Warum ist der Focus ST mit Chip so zäh, kaum schneller als Serie?
Hallo,
ich plane demnächst die Anschaffung eines schnellen Kompakten, neben dem Golf GTi, Astra OPC kommt natürlich auch der Focus ST in die engere Wahl. Der A3 TFSI fällt wegen dem Preis und der Mazda 3 MPS wegen dem Design schon mal raus. Ich habe schon etliche Testberichte gesammelt, es geht mir auch um die Fahrleistungen mit einem kleinen Chip, also ohne Hardwareumbau. Klar fährt der Serien ST dem Serien GTI oberhalb 100kmh davon, aber mir geht es um die Fahrleistungen mit Chip (+30~50PS).
Während der TFSI bereits mit einem kleinen Chip (800~1100 EUR) auf 240PS deutlich bessere Fahrleistungen erzielt, wirkt sich das Chipen beim ST kaum in bessere Fahrleistungen aus. Selbst der neue GTI Edition 30 mit 230 PS legt eine um 7 sek bessere Beschleunigung von 0-200 kmh gegenüber dem GTI mit 200 PS hin, das sind Welten.
Zum Bsp hier, RMS-Line Focus ST 255PS vs Wolf Concept Focus ST 300PS: http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=13154
Zitat: „In Anbetracht dieser gefühlten Leistungsexplosion macht sich beim Blick auf die Messwerte Ernüchterung breit. Dem Serienauto fährt bis 160 km/h weder der eine noch der andere davon, was besonders für den nominell 75 PS kräftigeren Wolf eine Riesen-Enttäuschung darstellt.“
Dabei fällt mir wiederholt auf, dass die Focus ST sich trotz des großen Motors (+500ccm) nur auf 260 PS chipen lassen, alles darüber muss mit teuren Hardwareänderungen gemacht werden.
Versteht mich nicht falsch, ich will kein Flamethread starten, mir gefällt der ST insbesondere vom Sound besser als der GTI, aber wenn ich schon 260 PS an der Tankstelle füttern muss, will ich auch 260 PS spüren.
Sind diese Ford Tuner vielleicht nicht represantiv oder sollte man den ST lieber bei einem Volvo Tuner chipen lassen?
MfG
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C70-Conne
der 2,5T von Volvo hat eine Kinderkrankheit, er schläft seine ~10.000 km, keine ahnung warum. aber sehr viele T5, R und 2,5T Volvo-fahrer berichten davon das ihr Motor erst wie zugeschnührt wäre, aber DANN die überraschung kommt.
Selbst die alten 850er Kombis kamen auf deutlich unter 7sek von 0 auf 100kmh. Keine sorgen, läßt den erstmal aufwachen 😉
Diese Aussage kann stimmen. Mein Verbrauch war anfangs bei 12-13L und nun ist er bei rund 10.5. Leistungsmässig kann ich nichts viel sagen. Fühlt sich nicht anders an. Erst seit der Auspussanlage...
Meiner hat sowieso schon über 35000km auf der Uhr
Lasst lieber mal eine Leistungsmessung machen und entscheidet dann weiter. Meiner hatte SERIE 249PS und 364Nm. Ich gab dann sicher nicht 1'000 EUR und mehr aus um dann 255PS zu haben. Seit dem Auspuff sind bestimmt noch 5PS dazugekommen!
Lass mal wieder eine Leistungsmessung machen...
@Nalge: Was musstest Du auf dem Prüfstand beachten? Besondere Anforderungen, bzgl. Sicherungen, ESP etc.?
Danke,
Gruß
Birdmaster
ich würde ja für das Geld eines einfachen Chiptuings (~1000€) eher ein Sperrdifferential einbauen lassen.. das bringt bei nem Fronttriebler sicherlich mehr
Nur das ein Sperrdiff bescheidene 2000 EURO und mehr kostet inkl. Einbau! Ebenso verfällt die Garantie, wenn das Gatriebe geöffnet wird... ausser, dann kennt die richtigen Leute :-D
Besondere Vorschriften? Naja, die Karre anschnallen!
Das Problem ist das ESP. Bei meiner ersten Messung hat das ESP geregelt und wird haben nur 250Nm erreicht, da die Elektronik abregelte.
