungsfunktionen, Registrierung von
Fehlermeldungen, Fahrzeugzuständen, Fahrprofil etc. unterstützt...
sebst bei hochintegrierter Elektronik ist das, unter Berücksichtigung
diverser HF-Gesetzmäßigkeiten, nicht auf 'nem Stecknadelkopf
zu realisieren...zudem sollen die Tasten gut bedienbar sein...
IMO ist der Schlüssel nicht zu groß...nur die von BMW vorgesehene
erigierte Ablageposition mit zwangsoffenem Cupholder-Deckel
finde ich ziemlich daneben...
...meine Lösung ist bekannt...ich mag den Schlüssel...
(und er hat wirklich ACC angemault!! Fehler passieren halt...
...die Zitat Funktion dieses Forums funktioniert ja eigentlich auch einwandfrei 😉)
Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
...na ja, die Funktionalität des Schlüssels erfordert einenZitat:
Original geschrieben von jeipee
btw...war gerade zum 1. Ölservice (nach knapp 33.000 km!),
der 🙂 hat 3 DIN A4 Seiten aus dem Schlüssel ausgelesen...
sinnvolle und unsinnige Meldungen, z.B. den Aussetzer des ACC
nach Durchfahren eines Schlaglochs...mein F10 hat gar kein ACC... 😰Luke
Na, jetzt wissen wir ja endlich, warum der so groß ist - was da alles reinpassen muss. Falte mal drei DIN A4 Seiten - da braucht man Platz zum verstauen. Und ACC steckt auch noch drin:-)
Transponder, der "Personale Profile", Wegfahrsperre,
diverse Fernbedienungsfunktionen, Registrierung von
Fehlermeldungen, Fahrzeugzuständen, Fahrprofil etc. unterstützt...
sebst bei hochintegrierter Elektronik ist das, unter Berücksichtigung
diverser HF-Gesetzmäßigkeiten, nicht auf 'nem Stecknadelkopf
zu realisieren...zudem sollen die Tasten gut bedienbar sein...IMO ist der Schlüssel nicht zu groß...nur die von BMW vorgesehene
erigierte Ablageposition mit zwangsoffenem Cupholder-Deckel
finde ich ziemlich daneben...
...meine Lösung ist bekannt...ich mag den Schlüssel...
(und er hat wirklich ACC angemault!! Fehler passieren halt...
...die Zitat Funktion dieses Forums funktioniert ja eigentlich auch einwandfrei 😉)Luke
🙂 stimmt - da war ich etwas schnell dabei, mit dem löschen des nicht gebrauchten textes.
aber im ernst - der sl meiner mutter hat einen schlüssel, den damals auch der sprinter hatte. macht das auto nicht schlechter. der schlüssel eines autos ist doch vollkommen unwichtig. klar, selbst die schlüssel wurden in den letzten jahren zum designobjekt - mMn völlig übertrieben. und der 5er schlüssel ist zwar groß, und der vorgängerschlüssel gefiel mir auch besser, aber im endeffekt ist das doch vollkommen wurscht. den schlüssel lasse ich einfach in der hosentasche, auch zum öffnen. so hab ich auch kein problem damit, wo ich den hinlege. und in der bar leg ich den ja nicht auf die theke - aus dem alter sollten wir raus sein:-) (wenn das irgendwer überhaupt ernsthaft getan hat)
Auch ich habe, wie ein Vorredner nicht nur einen BMW Schlüssel, sondern auch ANDERE Schlüssel an meinem Bund! Wie ungewöhnlich.
Z.b. auch einen anderen BMW Schlüssel, Haustürschlüssel, Fahradschlossschlüssel und viele mehr!
Diese hingen bis vor 6 Monaten während der Fahrt alle friedlich im Zündschloss.
Nun liegen sie irgendwo im Auto, da ich mir sonst Verletzungen neben der Hosentasche zuziehen würde (Ihr wisst schon)
Meine Idee; ein kleines Lederbeutelchen (in blau-weiß vielleicht), welches mit einem Band am Rückspiegel befestigt werden kann und dann hin und her baumelt.
