Warum ist der Schlüssel so groß ....?

BMW 5er F11

In welche Tasche soll man bloß diesen riesigen Schlüssel tun....?

Ach ja: Das Automat-Getriebe fährt in meinem 525d touring (2 Wochen alt) sehr hochtourig (in 30-er Zone mit 2000 U/min; nein, nein nicht im Sportmodus, sondern in D) => müsste eigentlich nicht sein. Schaltungen sind auch ziemlich unharmonisch.

Sonst ein schönes Auto.

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Bei mir bleibt der Schlüssel immer in der Hosentasche und das finde ich auch gut so.
Wenn ich Frauchens Passat oder meinen Mini fahre lasse ich den Schlüssel häufig stecken und das ist echt lästig.

Ich finde den 5er-Schlüssel sehr gelungen, nicht zu groß und wüsste auch nicht wofür ich einen Chrom-/Gold-/Silber-/Platin-Angeber-Schlüssel bräuchte.

Gruß, Cool1967

34 weitere Antworten
34 Antworten

Am Körper ist er doch kleiner als ein Handy🙂. Im Auto kannst Du Ihn im Dosenhalter in der Mittelkonsolev vorn einstecken😉.
Die hohe Drehzahl ist ungewöhnlich😕.
Viele Grüsse aus Stralsund

Hallo!

Bei dem Matsch- und Schneewetter dreht mein 550i auch recht hoch. Bummelt er für normal mit knapp über 1.200 rpm so vor sich hin, dreht er nun auf 2.000 rpm und bleibt dort.

Liegt daran, dass das DSC arbeitet und den Motor zwar drehen lässt, die Kraft kommt aber nicht auf die Straße. Scheinbar kommt damit die Elektronik der Automatik nicht ganz zurecht und meint lernen zu wollen, dass man höher drehen will. Evtl. ist es aber auch genau so gewollt.

Ich kann also beruhigen, bei normalen Wetterzuständen gibt sich das wieder.

CU Oliver

Zitat:

Im Auto kannst Du Ihn im Dosenhalter in der Mittelkonsolev vorn einstecken😉.

Guten Abend!

Das ist wohl wahr, aber dann kann man den besagten 'Dosenhalter' (übrigens eine viel romantischere und teutonischere Bezeichnung als 'cupholder'😉 nicht mehr schließen und hat den dauerhaften Ausblick auf die optisch zerstörte Mittelkonkonsole und sofern es sich um ein größeres Schlüsselensemble handelt wahrscheinlich Klappern und potentiell Kratzer im Holz (sofern vorhanden).

Es ist mir bewusst, dass dies ein etwas ausgelutschtes Thema ist, aber die 'Fernbedienung' von BMW nervt mich jeden Tag aufs Neue!

Gruß
wodaklemon

Der Schlüßel ist echt unverschämt groß, heutzutage ist jedes Smartphone fast kleiner.

Als ob so ein stupider Schlüßel so groß sein müsste !😠

Ähnliche Themen

Wenn man bedenkt, dass der Schlüssel das erste ist, was man von einem 50K-100K Auto in die Hand nimmt, dann muß man den Entwickler/Designer, der den gemacht hat mindestens kündigen.
Nicht nur das der Schlüssel zu groß ist und ein billigste Plastikanmutung hat, nein, er ist auch noch im Verhältnis zur Größe viel zu leicht. Beim E60 Schlüssel ist das viel ausgewogener.
Der Vorteil des weggefallenen Zündschlosses - Mittelkonsole als Ablage ist da keine Alternative - erschließt sich mir nicht. Wenn ich kein Komfortöffenen nehme, was ich eigentlich nicht will, habe ich beim Einsteigen immer den Schlüssel in der Hand und muß ihn erst einmal in irgendeine Tasche fummeln.
Bei Computerprogrammen nennt man sowas usebility und würde da für eine 6 geben.
Schade, aber irgendwas ist ja immer 😉

Zitat:

Original geschrieben von lambretta


...
Das Automat-Getriebe fährt in meinem 525d touring (2 Wochen alt) sehr hochtourig (in 30-er Zone mit 2000 U/min; nein, nein nicht im Sportmodus, sondern in D) => müsste eigentlich nicht sein. Schaltungen sind auch ziemlich unharmonisch.
...

Bestätigt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Selbst im Sportmodus geht er beim bummeln in der 30er Zone auf 1.500 Umdrehungen runter (oder liegt Deine 30er Zone an einem Steilhang in den Alpen?). Egal welche Motorvariante des F10 ich bislang fuhr, die Automatik hat immer sehr harmonisch geschaltet. Also ab in die Werkstatt, da kann was nicht stimmen!

Grüße

Finde den Schlüssel auch unnötig klotzig - und, liebe BMW-Schaffende, wenn schon klotzig, dann macht`s doch bitte auch edel. Mercedes hat es mit den Chrombeplankten Handschmeichlern vorgemacht. Die Schlüssel sehen edel und teuer aus. So muss das sein. Aber so ein BMW Plastikbrikett wirkt wie aus den 80er...