Wie man das ESP ausschaltet weiss ich leider nicht. Der Typ vom Messstand aber... Berufsgeheimnis!
Sicherung raus nützt nichts. Anscheinend sind 2 Sicherungen drin. Hab ich aus einem anderen Forum. Eine irgendwo unter dem Amaturenbrett auf der Beifahrerseite (???)
Eigentlich will ich meine Kiste auch noch chippen, aber wenn ich ehrlich bin, reichen die Serienleistung vollkommen. Meine Pneus sind jetzt schon überfordert.
Und wenn, dann gibts bei mir kein Chiptuning von der Stange sondern da setzt sich einer mit dem Laptop hin und passt alles an, so wie ichs haben will! Natürlich mit vorher/nachher Messung!
Wie gesagt, ich hab schon 249PS und wenn ich Geld dafür ausgeben, will ich auch 30PS mehr (=280) und nicht 255/260PS!
Ähnliche Themen
ja genau nur ESP sicherung raus bringt 260NM bei 6000 Umdrehungen 😉 vorher immer so zwsichen 240 und 250 rum.
Du musst mal im Internet schauen man muss mehr als eine Sicherung ziehen und ein Stecker laut der anleitung die ich gesehen habe nur bei angeschaltetem Motor :P !!
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Nur das ein Sperrdiff bescheidene 2000 EURO und mehr kostet inkl. Einbau! Ebenso verfällt die Garantie, wenn das Gatriebe geöffnet wird... ausser, dann kennt die richtigen Leute :-D
also vorne im Autobildartikel (erster Post) steht bei RMS 999€ als optionaler Zusatz..
ok vieleicht kommt nochma was für den Einbau dazu aber die Garantie geht sicherlich auch hops wenn man einen Chip einbaut 😉
hallo zusammen,
@nalge
wo hast du den wagen aufm prüfstand gehabt? will auch da hin meiner hier in hinwil sagte mir das geht nicht nach dem zweiten versuch.
wieso verkaufst du deine supersprint? ist was nicht gut an der? ich hoffe mal nicht dass ich jetzt geld ausm fenster geworfen habe.
grüsse euch
@birdmaster
das waren wie hier eigentlich nur Forenbeiträge in diversen Volvo-Foren wie volvopower.de, volvo-forum.de, alter-schwede.de und andere. Also keine "gesicherten" Aussagen von volvo-deutschland.
Kann auch nur von Meinem sprechen, habe einen 2.0T mit angegebenen 163 PS, und habe ihn bei Heico mit knappen 180 PS messen lassen, er kommt mir ein bisschen spritziger vor als beim kauf. Ist aber nicht wirklich viel, mehr eine Nuance.
@c70-conne: Danke für die Infos auf alle Fälle. Mal gucken was sich bei mir um die 10000km bewegt 🙂
Gruß
Birdmaster
st mit chip
habe einen st mit csc auspuff und grossem llk und superchips...der geht genial...ein test gegen nen mazda 6 original....der st zog von 100-190 gut 2-3 autolängen dafon...schneller haben wir nicht getestet. und das mit den 10000km war bei meinem auch so...habe nun 25000km runter und der geht wie die sau...
viele grüsse
Philipp
superchips... also Bluefin?
Also der Sportkat hat nicht merklich was gebracht aber wenn man nebenher gefahren ist hat man gemerkt, dass doch irgendwas dazugekommen ist....
@bochslep: welchen llk hast du denn (hersteller) und welche bluefin-version (1 oder 2) nimmst du? wie siehts denn mit der öltemp bei volllast aus? mein st ist standard und da geht sie bei highspeed schon auf über 120 grad (außentemp 8 grad)
fragen
es war ein mazda 3 mps.
ich habe den radtek llk drin....der grösste welcher möglich war.
und habe bluefin stufe 1
da ich in der schweiz wohne, habe ich die öl temp noch nie gross über mitte gebracht....haben leider keine unbegrenzten strecken.....:-)
viele grüsse
philipp
ich weiß ja nicht wie das in der Fordanleitung drin steht. Aber in meinem Ölverwendungsdiagramm hört w30 Öl bei ganz knapp über 100 auf :P
ja Bluefin und Abgasanlage + Kat LLK Serie. Wenn man mal wechselt wird es wieder deutlich, was man dann mehr hat