Hat ja auch was Weihnachtliches.
Frohes Fest,
Kartenpech
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
Nun liegen sie irgendwo im Auto, da ich mir sonst Verletzungen neben der Hosentasche zuziehen würde...
...habe den Key eigentlich NIE in der Hosentasche. Dafür ist er mE wirklich zu groß. Meistens bzw fast immer befindet sich meiner in irgend einer Art Jackentasche. Da ich diese vor Fahrtantritt logischerweise ausziehe, ruht der Schlüssel in selbiger ganz artig auf der Rücksitzbank und muss nicht gesondert im Wageninneren abgelegt werden. 😉
An den paar wärmeren Tagen im Jahr bleibt der Schlüssel im "Beutel", Laptop - oder Aktentasche. Wird dann nur zum Öffnen kurz berüht.
BTW: Autoschlüssel und andere sind bei mir schon seit Jahren an getrennten Bunden. 🙂
Vllt versucht der eine oder andere mal einen anderen Ablauf, sollte die Schlüsselfrage wirklich so stark nerven...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
Auch ich habe, wie ein Vorredner nicht nur einen BMW Schlüssel, sondern auch ANDERE Schlüssel an meinem Bund! Wie ungewöhnlich.Z.b. auch einen anderen BMW Schlüssel, Haustürschlüssel, Fahradschlossschlüssel und viele mehr!
Diese hingen bis vor 6 Monaten während der Fahrt alle friedlich im Zündschloss.
Nun liegen sie irgendwo im Auto, da ich mir sonst Verletzungen neben der Hosentasche zuziehen würde (Ihr wisst schon)
Meine Idee; ein kleines Lederbeutelchen (in blau-weiß vielleicht), welches mit einem Band am Rückspiegel befestigt werden kann und dann hin und her baumelt.
Hat ja auch was Weihnachtliches.
Gürtelholster Rückspiegelbembel, ... Ihr habt echt schöne Ideen. Dachte ja nicht, dass die Kreatvität hier so groß ist ;-). Mich erinnert diese Diskussion über den Sinn und/oder Unsinn von Herrentäschchen ;-)).
Ich finde den Schlüssel übrigens gar nicht zu groß, in Relation zu meinem F07 eher sogar klein! Ein frohes Fest Euch allen!
Frohes Fest,Kartenpech
Zitat:
Original geschrieben von lambretta
In welche Tasche soll man bloß diesen riesigen Schlüssel tun....?Ach ja: Das Automat-Getriebe fährt in meinem 525d touring (2 Wochen alt) sehr hochtourig (in 30-er Zone mit 2000 U/min; nein, nein nicht im Sportmodus, sondern in D) => müsste eigentlich nicht sein. Schaltungen sind auch ziemlich unharmonisch.
Sonst ein schönes Auto.
Gruß
Matthias
In die rechte Hosentasche.
Die hohen Drehzahlen habe ich auch, wenn der Motor kalt ist und die Außentemperaturen auch. Das hat erst mit dem Frost angefangen. Ich hab' anfangs auch geguckt, ob ich nicht zufällig in Sport gewechselt hatte.
Hat der Schlüssel etwa die Abmessungen einer Postkarte?
Falls nein, müsste es ja eigentlich möglich sein, ihn in die Hosentasche zu stecken, alternativ in die Jackentasche.
Wenn es sonst keine Probleme mit dem neuen 5er gibt, muss es ein Superauto sein.
PS : Mein Jaguarschlüssel mit ca. 8 weiteren Schlüsseln befindet sich dauerhaft in der Hosentasche, hat
auch noch nie zu irgendwelchen Verletzungen geführt...
Das Problem besteht doch darin, dass es bisher keine rechte Alternative gibt.
Das Zündschloss mit Schlüssel ist/wird abgeschafft, und nun?