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Finde den Schlüssel auch unnötig klotzig - und, liebe BMW-Schaffende, wenn schon klotzig, dann macht`s doch bitte auch edel. Mercedes hat es mit den Chrombeplankten Handschmeichlern vorgemacht. Die Schlüssel sehen edel und teuer aus. So muss das sein. Aber so ein BMW Plastikbrikett wirkt wie aus den 80er...

Gruß
Bernd

Geschäftsidee wäre vielleicht "Pimp my BMW-Key"

Da wird ja endlich mal auch eine meiner kleinen Sorgen aufgegriffen.

Für 14 Tage bin ich noch A6 Fahrer und hole dann meinen F11 ab.
Vor einigen Wochen hat mir Audi einen Prospekt mit tollen "Überziehern" für den
ja auch so schon wertig wirkenden Schlüssel zukommen lassen. Da kann man nun in Wildlederoptik
seine Audi-Schlüssel herrlich dem persönlichen Geschmack in verchiedenen Farben anpassen.

Seit dieser Zeit, und um die Warterei etwas zu verkürzen, bin ich auf der Suche nach solchen Lösungen bei BMW.

Da dies mein erster BMW wird, war ich auch sehr überrascht, daß so wenig getan wird, einem auch mit solchen Details die Freude am Fahren zu beschaffen.

Ich frage mich schon lange, warum die Hersteller keine edlen, glatt lackierten, evtl. auch in weißer Optik / Elfenbein etc. Schlüssel anbieten.

Wer also irgendetwas findet, um die herzlose wirkenden Schlüssel zu "pimpen", immer her mit solchen Infos.

Gruß, Andre

...ich hatte es hier bereits an anderer Stelle gepostet:
wer einen guten Handwerker für Lederarbeiten kennt
(z.B. einen Sattler), kann sich, so wie ich, ein am
Gürtel tragbares Key-Holster anfertigen lassen...
Passt zum schwarzen Anzug mit Weste ebenso wie zur Jeans,
fällt (angenehm) auf, provoziert allerdings Fragen...

Die gesamte Funktionalität der Schlüssel-Fernbedienung
sollte, ohne versehentliche Fehlbedienung und ohne
Entnahme des Schlüssels, gegeben sein...
das war eine Herausforderung und nein, ich werde keine
"Bauanleitung" publizieren!
Habe Verständnis für jeden, der das etwas martialisch
wirkende Holster nicht mag, ich möchte allerdings nicht mehr
darauf verzichten!

...der Hausschlüssel findet übrigens an einem Kettchen
hinter der BMW Schlüssel-Fernbedienung platz...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


...ich hatte es hier bereits an anderer Stelle gepostet:
wer einen guten Handwerker für Lederarbeiten kennt
(z.B. einen Sattler), kann sich, so wie ich, ein am
Gürtel tragbares Key-Holster anfertigen lassen...
Passt zum schwarzen Anzug mit Weste ebenso wie zur Jeans,
fällt (angenehm) auf, provoziert allerdings Fragen...

Die gesamte Funktionalität der Schlüssel-Fernbedienung
sollte, ohne versehentliche Fehlbedienung und ohne
Entnahme des Schlüssels, gegeben sein...
das war eine Herausforderung und nein, ich werde keine
"Bauanleitung" publizieren!
Habe Verständnis für jeden, der das etwas martialisch
wirkende Holster nicht mag, ich möchte allerdings nicht mehr
darauf verzichten!

...der Hausschlüssel findet übrigens an einem Kettchen
hinter der BMW Schlüssel-Fernbedienung platz...

Luke

Gute Idee, ich habe was ähnliches in einer Ebay Auktion gesehen, war allerdings wohl eher nicht für den Gürtel, was mir allerdings auch nicht wirklich zusagen würde. Das ist wohl Geschmackssache, ich bin ja kein Cop. Schön wäre natürlich wenn die Bedienung noch im Case möglich wäre. Allerdings der Nachteil von allen Hüllen. Das Teil wird noch größer ;( .

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


...ich hatte es hier bereits an anderer Stelle gepostet:
wer einen guten Handwerker für Lederarbeiten kennt
(z.B. einen Sattler), kann sich, so wie ich, ein am
Gürtel tragbares Key-Holster anfertigen lassen...

Ich nehme einfach immer einen Rucksack mit wenn ich F10 fahre! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


...ich hatte es hier bereits an anderer Stelle gepostet:
wer einen guten Handwerker für Lederarbeiten kennt
(z.B. einen Sattler), kann sich, so wie ich, ein am
Gürtel tragbares Key-Holster anfertigen lassen...
Ich nehme einfach immer einen Rucksack mit wenn ich F10 fahre! 😁

🙂😁 sehr schön

hab mir ne elektische Ameise gekauft, damit lässt sich der Schlüssel auch gut zum Wagen Vorfahren 😁 (na gut mit keyless go SA ist die schlusselgrosse nicht mehr ganz so schlimm, aber ärgerlich, wie oben beschrieben 'Plastikbrikett' eben🙂 )

BMW hätte einfach den Designer der FB für die Standheizung (zwar auch nicht richtig klein, sieht aber wesentlich hochwertiger aus) beauftragen sollen, so war es wohl derselbe Depp der auch die cupholder verbrochen hat. Hat wahrscheinlich nur was Passendes für dieses merkwürdige Schlüsselfach zusammengebastelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen